💡 Relai Test: Das Wichtigste in Kürze

  • Die Relai App ist eine einfach zu bedienende Anwendung für Bitcoin-Sparpläne. Sie ist von der Schweizer FINMA reguliert.
  • In unserem Relai Test fällt besonders die hervorragende Benutzerfreundlichkeit und der hochwertige Support auf.
  • Ein Nachteil der Relai-App ist die Beschränkung auf den Handel mit Bitcoin.
  • Die Relai App ist gut geeignet für Anfänger, die eine leicht verständliche Methode suchen, um regelmäßig in Bitcoin zu investieren.
  • Bitpanda und Bison sind gute Alternativen zur Relai App, da sie eine größere Auswahl an Kryptowährungen und mehr Funktionen bieten.

👉🏼 So meldest Du Dich bei Relai an

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein Konto bei der Relai App zu erstellen:

  1. Relai App herunterladen: Lade die Relai App von der offiziellen Webseite auf Dein Smartphone.
  2. Die ersten Schritte: Du musst zu Beginn lediglich die Sprache, Deine Währung und eine PIN auswählen. Außerdem kannst Du den Empfehlungscode BITCOIN2GO verwenden, um 0,1 Prozent Gebühren zu sparen.
  3. Verifizierung: Um die Relai App nutzen zu können, ist es notwendig, dass Du Dein Konto verifizierst. Lade hierfür ein gültiges Ausweisdokument hoch.
  4. Bitcoin kaufen: Nach wenigen Sekunden bist Du bereit, Deinen ersten Bitcoin-Kauf in die Wege zu leiten.

Relai im Test: Wichtige Informationen zum Unternehmen

Inmitten der Züricher Innenstadt ist der Firmensitz der Schweizer Relai AG, die von den zwei Jungunternehmern Julian Liniger und Adem Bilican gegründet wurde.

Zu den ersten beiden Investoren zählen Lars Diener Kimmich und Nick Haller, die bereits mehrjährige Erfahrung im Bereich Startup-Investing mitbringen und selbst einige Firmen erfolgreich gegründet haben.

Relai Erfahrungen & Test: Alle Informationen
Firmenname Relai AG
Firmensitz Zürich, Schweiz
Gründer Julian Liniger, Adem Bilican
Gründungsjahr 2020
Angebot Bitcoin-Handel & Sparplan
Handelbare Kryptowährungen Bitcoin
Sprache Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch
Besonderheiten Einsteigerfreundlich
Kontaktmöglichkeiten Live-Chat, E-Mail, Social Media (z.B. Telegram)
Webseite Direkt zur Relai App

Die Bewertungskriterien für den Relai Test

Für unseren Relai App Test- und Erfahrungsbericht haben wir verschiedene Bewertungskriterien festgelegt, die wir im Folgenden erläutern. Die Bewertung basiert auf den folgenden Punkten:

  1. Angebot: Wie breit ist das Angebot der App und wie hoch ist die Mindestinvestition?
  2. Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist die App zu bedienen? Ist die App in verschiedenen Sprachen verfügbar? Wie übersichtlich ist die Portfolioansicht? Gibt es spezielle Modi für unterschiedliche Erfahrungsstufen und wird ein Steuerreport bereitgestellt?
  3. Features: Welche zusätzlichen Funktionen bietet die App? Dazu gehören beispielsweise automatisierte Sparpläne, Integration von Wallets oder Funktionen wie Lightning-Zahlungen.
  4. Support: Wie gut ist der Kundensupport erreichbar? Wird Support in mehreren Sprachen angeboten? Wie hilfreich und umfassend sind die FAQs?
  5. Sicherheit: Wie werden die Sicherheitsmaßnahmen bewertet? Gibt es Versicherungen für die Einlagen und wie steht es um die Einhaltung regulatorischer Anforderungen?
  6. Ein- und Auszahlungsmethoden: Wie vielfältig und nutzerfreundlich sind die angebotenen Methoden, um Geld ein- und auszuzahlen? Dazu gehören Banküberweisungen, Kreditkarten oder Zahlungsoptionen wie PayPal.
  7. Gebühren: Wie transparent und wettbewerbsfähig ist die Gebührenstruktur im Vergleich zu anderen Plattformen, einschließlich Handelsgebühren und sonstigen Kosten?

Diese sieben Kriterien werden individuell gewichtet, um eine Gesamtbewertung von 100 Prozent zu erzielen. Die spezifische Gewichtung der Kriterien wird in der nachfolgenden Tabelle detailliert dargestellt.

Gewichtung der Bewertungskriterien bei Krypto-Börsen
Attribut Gewichtung
Angebot 10 Prozent
Benutzerfreundlichkeit 20 Prozent
Features 12,5 Prozent
Support 12,5 Prozent
Sicherheit 21 Prozent
Ein- und Auszahlungsmethoden 11 Prozent
Gebühren 13 Prozent
Gesamt 100 Prozent

In den nächsten Abschnitten werde ich meine persönlichen Erfahrungen mit der Relai App mit Dir teilen. Dabei gehe ich chronologisch auf die einzelnen Bewertungskriterien ein.

Meine Erfahrungen zum Produktangebot von Relai

Relai konzentriert sich ausschließlich auf den Handel mit Bitcoin, was bedeutet, dass Du bei Relai keine Altcoins kaufen kannst. Obwohl dies für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte, hat Relai diesen Ansatz bewusst gewählt, um sich auf die sicherste und bekannteste Kryptowährung zu fokussieren. Daher sollte Relai nicht anhand der Auswahl an Kryptowährungen bewertet werden.

Du hast die Möglichkeit, Bitcoin entweder einmalig zu kaufen oder über einen Sparplan regelmäßig zu investieren. Einen Bitcoin-Sparplan kannst Du bereits ab 25 Euro pro Ausführung einrichten.

Ein besonders praktisches Feature der Relai App ist, dass Du Deine Bitcoin entweder direkt in der App verwahren oder automatisch an Deine eigene Bitcoin-Wallet übertragen lassen kannst.

Meine Erfahrungen zur Benutzerfreundlichkeit bei Relai

Die Relai App bietet Dir eine intuitive Handelsplattform für den Kauf von Bitcoin (BTC). Das Design ist ansprechend und benutzerfreundlich, wodurch selbst Anfänger ohne größere Schwierigkeiten mit der App navigieren können.

💡
Die klare und übersichtliche Benutzeroberfläche macht es einfach, die gewünschten Funktionen zu finden und zu nutzen. Meine Relai App Erfahrungen mit der Handelsplattform waren durchweg positiv.

Die Handelsplattform von Relai konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen und vermeidet überflüssigen Schnickschnack. Dies ermöglicht Dir ein reibungsloses und effizientes Erlebnis beim Kauf von Bitcoin.

Das übersichtliche Relai-Design ist ansprechend und intuitiv zu bedienen.

Die klaren Anweisungen führen Dich durch den Prozess und machen es auch Neulingen leicht, Bitcoin zu erwerben, ohne sich mit komplexen Begriffen oder technischen Details auseinandersetzen zu müssen.

Auch die Einrichtung eines Sparplans (Auto-Invest) ist sehr einfach zu finden, sodass selbst Anfänger hier keine Schwierigkeiten bekommen werden.

Du kannst Deine erworbenen Bitcoin in Deine eigene Wallet übertragen, was Dir die volle Kontrolle über Deine Kryptowährungen gibt. Relai selbst speichert keine Bitcoin für die Benutzer, was zur Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der Plattform beiträgt.

Tipp: Wenn Du eine benutzerfreundliche Plattform mit umfangreicheren Funktionen und vielen handelbaren Kryptowährungen suchst, könnte Bitvavo die bessere Wahl für Dich sein.

Die Relai Features im Test

In diesem Abschnitt vom Relai Test gehe ich auf die verschiedenen Funktionen und Features von Relai ein.

Alle Features von Relai
Features Relai
Sparplan
Staking
Earning / Zinsen
Kredite
Kreditkarte
Eigene Wallet (Self Custody)
NFT-Handelsplatz
Hebeltrading
Hebel frei wählbar
Akademie und Wissensbereich
Bonusprogramme
Referral und Invite-Friends Programm
Copy-Trading
Demo-Account
Echte Kryptowährungen
Web3 Wallet
Steuerexport (API oder CSV)
Portfolio-Analyse
iOS / Android App
Fundamentaldaten

Da es sich bei Relai um einen Bitcoin-only Anbieter handelt, werden logischerweise keine Features wie Staking, Zinsen oder NFTs angeboten. Hier findest Du alle Besonderheiten von Relai zusammengefasst:

  1. Schneller Start: Du kannst die Relai App downloaden und nach der einfachen Verifizierung direkt mit dem Investieren beginnen.
  2. Gebühren sparen: Die Standard-Gebühr von 1 Prozent kannst Du leicht umgehen. Richte Dir dafür einen Sparplan ein und investiere immer mindestens 100 Euro auf einmal. Verwende zusätzlich unseren Empfehlungscode BITCOIN2GO, mit dem Du weitere 0,1 % an Gebühren sparst.
  3. Zero-Fee Stacking: Relai bietet Dir die Möglichkeit, einmal im Monat einen gebührenfreien Bitcoin-Kauf zu tätigen. Dies ist jedoch nur bis maximal 100 Euro möglich.
  4. Kauf auf Deine Wallet: Du kannst direkt beim Kauf Deine eigene Wallet-Adresse angeben. Dein BTC wird dann direkt auf Deine private Wallet gesendet. Du musst Dich somit nicht zusätzlich um die Auszahlung auf Deine Hardware Wallet oder Ähnliches kümmern.
  5. Freunde einladen: Lade so viele Freunde ein, wie Du möchtest und verdiene 10 Prozent der Relai-Einnahmen an jedem Kauf oder Verkauf.

Relai im Test: Meine Erfahrungen zum Support und Service

»Wie erreiche ich den Relai Support und wie gut ist der Service?« - In diesem Teil des Relai Erfahrungsberichts schauen wir uns den Kundenservice der App genauer an.

Support im Überblick: So kannst du Relai kontaktieren
Support Relai
Live-Chat
Chatbot
Telefonischer Support
Formular
E-Mail
Deutscher Kundenservice
FAQ Sehr gut
Social Media

Der Relai Support beginnt mit einer umfangreichen Support-Seite. In diesem Bereich der Webseite hat das Relai Team zahlreiche Fragen zusammengestellt und beantwortet diese ausführlich. Auch Anleitungen für die Relai App sind vorhanden. Verfügbar sind die Inhalte auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Solltest Du ein Anliegen haben, das Du mit den Hilfestellungen nicht lösen kannst, kannst Du den Relai Kundenservice werktags via Live-Chat erreichen. Zudem besteht die Möglichkeit, Relai per E-Mail zu erreichen.

Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Support der Relai App gemacht und kann hier daher ebenfalls eine positive Relai Bewertung geben.

Meine Erfahrung zur Sicherheit von Relai

»Ist die Relai App sicher und seriös?« - In Bezug auf die Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein. Hier findest Du eine Zusammenfassung der Bewertungskriterien, die ich für den Relai Test herangezogen habe.

Unsere Bewertungskriterien zur Sicherheit von Relai
Sicherheit Details
2 Faktor Authentifizierung
Hacks in der Vergangenheit ✅ Nein
Gesetzliche Einlagensicherung
Zusätzliche Einlagensicherung Krypto
Versicherung für Kryptowährungen
Kryptoverwahrlizenz durch BaFin
Andere Lizenzen
Proof of Reserves
Audit durch Wirtschaftsprüfer
Firmengründung 2020

Die Relai App legt großen Wert auf die Sicherheit und Privatsphäre ihrer Nutzer. Als non-custodial Wallet-Lösung hat Relai keinen Zugang zu den privaten Schlüsseln der Nutzer. Das bedeutet, dass die Kontrolle über die Bitcoin stets in den Händen der Nutzer bleibt. Sicherheitsbewertungen und implementierte Schutzmaßnahmen geben in diesem Fall nur begrenzt Aufschluss über das Risiko, da Relai selbst keine Kundengelder verwahrt. Eine gesetzliche Einlagensicherung oder Versicherung sind daher nicht notwendig, da die Plattform zu keinem Zeitpunkt im Besitz Deiner Bitcoin oder Deines Geldes ist.

Relai ist Mitglied der Selbstregulierungsorganisation VQF (Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen) und unterliegt den strengen Schweizer Anti-Geldwäsche-Vorschriften. Dies garantiert, dass die Plattform konform mit den gesetzlichen Anforderungen ist und höchste Sicherheitsstandards einhält​.

Schon gewusst? Der Anbieter Bitpanda ist im Besitz einer BaFin-Lizenz und wird auf deutschem Boden reguliert.

Unsere Erfahrungen mit der Ein- und Auszahlung bei Relai

»Welche Ein- und Auszahlungsmethoden unterstützt die Relai App?« - In diesem Abschnitt meines Relai Tests schauen wir uns die Zahlungsmethoden an, welche Relai den Nutzern anbietet.

Ein- und Auszahlungsmethoden von Relai
Zahlungsmethode Einzahlung Auszahlung
Bitcoin
SEPA
Apple & Google Pay
PayPal
Kreditkarte
Giropay
SOFORT

Die Relai App bietet verschiedene bequeme Möglichkeiten, um Bitcoin zu kaufen und Zahlungen zu tätigen. Nutzer können zwischen Banküberweisungen, Kredit- und Debitkarten, sowie Apple Pay und Google Pay wählen.

Auch die Ein- und Auszahlung von Bitcoin ist möglich. Falls Du Bitcoin verkaufen und eine Euro-Auszahlung erhalten möchtest, ist dies per normaler Banküberweisung möglich.

Relai Gebühren: Die Kosten im Test

»Wie hoch sind die Gebühren bei der Relai App?« - In diesem Abschnitt schauen wir uns die verschiedenen Relai Gebühren beim Kauf und Verkauf sowie bei Ein- und Auszahlungen an.

Gebühren für den Kauf und Verkauf von Bitcoin bei Relai

In der folgenden Tabelle findest Du alle Informationen zu den Gebühren bei Käufen und Verkäufen. Ebenfalls wichtig zu erwähnen ist, dass Du einmal im Monat für bis zu 100 EUR gebührenfrei Bitcoin kaufen kannst.

Alle Relai Handelsgebühren im Überblick
Bitcoin kaufen Bitcoin verkaufen
Standardgebühr 1% 1%
Netzwerkgebühr
Gebühr mit Bitcoin2Go Empfehlungscode 0,9% 0,9%
Erster einmaliger Kauf von 100CHF/EUR pro Monat 0% 0%

Meine Erfahrungen zu den Ein- und Auszahlungsgebühren auf Relai

In dieser Tabelle haben wir die Kosten bei Ein- und Auszahlungsgebühren für Dich zusammengefasst.

Alle Relai Gebühren bei Ein- und Auszahlungen im Überblick
Art Gebühren
Einzahlung Banküberweisung 0 EUR
Einzahlung Kreditkarte, Apple & Google Pay 3 %
Bitcoin Einzahlung 0 EUR
Bitcoin Auszahlung 0 EUR

Alle Vor- und Nachteile von Relai im Test

»Für wen eignet sich die Relai App?« - Bevor wir zum Fazit meines Relai Tests kommen, möchte ich hier einmal die Vor- und Nachteile der Bitcoin-App zusammenfassen.

Vorteile von Relai
  • Mit Empfehlungscode BITCOIN2GO Gebühren sparen
  • Verwahrung auf eigener Wallet möglich
  • 1x pro Monat kostenloser Kauf bis zu 100 EUR
  • Unterstützt Überweisungen, Kreditkarten sowie Google und Apple Pay
  • Sehr gute Kundenbewertungen auf Trustpilot
Nachteile von Relai
  • Keine Trading-Funktionen
  • Nur Bitcoin (BTC) verfügbar

Die Vorteile von Relai

Die Relai App bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für Bitcoin-Investoren machen:

  1. Verwahrung auf eigener Wallet: Relai ermöglicht es den Nutzern, ihre Bitcoin direkt in ihre eigene Wallet zu transferieren, was zusätzliche Sicherheit bietet, da die Kontrolle über die privaten Schlüssel bei den Nutzern bleibt.
  2. Monatlicher kostenloser Kauf: Einmal im Monat können Nutzer bis zu 100 EUR Bitcoin ohne zusätzliche Gebühren kaufen. Dies macht regelmäßige, kleine Investitionen besonders attraktiv.
  3. Flexible Zahlungsmethoden: Relai unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Banküberweisungen, Kreditkarten sowie Google Pay und Apple Pay. Dies bietet den Nutzern Flexibilität und Komfort bei der Abwicklung ihrer Käufe.
  4. Sehr gute Kundenbewertungen: Relai erhält hervorragende Bewertungen auf Trustpilot, was die Zufriedenheit und das Vertrauen der Nutzer in die Plattform widerspiegelt.

Diese Vorteile machen Relai zu einer benutzerfreundlichen Wahl für Bitcoin-Investitionen.

Nachteile von Relai

Trotz der vielen Vorteile bietet die Relai App auch Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:

  1. Kaum Zusatzfunktionen: Relai bietet keine zusätzlichen Funktionen wie Staking, Margin-Trading, Copy Trading und Weiteres.
  2. Nur Bitcoin verfügbar: Relai unterstützt ausschließlich den Handel mit Bitcoin (BTC). Dies bedeutet, dass Nutzer keine anderen Kryptowährungen wie Ethereum oder andere Altcoins kaufen können. Dies kann für Nutzer, die in ein breiteres Krypto-Portfolio investieren möchten, ein signifikanter Nachteil sein​.
  3. Gebühren: Unsere Erfahrungen mit den Gebühren sind gemischt. Die Standard-Gebühr von 1 % ist nicht die günstigste am Markt. Zwar gibt es Rabatte durch Empfehlungscodes und Extras wie den gebührenfreien BTC-Kauf bis 100 € pro Monat, doch insgesamt reicht das nicht für eine Top-Bewertung in diesem Bereich.

Diese Einschränkungen sollten bei der Entscheidung für oder gegen die Nutzung von Relai berücksichtigt werden.

Fazit: Meine Relai Erfahrungen sind im Test positiv

Mit der Relai App hast Du die Möglichkeit, schnell, einfach und sicher einen Bitcoin Sparplan zu erstellen. Positiv hierbei ist die benutzerfreundliche App, die Dir binnen weniger Minuten den Start mit Bitcoin ermöglicht. Auch die Tatsache, dass das Unternehmen mitten in Zürich seinen Firmensitz hat und dementsprechend die Sicherheit einer Schweizer Firma genießt, begrüßen wir.

Ebenso positiv ist die eigene Verwahrung und die vollständige Kontrolle über Deine Bitcoin. Die Relai App hat somit keinen Zugriff auf Deine BTC.

Zu optimieren sind aus unserer Perspektive dennoch die Gebühren, die aktuell über denen einiger Konkurrenten liegen. Gerade weil die Anwendung so schlank gehalten ist, wäre es wünschenswert, wenn die Gebühren niedriger ausfallen würden als bei anderen Anbietern. Zwar gibt es die Möglichkeit, sie durch Empfehlungs-Codes oder andere Aktionen zu reduzieren, dennoch bleibt das Preisniveau ein Kritikpunkt.

Ein Vorteil ist hingegen das neue Zero-Fee Stacking Feature, das es ermöglicht, regelmäßig kleinere Summen in Bitcoin zu investieren, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Diese Funktion eignet sich besonders für Anleger, die langfristig und kosteneffizient sparen möchten.

Relai Account eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

»Wie eröffne ich ein Konto bei Relai?« - Anders als zum Start der Anwendung ist es mittlerweile erforderlich, das Konto zu verifizieren, um die Relai App für den Kauf von Bitcoin zu nutzen.

Um die Relai App einzurichten, musst Du lediglich folgende Schritte befolgen:

  1. Sprache auswählen
  2. Währung auswählen
  3. Empfehlungscode BITCOIN2GO eingeben, um Gebühren zu sparen.
  4. PIN auswählen
  5. Nutzungsbedingungen bestätigen
  6. Konto verifizieren

Anschließend kannst Du direkt Deinen ersten Bitcoin-Kauf tätigen.

Relai Anmeldung
Mit Relai kannst Du schnell und unkompliziert den Bitcoin-Handel starten

Häufige Fragen (FAQ) zu Relai

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Nutzung der Relai App.

  • Welche Kryptowährungen kann ich bei Relai kaufen?

    Relai ist ein regulierter Virtual Asset Service Provider (VASP) und kann somit Brokerage-Dienste anbieten. Das Schweizer Unternehmen bietet bewusst ausschließlich den Kauf von Bitcoin (BTC) an.
  • Kryptowährungen bei Relai auszahlen: Ist das möglich?

    Ja, du kannst deine Bitcoin bei Relai auszahlen lassen. Bereits während des Anmeldeprozesses kannst Du wählen, ob Du deine Bitcoin auf ein externes Wallet erhalten möchtest. Diese Einstellung kann jederzeit angepasst werden.
  • Kann ich die Relai App am Desktop nutzen?

    Aktuell kannst Du den Service nicht am Desktop nutzen. Dafür kannst Du mit der Relai App deinen Sparplan einfach, sicher und schnell verwalten.
  • Worauf muss ich bei Überweisungen in die Schweiz achten?

    In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass deine Bank deine Überweisung an Relai zunächst stoppt. Dies begründen Banken, wie beispielsweise die ING, mit dem Anlegerschutz, da Du auf ein nicht-europäisches Konto mit Krypto-Kontext Geld sendest. Du kannst Deine Bank dann darauf hinweisen, dass Du Dir dieser Tatsache bewusst bist.