- Bald erwartet uns ein Update für Chainlink (LINK) mit einem Fokus auf dem Staking-Mechanismus.
- Das bevorstehende Chainlink Staking v0.2 Beta-Update wird Stakern eine gesteigerte Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit bieten.
- Eine Neuerung: Der dynamische Belohnungsmechanismus wird eingeführt, um zukünftige Belohnungsquellen reibungslos zu unterstützen.

Chainlink Update mit Fokus auf Staking
Ein aktuelles Update für die Kryptowährung Chainlink (LINK) steht bevor und wird einen klaren Fokus auf den Staking-Mechanismus legen. Die bevorstehende Veröffentlichung des Chainlink Staking v0.2 Beta-Updates im vierten Quartal dieses Jahres birgt viele Neuerungen. Der erste Expansion-Pool wird 45 Millionen LINK Tokens enthalten.
Ein dynamischer Belohnungsmechanismus wird eingeführt, der zukünftig neue Belohnungsquellen nahtlos unterstützen kann.
Ausblick auf das bevorstehende v0.2 Beta-Update
Das Chainlink Staking-Programm bietet LINK-Inhabern die Möglichkeit, ihre Token zu staken, um das Orakel-Netzwerk abzusichern und gleichzeitig Belohnungen für die Bereitstellung verlässlicher und hochwertiger Datenfeeds für Smart Contracts zu erhalten.
Der Grundstein für dieses Programm wurde bereits im Dezember 2022 mit der Einführung der Version v0.1 gelegt.
Diese ermöglichte das Staking für eine begrenzte Anzahl von Orakel-Services und Teilnehmern. Doch nun verspricht das bevorstehende v0.2 Beta-Update einen erheblichen Ausbau, der Zugang zu einer breiteren Palette von Beitragenden eröffnet.
Diese Erweiterung erlaubt darüber hinaus das Staking für eine erweiterte Vielfalt von Orakel-Services, darunter Preis-Feeds, verifizierbare Zufälligkeiten und Proof-of-Reserves.
Sicherheit, Flexibilität und Rewards
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung der Version v0.2 gelegt, die nun als vollständig modulares, erweiterbares und aufrüstbares Staking-System präsentiert wird, basierend auf den Grundlagen der v0.1. Die Hauptziele dieses Updates umfassen:
- Beibehaltung eines sicheren, non-custodial Designs für gestakte LINKs, während gleichzeitig eine gesteigerte Flexibilität für Staker innerhalb der Community und unter den Node-Betreibern gewährleistet wird.
- Erhöhte Sicherheitsgarantien für Oracle-Services, die durch Chainlink Staking unterstützt werden.
- Schaffung einer modularen Architektur, die schrittweise zukünftige Verbesserungen und Erweiterungen ermöglicht, einschließlich der Ausweitung des Chainlink Staking auf eine breitere Palette von Services.
- Ein dynamischer Reward-Mechanismus, der reibungslos neue Belohnungsquellen wie Nutzungsgebühren in der Zukunft unterstützen kann.
Die bevorstehende Aktualisierung verspricht somit nicht nur eine Neuerung für Chainlink (LINK), sondern auch eine Weiterentwicklung des gesamten Staking-Ökosystems.
