• Cardano erfährt als institutionelles Investment steigende Beliebtheit. Zuletzt erhöhte Grayscale ADAs Anteil am Smart Contract Fund aufsehenerregend um vier Prozentpunkte.
  • Auch der junge Vermögensverwalter ReserveOne kündigte ein riesiges Investment an. Eine Milliarde US-Dollar sollen in ADA und weitere Kryptos fließen.
  • Kursanalyst Vignesh Karunanidhi erwartet einen bullischen Ausbruch des ADA-Kurses. Ab einem Marktwert von 0,70 US-Dollar sei eine Kursexplosion zu erwarten.
  • Cardano (ADA) kaufen: Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren!

Institutionen akkumulieren massiv Cardano (ADA)

Aktuelle Daten zeigen: Institutionen akkumulieren ADA in großen Mengen. Infolgedessen belegen Indikatoren eine Bullenstimmung. In absehbarer Zeit könnte Cardano eine Kursrallye starten.

Vermögensverwalter Grayscale passte den Smart Contract Fund jüngst zugunsten von Cardano an. Die Investmentanlage kombiniert verschiedene Kryptowährungen, die als Smart-Contract-Plattformen dienen. 

Cardano erreicht aktuell einen Anteil von 18,50 Prozent am Fonds – hinter Ethereum (30,83 Prozent) und Solana (29,49 Prozent) ist die Kryptowährung damit die drittwichtigste Anlage. Aktuell enthält der Fonds noch drei weitere Kryptos – SUI, AVAX und HBAR.

Grayscale Smart Contract Fund Allokation 9. Juli 2025
Die Allokation des Grayscal Smart Contract Fund, Stand: 9. Juli 2025.

Vor der jüngsten Anpassung, die bereits am 3. Juli erfolgte und am 7. Juli öffentlich von Grayscale verkündet wurde (Quelle in englischer Sprache), zählte Polkadot ebenfalls zum Fonds. Das in Polkadot investierte Kapital tauschte der Vermögensverwalter in die neu hinzugefügte Kryptowährung HBAR.

Dass zusätzlich der Anteil an ADA erhöht wurde, löste unter Anhängern der Kryptowährung Euphorie aus. Cardanos Anteil stieg um vier Prozentpunkte von 14,50. Grayscale trifft allerdings keine aktiven Entscheidungen darüber, wie hoch der Anteil einer Kryptowährung ausfällt.

Stattdessen bildet der Grayscale Smart Contract Fund einen bestimmten Index nach – den CoinDesk Smart Contract Platform Select Capped Index (SCPXC). Dieser gewichtet Smart-Contract-Plattformen nach ihrer Marktkapitalisierung.

Dass ADA eine wachsende Rolle in Grayscales Fonds erfährt, spiegelt also ein generelles Wachstum der Kryptowährung gegenüber seinen direkten Konkurrenten wider.

ReserveOne investiert eine Milliarde in ADA und Co.

Auch der Vermögensverwalter ReserveOne kündigte jüngst ein enormes Investment in Cardano an. Die Kryptowährung soll in einem neuen Krypto-Fonds des Unternehmens eine wichtige Rolle einnehmen.

Eine Milliarde US-Dollar soll in unterschiedliche Kryptowährungen fließen. Das Konzept des Fonds sei es, ein Kontingent an Kryptos anzulegen, die passiv besonders profitabel sind. Zu dieser Auswahl soll die Kryptowährung ADA gehören. Weitere Anteile sollen Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP einnehmen.

Staatliche Krypto-Reserven in den USA sollen das Unternehmen zu dem Fonds inspiriert haben. Die Finanzierung werde durch einen Börsengang erfolgen. ReserveOne beabsichtigt eine Notierung am NASDAQ, die die gewünschte Milliarde einspielt.

Es handelt sich um ein junges Unternehmen, das in der Branche über gute Kontakte verfügen soll. Einer der Gründer war zuvor bei der Krypto-Börse Coinbase beschäftigt. Große Namen wie Galaxy Digital, Kraken, Pantera Capital und Blockchain.com seien am Börsengang interessiert.

📌 Durch institutionelle Investoren sollen ReserveOne bereits 750 Millionen US-Dollar zugesichert sein.

Kursrallye bei Cardano steht bevor?

Laut Einschätzung des Kursanalysten Vignesh Karunanidhi steht eine Kursrallye bei Cardano bevor – darauf sollen technische Indikatoren hinweisen. Der Analyst beruft sich auf den 20-wöchigen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA), dessen wichtiger Widerstand bei 0,70 US-Dollar liegt.

Diesem nähere sich der ADA-Kurs derzeit an. Sollte er durchbrochen werden, sei eine Kursexplosion zu erwarten. Historische Daten aus 2020, 2023 und 2024 belegen ähnliche Abläufe, die sich 2025 erneut wiederholen könnten.

»Die technische Analyse zeigt, dass Cardano nach längeren Konsolidierungsphasen bereit für eine Richtungsänderung ist. Frühere Zyklen zeigen ähnliche Entwicklungen, die zu erheblichen Kurssteigerungen führten«, schreibt Karunanidhi.

Auf den Tageskerzen lässt sich außerdem ein Bruch der dynamischen Abwärtstrendlinie erkennen, der auf eine baldige Kursrallye schließen lässt.

Cardano (ADA) hat den dynamischen Abwärtstrend durchbrochen, die nächste Kursrallye steht bevor
Cardano (ADA) hat den dynamischen Abwärtstrend durchbrochen, die nächste Kursrallye steht bevor

Wie hoch kann Cardano in diesem Zyklus steigen?
Erfahre mehr zum langfristigen Potenzial von Cardano (ADA) in unserer langfristigen Cardano-Prognose bis 2030!


Kaufe Cardano (ADA) sicher und besonders kostengünstig über Bitvavo - unseren Testsieger unter 20+ getesteten Krypto-Börsen: