- Der Bitcoin-Kurs fiel gestern nach dem hawkishen FOMC-Meeting zeitweise um knapp 6 Prozent und korrigierte unter die 100.000-US-Dollar-Marke.
- Aktuell notiert BTC wieder oberhalb der psychologisch relevanten Marke. Bärische Signale im Tageschart deuten jedoch auf eine Fortsetzung der Korrektur hin.
- Mittelfristige Kursziele liegen zwischen 90.214 und 74.897 US-Dollar.
- Welche Coins gehören ins Krypto-Portfolio? Schau Dir verschiedene Strategien zum Aufbau eines perfekten Portfolios an, inkl. 3 Beispiel-Portfolios!
Chartanalyse zu Bitcoin (BTC)
Der Bitcoin-Preis schlägt den bärischen Kurs ein, den wir in den vergangenen Chartanalysen prognostiziert hatten. Der Bitcoin-Kurs könnte am Beginn einer größeren Korrektur stehen. Wie es für den Bitcoin-Preis weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten Chartanalyse:
Bitcoin hat erst kürzlich ein neues Allzeithoch bei 107.766 US-Dollar ausgebaut. Derzeit gibt es keine strukturellen Widerstände mehr über dem aktuellen BTC-Preis. Der nächste strukturelle Support liegt bei 92.000 bis 95.570 US-Dollar.
💰 Bitcoin günstig und sicher kaufen
➤ Erfahre hier, wo und wie Du Bitcoin kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.
👉🏻 Hier geht's zu unserer persönlichen Bitcoin Prognose für 2025!
Die starke Rallye des Bitcoin-Kurses in den letzten Tagen stellte die Frage in den Raum: Wann kommt eine Korrektur? Diese Frage scheint nun beantwortet zu sein. Der Bitcoin hat bereits eine Korrektur gestartet. Ich gehe derzeit davon aus, dass diese sich bis in das Jahr 2025 ausdehnt.
Bitcoin (BTC) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Wochenchart fiel zuletzt ab und notiert derzeit bei rund 74 Punkten in der überkauften Zone. Während der Preischart neue Hochs gebildet hat, hielt der RSI seit Anfang März tiefere Hochs, wodurch eine bärische Divergenzen entstanden ist. Ein Signal, das auf eine potenzielle Korrektur hindeutet.
Der MACD liefert derzeit kein eindeutiges Bild. Ein bullisches Crossover ist zwar tendenziell bullisch, aber oberhalb der Nulllinie wenig aussagekräftig. Das Momentum ist auf dem Wochenchart seit Langem erstmalig wieder abnehmend. Das Fehlen eines starken Momentums könnte ebenfalls ein erstes Warnzeichen für eine Fortsetzung der Korrektur sein.
Elliott Wellen
Eine Elliott Wellen Zählung im Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Bitcoin-Charts. Am 05. August 2024 hat der Bitcoin seine Welle 4 (iv) abgeschlossen und befindet sich seitdem wieder in einem Aufwärtstrend.
Die aktuelle Bewegung hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C). Derzeit befindet sich der Bitcoin-Chart im Ausbau der Subwelle 4 (gelbe Zählung).
Der prognostizierte Trendwendebereich für die Korrektur liegt derzeit zwischen dem 0,236er Fib.-Retracement bei rund 90.214 US-Dollar und dem 0,5er Fib.-Retracement bei 74.897 US-Dollar.
Nach Abschluss dieses Pullbacks sollte dann noch die Welle 5 folgen. Der prognostizierte Zielbereich für die Welle 5 und damit das potenzielle Ende des Bullenmarktes liegt derzeit zwischen rund 107.855 US-Dollar (welches bereits erreicht wurde) und rund 129.750 US-Dollar. Preise darüber hinaus sind möglich.
Fazit zum aktuellen Bitcoin (BTC) Kurs
Das Erreichen der nächsten Marke im prognostizierten Resistenzbereich (nach Elliott Wellen-Zählung), sowie die schwache Indikatorenlage könnten auf eine Fortsetzung der Korrektur hindeuten. Mittelfristig sind jedoch noch höhere Kurse von 130.000 US-Dollar und darüber möglich.
Krypto-Portfolio aufbauen: Strategien, Beispiele und Tipps
📈 Du möchtest ein Krypto-Portfolio aufbauen, weißt aber nicht wie?
In diesem Artikel erklären wir Dir verschiedene Strategien. Zudem beleuchten wir drei Beispiel-Portfolios und geben nützliche Tipps.