• Was ist ApeCoin?
    ApeCoin (APE)
    ist der native Utility- und Governance-Token des APE-Ökosystems, das von der Community der Bored Ape Yacht Club (BAYC) und Mutant Ape Yacht Club (MAYC) entwickelt wurde und verschiedene Web3-Projekte unterstützt.
  • Wie steht der Kurs von ApeCoin aktuell?
    Der APE-Token verlor seit dem Launch knapp 99 Prozent an Wert.
  • Was ist die kurzfristige Prognose zu APE?
    Laut meiner Prognose zu ApeCoin (APE) geben die Indikatoren auf dem Wochenchart bullische Signale und deuten eine Erholung an.
  • Was ist die mittel- bis langfristige Prognose?
    Eine Elliott Wellen-Zählung deutet langfristig jedoch weitere Kursverluste bei APE an.
  • Wo kann ich ApeCoin handeln?
    Die besten Krypto-Börsen zum Kaufen von APE sind Bitget und Kraken.

Aktuelle Prognose zu ApeCoin (APE)

Der native Token von ApeCoin (APE) verlor seit dem Launch knapp 99 Prozent seines Wertes. Im Chartbild ist klar ersichtlich, dass der APE-Preis es nicht geschafft hat, Widerstände nachhaltig zu überwinden.

Doch derzeit gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer. Der aktuelle Resistenzbereich (gelber Kasten) scheint gerade nach oben durchbrochen zu werden. Ein nachhaltiger Bruch darüber könnte für weiteren Auftrieb sorgen und dem APE-Kurs Aufwind verschaffen. Wie es für den Token-Preis von APE jetzt weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

APE, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
APE, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

APE Prognose: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Wochenchart stieg zuletzt an und befindet sich derzeit bei 49 Punkten mittig im neutralen Bereich. Weiterhin hat der RSI ein bullisches Crossover vollzogen. Dies deutet auf eine mittelfristige Erholung hin.

Im Falle des MACD ist das bullische Crossover ebenfalls gelungen. Die MACD-Linie hat die Signallinie von unten nach oben unterhalb der Nulllinie gekreuzt, was ebenfalls auf eine mittelfristige Erholung hindeuten könnte. Zudem hat der MACD auf Wochenbasis eine doppelte bullische Divergenz ausgebildet.

APE, RSI und MACD, Wochenchart, Quelle: Tradingview
APE, RSI und MACD, Wochenchart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren deuten beide auf eine potenzielle Erholung hin. Sowohl RSI als auch MACD zeigen bullische Crossover auf Wochenbasis und die doppelte bullische Divergenz im MACD kommt hinzu. Wie nachhaltig diese sein kann, prognostizieren wir anhand der Elliott Wellen Analyse-Methodik.

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im 4-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom APE-Token. Seit dem Launch fiel der Kurs stetig, in einer impulsiven Bewegung, ab. Das spricht dafür, dass der Kurs auch langfristig weitere Kursverluste erleiden könnte. Auch wenn es zwischenzeitlich zu stärkeren Erholungstendenzen kommen kann.

Aus einer Elliott Wellen-Perspektive lassen sich derzeit nur bärische Signale ablesen und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es bei APE zu neuen Allzeittiefs kommen könnte. Jedoch sind durchaus größere Kurssprünge im Vorfeld möglich. Die impulsive Abwärtsbewegung macht einen vollständigen Eindruck und es könnte nun eine A-B-C-Korrektur in der Welle 2 folgen.

Der typische Ziel- bzw. Resistenzbereich für die Welle 2 liegt derzeit zwischen dem 0,382er Fibonacci-Retracement bei 1,86 US-Dollar und dem 0,786er Fibonacci-Retracement bei 11,03 US-Dollar.

APE, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
APE, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Was ist Apecoin (APE)?

ApeCoin (APE) ist der native Utility- und Governance-Token des APE-Ökosystems, das eng mit der bekannten NFT-Community des Bored Ape Yacht Club (BAYC) und Mutant Ape Yacht Club (MAYC) verbunden ist.

Entwickelt wurde ApeCoin von der ApeCoin DAO, einer dezentralen Organisation, die von der Community gesteuert wird, um die Entwicklung und Expansion des Ökosystems zu fördern. Dabei unterstützt der Token eine Vielzahl von Web3-Projekten, darunter Spiele, Events und dezentrale Anwendungen.

Das Projekt wird von Yuga Labs, den Gründern des Bored Ape Yacht Club, unterstützt, die eine führende Rolle im NFT-Markt spielen.

ApeCoin Prognose: Tokenomics im Überblick

ApeCoin dient als Governance-Instrument, mit dem die Community über zukünftige Entwicklungen abstimmen kann, und bietet zudem Zugang zu exklusiven Diensten, Inhalten und Events innerhalb des APE-Ökosystems.

So sieht die genaue Token-Verteilung von APE aus:

ApeCoin hat eine feste Gesamtmenge von 1 Milliarde Tokens, ohne Möglichkeit zur weiteren Ausgabe oder zum Burnen. Die Verteilung erfolgt wie folgt:

  • 47 %: DAO Treasury – zur Förderung des Ökosystems
  • 15 %: BAYC/MAYC NFT-Inhaber – initialer Airdrop
  • 15 %: Yuga Labs – Entwickler des BAYC
  • 14 %: Launch Contributors – frühe Unterstützer
  • 8 %: BAYC-Gründerteam
  • 1 %: Jane Goodall Legacy Foundation – Spende für Umweltbildung

Zum Start waren etwa 30 % der Tokens freigegeben; die restlichen 70 % werden bis Ende 2026 schrittweise freigeschaltet.

Vorteile
  • Hohe Verteilung nach Beständen pro Adresse
  • Unterstützt viele Anwendungen
  • Token-Unlocks sind durchdacht
Nachteile
  • Hohe Kursverluste
  • Schlechte Verteilung der Gesamtmenge
  • Unklare Nachfrage

Positiv hervorzuheben ist, dass ApeCoin (APE) in breiten Teilen der Web3-Community genutzt wird. Der Token findet Anwendung in Gaming-Plattformen, virtuellen Events und dezentralen Anwendungen – was langfristig für ein stabiles Nutzungsfundament sorgen könnte. Auch die On-Chain-Daten zeigen, dass ein signifikanter Anteil der Wallets kleinere Positionen hält, was auf eine breite Streuung unter Retail-Nutzern schließen lässt.

Allerdings bleibt die Verteilung der Gesamtmenge unausgewogen: Eine geringe Zahl an sogenannten APE-Walen kontrolliert weiterhin einen großen Teil des zirkulierenden Angebots. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass rund ein Drittel der Tokens von wenigen Großinvestoren gehalten wird – ein strukturelles Risiko, das bei plötzlichen Abverkäufen erheblichen Verkaufsdruck erzeugen kann.

Die anhaltenden Kursverluste der letzten Monate könnten ein Hinweis darauf sein, dass bereits Verkäufe solcher Großadressen stattgefunden haben – was das Vertrauen in eine nachhaltige Preisentwicklung derzeit beeinträchtigen dürfte.

💡 Mehr Infos? Auf der Webseite von apecoin.com findest Du einen englischsprachigen DeepDive zu ApeCoin. Auf Bitcoin2Go haben wir zusätzlich einen Guide zur Bewertung von Kryptowährungen.

Meine persönliche Prognose zu ApeCoin (APE)

Trotz eines massiven Wertverlusts von rund 99 % seit dem Launch zeigt ApeCoin (APE) aktuell erste Anzeichen einer möglichen Erholung. Technische Indikatoren wie RSI und MACD liefern bullische Signale, die kurzfristig für Auftrieb sorgen könnten.

Auch im Chart ist ein potenzieller Ausbruch über einen wichtigen Widerstandsbereich erkennbar. Dennoch bleibt die langfristige Struktur laut Elliott-Wellen-Analyse klar bärisch – neue Allzeittiefs sind nicht auszuschließen. Zwischenzeitliche Erholungen bis in höhere Fibonacci-Zonen erscheinen zwar möglich, dürften jedoch Teil einer übergeordneten Korrekturbewegung bleiben.