💡 Smartbroker Plus: Das Wichtigste zu Bitcoin & Kryptowährungen
- Was ist Smartbroker+ und seit wann ist der Anbieter aktiv?
Der deutsche Neobroker Smartbroker ist seit dem Jahr 2019 auf dem Markt und ermöglicht den Handel mit zahlreichen Assets. - Lassen sich bei Smartbroker echte Kryptowährungen kaufen?
Ja, Smartbroker ermöglicht den Kauf physischer Kryptowährungen. - Wie viele Kryptowährungen sind bei Smartbroker+ handelbar?
Aktuell stehen 42 unterschiedliche Kryptowährungen zum Handel zur Verfügung. - Gibt es weitere Möglichkeiten, in den Krypto-Sektor zu investieren?
Bei Smartbroker kannst du nicht nur echte Coins kaufen und mit Derivaten traden, sondern auch in Krypto-ETPs investieren und Aktien mit Krypto-Bezug handeln. - Wie hoch sind die Smartbroker Gebühren beim Krypto-Handel?
Die Krypto-Gebühren bei Smartbroker betragen 0,90 Prozent. Abweichungen durch Handelsplatzaufschläge sind möglich. Für Orders unter 500 EUR fällt zudem ein Mindermengenzuschlag von 1 EUR an. - Ist Smartbroker+ seriös?
Smartbroker gilt als sicherer und seriöser Anbieter. Der Anbieter hat seinen Sitz in Deutschland, wird von der BaFin reguliert und arbeitet mit der Baader Bank zusammen, bei der auch die Depots geführt werden. Kundengelder sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert. - Kann ich einen Sparplan auf Bitcoin & Co. bei Smartbroker einrichten?
Wer bei Smartbroker Plus regelmäßig in Kryptowährungen investieren möchte, muss auf Krypto-ETPs zurückgreifen – direkte Sparpläne auf echte Coins werden nicht angeboten. - Wo werden die Kryptowährungen verwahrt?
Die Verwahrung deiner Kryptowährungen bei Smartbroker erfolgt über die Tangany GmbH – einen spezialisierten, in Deutschland regulierten Anbieter für digitale Vermögenswerte. - Welche guten Smartbroker Alternativen gibt es?
Die besten Neobroker Alternativen zu Smartbroker sind Finanzen.net Zero, Scalable Capital und Trade Republic. Wenn du stattdessen lieber auf einer spezialisierten Krypto-Börse handeln möchtest, empfehlen wir die Anbieter Bitvavo und Bitpanda.
Smartbroker ermöglicht den Handel mit zahlreichen Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen, Edelmetalle und mehr. Im Fokus dieses Tests steht jedoch das Krypto-Angebot.
👉🏼 So meldest Du Dich bei Smartbroker Plus an
In der folgenden Kurzanleitung siehst du, wie du ein Konto bei Smartbroker+ erstellen und mit dem Krypto-Handel beginnen kannst:
- Depot eröffnen: Besuche die Smartbroker-Webseite und klicke auf »Jetzt Depot eröffnen«.
- Anmeldung: Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse und lege ein möglichst sicheres Passwort fest. Verifiziere im Anschluss deine E-Mail, indem du auf den Bestätigungslink klickst, der dir zugesendet wird.
- Persönliche Daten eingeben: Gib weitere Daten ein, wie deinen Namen und deinen Wohnort.
- Verifizierung: Bestätige deine Identität entweder per Postident, Video-Legitimation oder E-Ident-Verfahren.
- Handelsstart: Nachdem du die Schritte erfolgreich abgeschlossen und Geld auf dein Handelskonto eingezahlt hast, kannst du mit dem Kauf von Bitcoin, Ethereum & Co. beginnen.
In dem Abschnitt Konto bei Smartbroker Plus eröffnen findest du eine ausführliche Anleitung zur Kontoerstellung bei dem Anbieter.
Das Krypto-Angebot von Smartbroker im Test: Wichtige Informationen zum Unternehmen
Smartbroker+ ist seit 2019 aktiv und hat seinen Sitz in Berlin. Im Jahr 2023 wurde das Angebot grundlegend überarbeitet und unter dem Namen »Smartbroker+« neu ausgerichtet. In diesem Zuge erfolgte der Wechsel der Depotführung zur Baader Bank, begleitet von der Einführung einer modernen App und einem erweiterten Produktportfolio – darunter mehr Sparpläne und der Zugang zum Krypto-Handel.
Die Verwahrung von Kryptowährungen übernimmt die in Deutschland regulierte Tangany GmbH. Der Handel mit digitalen Assets ist aktuell nur für Personen mit Wohnsitz in Deutschland möglich.
Firmenname | Smartbroker AG |
Firmensitz | Berlin, Deutschland |
Geschäftsführung | Thomas Soltau (Vors.), Uwe Lüders |
Gründungsjahr | 2000 |
Angebot | Aktien, ETFs, ETPs, Derivate, Anleihen, Kryptowährungen, Fonds, Zinsen |
Handelbare Kryptowährungen | 42 |
Sprache | Deutsch |
Besonderheiten | Echte Coins und Krypto ETPs, Sitz in Deutschland |
Kontaktmöglichkeiten | Kontaktformular, Telefon, E-Mail |
Webseite | Zu Smartbroker Plus |
So haben wir Smartbroker als Handelsplattform für Kryptowährungen bewertet
Die Bewertung von Neobrokern wie Smartbroker+ erfolgt auf Basis klar definierter Kriterien. Ziel ist es, das Angebot transparent, objektiv und vergleichbar darzustellen. Insgesamt fließen sieben Bewertungsbereiche in das Gesamtergebnis ein:
- Angebot: Bewertet wird, welche Möglichkeiten Smartbroker+ im Bereich Kryptowährungen bietet. Gibt es ausschließlich den Handel mit echten Coins – oder auch alternative Zugänge wie ETPs und andere börsengehandelte Produkte?
- Benutzerfreundlichkeit: Hier schauen wir, wie intuitiv sich Smartbroker+ nutzen lässt – sowohl im Web als auch in der App. Dazu zählen unter anderem die Menüführung, die Übersichtlichkeit des Portfolios, Sprachoptionen und praktische Tools wie eine integrierte Steuerübersicht.
- Features: In diese Kategorie fließen Zusatzfunktionen wie Krypto-Sparpläne, Info-Bereiche, Kursalarme oder weitere nützliche Extras ein, die das Nutzungserlebnis verbessern können.
- Support: Geprüft wird, wie schnell und kompetent der Kundenservice reagiert, ob eine Kommunikation auf Deutsch möglich ist und wie gut der Hilfebereich strukturiert ist.
- Sicherheit: Im Fokus stehen regulatorische Rahmenbedingungen, technische Schutzmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie die Verwahrung und Absicherung der Kundengelder – insbesondere im Bereich Kryptowährungen.
- Ein- und Auszahlungsmethoden: Hier analysieren wir, welche Zahlungswege zur Verfügung stehen, ob dabei Gebühren anfallen und welche Mindestbeträge gelten. Auch die Abwicklungsgeschwindigkeit wird berücksichtigt.
- Gebühren: Bewertet wird die Kostenstruktur – etwa für den Handel, Sparpläne, Ein- und Auszahlungen sowie eventuelle Depot- oder Kontoführungsgebühren.
Jede dieser Kategorien fließt mit einem eigenen Gewicht in das Gesamtergebnis ein, das maximal 100 Prozent erreichen kann. Die genaue Gewichtung der Einzelbereiche zeigt die folgende Tabelle.
Attribut | Gewichtung |
---|---|
Angebot | 20 Prozent |
Benutzerfreundlichkeit | 15 Prozent |
Features | 10 Prozent |
Support | 15 Prozent |
Sicherheit | 10 Prozent |
Ein- und Auszahlungsmethoden | 10 Prozent |
Gebühren | 20 Prozent |
Gesamt | 100 Prozent |
Detaillierte Informationen findest du in unseren Bewertungskriterien für Neobroker.
In diesem Smartbroker Test beleuchte ich das Krypto-Angebot des Anbieters, bewerte ihn anhand der definierten Kriterien und berichte zudem von meinen ganz persönlichen Smartbroker Plus Erfahrungen.
Meine Erfahrungen zum Krypto-Angebot von Smartbroker+
In diesem Abschnitt zeige ich dir, auf welche Weise du über Smartbroker in Kryptowährungen investieren kannst. Die folgende Tabelle gibt dir einen kurzen Überblick:
Features | Smartbroker Plus |
---|---|
Echte Kryptowährungen | ✅ |
Krypto-ETPs/ETNs | ✅ |
Krypto Aktien | ✅ | Krypto-Derivate | ✅ |
Mit »Krypto Aktien« sind börsennotierte Unternehmen gemeint, die direkt im Krypto-Sektor tätig sind – etwa Handelsplattformen wie Coinbase oder Mining-Firmen wie Marathon Digital.

Nachfolgend gehe ich genauer auf das Krypto-Handelsangebot von Smartbroker+ ein.
Wie viele Kryptowährungen gibt es bei Smartbroker?
Smartbroker+ ermöglicht den Handel mit 42 unterschiedlichen Kryptowährungen. Neben den großen und bekanntesten digitalen Assets wie Bitcoin, Ethereum und Ripple findest du dort auch deutlich spekulativere Projekte, unter anderem aus dem Meme-Coin-Sektor.
Das Angebot an Kryptowährungen dürfte für die meisten – gerade für Einsteiger – ausreichend sein. Eine deutlich größere Auswahl an Coins findest du hingegen bei spezialisierten Krypto-Börsen und Trading-Plattformen.
Im Neobroker-Segment ist die Auswahl handelbarer Coins bei Smartbroker+ konkurrenzfähig: Der Anbieter führt deutlich mehr Kryptowährungen als Scalable Capital, jedoch etwas weniger als Trade Republic.

Krypto-ETPs bei Smartbroker
Neben dem Handel mit echten Kryptowährungen kannst du bei Smartbroker+ auch in Krypto-ETPs investieren – das sind börsengehandelte Produkte, die die Wertentwicklung von Bitcoin, Ethereum & Co abbilden.
Mit rund 35 Krypto-ETPs bietet dir Smartbroker+ eine einfache Möglichkeit, in Bitcoin, Ethereum und viele weitere Coins zu investieren
Meine Erfahrungen zur Benutzerfreundlichkeit bei Smartbroker
»Wie nutzerfreundlich ist Smartbroker?« - In diesem Abschnitt schauen wir darauf, wie übersichtlich und gelungen das Onboarding sowie die Handelsoberfläche des Anbieters sind.
Im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit sind mir in meinem Smartbroker Test vor allem folgende Aspekte aufgefallen:
- Registrierung: Wie bei fast allen Handelsplattformen funktioniert die Kontoeröffnung bei Smartbroker+ einfach und zügig. Du kannst dabei kaum etwas falsch machen – folge einfach den Schritten auf der Webseite.
- Onboarding: Das Onboarding ist gut gelungen – alle Funktionen werden klar und verständlich erklärt. Positiv fällt zudem der umfangreiche FAQ-Bereich auf, in dem viele Fragen beantwortet werden.
- Handelsoberfläche: Die Plattform überzeugt mit einer klaren und übersichtlichen Gestaltung, die eine angenehme Nutzerführung ermöglicht. Auch ohne Vorkenntnisse finden sich Einsteiger schnell zurecht.
- Sprachen: Die Plattform steht vollständig in deutscher Sprache zur Verfügung.

Krypto-Handel bei Smartbroker+: Die Features im Test
»Kann ich einen Krypto-Sparplan bei Smartbroker einrichten und gibt es weitere Zusatzfunktionen?« - Nachfolgend nehmen wir die Features der Handelsplattform in den Blick.
Features | Smartbroker+ |
---|---|
Krypto-Sparplan | ❌ |
Staking | ❌ |
Zinsen | ✅ |
Kredite | ✅ |
Akademie und Wissensbereich | ✅ |
Bonusprogramme | ✅ |
Referral und Invite-Friends Programm | ✅ |
Demo-Account | ❌ |
Krypto-Kreditkarte | ❌ |
Wie die Tabelle zeigt, bietet Smartbroker+ eine überschaubare Anzahl an für Krypto-Anleger relevanten Features. Das Angebot ist schlank und auf das Wesentliche fokussiert, bietet aber trotzdem viele Handelsmöglichkeiten.
Zwar bietet Smartbroker Kredite an, die sich unkompliziert über die App beantragen lassen, jedoch können Kryptowährungen dabei nicht als Sicherheit hinterlegt werden.
In den nächsten Abschnitten gehe ich näher auf angebotene Zusatzfunktionen ein, die für dich relevant sein könnten.
📌 Mehr Features: Der Neobroker Finanzen.net Zero bietet eine größere Auswahl an Zusatzfunktionen – darunter auch Krypto-Sparpläne und die Möglichkeit zum Staking.
Zinskonto bei Smartbroker+
Smartbroker bietet ein Zinskonto, auf welchem deine nicht investierten EUR mit bis zu 1,75 Prozent pro Jahr verzinst werden.
Gerade in volatilen Marktphasen halten viele Anleger bewusst Liquidität zurück – sei es für spontane Nachkäufe, geplante Umschichtungen oder um gezielt auf Kursdellen im Kryptomarkt zu reagieren. Das Zinskonto kann in diesem Fall eine interessante Option darstellen.
Die Zinsgutschrift erfolgt vierteljährlich, das Guthaben ist täglich verfügbar. Voraussetzung für die Verzinsung ist jedoch, dass im jeweiligen Quartal mindestens drei Wertpapiertransaktionen über das Depot von Smartbroker+ durchgeführt werden.

Krypto-Sparplan bei Smartbroker+
Es ist aktuell nicht möglich, bei Smartbroker einen Sparplan auf echte Kryptowährungen anzulegen.
Zwar bietet Smartbroker+ keine Krypto-Sparpläne auf echte Coins an, dafür aber auf börsengehandelte Produkte wie den CoinShares Physical Bitcoin.
Insgesamt stehen dir bei Smartbroker+ rund 35 verschiedene Krypto-ETPs zur Verfügung, die regelmäßig bespart werden können.

Smartbroker im Test: Meine Erfahrungen zum Support und Service
»Wie erreiche ich den Support von Smartbroker+ und wie hilfreich ist dieser?« - In der folgenden Tabelle siehst du die verfügbaren Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick:
Support | Smartbroker Plus |
---|---|
Live-Chat | ❌ |
Chatbot | ✅ |
Telefonischer Support | ✅ |
Formular | ✅ |
✅ | |
Deutscher Kundenservice | ✅ |
FAQ | Ausführlich |
Social Media | ❌ |
Positive Erfahrungen mit dem Kundenservice in meinem Smartbroker Test
Ich habe den Support von Smartbroker+ während meines Tests mehrfach getestet, um mir ein gutes Bild machen zu können. Dabei habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Unsere Erfahrungen zur Erreichbarkeit von Smartbroker
Die erste Anlaufstelle für Fragen aller Art ist neben dem umfangreichen FAQ-Bereich der Chatbot von Smartbroker. Dieser konnte zahlreiche meiner Anfragen unkompliziert klären.

Ein Pluspunkt ist die telefonische Erreichbarkeit des Neobrokers – das Support-Team steht unter der Nummer 030 2577 084 03 zur Verfügung.
Insgesamt hat mich der Kundendienst von Smartbroker überzeugt – sowohl durch seine Kompetenz als auch durch gute Erreichbarkeit.
Meine Erfahrung zur Sicherheit von Smartbroker
»Ist Smartbroker ein sicherer und seriöser Anbieter?« - Sicherheitsaspekte spielen bei der Wahl einer Handelsplattform eine wichtige Rolle. Die besten Konditionen beim Krypto-Handel sind wertlos, wenn die digitalen Assets und EUR-Einlagen nicht ausreichend geschützt sind. Wie Smartbroker+ in dieser Hinsicht abschneidet, zeige ich dir in diesem Abschnitt des Test- und Erfahrungsberichtes.
Sicherheit | Details |
---|---|
2 Faktor Authentifizierung | ✅ |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ |
Plattform aktiv seit | 2019 |
Wo werden die Kryptowährungen bei Smartbroker verwahrt?
Die über Smartbroker gekauften Kryptowährungen werden treuhänderisch verwahrt. Die Verwahrung übernimmt dabei die Tangany GmbH, ein in Deutschland regulierter Anbieter.
Tangany ist als BaFin-reguliertes Unternehmen auf die sichere Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte spezialisiert und setzt dabei auf umfassende Mechanismen, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Das Euro-Guthaben auf deinem Verrechnungs- oder Zinskonto wird bei der Baader Bank AG verwahrt und fällt unter die gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde.
💡 Persönliche Einschätzung: Smartbroker ist ein sicherer und seriöser Anbieter. Anleger, die sich nicht persönlich um die Verwahrung von Krypto-Assets kümmern möchten, profitieren von einer umfassenden Sicherheitsarchitektur. Beachte jedoch, dass Smartbroker+ keine Möglichkeit bietet, Kryptowährungen auf eine externe Wallet zu übertragen – eine Verwahrung in einer Hardware Wallet unter Eigenverantwortung ist somit ausgeschlossen.
Unsere Erfahrungen mit der Ein- und Auszahlung bei Smartbroker Plus
Wie die folgende Tabelle aufzeigt, gibt es bei Ein- und Auszahlungen auf dein Smartbroker+ Konto keinen Spielraum:
Zahlungsmethode | Einzahlung | Auszahlung |
---|---|---|
Kryptowährungen | ❌ | ❌ |
SEPA-Überweisung | ✅ | ✅ |
SEPA-Lastschrift | ❌ | ❌ |
PayPal | ❌ | ❌ |
Apple Pay | ❌ | ❌ |
Google Pay | ❌ | ❌ |
Kreditkarte | ❌ | ❌ |
Giropay | ❌ | ❌ |
SOFORT | ❌ | ❌ |
Einzahlungen bei Smartbroker+ erfolgen ausschließlich von deinem Referenzkonto auf das automatisch eingerichtete Verrechnungskonto. Umgekehrt sind auch Auszahlungen nur auf dieses hinterlegte Konto möglich.
📚 Mehr Zahlungsmöglichkeiten: Wenn du Wert auf einen Neobroker mit einer großen Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten legst, könnte Trade Republic etwas für dich sein. Noch größer ist die Auswahl bei spezialisierten Krypto-Börsen wie Bitpanda – dort kannst du sogar Kryptowährungen wie Bitcoin mit PayPal kaufen.
Smartbroker+ Krypto Gebühren: Die Kosten im Test
Smartbroker überzeugt mit einem konkurrenzfähigen und transparenten Gebührenmodell. Besonders im Krypto-Segment profitieren Anleger von klar kalkulierbaren Kostenstrukturen – ohne versteckte Gebühren oder Zusatzkosten.
Art | Gebühren |
---|---|
Handelsgebühren | 0,9 % vom Transaktionsvolumen |
Mindermengenzuschlag | 1 EUR bei Orders unter 500 EUR |
Einzahlungsgebühren | 0 EUR |
Kontoführungsgebühren | 0 EUR |
Die Kontoführung sowie die Depotführung sind vollständig kostenfrei, ebenso wie Ein- und Auszahlungen.
Standardmäßig fällt beim Handel mit Krypto-ETPs eine Ordergebühr von 4 Euro an. Über den Handelsplatz gettex sind jedoch alle ETPs ab einem Ordervolumen von 500 Euro gebührenfrei handelbar; bei kleineren Orders beträgt die Gebühr 1 Euro. Für Produkte des Premiumpartners CoinShares gilt die Gebührenfreiheit ab 500 Euro nicht nur über gettex, sondern auch über weitere Handelsplätze. Eine genaue Kostenübersicht findest du hier.
Alle Vor- und Nachteile von Smartbroker+
Nachfolgend führe ich die meiner Meinung nach größten Vor- und Nachteile von Smartbroker kompakt zusammen, und gehe im Anschluss detaillierter auf die einzelnen Aspekte ein.
- Echte Kryptowährungen
- Für Neobroker vergleichsweise großes Coin-Angebot
- Krypto-ETPs mitsamt Sparplan-Funktion
- Für Anfänger geeignet
- Krypto-Derivate handelbar
- Deutscher Anbieter
- Faire und transparente Gebühren
- Keine Sparpläne auf echte Kryptowährungen
- Wenige Zahlungsmöglichkeiten
Im Folgenden erläutere ich diese genannten Punkte ausführlicher.
Die Vorteile von Smartbroker Plus
In vielen Bereichen hat mich das Krypto-Angebot von Smartbroker+ überzeugt. Dazu zählen:
- Echte Kryptowährungen: Smartbroker+ ermöglicht den Kauf echter Coins, die in der hierfür eingerichteten Krypto Wallet verwahrt werden.
- Coin-Angebot: Mit 42 handelbaren Kryptowährungen bietet der Anbieter eine solide und vielfältige Auswahl für einen Neobroker.
- Krypto-ETPs: Neben dem Kauf echter Kryptowährungen kannst du auch in Krypto-ETPs investieren und hierfür einen Sparplan einrichten.
- Einsteigerfreundlich: Die Kontoerstellung geht leicht von der Hand, und auch die Handelsoberfläche selbst ist selbsterklärend und funktional, sodass sich auch Anfänger rasch zurechtfinden.
- Krypto-Derivate: Smartbroker richtet sich nicht nur an langfristige Anleger, sondern auch an Trader.
- Hauptsitz: Der Sitz in Berlin und die Börsennotierung der Smartbroker Holding AG sprechen für die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters.
- Gebühren: Die Kostenstruktur ist fair und transparent – versteckte Gebühren gibt es nicht. Beim Handel mit Kryptowährungen fällt ein Spread von 0,9 % an. Für Orders unter 500 Euro kommt zusätzlich eine fixe Gebühr von 1 Euro hinzu.
Trotz vieler Vorteile habe ich im Rahmen meines Smartbroker-Tests nicht ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.
Die Nachteile von Smartbroker Plus
Insbesondere die folgenden Nachteile sind mir aufgefallen:
- Sparpläne: Leider lassen sich auf physische Kryptowährungen keine Sparpläne einrichten – ein Feature, welches das Angebot für Einsteiger und langfristige Anleger sinnvoll abrunden würde.
- Zahlungsmöglichkeiten: Ein- und Auszahlungen sind ausschließlich per Banküberweisung möglich.
Wie ich das Krypto-Angebot von Smartbroker+ insgesamt beurteile, das erfährst du im nächsten Abschnitt.
Fazit: Meine Smartbroker Erfahrungen sind im Test positiv
Der in Deutschland ansässige Neobroker Smartbroker+ bietet verschiedene Möglichkeiten, in den Kryptomarkt zu investieren – darunter echte Coins, Krypto-ETPs und Derivate. Das Handelsangebot von 42 Digitalwährungen ist konkurrenzfähig und für einen Neobroker sogar vergleichsweise groß.
Auch im Hinblick auf Sicherheit und Kundensupport überzeugt der Anbieter. Der Krypto-Spread von 0,9 % ist transparent und liegt unter dem Durchschnitt vergleichbarer Anbieter.
Etwas schade ist, dass Smartbroker keine Sparpläne auf echte Kryptowährungen ermöglicht – automatisierte regelmäßige Investments sind nur über Krypto-ETPs möglich.
Insgesamt überzeugt das Angebot. Smartbroker+ ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf einen deutschen Anbieter legen und unkompliziert in Kryptowährungen investieren möchten – ohne sich selbst um die Verwahrung der digitalen Assets kümmern zu müssen.
Smartbroker Konto eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
»Wie eröffne ich ein Konto bei Smartbroker+?« Nachfolgend zeige ich dir, wie du bei dem Neobroker ein Konto erstellen kannst, und was es dabei alles zu beachten gibt.
Den Prozess der Kontoerstellung startest du mit einem Klick auf die Webseite des Anbieters.
Registrierung bei Smartbroker
Klicke auf der Homepage des Anbieters auf »Jetzt Depot eröffnen«. Trage im Anschluss deine E-Mail-Adresse ein und lege ein möglichst sicheres Passwort fest.

Im Anschluss bestätigst du deine E-Mail-Adresse. Gehe hierfür in dein Postfach und klicke in der Nachricht von Smartbroker auf »E-Mail bestätigen«. Du wirst jetzt direkt auf die Handelsplattform weitergeleitet und kannst dich bereits mit dem Interface vertraut machen.
Um mit dem Handel starten zu können, ist es notwendig, dein Konto zu verifizieren.
Verifizierung bei Smartbroker+
Im Rahmen der Verifizierung gibst du die erforderlichen persönlichen Daten ein und bestätigst in einem weiteren Schritt deine Identität.
Für die Legitimierung bei Smartbroker stehen dir das E-Ident-Verfahren, die Video-Legitimation sowie die Legitimation in einer Filiale der Deutschen Post zur Verfügung.
Ich habe mich in meinem Smartbroker+ Test für die Verifizierung mittels Video-Legitimation entschieden – halte hierfür deinen Personalausweis oder Reisepass bereit.
Krypto Wallet erstellen und Guthaben bei Smartbroker einzahlen
Nachdem du dein Konto verifiziert hast, richtest du eine Wallet für digitale Assets bei Smartbroker+ ein. Navigiere hierfür zu »Finanzen« und klicke auf »Krypto Wallet«. Beachte, dass dies nur möglich ist, wenn du deinen Wohnsitz sowie Meldeadresse in Deutschland hast.
Abschließend fehlt nur noch eine Überweisung vom Referenzkonto auf dein Verrechnungskonto bei Smartbroker+, um mit dem Handel beginnen zu können.
Kryptowährungen kaufen und verkaufen bei Smartbroker
Du hast es geschafft: Dem Kauf von Kryptowährungen steht nun nichts mehr im Wege. Suche auf der Plattform einfach nach dem bevorzugten Coin und beginne mit dem Handel.

Häufige Fragen (FAQ) zum Smartbroker Erfahrungsbericht
-
Ist Smartbroker seriös?
Ja, Smartbroker ist ein seriöser Anbieter mit Sitz in Deutschland, wird von der BaFin reguliert und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit und Transparenz. -
Wer steckt hinter Smartbroker?
Smartbroker wird von der SmartBroker Holding AG betrieben, einem börsennotierten Unternehmen mit Sitz in Berlin. Die Gesellschaft war früher unter dem Namen wallstreet:online AG bekannt und betreibt neben dem Broker auch mehrere Finanzportale. Für die technische Abwicklung des Handels und die Verwahrung der Wertpapiere arbeitet Smartbroker mit der Baader Bank zusammen. -
Sind die Smartbroker Plus Erfahrungen positiv?
In meinem Smartbroker Plus Test habe ich den Anbieter umfassend geprüft und dabei größtenteils positive Erfahrungen gemacht. Die Plattform ermöglicht einen einfachen und unkomplizierten Handel zu fairen Konditionen. -
Wie hoch sind die Kosten beim Krypto-Handel auf Smartbroker+?
Beim Handel mit Kryptowährungen über Smartbroker wird eine Gebühr von 0,90 Prozent erhoben. Zusätzlich können je nach Handelsplatz weitere Aufschläge anfallen. Bei einem Ordervolumen unter 500 Euro wird außerdem ein Mindermengenzuschlag in Höhe von 1 Euro berechnet. -
Kann ich bei Smartbroker Bitcoin kaufen?
Ja, Smartbroker ermöglicht den Kauf von Bitcoin und ausgewählten Altcoins. Zusätzlich ist es möglich, über Krypto-ETPs in den Sektor zu investieren und mit Derivaten zu traden. -
Gibt es eine Smartbroker App?
Smartbroker bietet eine umfassende App, auf der du auch von unterwegs Kryptowährungen kaufen und verkaufen kannst.