- Die SEC nimmt einen 19b-4-Antrag entgegen, durch den ein Solana-Spot-ETF von Grayscale an die Börse NYSE kommen würde.
- Es handelt sich dabei um ein historisches Novum, da SOL noch vor wenigen Wochen als illegales Wertpapier galt.
- Die Behörde muss den Antrag spätestens am 11. Oktober genehmigen oder ablehnen. Weitere Unternehmen wie Bitwise oder VanEck planen ebenfalls die Einführung eigener SOL-ETFs.
- Handle jetzt Krypto über Bitvavo und erhalte als Neukunde 20€ geschenkt!
Solana-ETF rückt näher: SEC bringt Zulassung ins Rollen
Die Genehmigung der ersten Solana-Spot-ETFs in den USA rückt näher – das geht aus einem Bericht des ETF-Experten James Seyffart auf X hervor (Quelle in englischer Sprache).
»Die SEC hat soeben den 19b-4-Antrag für Grayscales Solana-ETF anerkannt. Das ist bemerkenswert, weil die SEC dies bei den letzten Einreichungsversuchen abgelehnt hatte«, schrieb Seyffart.
Der 19b-4-Antrag wird von einer regulierten Börse gestellt und ist damit der letzte wichtige Schritt vor der Etablierung eines neuen börsengehandelten Produkts. Der bereits bestehende Grayscale Solana Trust soll in einen ETF umgewandelt und an der NYSE gehandelt werden.
Solana ETF: Freigabe bis spätestens Oktober 2025
Der 19b-4-Antrag spielt für Krypto-ETFs und weitere börsengehandelte Produkte eine so wichtige Rolle, da durch ihn eine zeitliche Frist beginnt. Durch die Einreichung des Antrags hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bis zu 240 Tage lang Zeit, um den Antrag zu genehmigen oder abzulehnen.
Üblicherweise will die SEC keinem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Deshalb bearbeitet die Behörde ähnliche Anträge so, dass die Freigabe mehrerer ETFs, welche in dieselbe Kryptowährung investieren, am selben Tag erfolgt.
Laut James Seyffart ist eine Freigabe der ersten Solana-Spot-ETFs spätestens am 11. Oktober 2025 zu erwarten.
Final deadline on this application would be somewhere around October 11.
— James Seyffart (@JSeyff) February 6, 2025
💰 Laut Bitwise wird der Solana Kurs auf 520 US-Dollar bis Ende des Jahres steigen - Jetzt Solana kaufen!
US-Regierungswechsel bringt Altcoin-ETFs von Solana, Litecoin & Co. voran
Solana-ETFs verfügen gleich über mehrere Besonderheiten. Dass ihre Genehmigung in den USA voranschreitet, ist eine direkte Folge des Regierungswechsels in dem nordamerikanischen Land.
Seit dem 20. Januar trägt das Trump-Kabinett die Verantwortung für die Regierung des Landes. Der kryptofeindliche frühere SEC-Chef Gary Gensler wurde bereits durch Mark Uyeda ersetzt, der die Behörde vorläufig leitet.
Zu einem späteren Zeitpunkt soll der kryptofreundliche Politiker Paul Atkins die Führung der SEC übernehmen.
Die neue SEC-Führung reguliert den Markt unter anderen Vorstellungen. Sie bricht bewusst mit dem Stil der Regulierung, der von 2021 bis 2025 umgesetzt wurde. Unter Gensler galt Solana noch als rotes Tuch. Die Freigabe eines Solana-ETFs war undenkbar.
Unter Gensler warf die SEC Solana vor, de facto ein Wertpapier zu sein, das in den USA illegal sei, da es nicht vorab bei der SEC registriert wurde. Die Verwendung innerhalb eines ETFs war somit undenkbar.
»Es ist das erste Mal, dass die SEC einen Antrag annimmt, dessen ETF eine Kryptowährung abbildet, welche die Behörde zuvor als Wertpapier bezeichnete«, schrieb ETF-Fachmann Eric Balchunas auf X
»Erst vor sechs Wochen hat die von Gensler geleitete SEC die CBOE aufgefordert, ihren Solana 19b-4 zurückzuziehen. Wir befinden uns also auf neuem Terrain, wenn auch nur durch einen kleinen Schritt, der aber offenbar das direkte Ergebnis eines Führungswechsels ist«, fährt er fort.
Der Finanzanwalt Scott Johnsson geht sogar noch einen Schritt weiter. Durch diese Entwicklung sei offenkundig, dass die SEC frühere Klagen gegen Krypto-Börsen nicht weiter verfolgen wird, glaubt er.
Um Klage gegen Krypto-Börsen erheben zu können, warf ihnen die SEC den Verkauf illegaler Wertpapiere vor und nannte dafür konkrete Beispiele, zu denen auch Solana zählte. Laut Johnsson sei die Fortführung dieser Klagen nach dem Regierungswechsel nicht mehr denkbar.
»Die SEC-Börsenverfahren werden fallen gelassen«, schrieb Johnsson, nachdem die neueste Entwicklung rund um Grayscales Solana-ETF an die Öffentlichkeit gelangte.
Am Kryptomarkt lässt sich aktuell keine Euphorie darüber erkennen. Der SOL-Kurs liegt sowohl im Tages- als auch im Wochentrend im Minus und notiert bei 198,40 US-Dollar.
![SOL-Kurs Wochentrend 7. Februar 2025](https://bitcoin-2go.de/content/images/2025/02/SOL_7D_graph_coinmarketcap.webp)
Handle SOL und viele weitere Altcoins jetzt über Bitvavo, unsere empfohlene Krypto-Börse!
Nur noch bis Sonntag erhältst Du als Neukunde einen Bonus von 20 €!
Quellen (in englischer Sprache): @EricBalchunas, @SGJohnsson