- Solana (SOL) stark erholt:
Solana notiert aktuell bei 210,60 US-Dollar, ein Plus von fast 12 % seit dem Tief bei 190,85 US-Dollar. - ETF-Entscheidung im Fokus:
Die US-SEC entscheidet bis zum 10. Oktober über die Zulassung von Solana-ETFs. - Retail-Investoren kaufen massiv:
Der Anteil der Long-Positionen stieg auf 78,2 %, begleitet von starkem Spot-Kaufvolumen. - Wichtige Kursziele:
Ein positiver Entscheid könnte den Kurs auf 250 US-Dollar treiben, während ein negatives Urteil zu einem Rückfall führen könnte. - Trading-Wissen für deinen Erfolg:
Werde Teil der Trading2Go Community auf Telegram und erhalte tägliche Marktanalysen, Insights und Strategien – jetzt mit Fokus auf Solana, Bitcoin und andere Top-Coins. 🚀 Hier geht's zur Gruppe!
Solana-Kurs: Trader wetten auf ETF-Entscheidung – 250 US-Dollar wieder im Fokus?
Solana (SOL) erlebt aktuell eine starke Erholung, nachdem der Kurs in der vergangenen Woche auf 190,85 US-Dollar gefallen war. Am Montag stieg SOL um fast 12 % in nur drei Tagen und notiert aktuell bei 210,60 US-Dollar.

💡 Viele Trader sahen den Rücksetzer als attraktive Kaufgelegenheit und positionieren sich jetzt vor der wichtigen Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC zur Zulassung von Solana-ETFs, die bis spätestens 10. Oktober erwartet wird. Ein positives Ergebnis könnte den Kurs in Richtung der Jahreshochs bei 250 US-Dollar treiben.
Retail-Investoren kaufen aggressiv nach
Daten von Binance und Coinbase zeigen, dass vor allem Retail-Trader den Dip massiv gekauft haben. Laut Hyblock stieg der Anteil der Binance-Konten, die auf steigende Kurse setzen, während des Einbruchs von 54,3 auf 78,2 %.

Parallel dazu kletterte das Spot-Bid-Ask-Verhältnis auf 0,47, was eine starke Nachfrage auf der Käuferseite signalisiert. In einem einzigen 4-Stunden-Intervall wurden so fast 72 Millionen US-Dollar Handelsvolumen im Spotmarkt generiert.

Auch institutionelle Investoren zeigen sich aktiv: Coinbase-Daten bestätigen, dass größere Marktteilnehmer ebenfalls Long-Positionen aufgebaut haben. Dieses Zusammenspiel von Retail- und institutionellen Käufen unterstreicht das wachsende Vertrauen in Solana vor der ETF-Entscheidung.
Wichtige Faktoren bis zur SEC-Entscheidung
Damit der Solana-Kurs neue Jahreshöchststände erreichen kann, müssen bestimmte Marktmetriken steigen. Vor allem das Open Interest an den zentralisierten Börsen und bei den Solana-Futures der CME spielt hier eine wichtige Rolle.
👉🏻 Zum Vergleich: Am 18. September, als SOL auf 253 US-Dollar sprang, erreichte das Open Interest 3,65 Milliarden US-Dollar. Derzeit liegt es darunter, was zeigt, dass noch Spielraum nach oben vorhanden ist.

Auch das Futures-Volumen an der CME lag damals bei 1,57 Milliarden US-Dollar, während es aktuell mit 400 Millionen US-Dollar noch deutlich geringer ist. Steigende Open-Interest- und Volumenwerte könnten darauf hindeuten, dass institutionelle Trader zunehmend auf eine positive SEC-Entscheidung setzen.
Zudem richten Marktbeobachter den Blick auf die Handelsaktivität während der US-Handelssitzungen, da dort die Spot-ETFs beantragt wurden. Seit Freitag zeigen diese Sitzungen wieder positive Nettorenditen, was ein weiterer Hinweis auf wachsenden Optimismus ist.

Ausblick: 250 US-Dollar realistisch?
Die kommenden Tage bis zur SEC-Entscheidung könnten von Spekulationen geprägt sein. Sollte sich die positive Marktstimmung fortsetzen und das Handelsvolumen steigen, ist ein Anstieg in Richtung 250 US-Dollar realistisch.
Fällt die Entscheidung der SEC hingegen negativ aus, könnte der aktuelle Aufwärtstrend schnell wieder ins Gegenteil umschlagen. Trader sollten daher sowohl Chancen als auch Risiken im Blick behalten.
🔮 Wie geht es mit Solana langfristig weiter?
Erfahre hier mehr zu unserer Preisprognose für Solana in den kommenden Jahren – inklusive Szenarien, Analysteneinschätzungen und Marktfaktoren.