• RSI und MACD mit bärischen Signalen:
    Sowohl RSI als auch MACD zeigen aktuell ein nachlassendes Momentum. Der RSI befindet sich nahe der überverkauften Zone und hat ein bärisches Crossover vollzogen, während der MACD kurz davorsteht.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf laufende Welle 3 hin:
    Die Struktur im 4-Tageschart legt nahe, dass sich Cardano in der Welle 3 (iii) befindet. Nach der kräftigen Erholung könnte diese Welle noch Potenzial für eine Fortsetzung besitzen, sofern der aktuelle Unterstützungsbereich hält.
  • Cardano-Prognose:
    Bleibt der Kurs über der kurzfristigen Supportzone, ist ein erneuter Aufwärtsimpuls denkbar. Bricht ADA jedoch darunter, würde das übergeordnete Korrekturszenario an Wahrscheinlichkeit gewinnen.
  • Neues Allzeithoch für den Cardano-Kurs möglich:
    Langfristig wäre ein neues Hoch nur bei anhaltender Stärke in der Welle 3 realistisch. Dafür muss sich der Kurs über dem zentralen Resistenzbereich etablieren und das bullische Momentum bestätigen.
  • 10 € Willkommensbonus bei unserer favorisierten Krypto-Börse Bitvavo! Nutze die Korrektur, um günstig ADA nachzukaufen.
    Jetzt anmelden und Bonus sichern!

Chartanalyse zu Cardano (ADA)

Cardano (ADA) steht derzeit bei rund 60 Cent und bewegt sich zwischen Resistenz und Support. Nach dem Crash vom 10. Oktober 2025 erholte sich der ADA-Kurs schnell und stark. Ein Ausbruch über den aktuellen Resistenzbereich wäre ein bullisches Zeichen für den weiteren Kursverlauf vom Cardano-Token. Wie es für ADA weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

ADA: Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA: Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview

Der ADA-Preis fand während des Crashs vom 10. Oktober 2025 2 Etagen tiefer Support und stieg rapide wieder an. Diese kurzfristige Übertreibung im Markt war offenbar nichts Nachhaltiges und der ADA-Kurs stabilisierte sich zuletzt zwischen 60 und 74 Cent. Doch nun drohen neue lokale Tiefs.

Cardano (ADA) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 37 Punkten in der neutralen Zone. Die RSI-Linie hat die Signallinie gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden ist.

Beim MACD sieht es ähnlich aus. Auch die MACD-Linie nähert sich der Signallinie, unterhalb der Nulllinie stark an. Hier könnte es in Kürze ebenfalls zu einem Crossover kommen. Das bullische Momentum ist derzeit ebenfalls stark abnehmend.

ADA: RSI & MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA: RSI & MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren auf Tagesbasis geben derzeit ein pessimistisches Bild ab. Der RSI hat ein bärisches Crossover bereits vollzogen. Der MACD könnte in Kürze folgen. Beides deutet derzeit auf weitere Abverkäufe hin.

Elliott Wellen

Im 4-Tageschart liefert die aktuelle Elliott-Wellen-Zählung einen klaren Überblick über die übergeordnete Struktur des Cardano-Kurses (ADA). Demnach könnte sich der ADA-Preis bereits in der Welle 3 (iii) der gelben Zählung befinden – ein Abschnitt, der oft von kräftigem Momentum begleitet wird.

Nachdem der Kurs am 10. Oktober 2025 kurzfristig kräftig nachgegeben hatte, erholte sich dieser sprunghaft um rund 145 Prozent. Dennoch hatte der ADA-Kurs damit die Welle 2 (ii) nochmals versetzt. Entsprechend ist die Option nun für ADA gegeben, die Welle 3 (iii) auszubauen – siehe gelbe Zählung.

ADA, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Da der Anstieg zwischen Juni 2023 und Dezember 2024 bisher nur aus 3 Wellen besteht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich dabei auch nur um eine Welle B gehandelt haben könnte und der ADA-Kurs in einer Welle C nochmals deutlich herunterkommt und neue Bärenmarkttiefs ausbildet. Ein Bruch unter die Welle A (siehe blaue Zählung) bei 22 Cent würde dieses Szenario bestätigen.

Fazit zu Cardano (ADA)

Cardano zeigt nach der jüngsten Erholung erneut Schwäche. Die Indikatoren deuten kurzfristig auf eine anhaltende Korrektur hin, während die Elliott-Wellen eine mögliche Fortsetzung der Welle 3 offenlassen. Ein klarer Ausbruch über den Resistenzbereich wäre nötig, um wieder bullische Signale zu bestätigen.


🚀 Cardano kaufen leicht gemacht – mit Bitvavo!

🔒 Reguliert durch die BaFin – höchste Sicherheit
💸 Spare Gebühren & nutze moderne Features wie Staking
📈 Über 300 Kryptowährungen handeln – einfach & transparent

🎁 Exklusiv: 10 € Bonus für neue Nutzer – jetzt sichern!