• Ethereum verzeichnete am Mittwoch die zweitgrößten jemals gemessenen Zuflüsse durch Langzeithalter. 
  • Innerhalb von 24 Stunden erwarben die überzeugten Anleger 298.000 ETH im Wert von rund einer Milliarde US-Dollar.
  • Ethereum könnte durch den baldigen Handelsbeginn der Spot-ETFs ein extremer Kursanstieg erwarten.
  • Kaufe jetzt Ethereum (ETH) über die Krypto-Börse AnyCoin.

Ethereum verzeichnet zweitstärksten Nettozufluss in der Geschichte!

Ethereum (ETH) verzeichnete am Mittwoch die zweithöchsten Investments durch Langzeithalter seit dem Beginn der Blockchain im Jahre 2015. Julio Moreno, Leiter der Forschungsabteilung von CryptoQuant bemerkte die massiven Zuflüsse (Quelle in englischer Sprache).

»Die Nachfrage nach Ethereum ist sprunghaft angestiegen. Die Käufe der Langzeithalter erzielten gestern den zweithöchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen: 298.000 ETH«, schrieb er gestern auf X.
Ethereum Nettozufluss der Langzeithalter, Quelle: Cryptoquant.com
Ethereum Nettozufluss der Langzeithalter, Quelle: Cryptoquant.com

Die erworbenen Kryptowährungen verfügen aktuell über einen Marktwert von rund einer Milliarde US-Dollar. Den bisherigen Rekordwert stellten die Investoren im September 2023 auf. Am 11. September erwarben sie demnach ganze 317.000 Ethereum.

Damals sank der ETH-Preis kurzzeitig unter 1.600 US-Dollar. Auch die jetzigen Nachkäufe könnten mit fallenden Kursen in Verbindung stehen. So liegt ETH im Wochentrend 7,60 Prozent im Minus und notiert nun bei 3.520 US-Dollar.

Zu Beginn der Woche handelte man die zweitgrößte Kryptowährung noch für 3.700 US-Dollar. Investoren warten in absehbarer Zukunft zu großen Teilen den erneuten Ausbruch des Bullenmarktes.

Laut Experten könnten dabei das im April erfolgte Bitcoin-Halving sowie Veränderungen in der US-Wirtschaft ihre Wirkung entfalten.


* Jetzt ETH über AnyCoin kaufen und profitieren *

Kaufe Ethereum oder eine Kryptowährung Deiner Wahl über AnyCoin und profitiere vom exklusiven Neukundenbonusangebot in Höhe von 10 € für Bitcoin2Go Fans!


Deshalb könnte schon bald eine Ethereum-Rally folgen

Eine Ethereum-Rally könnte schon bald folgen. Grund dafür: Die nahenden Ethereum-ETFs in den USA. Nach dem enormen Erfolg, den die Bitcoin-Spot-ETFs in den USA seit ihrer Freigabe im Januar erzielten, streben Vermögensverwalter eine ähnliche Entwicklung für ihre Ethereum-Fonds an.

Ende Mai genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde bereits die neun ersten Ethereum-Spot-ETFs. Bislang warten die Anlagen jedoch auf die Freigabe, um über regulierte Börsen gehandelt werden zu können. 

Während einer parlamentarischen Anhörung gab Gensler gestern bekannt, dass der Handelsbeginn der Anlagen endlich naht. Bislang musste sich der Markt auf Spekulationen einzelner Experten verlassen.

📌
Durch Genslers Aussagen ist der Handelsbeginn der Ethereum-Fonds im Sommer wahrscheinlich. Noch vor dem September soll es so weit sein.

Vor dem US-Senat sagte er über das Ereignis:

»Ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwann im Laufe des Sommers geschieht.«

Wegweisend sind die sogenannten 19b-4-Anträge, welche die SEC noch erfolgreich bestätigen muss. Aktuell gebe es bei dem Prozedere keine Probleme.

»Die einzelnen Emittenten sind noch mit dem Registrierungsverfahren beschäftigt. Das funktioniert reibungslos«, erklärte Gensler.

Dass die Ethereum-Fonds früher oder später auf den Markt kommen, gilt mittlerweile als Gewissheit. Auf Ethereum könnte daher ein parabolischer Preisanstieg warten. Spot-ETFs dieser Art sind vor allem für institutionelle und alteingesessene Investoren interessant.

Bereits bei den Bitcoin-Fonds zeigte sich, dass das Interesse in den USA riesig ist. Seit Januar verzeichneten sie Netto-Zuflüsse von 15,3 Milliarden US-Dollar.

Anleger hoffen, dass eine ähnliche Geldmenge auch ins Ökosystem von Ethereum fließt. Neben steigenden Kursen hoffen Experten vor allem auf eine steigende Akzeptanz der betroffenen Kryptowährungen in den USA.


Kaufe Ethereum oder eine Kryptowährung Deiner Wahl über AnyCoin und profitiere vom exklusiven Neukundenbonusangebot in Höhe von 10 € für Bitcoin2Go Fans!


Quellen (in englischer Sprache): senate.gov