Im Jahr 2021 haben Memewährungen einen Hype erlebt, doch mit Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben sich zwei Memewährungen so durchsetzen können, dass diese Währungen von einigen Anlegern als seriöse Investition betrachtet werden. Im Vorfeld wären die Prognosen sicherlich nicht so positiv ausgefallen.
Nun dürfen sich Shiba Inu-Anleger über ein neues Allzeithoch von 0,000044 US-Dollar freuen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 17 Milliarden US-Dollar steigt der ERC-20-Token auf Platz 11 der wertvollsten Kryptowährungen auf.
Shiba Inu: Mit kleinem Investment zum Millionär
Hätte man am 1. Januar 1.000 US-Dollar in Shiba Inu investiert, hätte man nun rund 500 Millionen US-Dollar, es gleichzeitig allerdings mit einem sehr schwankenden Vermögen zu tun.
Bei Shiba Inu sind Kursänderungen im zwei- bis dreistelligen Bereich längst keine Seltenheit mehr.
Erst vor wenigen Wochen hatte der Kurs einen Anstieg von rund zwei Wochen verzeichnen können. Ein neues Allzeithoch wurde nur knapp verpasst.
Allerdings hätte eine Investition von 1.000 US-Dollar im Januar den Kurs von Shiba Inu damals schon in die Höhe getrieben. Anfang Januar wurde SHIB laut CoinMarketCap gar nicht gehandelt, an wenigen Tagen wurde ein größeres Handelsvolumen als 1.000 US-Dollar erreicht. Dennoch hätte sich das Investment von 1.000 US-Dollar durchaus gelohnt.
Dogecoin-Kurs steigt ebenfalls
Dogecoin befindet sich noch auf dem zehnten Rang, hat mit einer Marktkapitaliserung von 32 Milliarden US-Dollar allerdings noch einen ordentlichen Abstand auf den Shiba Inu-Token.
Nachdem der Kurs von SHIB bereits um rund 50 Prozent gestiegen war, stagnierte DOGE noch eine Weile, ehe es auch beim Memecoin zumindest einen Anstieg von 5,6 Prozent zu verzeichnen gab.
Damit notiert DOGE bei 0,2599 US-Dollar. Das Allzeithoch von 0,7376 US-Dollar vom 8. Mai scheint hingegen noch in weiter Ferne zu sein.
Die 10 besten Krypto-Börsen 2021
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.