Aktuelle IOTA Prognose
IOTA (IOTA) war eines der ersten Projekte im Krypto-Universum, welches sich auf das Thema IOT (Internet of Things) fokussiert hat. In unserer IOTA Prognose zeigen wir Euch, wie sich der Kurs in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln könnte.
In 2025 erfährt auch IOTA, wie der gesamte Krypto-Markt zu Beginn eine korrektive Bewegung, welche in den vergangenen Wochen an Dynamik verliert. Der IOTA Kurs liegt derzeit bei 0,1698 USD. (Stand: 04.11.25)
Infolgedessen ist auch die Marktkapitalisierung von IOTA deutlich zurückgegangen, wobei sie zuletzt seitlich tendiert.

Die aktuelle Marktkapitalisierung ist in den vergangenen Monaten unter 1 Mrd. US-Dollar gesunken und konnte nicht wieder zurückerobert werden, weshalb der IOTA-Kurs aktuell bei 520 Mio. USD notiert.
Das Allzeithoch von IOTA liegt bereits ein paar Jahre zurück. Genauer gesagt wurde der Höchstwert der Kryptowährung im Dezember 2017 bei einem Wert von ca. 6,60 USD erreicht und seitdem nicht wieder übertroffen. Auch in 2021 konnte der Wert zwar eine Marke von über 2,70 USD erklimmen, ist aber noch weit entfernt von einem neuen Rekordwert.
Besonders die allgemeine Unsicherheit von Anlegern gegenüber der weiteren Vision von IOTA, hat sich nach dem Brechen eines fundamentalen Versprechens sehr negativ gewandt. Dazu aber später mehr im weiteren Verlauf unserer IOTA Kurs Prognose.
Kurzfristige IOTA Kurs Prognose
Die kurzfristige IOTA Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat November des Jahres 2025.
Allgemeine Chartanalyse zur IOTA Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den IOTA Kurs-Chart von IOTA detailliert anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine technisch- fundierte IOTA Prognose für dessen IOTA Coin erstellen.

Der langfristige Trend verläuft horizontal entlang der unteren Kursbereiche, die seit mehreren Jahren als stabile Unterstützungszone fungieren. Dieser Bereich markiert das Fundament des Charts und zeigt, dass sich der IOTA-Kurs seit dem starken Einbruch nach 2018 über einen langen Zeitraum hinweg seitwärts bewegt hat.
Der mittelfristige Trend liegt etwas höher und bildet ein Kursniveau ab, das in den letzten Jahren mehrfach als Widerstand oder obere Begrenzung der Seitwärtsbewegung diente. Diese Linie verdeutlicht, dass der Kurs in den Jahren 2023 bis 2025 wiederholt versucht hat, nach oben auszubrechen, diese Zone jedoch nicht nachhaltig überwinden konnte.
Der kurzfristige Trend schließlich zeigt eine fallende Linie, die auf einen abwärts gerichteten Verlauf seit einem lokalen Hoch im Jahr 2025 hinweist. Dieser kurzfristige Abwärtstrend signalisiert den aktuellen Verkaufsdruck im Markt und verdeutlicht, dass sich der Kurs derzeit – bei etwa 0,126 USD – unterhalb des mittelfristigen Widerstands bewegt.
Für die genauere Betrachtung des IOTA Coin Kurses ist es für uns notwendig, tiefer in die Chartanalyse zu IOTA einzusteigen. Dafür verwenden wir für unsere weitere IOTA Kurs Prognose neben den Bollinger Bands, Volumen und dem RSI auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
IOTA Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Die aktuelle Tageschartanalyse von IOTA zeigt ein weiterhin schwaches Marktbild mit rückläufigem Momentum. Der Kurs notiert derzeit bei etwa 0,1266 USD.
Das Handelsvolumen zeigt seit mehreren Wochen eine abnehmende Aktivität, was mangelndes Kaufinteresse widerspiegelt. Nur vereinzelt kam es zu stärkeren Volumenspitzen, die jedoch keine nachhaltige Trendwende einleiteten. Dieses geringe Volumen unterstützt die Annahme, dass größere Marktteilnehmer aktuell eher an der Seitenlinie stehen und der Markt von kurzfristigen Tradern dominiert wird.
Der Relative-Stärke-Index liegt derzeit im neutralen bis leicht überverkauften Bereich um die 40 Punkte. Dies deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck in den letzten Tagen dominiert hat, jedoch noch keine extreme Überverkauftheit vorliegt. Sollte der RSI unter 30 fallen, könnte dies auf eine potenzielle technische Erholung hinweisen. Solange der RSI aber unter der 50er-Marke bleibt, ist das Momentum klar bärisch.

Die Bollinger-Bänder selbst verlaufen eng zusammen, was eine abnehmende Volatilität signalisiert und häufig auf eine bevorstehende größere Kursbewegung hinweist. Da der Kurs aktuell im unteren Bereich der Bänder notiert, besteht kurzfristig die Möglichkeit einer leichten technischen Gegenbewegung nach oben – ein klarer Trendwechsel ist aber noch nicht erkennbar.
Aus technischer Sicht lassen sich klare Schlüsselzonen im Chart erkennen:
- Die nächste wichtige Unterstützung liegt im Bereich um 0,080 USD (grüne Linie). Dieses Niveau wurde in der Vergangenheit mehrfach verteidigt und könnte erneut als kurzfristiger Boden fungieren.
- Auf der Oberseite fungiert der Bereich um 0,257 USD (erste rote Linie) als markanter Widerstand, gefolgt von einer stärkeren Hürde bei etwa 0,403 USD.
- Zwischen diesen Marken liegt der Kurs aktuell in einer breiten Konsolidierungszone ohne klaren Trend.
Insgesamt deutet das Chartbild auf eine anhaltende Schwächephase hin. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über den gleitenden Durchschnitt und die obere Bollinger-Begrenzung – idealerweise begleitet von steigendem Volumen – würde ein erstes bullisches Signal liefern. Solange dies nicht geschieht, bleibt das Risiko weiterer Abgaben bis in den Bereich von 0,08 USD bestehen.
IOTA Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Der Wochenchart zeigt die anhaltend negative Lage, in der sich die IOTA Kryptowährung derzeit in unserer IOTA Prognose befindet. Die Bollinger-Bänder zeigen eine deutliche Einengung, was auf eine Phase geringer Volatilität und potenzielle Vorbereitung auf eine stärkere Bewegung hindeutet. Der Kurs notiert aktuell nahe dem unteren Bollinger-Band, was kurzfristig auf eine überverkaufte Situation hindeutet, allerdings ohne klare Umkehrsignale.
Das Volumen zeigt in den letzten Wochen keine signifikante Zunahme, was auf ein nachlassendes Interesse und geringe Kaufkraft hindeutet. Frühere Ausschläge im Volumen gingen meist mit kurzzeitigen Kursspitzen einher, wurden jedoch nicht nachhaltig bestätigt – ein Hinweis auf schwache Nachfrage und mögliche Distribution durch größere Marktteilnehmer.
Beim Relative Strength Index liegt der Wert im unteren Bereich, leicht unterhalb der neutralen Zone (um 40 Punkte). Dies signalisiert ein weiterhin schwaches Momentum und lässt vermuten, dass die Verkäufer derzeit dominieren. Eine bullische Divergenz ist bislang nicht klar erkennbar, was für die Bullen ein weiteres Warnsignal ist.

Wichtige Unterstützungszonen befinden sich bei etwa 0,075 USD, wo der Kurs in der Vergangenheit mehrfach nach oben abgeprallt ist. Diese Zone ist entscheidend – ein Bruch darunter könnte den Weg für neue Tiefs öffnen. Auf der Oberseite ist der nächstliegende Widerstand bei rund 0,18–0,20 USD auszumachen, gefolgt von einer stärkeren Widerstandszone um 0,37 USD, die bereits mehrfach als obere Begrenzung in der Vergangenheit fungierte.
Insgesamt zeigt das Chartbild eine anhaltende Bärische Struktur mit geringem Momentum und fehlendem Kaufvolumen. Kurzfristig wäre eine technische Erholung möglich, falls der Kurs über das mittlere Bollinger-Band ansteigt, jedoch bleibt der übergeordnete Trend eindeutig schwach. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 0,20 USD würde ein erstes Signal für eine mögliche Trendwende liefern. Bis dahin überwiegt das Risiko weiterer Rücksetzer in Richtung der Unterstützung bei 0,075 USD.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die IOTA Prognose
Als Marktdynamik bezeichnet man, wie schnell und in welche Richtung sich der Markt verändert. Hierzu zählen neben Faktoren wie politische Entwicklungen und technologische Fortschritte, auch das Verhalten der Menschen in Bezug auf Kryptowährung. Ein wichtiges Stimmungsbarometer spiegelt die Volatilität in unserer Prognose zur künftigen IOTA Entwicklung wider.

Der Chart zeigt, dass die Volatilität stark zurückgegangen ist, jüngst aber wieder etwas an Fahr aufnimmt. Der deutliche Spike spiegelt den jüngsten Rücksetzer auf dem gesamten Kryptomarkt wieder, während der aktuelle Anstieg auf der anhaltenden Schwäche beruht.

Betrachtet man die Menge an verfügbaren IOTA, so stellt man fest, dass diese zuletzt deutlich steigt und inzwischen einen Wert von 4,12 Milliarden erreicht hat.
Eine Möglichkeit, um das Interesse an IOTA zu erahnen, ist die Nachfrage bei Google an der Kryptowährung. Hier sind vorwiegend Schlagworte wie Iota (blaue Linie) und IOTA (rote Linie) wichtig.

Wie man erkennen kann, ist das Suchvolumen in den vergangenen 12 Monaten entsprechend dem plötzlichen Kursanstieg kurzzeitig erhöht, verliert aber dann an Dynamik.
Auch in den Social Media Kanälen wie Telegram und Twitter hat die Kryptowährung eine breite Unterstützung mit wachsender Community. Da davon auszugehen ist, dass gerade im Bereich IOT in den nächsten Jahren noch einiges kommen wird, wird sich dies wahrscheinlich auf die Fanbase von IOTA auswirken.
Fundamentale Prognose zu IOTA (IOTA)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige IOTA Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die IOTA Kurs Prognose?
Neben allgemeinen Faktoren, wie dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, wird die aktuelle IOTA Prognose von weltwirtschaftlichen Ereignissen beeinflusst.
Zurzeit ist die Gesamtlage extrem angespannt, nicht nur bei Kryptowährungen wie IOTA. Die steigende Inflation, die Zinspolitik der Weltbanken und der Konflikt in der Ukraine setzen den Märkten stark zu und schüren die Angst der Anleger.
Dazu kommt das oft fehlende Verständnis zu Kryptowährungen und die Haltung von Regierungen in Bezug auf Blockchain und Co. Viele prominente Persönlichkeiten u. a. Bill Gates und Warren Buffet halten die digitalen Coins für wertlos und sorgen so für Unsicherheit bei potentiellen Interessenten.
So sorgte kürzlich auch die extrem kritische Haltung der EZB Präsidentin Legarde im Bezug auf Kryptowährungen für viel Aufsehen. Gerade durch die extremen Schwankungen der vergangenen Wochen, hält sie die digitalen Anlagewerte für wertlos und ohne realen Wertebezug. Mit dieser Einschätzung sorgt sie für zusätzlichen Druck in einer ohnehin schon schwierigen Situation.
Als letzten Faktor gilt es natürlich auch die Erfolge der Kryptowährung selbst zu nennen. Ankündigungen, Updates und Partnerschaften, wirken sich ebenso auf das Preisgefüge von IOTA aus und beeinflussen die Prognose zum IOTA Kurs in den kommenden Jahren.
IOTA veröffentlicht Identity 1.7 Beta mit post-quantensicherer Kryptografie und On-Chain-Nachweisen
Die IOTA Identity Version 1.7 Beta wurde von der IOTA Foundation veröffentlicht und bringt bedeutende Neuerungen im Bereich digitaler Identität und Sicherheit.
Im Fokus steht die post-quantenkryptographische Absicherung von verifizierbaren Anmeldenachweisen („Verifiable Credentials“): Gemeinsam mit der LINKS Foundation wurden zwei neue Signaturverfahren eingeführt – ein reines Post-Quantum-Verfahren (ML-DSA), das vom NIST empfohlen wird, sowie ein hybrides Verfahren, das klassische und neue Algorithmen kombiniert. Diese Maßnahmen sollen gewährleisten, dass heute ausgestellte digitale Identitäten auch in einer Zukunft mit Quantencomputern noch sicher sind.
Zudem ermöglicht die Version 1.7 Beta erstmals das On-chain Veröffentlichen von Verifiable Credentials: Organisationen können Nachweise direkt auf einer öffentlichen Adresse der IOTA-Tangle hinterlegen, wodurch Authentizität und Zugänglichkeit für Dritte transparent überprüfbar werden – ein wichtiger Schritt etwa für Zertifizierungen oder Herkunftsnachweise.

Die neuen Features machen IOTA Identity nicht nur sicherer, sondern auch praxisgerechter: Schutz gegen zukünftige Bedrohungen, der sukzessive Übergang durch hybride Signaturen sowie eine höhere Transparenz durch öffentliche Credentials gelten als wesentliche Fortschritte.
Die Beta-Version steht bereits für Rust und WebAssembly zur Verfügung; Entwickler finden Beispiele und können sich der Community anschließen, um mit den neuen Funktionen zu experimentieren.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den IOTA Preis
Es ist extrem schwierig valide Daten zur Nutzung des IOTA Netzwerks zu finden, was eine Bewertung fast unmöglich macht.
Generell ist das Thema IOT allerdings sehr relevant und findet eine breite Anwendung in Unternehmen und Privatkonsumenten.

Das Portal Statista geht davon aus, dass bis 2025 über 75 Milliarden Geräte miteinander vernetzt sind und Internet of Things (IOT) eines der wichtigsten Zukunftsthemen darstellt. Trifft diese Prognose zu, entspricht das einem Wachstum von 77% in den nächsten 3 Jahren.
Im Bezug auf Partnerschaften hat IOTA eine große Anzahl an Partnerschaften in den vergangenen Jahren schließen können. Darunter sind zahlreiche namhafte Unternehmen wie Volkswagen, Microsoft oder Tesla, die zusammen mit IOTA an der Entwicklung neuer IOT Anwendungen arbeiten und das Projekt unterstützen.
Auch bei der Zusammenarbeit mit Ländern hat IOTA vielen Kryptowährungen einiges voraus. Das Team hinter dem Netzwerk gibt sich offen, dafür zusammen mit Ländern nach Möglichkeiten der Anwendung und Transparenz zu schaffen. In diesem Zuge wurde auch kürzlich eine Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium in Österreich angekündigt.
Dennoch muss sich IOTA in den nächsten Monaten und Jahren mehr an Versprechungen halten und geplante Updates und Neuerungen konsequenter durchsetzen, um das Vertrauen nicht zu verspielen. In der Vergangenheit war es immer wieder so, dass versprochene Entwicklungsschritte nicht oder nur teilweise umgesetzt wurden mit starker Verspätung.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu IOTA
Die Einschätzungen zur IOTA Prognose sind sehr unterschiedlich und bieten ein breites Feld für Spekulationen. Deswegen ist es wichtig, sich selbst eine Übersicht zu verschaffen, bevor man in ein Projekt investiert. Eine Auswahl der aus unserer Sicht wichtigsten Meinungen zum IOTA (IOTA) Kurs möchten wir Euch kurz aufzeigen.
kryptovergleich.de - 1,43 USD:
Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von MIOTA wird der Preis von IOTA in 2025 voraussichtlich ein Minimum von $1,43 erreichen. (Quelle: kryptovergleich.de)
Changelly - 0,365 USD:
Laut technischen Analyse der IOTA-Preise für 2025 werden der Kurs von IOTA mindestens auf 0,122 $ steigen. Das maximale Niveau, das der MIOTA-Preis erreichen kann, beträgt 0,365 $. Der durchschnittliche Handelspreis wird bei etwa 0,607 $ erwartet. (Quelle: Changelly)
Coincierge - 0,3 USD:
Laut Preisprognosen könnte IOTA mit Mitte des Jahres 2025 auf $1,50 ansteigen. (Quelle: coincierge.com)
Beincrypto - 0,68 USD:
Basierend auf den IOTA-Preisprognosen erwarten wir, dass der Preis von IOTA bis Ende des Jahres maximal auf $0,68 steigen wird. Der Kurs wird jedoch mindestens bei $0,57 liegen. (Quelle: Beincrypto.com)
IOTA Prognose 2025
In der momentanen Lage ist es schwieriger denn je eine treffende Prognose zum IOTA Kurs zu geben. Es gibt sehr viele Faktoren, die den Kurs beeinflussen, weshalb wir Euch stattdessen drei mögliche Szenarien vorstellen möchten.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von IOTA
Kryptowährungen bleiben hochspekulative Anlageklassen, die in einer angespannten Marktlage für viele Investoren unberechenbar bleiben. Aufgrund der Anhebung des Leitzinses besteht die Möglichkeit, dass Kryptowährungen, darunter auch IOTA als risikoreiches Investment aus vielen Portfolios verschwinden.
Dennoch bleibt der Markt weiterhin relevant und das Thema IOT wächst. Die hohe Inflation gibt dieser Entwicklung allerdings einen Dämpfer, was sich auch auf IOTA auswirkt.
In dieser möglichen Entwicklung gehen wir davon aus, dass sich IOTA zwischen 0,07 USD und 0,10 USD bis Jahresende befinden wird.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer IOTA Prognose
IOTA arbeitet weiter an der breiten Adaptierung ihres Netzwerks und gewinnt immer mehr Partner, die bereit sind, das Ökosystem zu verwenden.
Auch die Partnerschaft mit Fetch.ai und PropOps zahlt sich aus und hilft dabei, neue industrielle Anwendungsgebiete im Bereich Smarty Cities zu erschließen.
Dennoch herrscht viel Unruhe in der IOTA Community und Kritik an der Einhaltung von Plänen wird lauter. Wenn es IOTA gelingen sollte, mehr Verlässlichkeit zu garantieren und gleichzeitig auch den Anschluss im Bereich NFT und Gaming nicht zu verpassen, könnte der Kurs bis Ende des Jahres wieder bei 0,10 bis 0,13 USD liegen.
Positiver Ausblick auf den IOTA Kurs
Auch wenn die aktuelle Roadmap von IOTA dies noch nicht erwähnt, gehen wir in unserer positivsten IOTA Prognose vom lang ersehnten Update hin zu einem dezentralisierten IOTA 2.0 (auch Coordicide) aus. Dies könnte erneut viele Anleger dazu bewegen, in das Netzwerk zu investieren.
Darüber hinaus, schafft es IOTA, die geplanten Mainnets für Assembly (ASMB) und Shimmer (SMR) auf den Weg zu bringen und so den freien Handel der beiden Coins ermöglichen. Dies würde das Staking lukrativer machen und könnte neue langfristige Investments sichern.
Falls sich die geo- und geldpolitische Lage entspannen sollte, so könnte der Kurs bis Ende des Jahres einen Wert von über 0,20 USD erreichen, was allerdings noch ein weiter Weg ist.
Mittelfristige IOTA Prognose bis 2026
In den nächsten Jahren sind viele vielversprechende Anwendungen und Updates angekündigt, die eine positive IOTA Prognose rechtfertigen könnten.
Einer der wichtigsten Wachstumtreiber könnte das Pollen Testnet darstellen, um das Potenzial des Tangle Netzwerks zu entfalten und sich von der Blockchain abtrennen zu können.
Zudem wachsen die Anforderungen an immer mehr Vernetzung, was dem Netzwerk einen zusätzlichen Schub geben könnte.
Das Wachstum und die Auswirkungen auf den IOTA Kurs dürften allerdings trotzdem nicht so stark ausfallen wie bei anderen Kryptowährungen. Wir gehen daher von einem Kurs zwischen 1,50 USD und 2 USD aus. Aus der heutigen Perspektive ist dies eine gute Chance, IOTA zu kaufen.
Langfristige IOTA Prognose bis 2030
Die langfristige Prognose zu IOTA oder auch anderen Kryptowährungen gilt als sehr ungewiss. In den nächsten Jahren werden wir wahrscheinlich noch viele Krypto-Projekte kommen und gehen sehen.
IOTA ist schon relativ lange am Markt aktiv und konnte bereits seinen realen Wert unter Beweis stellen. Dieser Wert könnte sich mit zunehmender Digitalisierung weiter erhöhen und das Projekt zu einem der wichtigsten in der Kryptowelt machen.
Wichtig ist dabei, dass die Adaption von Kryptowährungen weiter voranschreitet und von einer breiten Masse von Personen, Institutionen und Unternehmen unterstützt wird. Wenn das geschieht und es dem Netzwerk gelingt weitere Anwendungen zu entwickeln, könnte ein mögliches Kursziel bis 2030 bei ca. 5 USD liegen.
Fazit zur aktuellen MIOTA Prognose
Kaum ein anderes Krypto-Projekt beschäftigt sich so intensiv mit IOT wie IOTA. Aufgrund der Vielzahl von Partnerschaften und der stark steigenden Relevanz von vernetzten Geräten, hat das Projekt in den letzten Jahren einen großen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz erlangt.
Eines der größten Probleme ist jedoch die Verlässlichkeit des Netzwerks im Bezug auf Ankündigungen und Updates. Hier hat IOTA definitiv Nachholbedarf, um auch künftig wachsen zu können und den Anforderungen seiner Nutzer gerecht werden zu können.
Wenn es IOTA gelingt seinen Sitz, als führendes Ökosystem im Bereich Internet of Things zu behaupten, steht einem Wachstum aus unserer Sicht nichts im Weg. Erhalte mehr Informationen zum Investieren in unserem Beitrag IOTA (IOTA) kaufen.
Häufige Fragen (FAQ) zur IOTA Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu IOTA (MIOTA).
-
Wird IOTA in 2024 wieder steigen?
Aufgrund der angespannten Marktlage, ist es schwer zu sagen ob sich die IOTA in diesem Jahr wieder erholen wird. Voraussetzung für ein erneutes Wachstum ist eine Lösung für geo- und geldpolitischer Ereignisse, wie z.B. der Ukraine Konflikt und eine ausgeprägte Inflationsbekämpfung. -
Ist IOTA ein gutes Investment?
IOTA könnte auf lange Sicht gesehen ein lohnenswertes Investment sein. Das Netzwerk ist schon relativ weit fortgeschritten und auch die zahlreichen Partnerschaften, lassen einen positiven Ausblick in die Zukunft zu. -
Kann IOTA auf 100 USD steigen?
Ob der MIOTA Coin wirklich die 100 USD knacken kann ist fraglich. Vieles hängt davon ab, wie sich die gesamte IOT Welt entwickelt und natürlich ob ein IOTA Ökosystem dafür notwendig ist. Da viele neue Anwendungen Hand in Hand mit der Industrie entwickelt werden, könnte IOTA aber irgendwann in ferner Zukunft die 100 USD erreichen - auch wenn dies in diesem Jahrzehnt wahrscheinlich noch nicht der Fall sein dürfte. -
IOTA – Wann kommt der Durchbruch?
Wann und ob ein Durchbruch kommt ist unklar. Viele Experten gehen davon aus, dass sich der Kurs in den nächsten Jahren nicht signifikant erhöhen wird. Was das genau heißt ist bei Kryptowährungen relativ zu sehen. Auch Kurssprünge von 100% innerhalb von einem Jahr sind in vielen Bereichen eher gering. Sobald sich allerdings die geopolitische Situation verbessert, dürfte auch der IOTA Kurs, zusammen mit anderen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum wieder steigen.