• Cardano Treasury Upgrade:
    96 Millionen ADA für 12-monatige Entwicklungsroadmap mit Fokus auf Skalierbarkeit und Interoperabilität bewilligt.
  • Hydra Protokoll Launch:
    Revolutionäre Layer-2-Lösung ermöglicht Near-Instant-Transfers mit minimalen Transaktionskosten für ADA-Nutzer.
  • ADA Kurs Widerstand:
    Technische Analyse zeigt kritischen Widerstand bei 0,7448 USD – Durchbruch könnte Rallye bis 0,8093 USD auslösen.
  • 📈 Topaktuelle Updates zum Cardano-Kurs erhältst du exklusiv in unserer Crypto2Go Trading-Gruppe auf Telegram.

Cardano: 71 Millionen Dollar für Netzwerk-Upgrade genehmigt

Die Cardano-Community hat mit deutlicher Mehrheit einem 12-monatigen Entwicklungsplan zugestimmt, der der Kernentwicklungsfirma Input Output Global (IOG) rund 96 Millionen ADA (etwa 71 Millionen US-Dollar) aus der Treasury zur Verfügung stellt.

Ziel: grundlegende technische Verbesserungen des Netzwerks. Trotz positiver Abstimmung blieben Fragen zur Transparenz und Mittelverwendung nicht aus.

Community stimmt für das Cardano-Upgrade

Die Entscheidung fiel durch ein Governance-Voting, bei dem 74 % der Stimmen den Plänen von IOG zustimmten. Der Vorschlag sichert der Entwicklungsfirma 96 Millionen ADA zu – die höchste jemals durch die Cardano-Community direkt bewilligte Summe.

Der Plan umfasst eine 12-monatige Roadmap mit Fokus auf:

  • Skalierbarkeit
  • Entwicklerfreundlichkeit
  • Interoperabilität

Die Auszahlung erfolgt etappenweise, gekoppelt an konkrete Meilensteine. Das unabhängige Cardano-Gremium Intersect überwacht den Fortschritt und verwaltet die Mittelvergabe. Ergänzt wird das Monitoring durch Smart Contracts und einen eigenen Kontrollausschuss.

Wichtige Cardano-Projekte: Hydra und Acropolis

Zu den Kernkomponenten der geplanten Upgrades zählen:

  • Hydra: Ein Protokoll zur drastischen Reduzierung von Transaktionskosten und -zeiten. Ziel: Near-Instant-Transfers mit minimalen Gebühren.
  • Project Acropolis: Eine modulare Neuarchitektur des Cardano-Nodes, die eine schnellere Einarbeitung neuer Core-Entwickler ermöglichen soll und langfristig mehr Flexibilität bietet.

Zusätzlich soll die RAM-Auslastung gesenkt und die Betriebskosten für Stake Pool Betreiber optimiert werden – beides zentrale Anforderungen für eine performante und nachhaltige Blockchain-Infrastruktur.

Auch Ethereum & Solana investieren massiv in ihre Infrastruktur

Cardano ist nicht die einzige Blockchain, die in diesem Jahr kräftig an ihrer Infrastruktur arbeitet. Auch andere Netzwerke setzen auf gezielte Upgrades, um Skalierbarkeit und Effizienz zu steigern.

📊 So hat Solana im Juli die Blockkapazität um 20 Prozent erhöht und verarbeitet nun bis zu 60 Millionen Compute Units pro Block. Das soll nicht nur die Netzwerkleistung verbessern, sondern auch für künftige Anwendungen in Bereichen wie DeFi oder Gaming vorbereitet sein.

Auch Ethereum bleibt nicht untätig. Mit dem Pectra-Hardfork wurden bereits zahlreiche technische Verbesserungen eingeführt, darunter eine höhere Anzahl von Datenblöcken pro Block und eine Anhebung der Staking-Grenzen für Validatoren.

Diese Entwicklungen zeigen: Der Wettbewerb unter den Smart-Contract-Plattformen bleibt hoch – und Cardano muss liefern, wenn es technologisch mithalten will.

ADA-Kurs an entscheidender Schwelle

Der Kurs von Cardano (ADA) steht aktuell an einem kritischen technischen Widerstand bei 0,7448 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte den Weg für eine Erholung bis in den Bereich von 0,8093 US-Dollar freimachen.

Der ADA-Kurs der letzten 30 Tage
Der ADA-Kurs der letzten 30 Tage (Quelle: CMC)

Erste Anzeichen einer positiven Dynamik sind erkennbar: Der MACD nähert sich einer bullischen Überkreuzung, und auch der RSI hat sich von überverkauften Niveaus gelöst und ist wieder in den neutralen Bereich aufgestiegen.

❗️ Sollte ADA jedoch an diesem Widerstand scheitern, droht kurzfristig ein Rücksetzer – mögliche Unterstützungen liegen bei 0,7014, 0,6814 und 0,6712 US-Dollar.

Hier findest du die jüngste Analyse zum aktuellen Cardano-Kurs von unserem Analysten Philipp Nyhoegen.

Fazit: Fundament statt Hype – aber Potenzial für ADA-Rallye bleibt

Das genehmigte Upgrade-Programm stellt ein starkes Fundament für Cardanos Zukunft dar – technologisch und strategisch. Ob der ADA-Kurs davon kurzfristig profitiert, hängt jedoch stark vom Gesamtmarkt ab.

Solange Bitcoin keine klare Trendwende signalisiert, dürfte auch ADA keine eigene Rallye starten.

Langfristig aber schafft das Upgrade die Basis für nachhaltiges Wachstum. Wer auf technologische Substanz setzt, sollte Cardano weiter auf dem Radar behalten.


Du willst exklusive und topaktuelle Infos, Charts und Signale von uns erhalten?

👉🏻 Dann melde Dich für unseren Newsletter an und tritt unserer exklusiven Trading2Go-Telegram-Gruppe bei!