Die News zu den Metaplex-Entlassungen in Kürze
- Metaplex hat im Rahmen der Auswirkungen der FTX-Pleite eine Reihe von Mitarbeitern entlassen müssen.
- Trotz starkem Start in das Jahr 2022 wurde auch Metaplex stark von der aktuellen Krypto-Lage getroffen.
- NFT-Käufe sind nach dem Hype im letzten Jahr merklich zurückgegangen.

Entlassungen nach FTX-Pleite
Die auf Solana-basierte NFT-Schmiede Metaplex vermeldete am gestrigen Donnerstag, dass es eine Welle an Entlassungen im Unternehmen gegeben hat. Als Hauptgrund werden von dem Unternehmen die Folgen genannt, die durch den Zusammenbruch der Krypto-Börse FTX in der vergangenen Woche entstanden sind.
Dabei habe nicht nur Metaplex selbst mit den starken Konsequenzen und dem fehlenden Vertrauen der Anleger zu kämpfen gehabt, sondern das gesamte Web 3.0-Ökosystem sei betroffen.
Wie viele Metaplex-Mitarbeiter genau entlassen wurden, wurde nicht bekannt gegeben. Doch die Tatsache, dass gerade das Solana-Ökosystem von den aktuell schlechten Bedingungen in der Krypto-Branche stark betroffen ist, ist auch keine Überraschung. Die News der Entlassung wurde von Stephen Hiss, CEO von Metaplex, auf Twitter veröffentlicht.
(1/7) Today we made the difficult decision to part ways with several members of the Metaplex Studios team.
— stephen.sol (@meta_hess) November 17, 2022
Abfallende Kurse für Metaplex (MPLX)
Bei Metaplex (MPLX) handelt es sich im Grunde um ein Toolkit, um Non-Fungible-Tokens (NFTs) auf Solana zu erstellen. Durch Metaplex hat sich Solana zur beliebten NFT-Blockchain entwickelt und konnte Ethereum sogar im vergangenen Oktober zeitweise als meistgenutztes Netzwerk überholen.
Das Metaplex-Unternehmen selbst startete das Jahr 2022 besonders stark und konnte sogar im Januar eine Kapitalerhöhung von 46 Millionen US-Dollar sichern. Diese Finanzierung wurde von bekannten Investitionsfirmen wie Jump Crypto und Multicoin Capital durchgeführt, aber auch die Basketball-Legende Michael Jordan ist als Investor beteiligt.
So hat sich die Begeisterung für Solana NFTs in den letzten Wochen aufgrund von Debatten über Lizenzgebühren abgekühlt, während die Verkäufe von Solana NFTs im Oktober und November auch merklich zurückgegangen sind.

FTX-Pleite als treibender Faktor
Nach der FTX-Pleite haben sämtliche Solana-Projekte unter den starken Nachwirkungen gelitten - nicht zuletzt, weil Solana als Blockchain-Liebling von Sam Bankman-Fried, Ex-CEO von FTX, gilt.
In den Tagen nach dem Zusammenbruch von FTX fiel der Wert von Solana (SOL) um ganze -60 Prozent und damit etwa dreimal so stark wie Bitcoin und Ethereum. Obwohl die Solana Foundation zweistellige Millionenbeträge an Investitionen im Zusammenhang mit FTX verloren hat, scheinen sich die engen Verbindungen zwischen Bankman-Fried und dem Blockchain-Netzwerk vor allem auf das Solana-Ökosystem ausgewirkt zu haben.
Bankman-Fried hat über Jahre hinweg öffentlich seine starke Unterstützung für Solana bekannt gegeben und darüber hinaus prominente Solana-basierte Projekte wie die DEX Serum (SRM) aufgebaut.
Außerdem hat FTX unter der Führung von Bankman-Fried eine eigene, Solana-zentrierte NFT-Plattform aufgebaut. Hier sitzen nun allerdings viele dieser digitalen Sammlerstücke fest, da sie während des Insolvenzverfahrens für Käufer und Verkäufer nicht mehr zugänglich sind.
Die Entlassungen bei Metaplex vom gestrigen Donnerstag sind somit nur ein weiterer Punkt in den unzähligen Auswirkungen nach dem Zusammenbruch von FTX.