• Autor und Krypto-Kommentator Nic Carter hält Memecoins nach dem LIBRA-Skandal um den argentinischen Präsidenten Javier Milei für tot.
  • Durch einen enormen Betrug sei Anlegern ein Denkzettel verpasst worden, durch den Carter deutliche Spätfolgen erwartet. Tatsächlich verzeichnen Memecoins aktuell Verluste, während große Teile des Kryptomarkts steigen.
  • Statt der Spaßwährungen soll künftig Crowdfunding über Plattformen wie Echo ins Zentrum rücken.
  • Langfristig könnte der Kryptomarkt von der Beerdigung von Memes profitieren, da sich Investoren wieder in qualitativ hochwertigere Projekte flüchten.
  • Die Nase voll von Meme Coins? 📈 Hier findest du die besten Kryptowährungen im Februar.

LIBRA-Skandal das Ende der Meme Coins?

Der Autor und Krypto-Influencer Nic Carter erklärt Memecoins für tot – das geht aus einem Beitrag hervor, den er gestern auf X veröffentlichte (Quelle in englischer Sprache).

Darin nimmt Carter Bezug auf den LIBRA-Skandal, der sich zum Ende der letzten Woche durch die Mithilfe des argentinischen Präsidenten abspielte.

Vier Entwickler mit unterschiedlichen Hintergründen taten sich zusammen, um einen neuen Token auf Solana unter dem Namen LIBRA zu erschaffen. Sie erzielten Kooperationen mit mehreren bekannten Persönlichkeiten – allen voran mit Javier Milei.

LIBRA versprach offiziell, die argentinische Wirtschaft durch Investments zu fördern. Milei sagte später, er habe dieses Konzept unterstützen wollen. Doch der Token war nur für wenige Stunden populär, da augenscheinlich ein Rugpull erfolgte.

Das Ereignis sorgte in der Krypto-Szene für einen Aufschrei. Obwohl LIBRA nicht als Memecoin, sondern als Token mit einem konkreten Einsatzzweck auftrat, erhielten Memecoins besonders starke Kritik.

Denn faktisch gesellt sich LIBRA in eine Reihe von nutzlosen Spaßwährungen, deren Verbreitung zunahm, nachdem Trump am 17. Januar unter dem Namen OFFICIAL TRUMP einen eigenen Memecoin gestartet hatte. 

Der Verlust von mehr als vier Milliarden US-Dollar durch den Crash von LIBRA habe dem Markt einen Denkzettel verpasst, glaubt Carter.

»Memecoins sind unbestreitbar am Ende. (Natürlich werden sie nicht vollständig verschwinden, aber der Handel ist dahin).«

CoinMarketCap listet die Kategorie der Memecoins weiterhin als einen der heißesten Trends. Tatsächlich schreiben größten Projekte dieser Kategorie über die letzten Tage beinahe ausschließlich rote Zahlen.

Kursentwicklung größte Memecoins 20. Februar 2025
Die größten Memecoins und ihre Kursentwicklung.

Betrug durch Memecoins nimmt überhand

Es sei der Betrug neuester Memecoins, durch den der gesamte Sektor an Bedeutung verliert, so Nic Carter. Bislang habe man Investoren immerhin die Möglichkeit gegeben, von einem frühen Einstieg zu profitieren.

LIBRA beweise, dass dieses Konzept zuweilen veraltet ist. Interne Abmachungen und Manipulationen sind es, die dem einfachen Anleger die Profite zunichtemachen, schreibt der Autor.

»Die Coins hatten keinen Zweck, der über ihre Startmechanik hinausging. (...) Der Memecoin-Handel basierte vollständig auf einer Behauptung, die letztendlich als Lüge entlarvt wurde – dass dieses Glücksspiel zumindest fair sei.«

Durch Vorverkäufe, Insidertrading und Sniping Bots würden sogar Spaßwährungen ihren ursprünglichen Reiz verlieren, schreibt Carter. 

»Der Milei-Coin war das offensichtlichste Beispiel dafür – er wurde mit einer Milliarde [US-Dollar] eröffnet und stieg innerhalb von Minuten auf vier Milliarden Dollar an – ein klarer Beweis dafür, dass die Leute ein manipuliertes Spiel spielten.«

Dadurch sei die Ära der Memecoins beendet, schreibt der Autor. Zwar würde es gelegentlich Gewinner geben, im großen Ganzen habe das Konzept jedoch keine Zukunft mehr. Infolgedessen dürfte eine Gesundung des Kryptomarkts eintreten.

Die Nase voll von Memes? Hier findest du die Altcoins mit wirklichem Potenzial:

Flucht in qualitative Kryptowährungen

Für Anleger sei es fortan attraktiver, sich mit ordentlichen Krypto-Projekten zu beschäftigen. Carter erwartet eine Flucht in Richtung qualitativ hochwertiger Kryptowährungen.

»Kryptos richtiger Anwendungszweck wird wachsen«, argumentiert er. Vom Niedergang der Memecoins werden Crowdfunding-Plattformen wie Echo profitieren, so seine Vermutung. Dort können sich Privatanleger an Vorverkäufen beteiligen und junge Projekte gleichzeitig fördern. 


BITCOIN: Tote Hose trotz Big News, LIBRA Token Skandal usw.

Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: