Solana (SOL) ist eine offene Blockchain und Smart Contract Plattform. Der offizielle Start des Projektes war im März 2020. Der Fokus liegt auf der Anwendung von dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi). Es handelt sich somit bei Solana um eine Smart Contract Plattform, ähnlich wie Ethereum.
Die wichtigsten Artikel zu Solana (SOL):
Nativer Coin | SOL |
Aktueller Preis | 0.00 EUR (0.00% in 24h) |
Marktkapitalisierung | 100.000.000 € |
Konsensalgorithmus | Proof of History (PoH) |
Gründer | Anatoly Yakovenko und Greg Fitzgerald |
Gründungsjahr | 2020 |
Handelbar auf | eToro, Bitvavo, Coinbase, Binance, Kraken |
Branche | Blockchain und Smart Contract Plattform |
Explorer | Solana Explorer |
Github | Solana Github |
Whitepaper | Solana Whitepaper |
In diesem Artikel erfährst Du die wichtigsten Grundlagen zur Solana Blockchain. Wir zeigen Dir das Ökosystem rund um Solana, die Funktionsweise des SOL Coins sowie aktuelle Prognosen und Handelsplätze für den Kauf von Solana (SOL).
Was ist Solana (SOL)? - Definition und Erklärung
Solana selbst ist eine Smart Contract Plattform, welche auf die Blockchain-Technologie setzt, um Finanzlösungen zu dezentralisieren (DeFi).
Solana ist eine dezentralisierte Blockchain, die entwickelt wurde, um skalierbare, benutzerfreundliche Apps für die Welt zu ermöglichen. (Solana)
Die Technologie setzt auf eine ganze Reihe von neuartigen Ansätzen und verwendet den "Proof-of-History" Mechanismus.
Die Idee zu Solana (SOL) wurde zum ersten Mal im Jahr 2017 ins Leben gerufen und im März 2020 offiziell von der Solana Foundation mit Hauptsitz in Genf (Schweiz) gelauncht. Die beiden Gründer sind Anatoly Yakovenko und Greg Fitzgerald.
Anatoly Yakovenko
Kopf und Gründer von Solana ist Anatoly Yakovenko, den seine berufliche Laufbahn bereits zu bekannten Unternehmen wie zum Beispiel Qualcomm brachten.
Yakovenko bringt Expertise im Bereich Programmierung und Software mit, was er im weiteren Verlauf auch als Softwareingenieur bei Dropbox unter Beweis stellen konnte.
Greg Fitzgerald
Greg Fitzgerald übernimmt die Rolle des Chief Technology Officers (CTO) bei der Solana Foundation. Fitzgerald konzipiert damit die Systemarchitektur der Blockchain. Er arbeitete ebenfalls für Qualcomm.
Solana Coin: Anwendung von SOL
Mittels SOL-Coin, der nativen Kryptowährung von Solana, wird die Zahlung von Transaktionsgebühren und das Staking ermöglicht.
Darüber hinaus, erhalten die Inhaber von SOL die Möglichkeit über zukünftige Upgrades im Solana-Netzwerk abzustimmen und deren Entwicklung mitzugestalten. Damit ist SOL ebenfalls ein Governance-Token.
Die wohl wichtigste Innovation von Solana ist hierbei die extrem hohe Geschwindigkeit innerhalb des Netzwerks.

Die Solana Blockchain kann unter idealen Bedingungen bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) durchführen und verarbeiten. Aktuell sind es knapp 4.500 TPS. Die Ethereum Layer-One Blockchain hat einen Durchsatz von 15 Transaktionen pro Sekunde.
Darüber hinaus zielt das Solana-Protokoll darauf ab, die Entwicklung von dezentralen Apps (DApps) zu erleichtern und deren Skalierbarkeit zu verbessern.
Dies geschieht über die bereits erwähnte Proof-of-History (PoH) in Kombination mit dem zugrunde liegenden Proof-of-Stake-Algorithmus (PoS).
Diese Technologie erlaubt es Solana extrem kurze Verarbeitungszeiten zu realisieren und verkürzt zudem die Prüfungszeiten der Transaktionen und Ausführung von Smart-Contracts.
So funktioniert Solana: Die 3 wichtigsten Eigenschaften
Die wohl wichtigste Innovation von Solana bringt der zuvor bereits erwähnte Proof-of-History-Konsens (PoH) mit sich, der eine bessere Benutzerfreundlichkeit des Protokolls ermöglicht.
Was ist Proof-of-History bei Solana?
Der Proof-of-History-Mechanismus zeichnet hierbei erfolgreiche Transaktionen und deren Bearbeitungszeit auf und gewährleistet so die Vertrauenslosigkeit des Netzwerks, ergo der Blockchain.
In Kombination dazu, wird bereits zuvor erwähnt, eine Proof-of-Stake (PoS) Technologie zusätzlich verwendet, die die Überwachung der Sequenzen bei der Blockerstellung gewährleistet.
Um die Technologie genauer verstehen zu können, klärt Bitcoin2Go im Folgenden die wichtigsten Eigenschaften des Solana-Netzwerks:
Interoperabilität
Ein großer Vorteil von Solana ist die Interoperabilität mit der Blockchain von Ethereum, welche dem Netzwerk erlaubt Ethereum-NFTs untereinander auszutauschen.
Bislang stand diese Interoperabilität innerhalb der Blockchain allerdings vor drei großen Herausforderungen, weshalb die Meinungen dazu stark auseinander gehen.
- Technische Komplexität in der vollständigen Umsetzung
- Erschaffung von Instabilität auf Netzwerkebene durch unterschiedliche Anreizsysteme
- Notwendigkeit der Zusammenarbeit unterschiedlicher Interessengruppen
Inter-Chain-Anwendungen sind im Krypto-Ökosystem zwar nicht neu, werden aber selbst von kleineren zentralisierten Börsen mit Single-Chain-Anwendungen bislang in den Schatten gestellt.
Diese zentralisierten Börsen haben jahrelanges Know-how in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Volumenbewältigung. Zudem haben Sie die Zeit genutzt, um Kernprodukte effektiv zu optimieren.
Ein großer Nachteil dieser zentralisierten Börsen ist jedoch das einseitige Vertrauen, was Endnutzer in der Regel aufbringen müssen und der geringe Schutz vor versehentlichem Verlust der Anlagen.
Solana (SOL): Simple Payment Verification
Als Lösung für die bislang großen Herausforderungen der Interoperabilität zwischen den Blockchains verwendet Solana (SOL) die Simple-Payment-Verification (SPV).
Simple Payment Verification (SPV) ist ein Oberbegriff für eine Reihe verschiedener Methoden, die von Light-Clients in den meisten großen Blockchain-Netzwerken verwendet werden, um Aspekte des Netzwerkzustands zu überprüfen, ohne die Kette selbst vollständig speichern und warten zu müssen. (Solana)
Der Solana Inter-Chain SPV-Mechanismus besteht dabei im Wesentlichen aus der SPV-Engine, ein bereitgestellter Vertrag, der SPV-Beweise für den Nutzer verifiziert und die notwendigen Parameter der Transaktionen prüft.
Zudem wird ein SPV-Programm verwendet, welches die Interaktion zwischen Kunden und Prüfern koordiniert und die Validierung von Anfragen und Headern verwaltet.
Solana: DeFi und Smart Contracts
Solana (SOL) ermöglicht den Nutzern die Entwicklung von dezentralen Finanzprodukten, um vertrauenlose (engl. trustless) und transparente Strukturen zu schaffen (DeFi).
Bislang nutzen bereits eine Vielzahl solcher Projekte das innovative und gut strukturierte Solana-Netzwerk.
Neben der Möglichkeit Programme auf Solana zu erschaffen oder dApps mit vorhandenen Programmen zu erstellen, gibt es auch bereits zwei existierende Programme die von Solana Labs entwickelt wurden.
Native Programme
Native Programme: Den Kern von Solana bilden native Programme wie zum Beispiel das Systemprogramm. Dieses Programm wird für das Erstellen von Konten, sowie das Übertragen von SOL verwendet. Darüber hinaus, sind auch das Voting-Programm und das Staking-Programm sehr beliebt unter Entwicklern.
Solana Program Library (SPL)
Diese "Bibliothek" enthält eine Vielzahl von Programmen, wobei das Token-Programm (Äquivalent zu Ethereum ERC-20), das wohl am meisten verwendete ist. Mit ihm ist eine Token-Interaktion auf der Solana-Blockchain möglich - einschließlich NFTs.

Solana NFTs
Neben der Vielzahl an Möglichkeiten, die Nutzer innerhalb des Solana-Netzwerks haben, können auch Non-Fungible-Tokens (NFTs) erworben werden.
Solanart stellt dabei den ersten vollwertigen NFT-Marktplatz, über den die Token erworben werden können.
Hierüber bekommen Interessenten einen schnellen und einfachen Zugriff auf digitale Sammlerstücke und können sich einen Überblick verschiedener Sammlungen und Künstler verschaffen oder Ihre NFTs verkaufen.
Das Solana Ökosystem: NFT, Explorer, Wallet und Börsen
In dieser Rubrik erfährst Du, wie das Ökosystem von Solana aufgebaut ist und wie Du Deine SOL-Tokens sicher aufbewahrst.
Dabei zeigen wir die wichtigsten Informationen zu Solana NFTs, die drei besten Solana Wallets, die beiden bekanntesten dezentralen Börsen (DEX) sowie den Solana Explorer.
Solana und NFTs
Aktuell gibt es bereits eine Vielzahl an verschiedenen NFTs, die auf Solana basieren und etwa 131 verschiedene Kollektionen, aus denen Interessenten wählen können.
Das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden betrug etwa 446.000 US-Dollar zum Zeitpunkt des Artikels im Juni 2023. Das Handelsvolumen war jedoch im Bullenmarkt 2021/2022 bereits bei mehreren hundert Millionen US-Dollar.
Die ersten Plätze (gemessen an der Marktkapitalisierung) belegen dabei die Handelplätze Magic Eden, TensorTrade und Hadeswap mit einem kombinierten Handelsvolumen von etwa 422.000 US-Dollar. (Stand 22.06.2023)
Die besten Möglichkeiten um Deine NFTs aufzubewahren bieten derzeit die Wallets von Phantom und Clover.
Solana Wallets
Um die erworbene Kryptowährung sicher aufzubewahren ist es möglich auf Solana Wallets zurückzugreifen - ähnlich eines Tresors.
Dabei werden verschiedene Arten von Wallets von Solana unterstützt. Zu nennen sind hier vor allem jene, die über die native Solana-Befehlszeilen-App (Command-Line) unterstützt werden, aber auch Wallets von Drittanbietern.
Für das Gros der Nutzer empfehlen wir jedoch die Verwendung von App-Wallets oder browserbasierten Web-Wallets, die deutlich einfacher zu nutzen sind und eine bessere und leichtere Bedienung gewährleisten.
Befehlszeilen-Wallets sind dagegen eher für fortgeschrittene Nutzer und Entwickler geeignet, da hier neue Funktionen der Solana-Blockchain als erstes unterstützt werden. Zudem verfügen diese Art von Wallets über eine Vielzahl von Funktionen, die der "normale" Nutzer nicht benötigt.
- Trust Wallet (Mobile App Wallet): Diese Wallet kann mit iOS und Android Geräten genutzt werden, um SOL-Tokens zu versenden und zu empfangen.
- Solana SPL Token Wallet (Web Wallet): Hierbei handelt es sich um eine webbasierte Wallet und Browser-Erweiterung, mit der SOL-Tokens sicher verwaltet werden können. Neben dem Senden und Empfangen der Kryptowährung kann Sollet auch eine sichere Verbindung und Interaktion mit anderen dezentralen Apps herstellen.
- Phantom Wallet (Web Wallet): Die benutzerfreundliche Oberfläche der Wallet ermöglicht es, Tokens einfach und sicher zu speichern, zu senden, zu empfangen und untereinander auszutauschen. Zudem ist eine NFT-Unterstützung und die Verwendung von dApps verfügbar.
Dezentrale Börsen (DEX) auf Solana
Wenn es um das Thema der dezentralen Börsen geht, sind aus unserer Sicht hier auf jeden Fall Serum und Solanax die beste Wahl für den Erwerb der Tokens und deren Verwaltung.
Solanax: Mittels Solanax, können blitzschnelle Trades ausgeführt werden und bietet eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen. Die geringen Ordergebühren und Übersichtlichkeit der Plattform ist eine gute Möglichkeit für alle, die an SOL-Tokens interessiert sind.
LunaDEX: Die dezentralisierte Börse glänzt mit schnellen und kostengünstigen Transaktionen. LunaDEX basiert auf der Layer-1-Solana Blockchain und ist in das Serum Orderbuch integriert. Die benutzerfreundliche Oberfläche und eine breite Palette an Funktionen ermöglicht es einfach SOL-Tokens zu handeln.
Darüber hinaus bietet LunaDEX die Möglichkeit von Staking und einer großen Auswahl von hocheffizienten Funktionen um zu investieren und sogar Bonusgewinne mitzunehmen.
Solana Explorer
Über den Solana Explorer können Nutzer Informationen zu den einzelnen Transaktionen, Tokens und deren Accounts suchen.
Hierzu kann einfach der jeweilige Block oder die Transaktion in die Suchmaske eingegeben werden, um das Fenster mit den dazugehörigen Statistiken zu öffnen.
Zudem erhalten Nutzer über den Explorer Informationen darüber, wie viele Solana-Tokens im Umlauf sind und Live-Cluster-Statistiken.
Die Vorteile von Solana (SOL)
Solana bietet eine Reihe von beeindruckenden Vorteilen, die es von anderen Blockchain-Plattformen abheben.
Skalierbarkeit: Im Vergleich zu vielen anderen Blockchain-Plattformen zeichnet sich Solana durch seine bemerkenswerte Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit aus.
Dank seines einzigartigen Proof-of-History-Mechanismus und der parallelen Verarbeitungsfähigkeit kann Solana Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Dies ermöglicht eine nahezu sofortige Bestätigung von Transaktionen und eine reibungslose Benutzererfahrung, selbst bei einer hohen Netzwerkauslastung.
Geringe Transaktionskosten: Ein weiterer großer Vorteil von Solana sind die niedrigen Transaktionskosten. Im Gegensatz zu einigen anderen Blockchain-Plattformen, bei denen Transaktionsgebühren manchmal hoch sein können, bietet Solana kostengünstige Transaktionen.
Dies eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und macht es auch für kleinere Transaktionen wirtschaftlich rentabel.
Sicherheit: Solana legt großen Wert auf die Sicherheit seines Netzwerks. Durch die Verwendung eines robusten Konsensmechanismus und fortschrittlicher Verschlüsselungstechnologien bietet Solana ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz vor Angriffen.
Das Netzwerk hat sich als widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Bedrohungen erwiesen und stellt die Integrität der Transaktionen und Daten sicher.
Solana im Vergleich zu anderen Blockchain-Plattformen
Solana hebt sich deutlich von anderen bekannten Blockchain-Plattformen ab. Hier ist ein Vergleich zu einigen davon:
Solana vs. Ethereum
Im Vergleich zu Ethereum bietet Solana eine beeindruckende Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit. Während Ethereum mit Skalierungsproblemen zu kämpfen hat, ermöglicht Solana Tausende von Transaktionen pro Sekunde.
Zudem zeichnet sich Solana durch seine Entwicklerfreundlichkeit aus, da es eine umfangreiche Dokumentation, Tools und Unterstützung bietet.
Solana vs. Binance Smart Chain
Solana und Binance Smart Chain unterscheiden sich in einigen Aspekten. Während beide Plattformen eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit bieten, verwendet Binance Smart Chain eine andere Konsensmechanismus und ist stärker zentralisiert als Solana.
Wenn es um Anwendungsszenarien geht, eignet sich Binance Smart Chain eher für den Einsatz in günstigen Transaktionen und Anwendungen im Bereich DeFi, während Solana aufgrund seiner Skalierbarkeit und Flexibilität in verschiedenen Branchen, wie Gaming, NFTs und hochvolumigen Anwendungen, besser geeignet sein könnte.
Solana vs. Cardano
Solana und Cardano sind zwei vielversprechende Blockchain-Plattformen. Beide haben eine hohe Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit, jedoch auf unterschiedliche Weise.
Solana verwendet den Proof-of-History-Mechanismus, während Cardano den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus implementiert hat. Solana ist derzeit weiter fortgeschritten in Bezug auf die Anwendungsentwicklung und hat eine aktive Entwicklergemeinschaft.
Cardano hingegen zeichnet sich durch seine starke wissenschaftliche Grundlage und einen methodischen Ansatz bei der Entwicklung aus. Beide Plattformen haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Anwendungsfalls und den Prioritäten ab.
Solana (SOL) Prognose: Szenarien für den Coin
Solana (SOL) gehört zu den zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Die Blockchain ist eine der relevantesten Ökosystem für dezentrale Finanzen.
Wie auch andere Kryptowährungen hat SOL vom Schub im Sommer 2021 profitiert. Verursacht vom Start eines NFT-Sammlerprojekts, stieg der Kurs im August 2021 plötzlich von rund 30 USD auf 75 USD an.
Diese Rallye setzte sich auch in den darauf folgenden Monaten fort und gipfelte in einem Allzeithoch im November mit 216 USD.

Dies sorgte für mächtig Aufmerksamkeit und lockte Investoren und Entwickler gleichermaßen an.
Insbesondere die NFTs der Degenerate Ape Academy, welche auf der Solana-Blockchain gestartet wurden, sorgten für großes Interesse im Markt und bildeten das erste große NFT-Projekt von Solana.
Verursacht durch das hybride Konsensmodell, wächst die Bekanntheit von Solana stetig. So steigen immer mehr private Anleger, aber auch institutionelle Händler ein und möchten von der neuen Technologie profitieren.
Wie bei allen anderen Kryptowährungen, ist die Zukunft von Solana schwer vorherzusehen. Um Euch allerdings einen kleinen Überblick zu geben, stellen wir im folgenden 2 mögliche Szenarien vor.
Positives Szenario: Solana überholt Ethereum
Derzeit besitzt Ethereum ungefähr die 33-fache Marktkapitalisierung im Vergleich zu Solana. Dennoch sehen Experten mit fortschreitender Entwicklung des Solana-Netzwerks einen starken Konkurrenten zu Ethereum.
Gerade in den Punkten Geschwindigkeit, technische Innovation und Transaktionskosten, könnte Solana Ethereum ernsthaft gefährlich werden. Wenn Solana also in den kommenden Jahren zu Ethereum aufschließen kann, ist eine Kurssteigerung innerhalb der nächsten Jahre von bis zu 3.200 Prozent durchaus möglich. Ein Kurs von 561 US-Dollar ist damit ein erklärtes Ziel.
Negatives Szenario: Solana bleibt hinter Ethereum und Cardano
Dieses Szenario beschreibt, wie das zunehmende Interesse an Ethereum und Cardano, sowie innovative Neuerungen in deren Blockchain ein Risiko für Solana darstellen. Hier kann sich Solana nicht gegen die beiden Konkurrenten durchsetzen und das Interesse an dem Projekt stagniert.
In diesem Fall gehen wir nur von einem vergleichbar leichten Wachstum innerhalb der nächsten 4 Jahre von ca. 100 bis 200 Prozent aus - was in der Krypto-Welt eher als gering angesehen werden kann.
Weitere Informationen zur aktuellen Kursprognose von Bitcoin2Go findest Du in unserer aktuellen Solana Prognose.
Solana kaufen: Top 3 Handelsplätze für SOL
Mit der steigenden Bekanntheit von Solana, erhöht sich auch die Anzahl der Börsen, über die SOL-Tokens gehandelt werden können.

Im Folgenden zeigen wir Dir drei seriöse Handelsplätze, um Solana zu kaufen. Dabei wählen wir eine Krypto Börse, einen Krypto Broker sowie einen CFD Broker für Kryptowährungen:
eToro: Über den Krypto-Broker eToro kannst Du einfach, sicher und schnell Solana Coins erwerben. Dabei eignet sich die Plattform für all diejenigen, die sich für die Kursentwicklung von Solana interessieren und nicht aktiv das Netzwerk nutzen möchte.
Libertex: Über diesen Broker können CFDs gehandelt werden. Er gehört zu den ältesten Krypto-Brokern und ist vollständig reguliert. Neben einer großen Auswahl an verschiedenen Kryptowährungen, hast Du bei Libertex die Möglichkeit Solana mit SEPA, PayPal, Giropay und Sofortüberweisungen zu kaufen.
Bitvavo: Über die Krypto Börse Bitvavo kannst Du mehr als 175 Coins zu niedrigen Gebühren ab 0,02 % kaufen. Auf Bitvavo kannst Du Solana mit klassischer Überweisung oder via Sofortüberweisung kaufen.
Solana sicher verwahren: Solana Wallets
Um Deine Solana-Coins sicher aufzubewahren, stehen verschiedene Wallet-Optionen zur Verfügung. Dazu gehören Hardware-Wallets oder auch Software Wallets. Hardware-Wallets bieten eine hohe Sicherheit, da die privaten Schlüssel nicht mit dem Internet in Kontakt kommen.
Erfahre in unserem Solana Wallet Artikel, wie Du Solana sicher aufbewahren kannst und welche Optionen für die Verwahrung zur Verfügung stehen.

Rendite durch Solana Staking erzielen
Bei Investoren ist es nicht nur beliebt in Solana zu investieren. Viele Betreiben außerdem Solana Staking, um das Netzwerk sicherer zu machen und gleichzeitig passives Einkommen zu erhalten. Falls Dich das Thema interessiert, findest Du hier alle wichtigen Infos zu dem Thema.

Fazit zu Solana (SOL)
Ob sich Solana als "Ethereum-Killer" entpuppen kann, bleibt abzuwarten.
Während Ethereum hier klar den Vorteil der höheren Bekanntheit genießt, steigt die Akzeptanz von Solana. Dies bestätigt auch die Anzahl von mittlerweile mehr als 350 Projekte innerhalb der Solana-Blockchain.
Um eine ernsthafte Konkurrenz zu Ethereum aufzubauen, muss Solana (SOL) primär bestehende Probleme im Hinblick auf Netzwerkstabilität und Sicherheit lösen. Aus unserer Perspektive ist Solana eine spekulative Position.
Solana kaufen bei eToro
Eine sichere, schnelle und bequeme Möglichkeit Solana (SOL) zu kaufen, ist die Handelsplattform eToro.
- Mehr als 70 handelbare Kryptowährungen
- Pauschale Gebühren i.H.v. 1 Prozent pro Transaktion
- Einzahlung via PayPal, Kreditkarte, klassischer Überweisung oder SOFORT möglich
Häufige Fragen zum Projekt Solana (SOL)
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Blockchain und dem nativen SOL Coin ein.
-
Wie viele Transaktionen kann Solana verarbeiten?
Die Solana Blockchain kann bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) durchführen. Dieser theoretische Wert liegt jedoch unter dem tatsächlich Durchsatz, der bei etwa 4.000 Transaktionen pro Sekunde liegt. -
Welche Solana Wallets gibt es?
Die drei bekanntesten Solana Wallets sind die mobile App Wallet Trust Wallet sowie die beiden webbasierten Wallets Phantom Wallet und Solana SPL Token Wallet. -
Welche dezentralen Börsen gibt es auf Solana?
Solanax, Serum, Orca, Raydium und LunaDEX sind die beiden bekanntesten dezentralen Börsen auf der Solana Blockchain.
Weitere Artikel zu Kryptowährungen:
- Was ist Bitcoin (BTC)?
- Was ist Ethereum (ETH)?
- Was ist Ripple (XRP)?
- Was ist Cardano (ADA)?
- Was ist Polkadot (DOT)?
- Was ist IOTA (MIOTA)?
- Was ist Chainlink (LINK)?
- Was ist Binance Coin (BNB)?
- Was ist Polygon (MATIC)?
- Was ist Avalanche (AVAX)?
- Was ist The Sandbox (SAND)?
- Was ist Shiba Inu Coin (SHIB)?
- Was ist Fantom (FTM)?
- Was ist Dogecoin (DOGE)?
- Was ist Decentraland (MANA)?
- Was ist Tether (USDT)?
- Was ist Cosmos (ATOM)?
- Was ist Crypto.com (CRO)?