- Altcoin Season 2017:
Innerhalb eines Jahres explodierte damals die Altcoin-Marktkapitalisierung von unter 1 Mrd. auf fast 500 Mrd. US-Dollar, getrieben von ICOs, Bitcoin-Rotation und spekulativem Kapital. - Altcoin-Sektor im Jahre 2025:
Der heutige Altcoin-Sektor ist über 1,5 Bio. US-Dollar schwer, deutlich regulierter und besser zugänglich, ETFs, institutionelle Nachfrage und globale Krypto-Adoption nehmen zu. - ETF-Zulassungen und Staking als neue Katalysatoren:
BlackRock plant Staking-Integration für Ethereum, weitere Altcoin-ETFs könnten folgen, das stärkt die Kapitalbasis für einen neuen Zyklus. - Vielversprechende Projekte vs. Überhitzte Erwartungen:
Trotz positiver Marktstruktur bleibt Vorsicht geboten: Viele Altcoins glänzen eher mit Visionen als mit realer Nutzung, selektives Investieren ist entscheidend. - Altcoins vor dem Ausbruch – sei beim nächsten Move dabei!
Eröffne jetzt deinen Bitvavo-Account und nutze die aktuelle Marktphase für über 350 Kryptowährungen – Einfach registrieren, 10 € einzahlen und 10 € Bonus sichern!
Rückblick: Die Altcoin-Season 2017
Im Jahr 2017 steckte der Altcoin-Markt noch in den Kinderschuhen. Die gesamte Marktkapitalisierung der Altcoins lag zu Jahresbeginn bei unter 1 Milliarde US-Dollar. Innerhalb weniger Monate kam es jedoch zu einer regelrechten Explosion: Bis Januar 2018 wuchs die Bewertung auf fast 500 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um das 500-Fache.

Zeitgleich fiel die Dominanz von Bitcoin rapide, von rund 96 % auf knapp 36 %. Anleger verlagerten zunehmend Kapital in kleinere Coins, viele davon mit unausgereiften Konzepten, aber großem spekulativem Potenzial.
Neue Krypto-Projekte schossen im Tagesrhythmus aus dem Boden, begleitet von einem massiven Zufluss frischen Geldes, sowohl von Privatanlegern als auch von frühen Krypto-Fonds.
Diese Phase war geprägt von einer Mischung aus FOMO, Hoffnung auf finanzielle Freiheit und der Erwartung, »das nächste Bitcoin« zu erwischen. ICOs boomten, Whitepaper wurden zur Eintrittskarte für Millionensummen, und soziale Netzwerke waren voll mit Kurszielen und Mondprojektionen.
Es war ein extrem dynamischer, aber letztlich auch überhitzter Markt. Die Euphorie endete abrupt mit dem Bärenmarkt 2018, doch der Begriff »Altcoin Season« blieb als Symbol für explosive Rallyes in den Kryptomärkten erhalten.
👉 Erfahre hier, wann man tatsächlich von einer Altcoin Season spricht und welche Kriterien dafür erfüllt sein müssen.
Der Markt im Jahr 2025: Reifer, zugänglicher, globaler
Acht Jahre später hat sich der Kryptomarkt grundlegend verändert. Die gesamte Marktkapitalisierung liegt bei rund 4 Billionen US-Dollar, davon entfallen etwa 59 % auf Bitcoin und rund 11 % auf Ethereum. Der Rest verteilt sich auf einen vielfältigen und technologisch deutlich ausgereifteren Altcoin-Sektor mit einem Volumen von etwa 1,5 Billionen US-Dollar.
Diese Zahlen verdeutlichen: Wir sind zwar nicht mehr früh dran, aber der Markt bietet noch immer enormes Wachstumspotenzial, vor allem wenn neue Kapitalquellen erschlossen werden.
💡 Allein im zweiten Quartal 2025 ist der reine Altcoin-Markt um über 120 Milliarden US-Dollar gewachsen. Zwar ist die ganz große „Frühphase“ vorbei, doch das Potenzial für kräftige Kursbewegungen bleibt.
Aktueller Run wirklich mal seit langem wie „früher“.
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) July 18, 2025
Erst BTC, dann ETH, dann die Großen, dann der Rest.
Eine Season ist das übrigens nicht meiner Meinung nach. Gab es letztes Jahr Q4 auch.
Es ist erstmal ein Moment, der beweisen muss, dass der Risikoappetit groß genug ist,… pic.twitter.com/Eeie9CsDwU
📌 Auch die Infrastrukturen haben sich gewandelt: Der Zugang zu Kryptowährungen ist heute einfacher denn je. Zahlreiche regulierte Anbieter ermöglichen Käufe direkt per App, weltweit agierende Plattformen wie PayPal oder Stripe integrieren Krypto-Zahlungen, und mit dem Spot-Bitcoin-ETF ist Krypto endgültig in der traditionellen Finanzwelt angekommen.
🔍 Was ist die beste Krypto-Börse für Altcoins?
In unserem Krypto-Börsen-Vergleich testen wir über 25 seriöse Anbieter anhand von mehr als 50 Kriterien in sieben Kategorien – vergleiche jetzt und finde die passende Plattform für dich.
Können sich die Renditen von 2017 wiederholen?
Viele Faktoren deuten darauf hin, dass eine neue Phase starker Altcoin-Gewinne bevorstehen könnte. Der aktuelle Altcoin Season Index liegt bei 54 von 100 Punkten, ein klarer Übergang vom Bitcoin-zentrierten Markt hin zu einer Altcoin-dominierten Phase.

Noch vor einem Monat lag der Index bei nur 16 Punkten, was zeigt, wie dynamisch sich die Marktverhältnisse verschieben. Parallel dazu ist auch die Marktkapitalisierung der Altcoins deutlich angestiegen, insbesondere in den letzten zwei Juli-Wochen.
Hinzu kommt: Zahlreiche Entwicklungen deuten auf wachsende institutionelle Nachfrage hin. So hat BlackRock nicht nur einen Antrag einen Antrag eingereicht, um die Staking Funktionalität in diesen ETF zu integrieren. Das wäre ein potenzieller Meilenstein, der es traditionellen Investoren ermöglichen könnte, Erträge aus dem Netzwerkbetrieb zu erzielen, ein möglicher Gamechanger für die Akzeptanz von Proof-of-Stake Assets.
Politisch herrscht ein deutlich krypto-freundlicheres Klima, das regulatorische Unsicherheiten reduziert und langfristige Planungssicherheit für große Marktteilnehmer bietet. Sollte es in den kommenden Monaten weitere ETF-Zulassungen für große Altcoins wie Solana oder XRP geben, könnte das frisches Kapital in die Märkte ziehen.
Die Schattenseite: Viel Hype, wenig Substanz?
Trotz der optimistischen Anzeichen ist jedoch auch Vorsicht geboten. Denn wie schon 2017 zeigt auch die aktuelle Marktphase eine Tendenz zu übertriebenem Optimismus. Viele Altcoin-Projekte präsentieren zwar ambitionierte Roadmaps und technologische Ansätze, doch die tatsächliche Marktdurchdringung bleibt oft gering.
Noch immer dominieren Narrative und Marketing den Diskurs stärker als reale Nutzung oder tragfähige Geschäftsmodelle. Die Altcoin-Landschaft ist nach wie vor fragmentiert, und selbst größere Projekte schaffen es selten, echte Produkt-Markt-Fit zu beweisen. Anleger sollten daher genau hinschauen, welche Projekte langfristig belastbar sind – und welche lediglich vom Aufschwung mitgetragen werden.
Fazit: Eine neue Altcoin-Saison 2025?
Ob wir 2025 eine Altcoin-Saison im Stil von 2017 erleben werden, lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen, aber vieles spricht dafür, dass eine starke Marktphase bevorstehen könnte.
Die Fundamentaldaten sind heute deutlich robuster als vor acht Jahren: Der Zugang ist global, das Kapital institutionell, die Infrastruktur ausgereift. ETFs, Staking-Innovationen und eine politisch offenere Haltung gegenüber Krypto schaffen günstige Rahmenbedingungen.
Gleichzeitig zeigt der Altcoin-Season Index einen klaren Trend, der auf eine Marktrotation hinweist. Doch wie immer im Kryptomarkt gilt: Euphorie allein ist kein Fundament. Viele Altcoins bleiben hochgradig spekulativ, mit fragwürdiger Substanz und wenig praktischer Anwendung.
Wer investieren will, muss sorgfältig selektieren und sich bewusst sein, dass nicht jedes Projekt den nächsten Zyklus überstehen wird.
Krypto: Altcoin Season verpasst? Alles, was du wissen musst!
Schau dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: