- Zahlungsmethoden:
- Mindesteinzahlung: 25 EUR
- Gebühren: 1,49%
- Firmensitz: Österreich
- Gründung: 2014
- Zahlungsmethoden:
- Mindesteinzahlung: 1 EUR
- Gebühren: ab 0,02%
- Firmensitz: Niederlande
- Gründung: 2018
- Zahlungsmethoden:
- Mindesteinzahlung: 1 EUR
- Gebühren: ab 0,50%
- Firmensitz: USA
- Gründung: 2012
- Zahlungsmethoden:
- Max. Hebel: 100x
- Mindesteinzahlung: 30 USD
- Gebühren: ab 0,09%
- Firmensitz: Seychellen
- Gründung: 2017
- Zahlungsmethoden:
- Mindesteinzahlung: 50 EUR
- Gebühren: 0,10%
- Firmensitz: Malta
- Gründung: 2017
- Zahlungsmethoden:
- Mindesteinzahlung: 1 EUR
- Gebühren: ab 0,00%
- Firmensitz: Seychellen
- Gründung: 2018
Wenn Du Altcoins kaufen willst, gibt es zahlreiche Krypto-Börsen und Broker, die dafür infrage kämen. Allerdings unterscheidet es sich je nach Altcoin sehr stark, welche Handelsplattform sich am besten eignet.
Daher stellen wir Dir in diesem Artikel die besten Krypto-Börsen für Altcoins vor. In diesem Artikel erfährst Du, wo Du die besten Altcoins kaufen kannst, worauf Du bei der Auswahl der richtigen Altcoins achten musst und wann der richtige Zeitpunkt ist, Altcoins zu kaufen.
Altcoins kaufen: Die 6 besten Anbieter im Vergleich
In den folgenden Abschnitten liefern wir Dir nähere Informationen zu den besten Anbietern, bei denen Du Altcoins kaufen kannst. Dabei geben wir Hintergrunddaten zur Börse und gehen zudem auf die Gebühren und das Handelsangebot der Exchanges ein.
Bitpanda
Bitpanda ist eine in Wien ansässige Krypto-Handelsplattform und wurde bereits 2014 gegründet.
Beim Broker kannst Du mehr als 200 Kryptowährungen handeln und auch in Edelmetalle wie Gold investieren. Darüber hinaus bietet Bitpanda Aktien und ETFs in Form von Derivaten an.
Die Gebühren belaufen sich auf 1,49 bis 2,49 Prozent und werden in Form eines Spreads in Rechnung gestellt. Erfahrene Nutzer können zudem mehr als 50 Kryptowährungen ab einer Handelsgebühr von 0,15 Prozent des investierten Betrags investieren. Einzahlen kannst Du bei Bitpanda mit Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung, Skrill/Neteller und Banküberweisung.
Bitvavo
Bitvavo gehört zu den besten Anbietern in unserem Krypto-Börsen-Vergleich. Bei der niederländischen Krypto-Börse mit Sitz in Amsterdam kannst Du mehr als 180 Altcoin kaufen und profitierst dabei von sehr niedrigen Gebühren (maximal 0,25 Prozent).
Darüber hinaus kannst Du Deine Coins auf der Kryptobörse staken und so Krypto-Zinsen verdienen.

Bitvavo Vor- und Nachteile
Bei Bitvavo ergeben sich folgende Vorteile für Dich:
- über 175 Kryptowährungen handelbar
- niedrige Gebühren
- Versicherungsschutz für verwahrte Coins
- Einzahlung via PayPal, Giropay & Sofortüberweisung (SOFORT)
Demgegenüber stehen folgende Nachteile:
- keine Einzahlung via Kreditkarte möglich
- kein telefonischer Kundenservice
Einzahlen kannst Du bei Bitvavo per Sepa-Überweisung, Sofortüberweisung (SOFORT) oder Paypal sowie Giropay. Damit hebt sich Bitvavo von anderen Kryptobörsen ab. Denn unter allen Krypto-Börse kannst Du nur bei Bitvavo Bitcoin mit PayPal kaufen.
Auch die Sicherheitsvorkehrungen bei Bitvavo erscheinen sehr vertrauenswürdig. Denn die Kundeneinlagen sind bis 100.000 Dollar versichert. Die Verwahrung der Coins übernehmen zwei Custody-Anbieter. Die digitalen Assets des Unternehmens sind laut eigenen Ausgaben bis 250 Millionen Dollar versichert.
Coinbase
Coinbase ist eine US-amerikanische Kryptobörse und hat mit über 100 Millionen weltweit die größte Anzahl an Nutzern. Im Gegensatz zu anderen internationalen Krypto-Handelsplattformen hat Coinbase eine Lizenz für das Kryptoverwahrgeschäft bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Coinbase ist seit 2012 auf dem Markt und hat die Krypto-Adoption in der Vergangenheit damit besonders stark vorangetrieben. Heute kannst Du mehr als 150 Kryptowährungen bei Coinbase handeln, weswegen sich die Kryptobörse für alle eignet, die in Altcoins investieren wollen.
Einzahlen bei Coinbase kannst Du via Banküberweisung, Kreditkarte oder Sofortüberweisung (SOFORT). Allerdings dauert die Überweisung via SOFORT bei Coinbase mindestens acht Werktage.
OKX
OKX ist 2017 gegründet worden und hat seinen Sitz auf Seychellen. Die Krypto-Börse gehört zu den größten und besten Krypto-Börsen für Trader, die sich für Futures, Optionen und Copy-Trading interessieren.
Bei OKX kannst Du mehr als 300 Kryptowährungen ab einer Gebühr von 0,09 Prozent kaufen.
Allerdings sind Euro-Einzahlungen nur über Drittanbieter möglich, weswegen sich die Krypto-Börse eher für erfahrene Trader lohnt, die Krypto/Krypto-Handelspaare bevorzugen.
Binance
Die 2017 in China gegründete Krypto-Börse Binance ist mittlerweile in Malta angesiedelt. Obwohl einige Kryptobörsen deutlich länger auf dem Markt sind als Binance, ist sie bereits jetzt die größte Krypto-Börse der Welt.
Dennoch ist Binance mit über 600 Handelspaaren, umfangreichen Lerninhalten, niedrigen Gebühren (maximal 0,10 Prozent & teilweise kostenlos) und einem Earn-Programm via Staking und Lending die wahrscheinlich beste Kryptobörse, um als erfahrener Nutzer Altcoins zu handeln.
Wenn Du bei Binance Altcoins kaufen willst, kannst Du das per Kreditkarte (1,8 Prozent Gebühren) oder Sepa-Überweisung (kostenlos) tun.
MEXC Global
Ähnlich wie OKX ist auch MEXC Global eine Kryptobörse, die sehr viele Altcoins anbietet. Mit mehr als 1.100 digitalen Assets, die Du tatsächlich ab 0,00 Prozent an Handelsgebühren (Maker-Order) traden kannst, eignet sich MEXC Global vor allem für professionelle Trader, die möglichst günstig Altcoins kaufen und verkaufen wollen.
Darüber hinaus ist MEXC für weitere Funktionen wie Copy-Trading, Futures-Handel oder den Handel mit anderen Derivaten bekannt.
Solltest Du Deine Coins vermehren wollen, bietet MEXC darüber hinaus eine Staking-Möglichkeit der beliebtesten Token an.
Indem Du den börseneigenen MX Token hältst, profitierst Du von Handelsrabatten. Besonders für Trending Token ist MEXC zu empfehlen, da die Krypto-Börse die meisten Coins sehr schnell listet.
Wo kann ich Altcoins kaufen?
Wenn Du Altcoins kaufen willst, hast Du heutzutage die Wahl zwischen hunderten Anbietern. Dabei können wir die besten Anbieter für Altcoins in zwei verschiedene Kategorien unterteilen: Krypto-Börsen und Broker.
Altcoins auf einer Krypto-Börse kaufen
Die meisten Anleger kaufen Altcoins auf einer Krypto-Börse. Krypto-Börsen sind Handelsplattformen, auf denen Du Kryptowährungen von anderen Nutzern kaufen oder an andere Nutzer verkaufen kannst. Der Vorteil: Du trittst nicht direkt mit ihnen in Kontakt, sondern handelst durch das Platzieren von Kauf- bzw. Verkaufsaufträgen.
Da eine Krypto-Börse für Einsteiger etwas schwieriger zu durchschauen ist, eignet sie sich vor allem für Investoren, die sich im Kryptomarkt bereits ein wenig auskennen. Allerdings gibt es mittlerweile mit Krypto-Börsen wie Bitvavo auch Anbieter, die sehr einsteigerfreundlich sind.
Altcoins bei einem Krypto-Broker kaufen
Wenn Dir eine Krypto-Börse zu Beginn zu kompliziert erscheint, kannst Du auch auf einen Krypto-Broker ausweichen.
Der Vorteil von Online-Brokern, die Kryptowährungen anbieten, ist, dass es oftmals deutlich mehr Einzahlungsmethoden gibt. Allerdings bieten viele Broker lediglich Krypto-CFDs an und damit keine echten Kryptowährungen.
Bei Krypto-CFDs spekulierst Du auf die Kursentwicklung des Coins. So kannst Du sogar Geld verdienen, wenn der Kurs des Altcoins fällt.
Welche Altcoins sollte man kaufen?
Bitcoin2Go spricht keine Kaufempfehlung für jegliche Altcoins aus. Wenn Du in Altcoins investieren willst, solltest Du Dich im Vorauf ausführlich mit der Kryptowährung auseinandersetzen.
Wenn Du einen Blick auf die größten Altcoins in den Jahren 2013, 2015 oder 2018 blickst, wirst Du feststellen, dass viele von diesen Altcoins heutzutage keine Rolle mehr spielen. Daher solltest Du nicht blind Altcoins kaufen und fest davon ausgehen, dass sich der Kurs positiv entwickelt.
Daher solltest Du Dich ausführlich mit den Altcoins auseinandersetzen, in die Du investieren willst. Du solltest Dich zudem nicht von hohen Gewinnversprechen täuschen lassen.
Worauf sollte man beim Kauf von Altcoins achten?
Es gibt einige Kennzahlen, Daten und Fakten, die Du vor einer Investition in einen Altcoin beachten solltest. In jedem Fall solltest Du Dich vor einem Kauf ausführlich mit dem digitalen Vermögenswert auseinandersetzen.
Team
Wer steht hinter dem Altcoin? Handelt es sich um bekannte Personen aus dem Kryptosektor, die bereits eine gewisse Reputation haben oder handelt es sich um komplett unbekannte Leute, zu denen Du keine weiteren Informationen finden kannst? Investiere nur in Altcoins, bei denen die Entwicklung von seriösen Unternehmen oder Personen vorangetrieben wurde.
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung verschafft vor allem einen Überblick darüber, wie das Standing des Projekts am globalen Markt ist. In der Regel geht mit einer Investition in Projekte mit einer niedrigen Marktkapitalisierung ein höheres Risiko einher. Entsprechend sind auch die Gewinnaussichten bei einer geringen Marktkapitalisierung höher. Allerdings ist dies oftmals ein Spiel mit dem Feuer. Wenn ein Altcoin sieben Jahre nach der Veröffentlichung eine niedrige Marktkapitalisierung hat, hat das sicherlich seinen Grund.
Handelsvolumen
Das Handelsvolumen gibt an, in welchem Ausmaß ein Altcoin gehandelt wird. Je niedriger das Handelsvolumen ist, umso niedriger ist in der Regel das Interesse an jener Kryptowährung. Zudem kannst Du so einsehen, wie es um die Liquidität bei der Kryptowährung steht. Bei einem niedrigen Handelsvolumen kann es unter Umständen sein, dass Du vor allem größere Bestände des Altcoins nicht schnell verkaufen kannst.
Verfügbarkeit
Ein guter Altcoin sollte auf vielen großen Kryptobörsen handelbar sein. Wenn ein Altcoin nur auf einer Krypto-Börse handelbar ist, kannst Du sie unter Umständen nur sehr schwer oder gar nicht verkaufen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn eben jene Exchange den Altcoin wieder aus dem Angebot entfernt oder schließen muss.
Verteilung
Schau Dir dringend an, wie viele Wallets es gibt, die den Coin halten. Bei Proof-of-Work-Altcoins kann durch eine ungleiche Verteilung der Kurs des Altcoins sehr einfach manipuliert werden. Bei Altcoins auf Proof-of-Stake-Basis gibt es das gleiche Problem.
Allerdings ist eine ungleiche Verteilung bei Proof-of-Stake-Altcoins noch schwerwiegender, da Whales als Validatoren einen enormen Einfluss auf das ganze Netzwerk haben können. Bei Proof-of-Work-Coins ist der reine Besitz von Coins daher nicht ganz so gravierend wie bei PoS-Token.
Besitzt das Entwicklerteam weiterhin mehr als die Hälfte der Coins oder zumindest einen großen Anteil? Dann solltest Du ebenfalls sehr vorsichtig sein.
Potenzial
Hat der Altcoin das Potenzial wirklich ein Problem zu lösen? Ist der Altcoin notwendig oder geht es eher um das System im Hintergrund, das einen Use-Case bietet? Denn oftmals bringen viele Krypto-Protokolle zwar Innovationen mit sich, allerdings ist der Coin dabei nicht wirklich von Bedeutung und hat keinen echten Nutzen für Investoren.
Du siehst also, dass es sehr viele Punkte gibt, auf die Du vor einem Investment in Altcoins achten musst. Und selbst wenn Du alle Eigenschaften eines Altcoins analysierst, hast Du keine Garantie, dass eine Investition auch in Erfolg gekrönt sein wird.
Wann sollte man Altcoins kaufen?
Altcoins haben in der Vergangenheit viele Investoren reich gemacht. Aber deutlich mehr Investoren haben mit Altcoins viel Geld verloren. Das liegt daran, dass nur wenige Investoren in Altcoins investieren, bevor sie einen Hype entfachen.
Mit dem Hype geht zwar oft weiterhin ein enormer Kursanstieg einher, allerdings verpassen viele Anleger den richtigen Ausstiegspunkt, wenn sie nicht den Token nicht langfristig technisch nutzen, sondern nur mit dessen Wert spekulieren wollen.
Die Frage, wann man Altcoins kaufen sollte, ist nicht so einfach zu beantworten. Am Ende kommt es immer auch auf den jeweiligen Altcoin an. Doch gerade in Hype-Phasen oder in Bärenmärkten dürftest Du viel Geld verbrennen, wenn Du in kleine Altcoins investierst.
Fazit: Das solltest Du beim Altcoin kaufen beachten
Auch wenn es verlockend ist, Altcoins zu kaufen und den Einsatz damit binnen kürzester Zeit sehr viel Geld zu verdienen, zeigt die Realität die Risiken deutlich auf.
Ja, Du kannst mit Altcoins Geld verdienen. Das zeigen zahlreiche Beispiele in der Vergangenheit: Sei es XRP, Cardano (ADA), Litecoin (LTC) oder der größte Altcoin Ethereum (ETH).
Daher solltest Du niemals Geld in Altcoins investieren, das Du für andere Dinge benötigst. Das gilt vor allem für Geld, das Du für Deine Altersvorsorge anlegen willst.
Häufige Fragen (FAQ)
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen bei einer Investition in Kryptowährungen wie Bitcoin und Co.
-
Kann man anonym Altcoins kaufen?
An Krypto-Automaten ist es in einigen Ländern möglich, Altcoins anonym zu kaufen- also ohne dass Du Dich zuvor mit Deinen Daten anmelden musst. Allerdings gilt das stets nur bis zu einer Grenze von 500 bis 1.000 Dollar. Darüber hinaus kannst Du bei Krypto-Börsen wie MEXC Global auch ohne KYC-Verfahren Altcoins handeln. Komplett anonym bist Du damit allerdings nicht. -
Sind Altcoins besser als Bitcoin?
An dieser Stelle muss man Bitcoin ganz klar vom restlichen Kryptomarkt trennen. Der Begriff "Altcoin" hatte sich durchgesetzt, da die ersten Kryptowährungen abseits von Bitcoin eine Alternative sein wollten. Dabei setzten die Altcoins der ersten Generation vor allem auf eine niedrige Blockzeit und damit einhergehend schnellere Transaktionen. Einen echten Mehrwert bietet das nicht. Die meisten dieser Altcoins sind bereits gescheitert.
Neue Altcoins wollen gar keine Alternative mehr zu Bitcoin sein. Stattdessen wollen Krypto-Protokolle heutzutage andere Probleme lösen. Zwar gibt es stets auch eine native Kryptowährung des Netzwerks, allerdings sind viele der Projekte nicht wirklich dezentralisiert und auch die Token-Verteilung ist oft sehr ungleichmäßig.
Man kann Bitcoin auch gar nicht mit Altcoins vergleichen. Bitcoin ist vor allem ein Zahlugnsmittel und Wertespeicher. Die meisten Altcoins sind hingegen nur innerhalb ihres eigenen Ökosystems für DeFi-Protokolle etc. von Bedeutung.
-
Welcher Altcoin wird 2023 explodierenn?
Diese Frage ist seriös nicht zu beantworten. Du solltest stets sehr vorsichtig sein, wenn Dir jemand einen Altcoins für 2023 empfiehlt und Dir dabei Gewinne garantiert. Wenn Du nach den besten Altcoins für 2023 suchst, solltest Du die oben angesprochenen Punkte hinter dem Projekt beachten. Allen voran solltest Du bei einem Hype niemals in FOMO verfallen und daher aus Emotionen heraus handeln.
Weitere interessante Anleitungen:
Bitcoin2Go Newsletter
Unsere wöchentlichen Crypto-Reports bequem per Mail: Bitcoin, DeFi, NFTs, Chartanalysen, Finanzmärkte und mehr - kompakt. verständlich. informativ.