💡 Ethereum ETF kaufen: Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist ein Ethereum ETF? Ein Ethereum ETF ist ein Investmentfonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung von Ethereum nachzuahmen. ETF steht für Exchange Traded Fund, was bedeutet, dass er an einer Börse wie eine Aktie gehandelt werden kann.
  • Welche Vorteile hat ein Ethereum ETF? Insgesamt bietet ein Ethereum ETF eine bequeme und regulierte Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Ethereum teilzuhaben. Die Komplexität der Verwahrung von ETH entfällt.
  • Kann man in Deutschland Ethereum ETFs kaufen? Nein, aufgrund von OWAG- und UCITS-Richtlinien ist es in Deutschland nicht möglich Ethereum ETFs zu kaufen.
  • Welche Alternativen gibt es zu Ethereum ETFs? Als Alternative empfiehlt sich der Kauf von Ethereum ETPs. Diese sind ähnlich strukturiert wie Ethereum ETFs und können in Deutschland gekauft werden.
  • Wo kann ich den Ethereum ETF kaufen? Für den Kauf von Ethereum ETPs empfehlen wir Finanzen.net Zero. Der Anbieter schneidet in unserem Neobroker-Vergleich als bester Neobroker ab.

👉🏼 Ethereum ETF kaufen: So funktioniert es

»Wie kann ich einen Ethereum ETF kaufen?« - In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Dir, wie Du einen Ethereum ETF kaufen kannst. Beachte hierbei, dass es derzeit nicht möglich ist, einen Ethereum ETF in Deutschland zu kaufen. Alternativ empfehlen wir den Kauf von Ethereum ETPs:

  1. Handelsplattform wählen: Entscheide Dich für eine Handelsplattform, die den Handel mit Ethereum ETFs und ETPs ermöglicht. Die beliebteste Variante besteht im Kauf über einen Neobroker wie Scalable Capital.
  2. Konto verifizieren: Melde Dich auf der ausgewählten Handelsplattform an und vervollständige den Verifizierungsprozess. Dies beinhaltet normalerweise die Überprüfung Deiner Identität durch Vorlage von Ausweisdokumenten.
  3. Ersteinzahlung tätigen: Nach erfolgreicher Verifizierung musst Du Geld auf Dein Handelskonto einzahlen. Dies kann in der Regel über verschiedene Zahlungsmethoden wie Banküberweisung, Kreditkarte oder E-Wallets erfolgen.
  4. Ethereum ETF kaufen: Sobald Dein Konto verifiziert ist und Geld darauf eingezahlt wurde, kannst Du Deine Kauforder für Ethereum ETP platzieren. Suche nach dem gewünschten Ethereum ETP und starte den Kauf.

Wo kann ich den Ethereum ETF kaufen?

In unserem Vergleich testen und bewerten wir die besten Anbieter zum Kauf von Ethereum ETFs. Dabei gehen wir ausschließlich auf Plattformen ein, die wir selbst geprüft haben.

In Deutschland sind Ethereum ETFs gemäß OWAG- und UCITS-Richtlinen nicht verfügbar. Es ist daher nicht möglich, in Ethereum ETFs zu investieren.

Als Alternativen bieten sich Ethereum ETPs an. Diese Finanzprodukte sind rechtlich anders strukturiert als Ethereum ETFs, erfüllen jedoch denselben Zweck. Bei Neobrokern kannst Du diese ETPs kaufen und aktiv handeln.

Nachfolgend werde ich die besten Neobroker für eine Investition in Ethereum ETPs vorstellen. Unsere Bewertung stützt sich auf unser eigenes Bitcoin2Go Bewertungsmodell. Dabei verwenden wir mehr als 50 Kriterien in 7 Kategorien.

Grundlegende Informationen und News findest Du im Beitrag Ethereum ETF.


Finanzen.net Zero

Finanzen.net Zero ist ein deutscher Neobroker mit Sitz in Karlsruhe. Der Anbieter ermöglicht es Dir, provisionsfrei in Kryptowährungen, Aktien und auch ETFs zu investieren.

Startseite des Neobrokers Finanzen.net Zero
Beim Krypto-Broker Finanzen.net Zero stechen die sehr guten Bewertungen auf Trustpilot ins Auge.

In unserem Neobroker-Vergleich schneidet Finanzen.net Zero als bester Neobroker ab. Folgende Gründe sprechen für den Anbieter:

  • Nutzerfreundlichkeit: Die Benutzeroberfläche macht die Navigation einfach. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Nutzer finden sich auf der Plattform schnell zurecht.
  • Kryptowährungen und ETPs: Eine Besonderheit besteht in der Möglichkeit echte Kryptowährungen zu kaufen. Darüber hinaus sind Investitionen in Kryptowährungen über ETPs möglich.
  • Niedrige Gebühren: Ab einer Ordergröße von 500€ entfallen jegliche Handelsgebühren. Das kann gerade für Sparpläne von Kleinanlegern interessant sein.

Finanzen.net Zero zeichnet sich durch transparente und wettbewerbsfähige Gebühren sowie die Möglichkeit aus, echte Kryptowährungen und ETPs zu erwerben. Besonders hervorzuheben ist das umfassende Angebot an Kryptowährungen im Vergleich zu anderen Neobrokern.

Bei Interesse an Ethereum ETFs empfehlen sich Investitionen in den CoinShares Physical Ethereum ETC, den 21Shares Ethereum ETP/ETC oder den VanEck Ethereum ETN. Darüber hinaus gibt es weitere Ethereum ETPs.

Finanzen.net Zero hat im Vergleich zu Scalable Capital und Trade Republic dennoch ein kleineres Angebot an sparplanfähigen ETFs. Trotzdem können die wichtigsten ETFs bereits ab einer Mindestsparrate von 25 Euro pro Monat ohne zusätzliche Kosten bespart werden.

Vorteile von Finanzen.net Zero
  • Viele Aktien und ETFs im Angebot
  • Gebührenfrei ab 500€ pro Order
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • “Physische” Kryptowährungen und ETPs
  • In Deutschland reguliert
Nachteile von Finanzen.net Zero
  • Kein Versenden von Krypto an eigene Wallet
  • Mindermengenzuschlag möglich

Mehr Details gibt es in unserem Finazen.net Zero Test.

Scalabale Capital

Scalable Capital ist ein Online-Broker, der in mehreren europäischen Ländern tätig ist und seinen Hauptsitz in München, Deutschland, hat.

Startseite des Neobrokers Scalable Capital

In unserem Test überzeugt der Neobroker mit folgenden Vorteilen:

  • Automatische Staking-Belohnungen: Scalable Capital bietet automatisierte Staking-Belohnungen für Kryptowährungen. Du kannst also ohne zusätzlichen Aufwand von diesen passiven Einnahmen profitieren.
  • Portfolioanalyse: Mit »Scalable Insights« hat der Neobroker ein herausragendes Feature eingeführt. Privatanleger erhalten eine professionelle Portfolioanalyse, die auf der Technologie von BlackRock basiert.
  • Robo-Advisor: Scalable Capital bietet mit seinem Robo-Advisor, bekannt als »Scalable Wealth«, eine einzigartige Funktion in unserem Vergleich von Neobrokern.

Scalable Capital stellt sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Produkte zur Verfügung. Dadurch kannst Du den Funktionsumfang nach Deinen Wünschen gestalten.

Ethereum ETFs sind aufgrund von Regulierung nicht verfügbar. Es gibt jedoch diverse Ethereum ETPs im Angebot, wie den 21Shares Ethereum Staking ETP, CoinShares Physical Staked Ethereum und VanEck Ethereum ETN.

Scalable Capital ermöglicht ausschließlich den Handel mit Krypto-ETPs, nicht mit echten Kryptowährungen. Das sehen wir als Nachteil gegenüber Konkurrenten wie Finanzen.net Zero.

Vorteile von Scalable Capital
  • Viele Aktien & ETFs handelbar
  • Staking Rewards automatisch
  • Kostenlose Sparpläne
  • Anfängerfreundliche Plattform
  • Einfache Bedienung auch per App
  • In Deutschland reguliert
Nachteile von Scalable Capital
  • Kryptos nur als ETPs verfügbar
  • Wenige Kryptos im Angebot

Einen detaillierten Erfahrungsbericht mit allen Vor- und Nachteilen findest Du in unserem Scalable Capital Erfahrungsbericht.


In den folgenden Abschnitten werde ich wichtige Fragen zum Kauf von Ethereum-ETFs beantworten. Dabei werde ich die verfügbaren Ethereum-ETFs genauer betrachten, die Regulierung in Deutschland erklären und zusätzliche Investitionsmöglichkeiten aufzeigen.


Welchen Ethereum ETF soll ich kaufen?

Für Ethereum Spot ETFs sind aktuell nur die 19b-4-Anträge in den USA genehmigt. Die Genehmigung der S-1-Anträge ist noch ausstehend. Diese sind notwendig, um die ETFs vollständig im Markt operieren zu lassen.

Die SEC hat bis zu 240 Tage Zeit, um die S-1-Anträge zu prüfen und zu genehmigen. Der genaue Zeitpunkt für den Handelsstart der Spot ETFs ist daher noch unklar.

Dennoch solltest Du beachten, dass es in Deutschland auch nach der Zulassung nicht möglich sein wird, diese Ethereum ETFs zu kaufen. Grund dafür sind Diversifikationsvorgaben der UCITS-Richtlinien.

Als sinnvolle Alternative empfehlen sich Ethereum ETPs. Dabei handelt es sich um ähnliche Produkte, die jedoch rechtlich auf andere Art strukturiert sind. Sie verfolgen dennoch denselben Zweck und bilden den Ethereum Kurs nach.

Für den Kauf von Ethereum ETPs empfehlen wir Finanzen.net Zero.

Ethereum ETF kaufen in Deutschland

In Deutschland ist es nicht möglich einen Ethereum ETF zu kaufen. Dies trifft aktuell, vor dem Handelsstart diverser Ethereum ETFs, wird aber auch nach der Zulassung der Fall sein.

Gemäß den UCITS-Richtlinien darf kein einzelner Vermögenswert mehr als 20% des Gesamtportfolios des Fonds ausmachen. Einen reinen Ethereum ETF wird es deshalb in Deutschland nicht geben.

Deutsche Anleger müssen sich aus diesem Grund nach Alternativen umsehen. Auf die besten Alternativen gehe ich im nachfolgenden Absatz genauer ein.

Weitere Alternativen zum Kauf von Ethereum ETFs

Da der Handel mit Ethereum ETFs in Deutschland nicht möglich sein wird, kommen für Anleger in Deutschland lediglich Alternativen in Betracht. Die besten Alternativen zu Ethereum ETFs werde ich nachfolgend vorstellen. Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Optionen:

  • Ethereum bei einer Krypto-Börse kaufen
  • Ethereum per Sparplan kaufen
  • Ethereum ETPs kaufen

Ethereum auf Krypto-Börsen kaufen

Eine sinnvolle Alternative zum Ethereum ETF besteht im Kauf von echten ETH-Coins über eine Krypto-Börse. Diese Börsen fungieren als Marktplätze, auf denen Käufer und Verkäufer von Kryptowährungen miteinander interagieren können.

Für den Kauf von ETH bei einer Krypto-Börse empfehlen wir Bitpanda.

Startseite Krypto-Börse Bitpanda
Bitpanda präsentiert sich nicht nur als Krypto-Börse, sondern vor allem als Multi-Asset-Plattform

Für Dich ergeben sich beim Kauf von Ethereum über eine Krypto-Börse folgende wichtigen Vorteile:

  • Physischer Besitz: Wenn Du Ethereum tatsächlich besitzt, hast Du die Möglichkeit, sie in Deine persönliche Wallet zu übertragen. Das gibt Dir die volle Kontrolle über Deine Investition.
  • Geringere Kosten: ETFs können Verwaltungsgebühren und andere Kosten haben, die sich im Laufe der Zeit summieren können. Der Handel mit echten ETH kann oft günstiger sein als der Handel mit Ethereum ETFs.

Bitpanda zeichnet sich als führende Krypto-Börse aus, dank ihres umfangreichen Angebots von über 300 handelbaren Kryptowährungen. Darüber hinaus bietet Bitpanda innovative Produkte wie Krypto-Indizes und die Bitpanda VISA Kreditkarte mit Cashback-Funktion. Die Plattform setzt Maßstäbe in puncto Sicherheit und Regulierung, mit insgesamt 12 Lizenzen, die europaweit anerkannt sind.

Einen ausführlichen Test findest Du in unserem Krypto-Börsen Vergleich.

Folgende Artikel bieten außerdem vertiefende Informationen zum Thema:

Ethereum per Sparplan kaufen

Ein Ethereum-Sparplan ist eine Anlagestrategie, bei der Anleger regelmäßig Beträge in Ethereum investieren, um langfristig ein Vermögen aufzubauen.

Unsere Empfehlung für diese Kategorie ist die Handelsplattform Bison.

Bison Startseite

Ein Ethereum Sparplan ermöglicht Dir als Anleger folgende Vorteile:

  • Automatisierung: Sparpläne automatisieren den Investitionsprozess, indem sie regelmäßige Käufe von Ethereum gemäß den festgelegten Parametern (wie z.B. monatlich oder wöchentlich) durchführen.
  • Disziplin und Kontinuität: Durch die Einrichtung eines Sparplans werden Anleger dazu ermutigt, langfristig zu denken und regelmäßig zu investieren, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.
  • Streuung des Risikos: Durch regelmäßige Käufe über einen längeren Zeitraum hinweg können Anleger das Risiko von Investitionen in Ethereum reduzieren, indem sie den Einfluss kurzfristiger Preisschwankungen mindern.

Bison zeichnet sich durch seine klare Ausrichtung auf das Wesentliche aus und eignet sich daher hervorragend für Einsteiger. Mit Bison kannst Du bereits ab einem Betrag von 0,01 Euro regelmäßig in Ethereum investieren, ohne dass ein separater Neobroker erforderlich ist.

Mehr Informationen erhältst Du unter Ethereum Sparplan.

Ethereum ETPs kaufen

Ethereum ETPs sind Finanzinstrumente, die an Börsen gehandelt werden und den Preis von Ethereum (ETH) nachbilden oder abbilden. Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, auf einfache Weise an der Kursentwicklung von Ethereum teilzuhaben. Grundsätzlich unterscheidet man hierbei zwischen: ETC, ETC, ETF.

Für den Kauf von Ethereum ETPs empfehlen wir den Neobroker Scalable Capital. Folgende Möglichkeiten stehen Dir dabei zur Verfügung:

  • Ethereum ETN: Ethereum ETNs sind unbesicherte Schuldverschreibungen, die von Finanzinstituten emittiert werden und den Preis von Ethereum nachbilden. Diese ETNs tragen das Emittentenrisiko, was bedeutet, dass das Ausfallrisiko des Emittenten berücksichtigt werden sollte.
  • Ethereum ETC: Ethereum ETCs sind ähnlich wie ETNs, aber sie repräsentieren normalerweise einen physisch hinterlegten Vermögenswert, wie z. B. Ethereum. Im Gegensatz zu ETNs, die Schuldverschreibungen sind, können ETCs tatsächlich physisch unterstützt sein, was bedeutet, dass der ETC tatsächlich Ethereum zugrunde liegen kann.

Im Kontrast dazu stellen ETFs Sondervermögen dar. Sondervermögen bezieht sich auf das Vermögen eines Investmentfonds, das von den Vermögenswerten der Vermögensverwaltungsgesellschaft getrennt gehalten wird. Diese Trennung dient dazu, die Vermögenswerte des Fonds im Falle einer Insolvenz oder anderer finanzieller Probleme der Verwaltungsgesellschaft zu schützen.

In unserem Artikel Krypto ETF vs. Krypto ETP gehen wir näher auf die Unterschiede ein. Einen detaillierte Vergleich der besten Neobroker findest Du in unserem Neobroker-Vergleich.

Fazit zum Kauf von Ethereum ETFs

Ethereum ETFs bieten eine unkomplizierte Investitionsmöglichkeit in Ethereum. Ihr wesentlicher Vorteil liegt in ihrer Benutzerfreundlichkeit. Der Handel erfolgt über gängige Handelsplattformen, mit welchen die meisten Anleger bereits vertraut sind.

Trotzdem sind aufgrund der aktuellen regulatorischen Barrieren Ethereum ETPs für Anleger in Deutschland keine Option. Allerdings stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung, die in vielen Aspekten sogar vorteilhafter sein können. Zu den bedeutendsten Alternativen zählen:

  • Der Kauf echter ETH-Coins über eine Krypto-Börse
  • Der Kauf von Ethereum ETPs über einen Neobroker

Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf echter ETH über eine Krypto-Börse wie Bitpanda. Der große Vorteil besteht hierbei in der Möglichkeit die Kryptowährungen selbst zu verwahren. Auch das Anlegen eines Sparplans ist durch Krypto-Börsen wie Bison ohne Probleme möglich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In diesem Abschnitt beantworten wir häufige Fragen rund um Ethereum ETFs.

  • Kann ich in Deutschland Ethereum ETF kaufen?

    Nein, es ist nicht möglich in Deutschland einen Ethereum ETF zu kaufen. Zum einen sind derzeit noch keine Ethereum ETFs zum Handel verfübgar. Zum anderen werden sie auch nach einer Zulassung in Deutschland nicht handelbar sein.
  • Wann werden Ethereum ETFs zugelassen?

    Bisher hat die SEC nur die 19b-4-Formulare genehmigt. Die Genehmigung der S-1 ist obligatorisch, damit die ETFs vermarktet und verkauft werden können. Die SEC hat bis zu 240 Tage Zeit, um diese Anträge zu prüfen.
  • Welche Ethereum ETFs kann man kaufen?

    Unternehmen wir BlackRock, Fidelity und VanEck haben Anträge für Ethereum ETFs gestellt. Die endgültige Zulassung steht jedoch noch aus, weshalb man derzeit keine Ethereum ETFs kaufen kann.