💡 Die Top Altcoins im Januar: Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Coins sind die besten im Januar?
    Die Top Altcoins im Januar sind Chainlink (LINK), Ethereum (ETH), Cardano (ADA), Solana (SOL) und Ripple (XRP).
  • Wodurch zeichnen sich die Top Altcoins aus?
    Die Top Altcoins zeichnen sich durch ein besonders starkes Narrativ, eine hohe Akzeptanz, fortschrittliche Technologie und einen klaren Anwendungsfall aus.
  • Wie analysieren wir jeweils die besten Altcoins im Monat?
    Die Analyse der besten Altcoins bzw. der besten Krypto-Projekte erfolgt durch verschiedene Faktoren. Dabei berücksichtigen wir vor allem Schlagzeilen der vergangenen Wochen sowie die jüngsten Kursbewegungen.
  • Wo kann man diese Altcoins kaufen und traden?
    Zum Kaufen und vor allem aktiven Traden der Top Altcoins empfehlen wir die Krypto-Trading-Plattform Bitget. Hierfür sprechen die große Auswahl sowie niedrige Gebühren.

Mehr Anbieter findest Du in unserem Vergleich zum Thema »Altcoins kaufen«. Detaillierte Informationen sowie Erklärungen zu weiteren Altcoins findest Du in unserem Themen-Hub »Kryptowährungen«.

Altcoins mit Potenzial (01/2025): Übersicht

»Was sind die Top Altcoins für den Januar?« - In diesem Abschnitt stellen wir Dir zunächst die besten Altcoins vor. Die folgende Tabelle zeigt die besten Projekte.

Die 5 besten Altcoins im Januar
KryptowährungSektorMarket CapKursKursziel
Chainlink (LINK)Oracle13,8 Mrd. USD21,02 USD119,59 USD
Solana (SOL)L1-Blockchain91 Mrd. USD190 USD384,75 USD
Cardano (ADA)L1-Blockchain30 Mrd. USD0,86 USD2,89 USD
Ethereum (ETH)L1-Blockchain408 Mrd. USD3.392 USD5.325 USD
Ripple (XRP)L1-Blockchain118 Mrd. USD2,06 USD5,65 USD

Der erste Top Altcoin im Januar 2025 ist Chainlink (LINK). Chainlink ist ein Orakelnetzwerk, das dazu dient, Smart Contracts mit externen Daten zu verbinden. Es ermöglicht Smart Contracts, Informationen aus der realen Welt zu verwenden. Hierbei kann es sich beispielsweise um Wetterdaten, Aktienkurse oder Sportergebnisse handeln.

Chainlink gehört zu den wichtigsten Projekten im Krypto-Sektor, auch wenn die Plattform sowie die zugrundeliegende native Kryptowährung LINK sicherlich deutlich weniger Hype erfahren hat, als andere Kryptowährungen.

Aufgrund seiner Relevanz für den Decentralized Finance Sektor kann Chainlink auch zu den DeFi Coins gezählt werden. Da es sich bei Chainlink um ein Projekt auf der Ethereum-Blockchain handelt, besitzt Chainlink keine eigene Blockchain.

Um zu prognostizieren, wohin der Kurs von LINK in Zukunft laufen kann, schauen wir uns eine Elliott Wellen Zählung im 4-Tageschart an. Anfang Juni 2023 beendete der LINK-Preis seine übergeordnete Welle 4, knapp unterhalb des 0,382er Fib.-Retracement und der aktuelle Bullenmarkt stellt eine Welle 5 und damit ein potenzielles Multi-Jahres-Top dar.

In der besagten 5-ten Welle hat der LINK-Kurs bereits seine Subwelle 1 + 2 abgeschlossen und befindet sich derzeit auf dem Weg in die Welle 3, mit einem typischen Zielbereich zwischen der 1,236er Fib.-Extension bei 52,14 US-Dollar und der 1,382er Fib.-Extension bei 65,00 US-Dollar.

Nach dem Abschluss der Welle 3 sollte ein Rücksetzer in der Welle 4 folgen, bevor noch ein letzter, finaler Anstieg in der Welle 5, der übergeordneten Welle 5 (V) folgen sollte. Ein typisches Ziel für die Welle 5 liegt bei der 1,618er Fib.-Extension bei 98,31 US-Dollar und der 1,786er Fib.-Extension bei 119,59 US-Dollar.

LINK, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
LINK, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Chainlink (LINK) kannst Du über die Trading-Plattform Bitget besonders kostengünstig und sicher handeln.

Weitere Infos zu Chainlink gibt es in unserem Chainlink-Hub und folgenden Beiträgen:


🔔 Dein Zugang zu exklusiven Trading-Setups!

👉🏻 Trete dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.


Altcoin 2: Ethereum (ETH)

Der zweite Top-Altcoin im Januar 2025 ist Ethereum (ETH). Durch die jüngst erfolgte Zulassung der Ethereum Spot ETFs könnte die Marktkapitalisierung der Kryptowährung Ether (ETH) noch deutlich steigen. Die Spot-ETFs bieten institutionellen und akkreditierten Investoren eine regulierte und institutionelle Möglichkeit, in Ethereum zu investieren.

Hinzukommt, dass die Kurszuwächse von ETH bisher hinter den Erwartungen vieler Anleger und Investoren geblieben waren. In der späten Phase eines Bitcoin-Bullenmarktes, nach Erreichen neuer Spitzenwerte, beginnt die Wachstumsrate bei BTC sich zu verlangsamen, während mehr Kapital in Altcoins fließt.

Dies führt oft zur intensivsten Phase einer Altcoin-Season, beginnend mit einem verlagerten Investoreninteresse nach den höher kapitalisierten Altcoins wie Ethereum.

Ethereum (ETH) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom Ethereum-Kurs. Am 05. August 2024 hat der ETH-Preis seine Welle 4 (gelbe iv) abgeschlossen und befindet sich seitdem wieder in einem Aufwärtstrend.

Die gesamte Bewegung des aktuellen Bullenmarktes hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C). Derzeit befindet sich der ETH-Preis im Ausbau einer Welle A der Welle 5 (V in Gelb).

Innerhalb dieser A-Welle könnte nun die Welle 3 abgeschlossen sein und ein Welle 4-Pullback scheint sich derzeit zu vollziehen, könnte aber auch bereits abgeschlossen sein. Der prognostizierte Supportbereich für die Welle 4 liegt derzeit zwischen dem 0,236er Fib.-Retracement bei 3.517 US-Dollar und dem 0,5er Fib.-Retracement bei rund 2.966 US-Dollar.

💡
Wichtiger Hinweis: Eine Welle A kann auch 3-teilig sein. Es ist möglich, dass der ETH-Kurs direkt die Welle B ausbaut. In diesem Fall könnte die Korrektur auch stärker ausfallen.
ETH, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview

Sollte der prognostizierte Supportbereich halten und eine Welle 5 (in der Welle A) folgen, wird anschließend eine größere Gegenbewegung in der Welle B erwartet, bevor es zum finalen Anstieg in der Welle C der Welle 5 (V) kommen sollte. Du siehst den prognostizierten Zielbereich in der rechten, oberen Ecke im Chartbild.

💡
Der typische Zielbereich für eine Welle 5 liegt zwischen der 0,618er Fib.-Extension bei 5.325 US-Dollar und der 0,786er Fib.-Extension bei 6.893 US-Dollar.

Ethereum (ETH) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Infos zu Ethereum gibt es in unserem Ethereum-Hub und folgenden Beiträgen:

Altcoin 3: Cardano (ADA)

Der dritte Top-Altcoin im Januar 2025 ist Cardano (ADA). Am 01. September 2024 hat Cardano ihr mit Spannung erwartetes Chang Hard-Fork-Event erfolgreich durchgeführt und damit eine neue Ära auf der Cardano-Blockchain eingeleitet. Es ist der Beginn der größten DAO (Decentralized Autonomous Organisation) aller Zeiten und damit ein ambitioniertes Projekt, welches eine maximale Dezentralisierung anstrebt.

Das Chang-Hard Fork ist das erste Upgrade der sogenannten Voltaire-Ära, in welcher sich Cardano ganz dem Thema Governance widmet. Ziel ist es, die gesamte Steuerung zukünftiger Entwicklungen an die Community zu übergeben.

💡
Das bisher bedeutendste Upgrade für Cardano war das Alonzo Hard-Fork, welches das Netzwerk 2021 Smart-Contract-fähig machte und der Kurs des ADA-Tokens reagierte damals in nur wenigen Wochen mit einem Anstieg von 1.400 Prozent.

Weiterhin hat das Chang-Hard Fork ein besonderes Feature mitgebracht, welches es Bitcoin-Nutzern ermöglicht, ADA sowie weitere Token zu versenden und sogar am Cardano Staking teilzunehmen, ohne dass eine ADA-Wallet erforderlich ist.

Cardano und Bitcoin feiern dadurch einen neuen Meilenstein in der Krypto-Interoperabilität. Durch die Integration von BitcoinOS werden beide Blockchain-Ökosysteme nahtlos via Zero-Knowledge-Technologie miteinander verbunden.

💡
Cardano erhält Zugriff auf die immense Bitcoin-Liquidität von über 1,3 Billionen US-Dollar; Bitcoin-Nutzer erhalten direkt über ihre Bitcoin-Wallet Zugriff auf die vielseitigen DeFi-Applikationen des Cardano-Netzwerkes.

Cardano (ADA) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom ADA-Token. Der ADA-Kurs konnte zwischen Juni 2023 und März 2024 eine 5-teilige Bewegung ausbauen, welche eine Welle 1 darstellt. Die Welle 2 folgte dann bis Anfang August 2024.

Derzeit scheint sich der ADA-Kurs auf dem Weg in den Zielbereich für eine Welle 3 zu befinden. Bei einem direkten Anstieg läge der typische Zielbereich für eine Welle 3 zwischen der 1,382er Fib.-Extension (logarithmische Skalierung) bei 1,70 US-Dollar und der 1,618er Fib.-Extension bei 2,32 US-Dollar. Extensionen darüber hinaus sind möglich.

Weiterhin könnte nach einem Rücksetzer in der Welle 4, dann eine letzte Aufwärtsbewegung in der Welle 5 folgen. Typische Ziele liegen bei der 1,618er Fib.-Extension bei rund 2,32 US-Dollar und der 1,786er Fib.-Extension bei rund 2,89 US-Dollar.

Derzeit scheint der ADA-Kurs eine Subwelle 4 auszubilden (pinkfarbene Zählung). Der Supportbereich für die Subwelle 4 ist definiert, zwischen dem 0,236er Fib.-Retracement bei 0,936 US-Dollar und dem 0,618er Fib.-Retracement bei 0,53 US-Dollar. Ein nachhaltiger Bruch unter das 0,5er Fib.-Retracement bei rund 0,63 US-Dollar wäre allerdings ein erstes Warnzeichen.

Cardano, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
Cardano, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview

Cardano (ADA) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Infos zu Cardano gibt es in unserem Cardano-Hub und folgenden Beiträgen:

Altcoin 4: Solana (SOL)

Der vierte Top Altcoin im Januar 2025 ist Solana (SOL). Solana ist eine Hochleistungs-Blockchain-Plattform, die 2020 gestartet wurde und darauf abzielt, eine hohe Skalierbarkeit und niedrige Transaktionskosten zu bieten. Sie verwendet einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Proof of History (PoH).

Solana kann schon jetzt bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, was es zu einer der schnellsten Blockchains auf dem Markt macht. Die Blockchain hat zudem ein schnell wachsendes und aktives Entwickler-Ökosystem.

Folgende Gründe machen Solana aktuell zu einer der Top Altcoins im Januar:

  • Wachsendes Ökosystem: Solana hat ein schnell wachsendes Ökosystem, das zahlreiche innovative Projekte und Partnerschaften umfasst. Zum Beispiel hat Hamilton Lane kürzlich einen Credit Fund auf Solana gestartet.
  • ETF-Antrag: VanEck hat als erstes Unternehmen in den USA einen ETF für Solana beantragt, der die Preisentwicklung von Solana widerspiegeln und die Liquidität und Sichtbarkeit erhöhen soll.
  • Start von Firedancer: Solanas neuer Validator-Client Firedancer ist jüngst im Mainnet gestartet. Dieser hat im Testnetz bereits Transaktionsvolumina von über eine Mio. Transaktionen pro Sekunde (TPS) erreicht, wodurch Solana in den kommenden Monaten zur skalierbarsten Blockchain im gesamten Layer1-Blockchain-Sektor aufsteigen wird.
  • MemeCoin-Narrativ: Solana profitiert derzeit stark vom MemeCoin-Narrativ. Die Memecoin-Plattform Pump.fun sorgte für einen neuen Ansturm auf Solana. Nie zuvor war die Erstellung von bedeutungslosen Memecoins so einfach.

Solana (SOL) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom Solana-Kurs. Am 05. August 2024 hat Solana seine Welle 4 (iv) abgeschlossen und befindet sich seitdem wieder in einem Aufwärtstrend.

Die gesamte Bewegung seit dem 05. August 2024 hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C). Derzeit befindet sich der SOL-Preis im Ausbau einer Subwelle 4 (weiße Zählung). Diese könnte in Kürze abgeschlossen werden.

Der prognostizierte Trendwendebereich reicht derzeit vom 0,5er Fib.-Retracement bei 178,40 US-Dollar bis zum 0,618er Fib.-Retracement bei 162,46 US-Dollar. Anschließend sollte dann eine 3-teilige (A-B-C) Aufwärtsbewegung folgen, welche den SOL-Kurs in den prognostizierten Zielbereich für die Welle 5 bringen könnte.

💡
Der Beginn des typischen Zielbereiches für eine Welle 5 liegt bei der 0,382er Fib.-Extension bei rund 384,75 US-Dollar.
Solana, Elliott Wellen, 8-Stundenchart, Quelle: Tradingview
Solana, Elliott Wellen, 8-Stundenchart, Quelle: Tradingview

Solana (SOL) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Infos zu Solana gibt es in unserem Solana-Hub und folgenden Beiträgen:

Altcoin 5: Ripple (XRP)

Der fünfte Top-Altcoin im Januar 2025 ist Ripple. Ripple (XRP) ist ein Projekt, das darauf abzielt, den direkten Transfer von Zahlungen zwischen zwei Parteien zu ermöglichen, insbesondere im institutionellen Bereich, wie bei Banken.

Das Ripple-System besteht aus RippleNet, einem Netzwerk für Banken und Finanzinstitute, das unabhängig vom XRP Coin verwendet wird. RippleNet erleichtert globale Transaktionen und bietet eine gemeinsame Plattform. XRP wird im Ripple-System als Brückenwährung genutzt, um netzwerkübergreifende Zahlungen zu ermöglichen.

Als „Urgestein“ des Kryptomarktes sorgte XRP dieses Jahr wieder für viele Schlagzeilen. So hat unter anderem Bitwise, sowie Canary Capital je einen Antrag auf einen XRP-ETF bei der SEC eingereicht.

Auch der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hat erst Anfang Oktober für neue Schlagzeilen gesorgt. Kurz vor Ablauf der Berufungsfrist hat die SEC Berufung gegen die richterliche Pro-XRP-Entscheidung vom 07. August eingelegt. Auf die Ankündigung vom SEC-Chef Gary Gensler zur Amtseinführung von Donald J. Trump zurücktreten zu wollen, reagierte der XRP-Kurs positiv.

Weiterhin hat Ripple kürzlich seinen hauseigenen Stablecoin RLUSD gelauncht. Das Ziel des neuen Stablecoins ist es, Nutzern des XRP-Ledgers die Möglichkeit zu bieten, wertstabile Anlagen zu transferieren. Er soll vollständig durch US-Dollar-Einlagen sowie durch sogenannte Bargeldäquivalente gedeckt sein. Zu den Bargeldäquivalenten zählen beispielsweise US-Staatsanleihen, üblicherweise aber auch Geldmarktfonds oder Staatsanleihen weiterer Staaten.

Ripple (XRP) Prognose

Um zu prognostizieren, wie weit der Preis von XRP in Zukunft laufen kann, schauen wir uns eine Elliott Wellen-Zählung im 2-Tageschart an. Die Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart zeigt auf, dass sich der XRP-Kurs in einem Pullback in einer Welle 4 befindet.

Der kurze Rücksetzer in der Welle 4 hat den prognostizierten Trendwendebereich bereits einmal angetestet, und der XRP-Kurs lief vorläufig, in einer Subwelle B, wieder nach oben. Nun folgt scheinbar die Welle C der Welle 4. Das nächste Ziel für eine potenzielle Trendwende liegt beim 0,382er Fib.-Retracement bei 1,47 US-Dollar.

Nach diesem Rücksetzer in der Welle 4 steht dann noch eine weitere Aufwärtsbewegung in der Welle 5 an. Dieser Anstieg könnte den XRP-Preis auf direktem Weg in den prognostizierten Zielbereich bringen.

Der prognostizierte Zielbereich liegt zwischen der 0,382er Fib.-Extension bei rund 5,65 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei rund 30 US-Dollar. Du siehst den prognostizierten Zielbereich in der rechten, oberen Ecke im Chartbild in hellblau.

In einem Alternativszenario könnte der XRP-Preis die Welle 4 auch in einem Elliott-Wellen-Dreieck vollziehen (A-B-C-D-E). In diesem Fall ist es nicht nötig, dass der XRP-Kurs erneut in den Trendwendebereich zurückfällt.

XRP, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
XRP, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview

Ripple (XRP) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.


Weitere Infos zu Ripple (XRP) gibt es in unserem Ripple-Hub und folgenden Beiträgen:

Fazit zu den Top Altcoins im Januar

In unserem monatlichen Format analysieren wir die besten Altcoins mit Potenzial. Hierfür betrachten wir das aktuelle Narrativ und prognostizieren potenzielle Kursziele auf Basis der aktuellen Charts.

Im Monat Januar sind Chainlink, Ethereum, Cardano, Solana und Ripple die fünf Altcoins mit dem höchsten Potenzial.

Alle Aussagen und Kursziele sind ohne Gewähr - sie basieren auf unseren Einschätzungen und charttechnischen Indikatoren. Insbesondere stellen die Prognosen eine Momentaufnahme dar. Unerwartete makroökonomische und globale Ereignisse können zur Ungültigkeit der Aussagen führen.

Häufige Fragen (FAQ) zu den Altcoins mit Potenzial

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Top Altcoins.

  • Nach welchen Kriterien wurden die Top 5 Altcoins ausgewählt?

    In die Wahl der Top 5 Altcoins sind diverse Auswahlkriterien eingeflossen: Fundamentaldaten, Social-Media-Hype, Kursperformance und mit am Entscheidendsten: Die aktuelle Chart-Analyse.
  • Sind Gewinne garantiert?

    Nein, der Kauf und Handel von Altcoins unterliegt extremen Risiken. Gewinne sind keineswegs garantiert. Auf Basis von fundamentaler und charttechnischer Analyse kann man lediglich Vermutungen darüber anstellen, welche Altcoins ein höheres Potenzial für künftige Kursgewinne haben.
  • Wo kann ich die Top 5 Altcoins kaufen?

    Da es sich bei den genannten Coins größtenteils um etablierte Krypto-Projekte handelt, können diese auch auf allen üblichen Krypto-Börsen erworben werden. Bitcoin2Go empfiehlt für den Kauf der Altcoins Bitvavo, zum aktiven Trading der Top Altcoins die Trading-Plattform Bitget.