• RSI und MACD:
    Der RSI liegt mit rund 35 Punkten in der neutralen Zone und hat ein bullisches Crossover ausgebildet, was eine technische Erholung begünstigt. Auch der MACD zeigt mit einem Crossover unterhalb der Nulllinie ein bullisches Signal, das kurzfristige Aufwärtsimpulse unterstützt.
  • Elliott-Wellen-Zählung:
    Die übergeordnete Struktur im 4-Tageschart signalisiert eine mögliche Ausbildung der Welle 3, die typischerweise mit starkem Momentum verläuft. Dennoch bleibt ein alternativer Verlauf im Rahmen der korrigierenden Zählung möglich.
  • Cardano-Prognose:
    Im bullischen Szenario könnte die Welle 3 weiter ausgebaut werden, wodurch höhere Kursziele erreichbar wären. Im bärischen Szenario liegt der kritische Bereich im Umfeld der 22-Cent-Marke, deren Bruch tiefere Ziele im Bereich einer potenziellen Welle C aktivieren würde.
  • Neues Allzeithoch für den Cardano-Kurs möglich:
    Ein neues Allzeithoch bleibt nur dann realistisch, wenn der ADA-Kurs die aktuelle Struktur bullisch bestätigt und der Markt in eine nachhaltige Welle-5-Dynamik übergeht.
  • 👉 Nutze den besten Black-Friday-Deal für Krypto-Trading!
    Neue Nutzer erhalten bei Bitget einen VIP-Trial-Pass sowie einen 200 USDT Futures Bonus, um alle Profi-Funktionen direkt zu testen. Ideal für alle, die Bitget ausprobieren und ihre Strategien mit zusätzlichem Startbonus erweitern wollen. Jetzt bei Bitget starten.

Chartanalyse zu Cardano (ADA)

Cardano (ADA) steht derzeit bei rund 43 Cent und konnte an der Oberkante des Supportbereiches erst einmal einen Boden finden. Ob dieser lokale Boden nachhaltig ist, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

ADA: Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA: Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview

Der ADA-Preis fand während des Crashs vom 10. Oktober 2025 2 Etagen tiefer Support und stieg rapide wieder an. Diese kurzfristige Übertreibung im Markt war offenbar nichts Nachhaltiges und der ADA-Kurs stabilisierte sich zwischenzeitlich. Doch nun drohen neue lokale Tiefs, sofern der Supportbereich nicht gehalten werden kann.

Cardano (ADA) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 35 Punkten in der neutralen Zone, nachdem dieser kurzfristig in den überverkauften Bereich eingedrungen war. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden ist.

Auch beim MACD hat sich ein bullisches Crossover, unterhalb der Nulllinie gebildet. Die MACD-Linie hat die Signallinie klar von unten nach oben durchstoßen, was auf eine technische Gegenbewegung hindeutet.

ADA: RSI & MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA: RSI & MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren im Tageschart wirken aktuell optimistisch. Sowohl der RSI als auch der MACD haben ein bullisches Crossover ausgebildet und signalisieren eine Aufwärtsbewegung. Ob diese jedoch nachhaltig sein wird, bleibt fraglich.

Elliott Wellen

Im 4-Tageschart liefert die aktuelle Elliott-Wellen-Zählung einen klaren Überblick über die übergeordnete Struktur des Cardano-Kurses (ADA). Demnach könnte sich der ADA-Preis bereits in der Welle 3 (iii) der gelben Zählung befinden – ein Abschnitt, der oft von kräftigem Momentum begleitet wird.

Nachdem der Kurs am 10. Oktober 2025 kurzfristig kräftig nachgegeben hatte, erholte sich dieser sprunghaft um rund 145 Prozent. Dennoch hatte der ADA-Kurs damit die Welle 2 (ii) nochmals versetzt. Entsprechend ist die Option nun für ADA gegeben, die Welle 3 (iii) auszubauen – siehe gelbe Zählung.

ADA, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
ADA, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Alternativszenario für Cardano (ADA):

Da der Anstieg zwischen Juni 2023 und Dezember 2024 bisher nur aus 3 Wellen besteht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich dabei auch nur um eine Welle B gehandelt haben könnte – siehe blaue Zählung. Entsprechend könnte der ADA-Kurs in einer Welle C nochmals deutlich herunterkommen und neue Bärenmarkttiefs ausbilden. Ein Bruch unter die Welle A (siehe blaue Zählung) bei 22 Cent würde dieses Szenario bestätigen.

Fazit zu Cardano (ADA)

Cardano bewegt sich weiter in einer technisch angeschlagenen Marktstruktur, zeigt jedoch erste Erholungsansätze durch bullische Crossovers im RSI und MACD. Ob diese Gegenbewegung Bestand hat, hängt maßgeblich vom aktuellen Support ab. Ein Bruch dieser Zone würde das Risiko tieferer Preisniveaus deutlich erhöhen.


Black Friday Krypto-Deals: Beste Rabatte und Boni:

Entdecke die besten Krypto-Black-Friday-Deals! Ob Wallets, Börsen oder Steuer-Tools – wir haben die attraktivsten Angebote für Dich zusammengestellt. Sichere Dir jetzt exklusive Boni und Rabatte, solange der Vorrat reicht.