- Bitpanda führt den Leverage-Handel ein. Zehn neue CFDs können jetzt auf der Plattform gehandelt werden.
- Mit Bitpanda Leverage können risikoaffine Anleger sowohl von steigenden, als auch von fallenden Kursen profitieren.
- In diesem Artikel beleuchten wir die möglichen Chancen, die sich durch das neue Angebot ergeben und gehen zudem ausführlich auf die Risiken des CFD-Handels ein.

Krypto-Börse Bitpanda führt Leverage-Handel ein
Die österreichische Krypto-Börse Bitpanda hat den Leverage Handel eingeführt und gibt Investoren damit neue Möglichkeiten am Markt zu partizipieren. Bitpanda Leverage wurde seit Dezember 2022 mit ausgewählten Kunden getestet, bevor es jetzt für alle Benutzer der Plattform ausgerollt wurde.
Mit zehn neuen CFDs auf die gängigsten Kryptowährungen können Anleger entweder mit zweifachen Hebel auf steigende Kurse oder mit einfachem Hebel auf fallende Kurse wetten.
Neben der Möglichkeit, durch den Einsatz eines Hebels überproportional von Kursbewegungen zu profitieren, bieten CFDs auch die Chance auf fallende Kurse zu setzten und eröffnen damit neue Optionen für Anleger.
Introducing Bitpanda Leverage
— Bitpanda (@Bitpanda_global) April 18, 2023
Capitalise on short-term crypto market volatility the Bitpanda way - regulated with added control features and 0% buy fees.
Learn more: https://t.co/hsgmMT6RD8 pic.twitter.com/vMAA7bNp3X
Auf Twitter bewirbt Bitpanda das neue Feature mit 0 Prozent Ordergebühren und als "einfache und unkomplizierte Handelserfahrung", um von kurzfristigen Kursbewegungen der Kryptowährungen zu profitieren.
Der Einstieg in CFDs wird einem mit Bitpanda Leverage tatsächlich sehr einfach gemacht, doch CFDs sind trotzdem alles andere als einfach zu handhaben und sollten nur von Experten gehandelt werden.
Wie der Disclaimer im Video jedoch schon aufzeigt, kommt der Handel mit CFDs mit großem Risiko daher, sodass ein Großteil der Anleger Geld im CFD-Handel verliert.
Bitpanda ist hier zumindest zu Gute zu halten, dass sie den maximalen Verlust auf das eingesetzte Kapital begrenzen. Jedes CFD-Produkt ist mit einer automatischen Margin-Close-Out-Kontrolle mit einem Trigger von 50 Prozent der anfänglichen Margin versehen, welche nicht deaktiviert werden kann.
Das heißt, dass eine Position automatisch geschlossen wird, wenn ein Verlust von 50 Prozent eingetreten ist. Zudem stellt eine Negativsaldo-Kontrolle sicher, dass die potenziellen Verluste einer Position auf den ursprünglich in Bitpanda Leverage investierten Betrag begrenzt sind.
Die Risiken des CFD-Handels
Anders als bei einem klassischen Direktinvestment in ein Asset gibt es bei CFD-Kontrakten immer einen Verlierer. Ein CFD-Kontrakt bringt zwei Parteien zusammen, eine, die auf fallende Kurse und eine, die auf steigende Kurse setzt. Entsprechend der auftretenden Kursbewegung gewinnt die eine Seite und die andere verliert.
Der langfristige Trend von großen Kryptowährungen wie Bitcoin scheint deutlich, auch wenn es zwischenzeitlich immer wieder zu Kursrücksetzern kommt, ging der Kurs auf längere Sicht immer nach oben. So könnte man vielleicht auf die Idee kommen, seine möglichen Gewinne mithilfe von CFDs zu hebeln, doch davon ist tunlichst abzuraten.
Bei anderen Plattformen werden sogar noch größere Hebel von 10x und mehr angeboten, so würde der Totalverlust bereits bei Kursabschwüngen von 10 Prozent eintreten.
Das Handeln mit CFDs erfordert eine ständige Überwachung der offenen Positionen und selbst über Nacht kann es sein, dass eine Position automatisch liquidiert wird.
Investierst Du direkt in ein Asset, kannst Du ebenfalls einen Totalverlust erleiden, sofern das Asset im Preis auf 0 sinkt. Du kannst jedoch viel besser kurzfristige Kursabschwünge überstehen und läufst nicht Gefahr, automatisch liquidiert zu werden.
Um von der langfristigen Entwicklung von Kryptowährungen zu profitieren, sind die meisten Anleger mit einem Direktinvestment also deutlich besser bedient.
Fazit zum neuen Leverage-Feature von Bitpanda
Zum einen ist es natürlich eine tolle Sache, dass Anlegern noch mehr Investitionsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, auf der anderen Seite ist durchaus kritisch zu betrachten, wie einfach einem der Zugang zu CFDs gemacht wird und wie diese beworben werden.
Es wird grundsätzlich mehr über potenzielle Gewinne, als über die möglichen Verluste gesprochen. Die automatische Margin-Close-Out-Kontrolle wird als Sicherheitsfeature zur Verlustbegrenzung angepriesen. Ein Stück weit ist sie das auch, indem sie den Anleger davor schützt, in eine negative Accountbalance zu rutschen.
Nichtsdestotrotz ist Bitpanda eine starke und vollständig regulierte Plattform, über die man sicher in Kryptowährungen investieren kann. Zu attraktiven Gebühren bietet sie den Zugang zu Direktinvestments in über 200 verschiedene Krypto-Assets.
Ob man das neue Angebot von Bitpanda Leverage nutzten möchte, ist am Ende jedem selbst überlassen. An dieser Stelle sei jedoch nochmal betont, wie hoch das Risiko eines CFD-Investments ist und dass die allermeisten Kleinanleger sich die Finger an diesem komplexen Investmentvehikel verbrennen.
In unseren Bitpanda Erfahrungen bewerten wir die Plattform als Sehr Gut. Dies liegt vor allem an folgenden Gründen:
- Über 200 handelbare Kryptowährungen
- Kostenloser Sparplan
- Sitz in Österreich