• RSI und MACD mit bärischen Signalen:
    Der RSI liegt mit 50 Punkten neutral, zeigt aber ein bärisches Crossover, was fallende Kurse signalisiert. Auch der MACD bestätigt mit negativem Momentum weiteres Abwärtspotenzial.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf Korrektur vor neuer Aufwärtswelle:
    Die Struktur zeigt eine mögliche laufende Subwelle (4), bevor ADA in die nächste impulsive Welle (5) starten könnte. Die aktuelle Schwäche wirkt daher wie eine Zwischenkorrektur.
  • Zielbereich der Welle 3 zwischen 1,64 und 2,22 US-Dollar:
    Die Fib.-Extensionen markieren den wahrscheinlichen Zielkorridor. Nach Abschluss der Korrektur könnte ADA mittelfristig in Richtung 2,22 US-Dollar laufen.
  • Neues Allzeithoch für den ADA-Kurs möglich:
    Sollte sich die bullische Struktur durchsetzen, wären in der finalen Welle 5 Anstiege bis in den Bereich von 2,76 US-Dollar denkbar. Ein Bruch der 1,25-US-Dollar-Marke wäre hierfür ein erstes Signal.
  • 🔔 Jetzt ADA kaufen: 
    Über unseren Testsieger Bitvavo kannst Du ADA sicher und kostengünstig handeln. Als Neukunde erhältst Du 10 € Willkommensbonus.
    👉🏻 Hier geht's zur Börse

Chartanalyse zu Cardano (ADA)

Cardano (ADA) hat in den letzten 24 Stunden rund 8 Prozent seines Wertes verloren und steht am nächsten Supportbereich. Wie es für ADA weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

ADA: Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA: Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Der ADA-Preis hatte gerade erst einen starken Resistenzbereich überwunden, der bereits seit März 2025 nicht mehr nachhaltig überwunden werden konnte. Der Anstieg im August bis zum lokalen Top war rund 50 Prozent stark.

Dies spricht für Stärke im ADA-Chart. Dass der ADA-Preis nun korrigiert, ist also nicht verwunderlich. Der angesprochene Bereich dient jetzt als Support und liegt zwischen rund 74 und 82 Cent. Der nächste Resistenzbereich liegt zwischen 1,12 und 1,25 US-Dollar.

Cardano (ADA) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 50 Punkten mittig in der neutralen Zone. Die RSI-Linie hatte die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden war. Das deutet auf weiter fallende Kurse für ADA hin.

Der MACD lieferte ebenfalls ein bärisches Crossover. Auch das Momentum ist derzeit wieder ansteigend bärisch. Beide Signale deuten ebenfalls auf weiter fallende Kurse für ADA hin. Zumindest kurzfristig.

ADA: RSI & MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA: RSI & MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren auf Tagesbasis geben derzeit ein bärisches Bild ab. Sowohl RSI als auch der MACD haben ein bärisches Crossover vollzogen. Die Signale erwecken den Eindruck, als sei die Korrektur bisher noch unabgeschlossen.

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im 4-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom ADA-Token. Der ADA-Kurs könnte sich bereits auf dem Weg in die Welle 3 (iii in der gelben Zählung) befinden.

Nachdem der ADA-Preis einen lokalen Boden in der Subwelle (4) am 22. Juni ausgebildet hatte, stieg der Kurs um rund 100 Prozent an. Dieser Kursanstieg macht einen impulsiven Eindruck und könnte eine Welle 1, einer 5-teiligen Bewegung in der Welle (5) darstellen.

Der typische Zielbereich für eine Welle 3 (iii in der gelben Zählung) liegt zwischen der 1,382er Fib.-Extension (logarithmische Skalierung) bei 1,64 US-Dollar und der 1,618er Fib.-Extension bei 2,22 US-Dollar. Extensionen darüber hinaus sind möglich.

Weiterhin könnte nach einem Rücksetzer in der Welle 4, dann eine letzte Aufwärtsbewegung in der Welle 5 folgen. Typische Ziele liegen bei der 1,618er Fib.-Extension bei rund 2,22 US-Dollar und der 1,786er Fib.-Extension bei rund 2,76 US-Dollar.

ADA, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Fazit zu Cardano (ADA)

Die aktuelle Korrektur macht einen unabgeschlossenen Eindruck. Sowohl die Elliott Wellen-Zählung, als auch die Indikatorenlage im Tageschart deuten darauf hin, dass ADA noch stärker zurücklaufen könnte, bevor der Anstieg fortgesetzt werden kann. Mittelfristig ist jedoch weiteres Aufwärtspotenzial zu erkennen – mit möglichen Kurszielen oberhalb der 2-US-Dollar-Marke.


Wo und wie Cardano kaufen? Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.

👉🏻 Hier geht's zu unserer langfristigen Cardano-Prognose bis 2030.

In unseren Cardano News halten wir Dich auch stets zu allen Neuigkeiten rund um Cardano und Gründer Charles Hoskinson auf dem Laufenden!