- Fulminanter Start:
Aster legte in wenigen Tagen über 1.600 Prozent Kursplus hin und erreichte ein Allzeithoch nahe 2 US-Dollar. - Milliardenbewertung erreicht:
Innerhalb von 24 Stunden nach Launch stieg die Marktkapitalisierung über 1 Milliarde US-Dollar, begleitet von starkem Handelsvolumen und tausenden neuen Wallets. - Prominente Investoren:
YouTuber MrBeast kaufte für 114.000 US-Dollar Aster, während weitere Akteure Millionen-Gewinne einstrichen. - Hohe Risiken:
Rund 96 Prozent der Token liegen auf Insider-Wallets, was den Markt anfällig für Manipulation und extreme Volatilität macht. - Alle Transaktionen im Blick dank CoinTracking:
Verfolge all Deine Krypto-Aktivitäten und lass Dir diese sogar präzise für Deine Steuererklärung aufbereiten. Tracke bei CoinTracking auch Deine Aster-Trades!
Aster: Ein neuer Stern am Krypto-Himmel
So schnell kann im Krypto-Sektor ein unbeschriebenes Blatt zur Sensation werden: Kaum auf dem Markt, katapultierte sich der Token Aster (ASTER) in die Schlagzeilen – mit einem Kursplus von mehr als 1.600 Prozent binnen weniger Tage und einem neuen Allzeithoch nahe 2 US-Dollar.
Der DeFi-Sektor ist um ein Hype-Projekt reicher, das sowohl Chancen als auch Risiken sichtbar macht.

Über Nacht zum Milliardenprojekt
Aster ist aus dem Zusammenschluss der Plattformen ApolloX und Astherus entstanden. Bereits 24 Stunden nach dem Launch am 17. September überschritt die Marktkapitalisierung des Projekts die 1-Milliarde-Dollar-Marke und machte ASTER zeitweise zu einem der heißesten Altcoins der Top 100.
On-Chain-Daten auf BscScan belegen diesen explosiven Start: Allein am ersten Tag wurden rund 342 Millionen US-Dollar Handelsvolumen erreicht, fast 330.000 neue Wallets angelegt und das Total Value Locked (TVL) stieg um mehr als 660 Millionen US-Dollar auf über 1 Milliarde US-Dollar.
Unterstützung kam zudem von prominenter Seite: Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) machte auf X Werbung für den Coin, während auch große Wallets zweistellige Millionenbeträge akkumulierten.
Aster und der MrBeast-Effekt
Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgten prominente Akteure: So investierte der bekannte US-YouTuber MrBeast rund 114.000 US-Dollar in ASTER – ein Schritt, der auf der Blockchain nachvollziehbar war und die Community aufrüttelte.

Fast zeitgleich realisierte laut eines X Posts auch Influencer CookerFlips mittels geschickten Timings einen über 5-Millionen-Dollar-Gewinn in nur drei Tagen. Diese On-Chain-Transparenz untermauerte den Hype, führte aber auch zu hitzigen Diskussionen um kurzfristige Szenarien à la Pump and Dump und Nachahmer-Trades.
Die Technologie hinter dem Token
Aster sieht sich selbst als dezentrale Derivatebörse (DEX) der nächsten Generation. Die Plattform bietet der eigenen Homepage zufolge nicht-kustodiales Trading über verschiedene Produkte und Blockchains hinweg, darunter Perpetual-Kontrakte, gehebelte US-Aktien-Perps und klassische Spotmärkte.
Besonders bemerkenswert sind Funktionen wie MEV-freie Orders, versteckte Order-Typen und ein Leverage von bis zu 1.001x. Unterstützt und mitfinanziert wird das Projekt von YZi Labs – einem renommierten Player mit enger Verbindung zu Binance-Gründer CZ.
Aster Risiken: Insider-Konzentration und Volatilität
Trotz aller Erfolge bleibt ein zentrales Risiko: Etwa 96 Prozent der im Umlauf befindlichen Aster-Coins liegen auf lediglich sechs Insider-Wallets. Das bedeutet: Bereits geringe Token-Bewegungen können hohe Kursschwankungen auslösen und den Markt massiv beeinflussen.
$ASTER ist wahrscheinlich das größte Markt-Manipulations-Play seit langem.
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) September 21, 2025
👀 96% des Angebots liegen in 6 Wallets (wahrscheinlich 1 Entity), es gibt kein funktionierendes Produkt, nur ~$500k Volumen/Tag – und trotzdem eine Bewertung von $10 Mrd.
📈 Genau das macht es… pic.twitter.com/TfVEjP7sFD
Zahlreiche Analysen ziehen Parallelen zu klassischen Pump-and-Dump-Szenarien. Die schnelle Wertentwicklung sorgt für enorme Volatilität, dabei sind starke Korrekturen jederzeit möglich.
Zwischen Innovation und Extremen
Aster liefert einen faszinierenden Mix aus technologischer Ambition, prominenter Unterstützung und unverhohlener Spekulation. Der beispiellose Raketenstart im Altcoin-Sektor verdeutlicht das Potenzial dynamischer DeFi-Projekte, mahnt aber gleichzeitig zur Vorsicht:
👉 Die ungleiche Tokenverteilung und der hohe Anteil an prominenten Early-Investoren machen Aster zu einem Spielball des Marktes.
Fazit: Hype trifft bei Aster auf harte Realität
Aster symbolisiert das enorme Tempo und die Dynamik des Krypto-Marktes in 2025. Mit explosiven Kursgewinnen, einzigartigen Trading-Features und starker medialer Aufmerksamkeit zieht der Token sowohl Krypto-Anfänger als auch Profis in seinen Bann.
Doch wo viel Licht ist, lauert auch Schatten: Die extreme Konzentration der Tokens bei wenigen Insidern birgt ein massives Risiko für unerfahrene Anleger. Wer an Innovation und nervenaufreibende Marktbewegungen glaubt, wird bei Aster fündig – doch nachhaltige Substanz muss sich erst noch beweisen.