- Die US-Börsenaufsicht SEC genehmigte die ersten zwei Solana-Futures-ETFs, die heute ihren Marktstart vollziehen.
- Infolgedessen steigt die Hoffnung auf eine baldige Genehmigung der SOL-Spot-ETFs, die für rege Investments seitens Institutionen sorgen könnten.
- Der Solana-Kurs lässt aktuell keine Euphorie erkennen. Im Tagestrend liegt die Kryptowährung drei Prozent im Minus. Sie sank auf 126 US-Dollar.
- Kaufe SOL über unseren Testsieger Bitvavo und profitiere von besonders günstigen Gebühren sowie gültiger MiCA- und Bafin-Lizenz! Jetzt anmelden und 10 € Bonus kassieren 💸 Hier geht's zur Börse
Solana: ETF-Chancen steigen auf 88%
Ist ein Preisanstieg bei Solana im Anmarsch? Der Markt ist zunehmend von dem Erfolg der Solana-Spot-ETFs überzeugt. Sechs verschiedene Vermögensverwalter beantragten in den USA bereits SOL-Fonds. Ihre Genehmigung steht bisher aus.
Dass die neue US-Regierung unter dem Präsidenten Donald Trump schon bald eine Zulassung der ETFs vorantreibt, gilt unter Anlegern aktuell als sehr wahrscheinlich. Zum Beitragszeitpunkt stimmen 88 Prozent der Nutzer auf der Wettplattform Polymarket (Quelle in englischer Sprache) für eine Genehmigung im Jahr 2025.

Erst vor neun Tagen hemmte die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Euphorie für neue Krypto-ETFs in den USA durch eine Verschiebung der Frist. Neben Solana waren auch ETFs für fünf weitere Kryptowährungen betroffen. Hinter der Verzögerung können mehrere Gründe stecken.
💡 ETF-Experte James Seyffart verriet in einem Interview im Januar, dass die zuständige Behörde üblicherweise 240 bis 260 Tage benötigt, um einen Antrag zu bearbeiten und dann entweder zu genehmigen oder abzulehnen.
Im Fall laufender Krypto-ETFs könnte sich diese Zeitspanne jedoch deutlich verkürzen, da die Trump-Regierung gegenüber Kryptowährungen einen freiheitlichen Kurs fahren möchte.
Der amtierende Vorsitzende Mark Uyeda leitet die Börsenaufsicht nur kommissarisch. Unter dem kommenden Vorsitz des Kryptoenthusiasten Paul Atkins könnte der neue politische Kurs eine starke Ausprägung erreichen.
Seyffart wies in seinem Interview aus dem Januar auf die Tatsache hin, dass die SEC in der Vergangenheit einzelne Kryptowährungen als illegale Wertpapiere bezeichnete. Dazu zählt auch die Kryptowährung Solana (SOL). ETFs dieser Kryptos könnten für eine Genehmigung ihm zufolge mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Solana-Futures-ETFs: Marktstart erfolgt heute
Der kürzliche Start der Solana-Futures-ETFs spricht für einen baldigen Erfolg der Spot-Varianten. Üblicherweise geht diesen die Genehmigung von Futures-ETFs voraus. Dieselbe Entwicklung war bereits bei Bitcoin und Ethereum zu sehen.
Heute erfolgt der Marktstart der ersten zwei Solana-Futures-ETFs, wie Bloomberg berichtete. Beide Anlagen stammen vom Vermögensverwalter Volatility Shares.
Der Handel des Volatility Shares Solana ETF (SOLZ) sowie des Volatility Shares 2X Solana ETF (SOLT) beginnt heute. Während SOLZ Solana-Futures abbildet, erlaubt SOLT Investoren gleichzeitig einen zweifachen Hebel.
Droht dem Solana-Kurs zunächst eine Korrektur?
Laut einer Prognose des Kursanalysten Ali Martinez könnte dem Solana-Kurs zunächst eine Korrektur drohen, bevor es zu weiteren Kursgewinnen kommt. Mit Verlusten in Höhe von 50 Prozent könnte diese Korrektur besonders stark ausfallen, glaubt der Analyst.

Anfang März wies er auf das Preislevel von 125 US-Dollar hin. Für SOL sei dieser Marktwert von hoher Bedeutung, da er eine starke Unterstützungslinie bildet. Fällt SOL unter 125 US-Dollar, würde dies eine Korrektur um bis zu 50 Prozent in Gang setzen, so Martinez.
Kurz nach der Solana-Prognose sank Solana unter diesen Wert und erreichte ein Tief von 119 US-Dollar, ohne dass ein massiver Kursverfall folgte. Heute notiert Solana bei 126 US-Dollar und somit knapp über der bedeutsamen Unterstützung.
Zum Beitragszeitpunkt liegt SOL im Tagestrend drei Prozent im Minus. Sollte die Zulassung der Solana-Spot-ETFs künftig stattfinden, so könnten institutionelle Investoren große Summen investieren und für Kursgewinne sorgen – diese Möglichkeit könnte bereits im Vorfeld Hoffnung unter Anlegern auslösen und sich auch langfristig positiv auf den Solana-Kurs auswirken.
🚀 Investiere langfristig erfolgreich über einen Solana Sparplan in SOL. Unser Solana-Sparplan-Rechner zeigt Dir, wie sehr Du von regelmäßigen Käufen in SOL über die Zeit profitierst und die Volatilität im Markt aushebelst.
Für die Einrichtung eines Solana Sparplans empfehlen wir Dir unseren Testsieger Bitvavo.
Jetzt anmelden und 10 € Bonus kassieren 💸
Quellen (in englischer Sprache): Youtube.com, @ali_charts, Bloomberg.com