• RSI und MACD mit bullischen Signalen:
    Der RSI liegt mit 56 Punkten im neutralen Bereich, hat aber ein bullisches Crossover vollzogen. Auch der MACD zeigt ein bullisches Crossover unterhalb der Nulllinie und deutet damit auf weiteres Aufwärtspotenzial hin.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf Welle 3:
    Die aktuelle Struktur spricht für den Start einer Welle 3 im ADA-Chart. Nach einem 100-prozentigen Anstieg seit Juni 2025 könnte sich nun eine impulsive Bewegung entwickeln.
  • Cardano-Prognose: Zielbereich der Welle 3 zwischen 1,64 und 2,22 US-Dollar:
    Auf Basis der Fibonacci-Extensionen liegt das nächste Kursziel bei 1,64 bis 2,22 US-Dollar. Ein weiterer Anstieg bis 2,76 US-Dollar wäre in einer Welle 5 realistisch.
  • Neues Allzeithoch für den ADA-Kurs möglich:
    Sollte ADA den Widerstand bei 2,22 US-Dollar durchbrechen, wäre sogar ein Anstieg über das bisherige Allzeithoch denkbar. Voraussetzung bleibt die Bestätigung der bullischen Struktur.
  • 🔔 Jetzt Cardano (ADA) sicher und unkompliziert kaufen:
    Jetzt BTC auf Bitvavo handeln – erhalte 30 € Willkommensbonus!

Chartanalyse zu Cardano (ADA)

Cardano (ADA) steht derzeit bei rund 86 Cent und steht am Supportbereich. Die letzten Tage waren am Krypto-Markt verhältnismäßig ruhig – so auch der Kurs von ADA. Wie es für ADA weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

ADA: Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA: Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Der ADA-Preis hatte gerade erst einen starken Resistenzbereich überwunden, der bereits seit März 2025 nicht mehr nachhaltig überwunden werden konnte. Der Anstieg im August bis zum lokalen Top war rund 50 Prozent stark.

Dies spricht für Stärke im ADA-Chart. Dass der ADA-Preis zuletzt korrigierte, ist also nicht verwunderlich. Der angesprochene Bereich dient jetzt als Support und liegt zwischen rund 74 und 82 Cent. Der nächste Resistenzbereich liegt zwischen 1,12 und 1,25 US-Dollar.

Cardano (ADA) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart stieg zuletzt wieder an und steht derzeit bei rund 56 Punkten in der neutralen Zone. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden ist. Dies spricht für steigende Kurse.

Beim MACD ist das bullische Crossover ebenfalls, unterhalb der Nulllinie, gelungen. Auch dieses Signal deutet auf eine Erholungsphase hin. Wie nachhaltig diese wird, ist derzeit noch unklar.

ADA: RSI & MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA: RSI & MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren auf Tagesbasis geben derzeit ein bullisches Bild ab. Sowohl RSI als auch der MACD haben ein bullisches Crossover vollzogen. Die Signale deuten auf eine Aufwärtsbewegung hin.

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im 4-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom ADA-Token. Der ADA-Kurs könnte sich bereits auf dem Weg in die Welle 3 (iii in der gelben Zählung) befinden.

Nachdem der ADA-Preis einen lokalen Boden in der Subwelle (4) am 22. Juni ausgebildet hatte, stieg der Kurs um rund 100 Prozent an. Dieser Kursanstieg macht einen impulsiven Eindruck und könnte eine Welle 1, einer 5-teiligen Bewegung in der Welle (5) darstellen.

Der typische Zielbereich für eine Welle 3 (iii in der gelben Zählung) liegt zwischen der 1,382er Fib.-Extension (logarithmische Skalierung) bei 1,64 US-Dollar und der 1,618er Fib.-Extension bei 2,22 US-Dollar. Extensionen darüber hinaus sind möglich.

Weiterhin könnte nach einem Rücksetzer in der Welle 4, dann eine letzte Aufwärtsbewegung in der Welle 5 folgen. Typische Ziele liegen bei der 1,618er Fib.-Extension bei rund 2,22 US-Dollar und der 1,786er Fib.-Extension bei rund 2,76 US-Dollar.

ADA, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Fazit zu Cardano (ADA)

Der Cardano-Kurs zeigt sich technisch stabil, da ein wichtiger Supportbereich verteidigt wird und die Indikatoren bullische Signale liefern. Sollte die Elliott-Wellen-Zählung aufgehen, könnte ADA mittelfristig in Richtung 2,20 bis 2,76 US-Dollar steigen.


🚀 Cardano kaufen leicht gemacht – mit Bitvavo!

🔒 Reguliert durch die BaFin – höchste Sicherheit
💸 Spare Gebühren & nutze moderne Features wie Staking
📈 Über 300 Kryptowährungen handeln – einfach & transparent

🎁 Exklusiv: 30 € Bonus für neue Nutzer – jetzt sichern!