• Die SEC verschiebt eine Entscheidung über etliche Krypto-ETF-Anträge. Betroffen sind Anlagen für Solana, XRP, Litecoin, Cardano, Dogecoin und Ethereum.
  • Ein endgültiger Entschluss über die Anträge soll bereits im Mai 2025 fallen. Die Verschiebung sei eine normale Prozedur, beruhigt Fachmann James Seyffart.
  • Der Experte erwartet eine deutliche Verbesserung der Krypto-Regulierung, sobald der auserkorene Kandidat Paul Atkins die Leitung der Börsenaufsicht übernimmt.
  • Jetzt XRP, SOL, ADA & Co. über Bitvavo kaufen und als Neukunde 10 € sichern! 👉🏻 Hier geht's zu Bitvavo

SEC verschiebt ETF-Anträge von SOL, XRP, LTC, ADA und DOGE

Die SEC schiebt Entscheidungen über die Anträge einiger Krypto-ETFs auf – darüber berichtet der ETF-Experte James Seyffart. In der Krypto-Szene sorgt diese Entscheidung für einige Verwunderung. Seyffart beruhigt – für die SEC sei es ein normales Prozedere.

Aus öffentlichen Dokumenten (Quelle in englischer Sprache) geht hervor, dass von der Verschiebung etwa die Anträge für die ersten XRP-ETFs des Landes betroffen sind. Darüber hinaus wurde auch der mögliche Start der Cardano-, Litecoin- Solana-, Dogecoin-ETFs und die Erweiterung der ETH-ETFs um das Staking verschoben.

Viele Krypto-Enthusiasten spekulierten auf eine möglichst zeitnahe Freigabe durch die Börsenaufsichtsbehörde SEC. Seit dem Regierungswechsel, der in den USA bereits im Januar erfolgte, wandelte sich die Vorgehensweise der Behörden um 180 Grad. 

Statt die Kryptobranche mit Repressalien zu unterdrücken, möchte die neue Regierung unter Trump der Industrie viele Freiheiten gewähren. Experten wie Seyffart erwarten, dass Krypto-ETFs deshalb nicht mehr denselben strengen Vorgaben unterliegen wie noch während Joe Bidens Regierungszeit.

Die jüngsten Verzögerungen sorgen deshalb für Unglauben in der Krypto-Szene. Von seiner ursprünglichen Einschätzung möchte James Seyffart jedoch nicht abweichen. Auf X erklärte er:

»Ja, die SEC hat gerade eine Reihe von Altcoin-ETF-Anträgen (...) verzögert. Das war zu erwarten, da dies eine Standardprozedur ist. (...) Es ändert nichts an den (relativ hohen) Chancen auf eine Genehmigung.«

Die Börsenaufsicht kündigte in ihren Veröffentlichungen bereits eine endgültige Entscheidung im Mai an. Für die XRP-ETFs ist der 21. Mai der genaue Stichtag. Dieses Vorgehen unterscheidet sich deutlich von der SEC unter dem Vorsitz von Gary Gensler. Dieser nutzte beständig den spätesten Termin, um eine Veröffentlichung möglichst weit aufzuschieben.

👉🏻 Sieh dir jetzt die besten Krypto-ETFs im Vergleich von Bitcoin2Go an!

Warum die SEC noch viel Potenzial für Krypto bereithält

Die SEC hält noch viel Potenzial für Krypto bereit, glaubt ETF-Fachmann James Seyffart. Aktuell leitet Mark Uyeda die Behörde kommissarisch. Präsident Trump versprach, den Krypto-Enthusiasten Paul Atkins als Chef der SEC einzusetzen.

Trump nominierte Atkins bereits, doch dieser muss zunächst einen Bestätigungsprozess durchlaufen, für den der Senat des US-Bundesparlaments verantwortlich ist. Ein Termin für Atkins’ Bestätigung ist bis heute nicht auserkoren.

Die Bestätigung findet also erst dann statt, wenn der Senat die Zeit für diesen Prozess findet. Eine Aufschiebung dieses Vorgangs kann etwa dann stattfinden, wenn der Senat andere Inhalte als wichtiger einstuft und diese vorrangig behandelt.

Normalerweise würde der vorhergehende Behördenleiter seine Aufgabe so lange weiter ausüben – in diesem Fall wäre das Gary Gensler. Gensler trat beim Amtsantritt des neuen Präsidenten Trump am 20. Januar jedoch freiwillig von seinem Posten zurück.

Seyffart wies seine Leser auf X darauf hin, dass der Amtsantritt des neuen SEC-Chefs positive Auswirkungen auf die Krypto-Regulierung haben dürfte. »Atkins ist noch nicht einmal bestätigt worden«, schrieb Seyffart und bat um mehr Geduld. 


Kaufe XRP, SOL, ADA & Co. auf Bitvavo powered by Hyphe – ideal für Einsteiger & Profis:

  • Gültige Lizenz der deutschen Finanzaufsichtsbehörde (Bafin)
  • 300+ Altcoins
  • Features: Staking, Earning & Sparplan
  • Besonders günstige Gebühren!