• Fed-Signale belasten Krypto:
    Cleveland-Fed-Chefin Hammack stellt klar, dass aktuelle Daten keine Zinssenkung rechtfertigen, Inflation bleibt zu hoch.
  • Markterwartungen gesunken:
    Wahrscheinlichkeit für eine Lockerung liegt nun bei 73,3 %, nach fast 100 % in der Vorwoche. Zinssenkung im September aber weiter wahrscheinlich.
  • Powells Rede im Fokus:
    Am Freitag um 16 Uhr spricht der Fed-Chef in Jackson Hole, entscheidend wird, ob er restriktiv bleibt oder doch Hinweise auf Lockerungen gibt
  • 🚀 Nutze die Marktchance:
    Eröffne jetzt deinen Bitvavo-Account und begleite Bitcoin auf dem Weg zum nächsten Ausbruch. Über 350 Kryptowährungen handeln – Registrieren, 10 € einzahlen und 10 € Bonus sichern!

Krypto-Kurse: BTC & ETH unter Druck – Zinssenkung im September fraglich

Der Kryptomarkt hat am Donnerstag spürbar nachgegeben. Bitcoin fiel zeitweise knapp unter die Marke von 112.000 US-Dollar, der Bitcoin-Kurs notiert aktuell aber wieder bei über 113.000 US-Dollar.

Bitcoin-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap

Ethereum rutschte im Tagestief unter 4.100 US-Dollar und konnte sich seither ebenfalls leicht erholen. Derzeit notiert der ETH-Kurs bei knappen 4.280 US-Dollar. Der Kursrückgang steht im direkten Zusammenhang mit neuen Aussagen der US-Notenbank.

Ethereum-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap
Ethereum-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap

Fed-Signale dämpfen Zinssenkungsfantasie

Cleveland-Fed-Präsidentin Beth Hammack erklärte am Rande des Jackson-Hole-Symposiums, dass die aktuelle Datenlage keine Zinssenkung rechtfertige.

»Die Inflation ist zu hoch und hat im vergangenen Jahr wieder nach oben tendiert. Wenn das Meeting morgen wäre, sähe ich keinen Grund, die Zinsen zu senken«, so Hammack gegenüber Yahoo News.

Sie betonte zudem, dass die vollen Auswirkungen neuer US-Zölle erst im kommenden Jahr sichtbar sein werden. Damit unterstützt sie die bisherige Linie von Fed-Chef Jerome Powell, der trotz vereinzelter abweichender Stimmen im FOMC auf einem eher restriktiven Kurs bleibt.

Trump drängt, Märkte zweifeln

Die Aussagen von Hammack kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Präsident Trump weiter für niedrigere Zinsen wirbt und potenzielle Nachfolger Powells öffentlich für deutliche Zinssenkungen argumentieren. Ex-Fed-Chef Jim Bullard forderte zuletzt Leitzinsen, die 100 Basispunkte unter dem aktuellen Niveau liegen.

Noch vor einer Woche waren die Märkte fast einstimmig von einer Zinssenkung im September ausgegangen. Nach Hammacks Äußerungen sind die Erwartungen jedoch deutlich zurückgegangen. Laut CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Lockerung nun bei 73.3 %, nachdem sie vor wenigen Tagen noch fast 100 % betrug.

Zinserwartungen laut CME FedWatch Tool
Zinserwartungen laut CME FedWatch Tool

👉 Damit wird eine Zinssenkung im September zwar weiterhin mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet, die Marktteilnehmer sind jedoch deutlich uneiniger geworden.

Am Freitag um 16:00 Uhr deutscher Zeit spricht Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole. Entscheidend bleibt, welche Signale er in seiner Rede gibt. Marktteilnehmer erwarten kaum dovishe Töne, vielmehr dürfte Powell betonen, dass die Inflation weiterhin zu hoch ist und die Notenbank deshalb vorerst abwartet.

Fazit zur Marktlage: Alle Augen auf Powell

Die Korrektur bei BTC und ETH verdeutlicht die enge Abhängigkeit von der US-Geldpolitik. Auch wenn eine Zinssenkung im September mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet wird, hat die Uneinigkeit der Marktteilnehmer zugenommen. Powells Rede am Freitag könnte die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben, zwischen weiterem Abverkauf und kurzfristiger Stabilisierung.