• Kursrückgang bei BTC, ETH, XRP & Co.
    Bitcoin fällt unter 113.000 $, Ethereum scheitert bei 3.750 $, und XRP kann die 3 $-Marke nicht zurückerobern.
  • Gründe für die Korrektur
    Gewinnmitnahmen im Aktienmarkt, geopolitische Spannungen und schwache US-Arbeitsmarktdaten belasten die Krypto-Kurse.
  • Saisonalität - schwacher August
    Der August gilt traditionell als schwacher Monat für Risiko-Assets, auch für Bitcoin und den Aktienmarkt.
  • Hoffnungsschimmer Zinsen
    Zinssenkungen der Fed werden für September mit 94 % Wahrscheinlichkeit erwartet, was den Markt ab Q4 bullisch stimmen könnte.
  • 📈 Die Korrektur zum Einstieg vor der Q4-Rallye nutzen
    Bitcoin, Ethereum, XRP & Co. zu besonders attraktiven Konditionen kaufen! Bitcoin2Go empfiehlt die Krypto-Börse Bitvavo. 10 € Bonus als Neukunde sichern

BTC, ETH & XRP fallen weiter - wie tief geht es mit den Kursen?

Bitcoin, Ethereum, XRP & Co. wurden bereits am Freitag scharf abverkauft, nachdem es zu einer stärkeren Korrektur am Aktienmarkt kam. Am Montag folgte die Erholung, nun jedoch der berühmt berüchtigte »Turnaround Tuesday«:

Krypto-Kurse weiter unter Druck
Krypto-Kurse weiter unter Druck

Bitcoin fällt unter 113.000 US-Dollar, Ethereum wird an der Marke von 3.750 US-Dollar abgewiesen und schreibt somit ein »Lower High« und auch der XRP-Kurs scheitert erneut an der 3 USD-Marke.

Damit scheint klar: Die Korrektur ist noch nicht final abgeschlossen.

Wie tief aber könnte es jetzt in den nächsten Tagen noch für die Kurse der großen Kryptowährungen gehen? Welche Kräfte sorgen aktuell für die negative Stimmung? Und besteht Hoffnung auf Besserung?

Krypto-Kurse fallen: Gründe für die Korrektur

Hauptauslöser der Korrektur am Freitag waren Gewinnmitnahmen im Aktienmarkt nach der starken Rallye im Juli, woraufhin Tops in den führenden US-Aktienindizes S&P 500, Nasdaq 100 & Co. ausgebildet wurden. Über eine Billionen US-Dollar wurden am Freitag aus dem Aktienmarkt abgezogen. Dies hat direkt negative Auswirkungen auf Risiko-Assets, zu denen unweigerlich der Kryptomarkt inkl. Bitcoin zählt.

Als mögliche negative Katalysatoren gelten der US-Zollstreit, die wieder leicht zunehmenden geopolitischen Spannungen, sowie die schlechten US-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag veröffentlicht wurden. Insgesamt wurden deutlich weniger neue Jobs in den USA geschaffen, als zunächst angenommen.

Vor allem aber spielt die Saisonalität eine entscheidende Rolle. Der August ist in der Regel kein starker Monat, weder für den Aktien- noch für den Kryptomarkt. Durchschnittlich verzeichnet der Bitcoin-Kurs im August nur eine marginale Rendite von +1,75 %. Ähnlich dürftig sieht bei den großen US-Indizes aus.

Dennoch besteht Hoffnung auf Besserung: Durch die wesentlich schlechter als prognostizierten Arbeitsmarktdaten ist die Chance auf eine erste Zinssenkung im September auf 94 Prozent gestiegen und es damit so gut wie ausgeschlossen, dass Jerome Powell an seinem harten Kurs in Sachen Zinspolitik festhalten kann.

3 Zinssenkungen haben inzwischen wieder die höchste Wahrscheinlichkeit bis Ende des Jahres
3 Zinssenkungen haben inzwischen wieder die höchste Wahrscheinlichkeit bis Ende des Jahres

Doch nicht nur das: Bis Ende des Jahres werden inzwischen wieder 3 Zinssenkungen mit einer Wahrscheinlichkeit von knapp 50 % eingepreist. Der Fed-Pivot dürfte damit also Ende September starten und den finalen Bullrun in Q4 2025 lostreten.

Chartanalyse zu Bitcoin, Ethereum & XRP

Bitcoin (BTC) wurde am heutigen Dienstag an der Marke von 115.000 US-Dollar bärisch abgewiesen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass BTC in Richtung der bärischen Ziellvel von 110.000 herunter bis 107.000 US-Dollar (0,5er - 0,667er Fibonacci Retracement) korrigiert.

Bitcoin-Kurs wird bärisch abgewiesen, Ziellevel: 110.000 - 107.000 US-Dollar
Bitcoin-Kurs wird bärisch abgewiesen, Ziellevel: 110.000 - 107.000 US-Dollar

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei Etherum, wenn auch der ETH-Kurs aktuell deutlich stärker performt als BTC, was sich unter anderem auch an der ETH / BTC-Ratio zeigt, die in den letzten wieder stark zugunsten von ETH gestiegen ist.

Kurzfristig könnte es für ETH allerdings auch weiter gen Süden gehen, sollte das Tief bei 3.380 US-Dollar bärisch durchbrochen werden. Die bärischen Ziellevel liegen bei 3.030 US-Dollar herunter bis ca. 2.780 US-Dollar.

Ethereum schreibt ein tieferes Hoch, Chance eines weiteren Kursrückgangs steigt
Ethereum schreibt ein tieferes Hoch, Chance eines weiteren Kursrückgangs steigt

XRP kam insgesamt stärker unter die Räder, nachdem der Kurs zuletzt noch ein neues Allzeithoch bei 3,60 US-Dollar geschrieben hatte. Nun sind die Bullen vorerst an der Rückeroberung der psychologisch wichtigen Marke von 3 US-Dollar gescheitert und die bärischen Ziellevel von 2,78 US-Dollar herunter bis 2,50 US-Dollar aktiv.

XRP-Kurs scheitert an der 3 USD-Marke
XRP-Kurs scheitert an der 3 USD-Marke

Fazit zu den aktuellen Krypto-Kursen

Trotz der aktuellen Schwächephase könnte der Markt jetzt eine attraktive Einstiegsgelegenheit bieten.

Die erwarteten Zinssenkungen der Fed, eine mögliche Entspannung geopolitischer Risiken und die saisonal starke Phase im Q4 sprechen dafür, dass die jetzige Korrektur die Basis für die finale Jahresendrallye legt.

👉🏻 Für den besonders günstigen Kauf von Kryptowährungen empfiehlt Bitcoin2Go die Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe. Kaufe und trade BTC, ETH & Co. schon ab 0,03 % Gebühren!