• Unter dem Namen »Ve-2-Earn« startet die Blockchain VeChain ein neues Belohnungsprogramm.
  • Man bewirbt damit das Ökosystem VeBetter, das einen umweltfreundlichen Lebensstil mit finanziellen Anreizen fördern soll.
  • VeBetter besteht aus aktuell 32 Apps, deren Vorteile Nutzer mit digitalen Inhalten bewerben können. Dafür verteilen die Organisatoren vier Preise im Gesamtwert von 500 US-Dollar.
  • Wo kann ich VeChain kaufen? Wir stellen verschiedene Wege vor, um in VET zu investieren. Erhalte detaillierte Informationen zu Anbietern wie Krypto-Börsen, Zahlungsmethoden wie SEPA-Überweisung und Finanzinstrumenten wie Futures für den Kauf von VeChain.

VeChain startet Belohnungsprogramm „Ve-2-Earn“

VeChain startete am 12. März ein neues Belohnungsprogramm (Quelle in englischer Sprache) namens Ve-2-Earn, durch das Teilnehmer insgesamt 500 US-Dollar in Form des Tokens VET gewinnen können. Eine Teilnahme ist durch das Erstellen digitaler Inhalte möglich.

VeChain möchte sein Ökosystem namens VeBetter so in der Öffentlichkeit bewerben. Es handelt sich um eine Sammlung von aktuell 32 Anwendungen, die Nutzern Anreize für einen umweltfreundlichen Lebensstil liefern sollen.

»Such dir eine App aus, erstelle Inhalte und markiere Vechainofficial«, nennen die Veranstalter als Teilnahmebedingung.

Es zählen Beiträge in schriftlicher Form sowie Bilder, Videos und Memes. Aus den Inhalten sollen die Vorteile der jeweiligen App hervorgehen.

Die Teilnahmefrist beträgt seit dem Start jedoch nur eine Woche. Demnach endet die Kampagne bereits am morgigen Mittwoch. Vier einzelne Gewinner teilen die erhaltenen VET unter sich auf. Der Höchstpreis liegt bei 200 US-Dollar – das entspricht aktuell 8.191 VET.

Auf Wochensicht kann sich der VET-Kurs um +3 % erholen:

VET-Kurs auf Wochensicht +3 % im Plus
VET-Kurs auf Wochensicht +3 % im Plus

Wie geht es mit dem VeChain-Kurs weiter? 👉🏻 Erforsche hier die VeChain-Prognose von Bitcoin2Go!

VeChain startet wiederholt Belohnungsprogramme

Für VeChain ist Ve-2-Earn das zweite Belohnungsprogramm. Der Vorgänger X-2-Earn startete bereits im Jahr 2023 und ermöglicht Teilnehmern Auszahlungen für Fahrdistanzen, die sie in Elektroautos zurücklegen.

Dafür konnte VeChain sogar Partnerschaften mit bekannten Fahrzeugherstellern aufbauen. Populäre Marken wie BYD, Renault oder BMW nahmen am Programm Verify Car teil. Die Anwendung erlaubte die Aufzeichnung der Fahrzeughistorie.

VeChain wollte so gleich mehrere Probleme lösen. So wollte man eine Lösung für die Manipulation der Laufleistung präsentieren. Gleichzeitig können Nutzer aber von einer Vielzahl aufgezeichneter Daten profitieren, die sie selbst verwalten und so nach eigenem Ermessen etwa mit Werkstätten oder Versicherungen teilen können.

Die Entwickler bezeichnen die hinterlegten Daten als digitalen Fahrzeugausweis. Den Fahrern von Elektroautos gewährte man Emissionsgutschriften, die sie in Rabatte für Produkte oder Dienstleistungen einlösen konnten – etwa für Nahrung oder Versicherungen.


Bitcoin: Chance auf Rallye oder wie die FED den Krypto-Markt crashen?

Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Krypto-Markt im neuesten News-Update auf YouTube an:


Quellen (in englischer Sprache): @vechainofficial