Im neuen Format DeFi News liefern wir euch immer Dienstags detaillierte Einblicke in das Thema Decentralized Finance (DeFi). Dabei blicken wir auf den derzeitigen Stand von DeFi und analysieren die verschiedenen DeFi-Ökosysteme in Bezug auf das Total Value Locked (TVL), Nutzer und Adoption. Welche Protokolle werden sich langfristig durchsetzen?
Die DeFi News der Woche
- Die beiden prominenten Krypto-Projekte Polygon (MATIC) und UniSwap (UNI) konnten im vergangenen Jahr bereits deutlich von ihrer gemeinsamen Partnerschaft profitieren. Die beiden Projekte gelten auch in diesem Jahr als besonders favorisiert.
- Uniswap dominiert darüber hinaus die Rangliste der DeFi-Protokolle mit den höchsten Krypto-Gebühren trotz abnehmender Nutzer-Aktivität. Nach Angaben des Token-Terminals belegte Uniswap den dritten Platz in Bezug auf die erzielten Gebühren und übertraf damit andere populäre DeFi-Protokolle wie PancakeSwap (CAKE) oder Lido Finance (LIDO).
- Führungskräfte des Blockchain-Sicherheitsunternehmen HashEx gehen davon aus, dass es in diesem Jahr zu noch mehr Angriffen auf Krypto-Projekte, besonders im DeFi-Bereich kommen wird. Der Grund ist, dass die Hacker "schlauer geworden sind, mehr Erfahrung gesammelt haben und gelernt haben, wie sie nach Fehlern suchen".

Polygon (MATIC) und Uniswap (UNI) Partnerschaft
Polygon (MATIC) ist es im vergangenen Jahr gelungen, viele Partnerschaften mit Unternehmen außerhalb des Krypto-Sektors zu schließen, die das Wachstum der Ethereum Sidechain gestärkt haben. Zu den Unternehmen zählen globale Player wie Meta, Starbucks, Reddit, die Nubank und sogar Mastercard.
Polygon hat allerdings in den letzten Monaten auch besonders von der Partnerschaft mit einer der größten dezentralen Börsen (DEX) UniSwap (UNI) profitiert. Beide Krypto-Projekte haben bereits im letzten Jahr gute Fortschritte machen können und haben zudem auch gute Chancen, zu den prominentesten Vertretern im Krypto-Markt in diesem Jahr zu zählen.
Wie können Polygon und Uniswap gegenseitig von einander profitieren?
Auch wenn das Volumen im DeFi-Bereich im letzten Jahr stark rückläufig war und das Total Value Locked (TVL) auf unter 40 Mrd. US-Dollar gefallen ist, haben die Ereignisse im Jahr 2022 gezeigt, wie wichtig dezentrale Börsen sind.
Außerdem haben sich dezentrale Börsen in Sachen Kosteneffizienz deutlich gebessert, wozu unter anderem auch Polygon als genauso sichere, aber deutlich günstigere Alternative zu Ethereum (ETH) in den letzten Monaten beigetragen hat.
Polygon profitierte allerdings genauso von dieser Partnerschaft, da die Blockchain dadurch einen großen Anstieg des TVLs verzeichnen konnte.
Die Partnerschaft der beiden Krypto-Projekte verdeutlicht, wie die Netzwerkeffizienz von Polygon in Verbindung mit der hohen Liquidität von Uniswap zu deutlich mehr DeFi-Sichtbarkeit beiträgt und das Potenzial hat, noch deutlich mehr Menschen für DeFi zu gewinnen.

Der DeFi Markt in Zahlen
Im letzten Abschnitt unserer DeFi News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei wollen wir regelmäßig auf die Rolle von Ethereum als führende DeFi und Smart Contract-Plattform blicken und analysieren, welche Blockchains eine zu- bzw. abnehmende Relevanz in DeFi einnehmen.
Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die meist genutzten DeFi-Protokolle.
Top 10 DeFi-Chains: Ethereum Dominanz übersteigt 60%
Der Krypto-Markt hat sich in den vergangenen Tagen wieder erholt, wodurch auch wieder mehr Kapital in den DeFi-Markt geflossen ist. Davon konnte bis auf Tron (TRX) aufgrund des FUDs um die Krypto-Börse Huobi jede Top 10 DeFi-Blockchain profitieren.
Die Dominanz von Ethereum im DeFi-Sektors ist im Zuge dessen auf über 60 Prozent angestiegen mit einem TVL von 24,56 Mrd. US-Dollar. Das gesamte TVL im Markt beläuft sich derzeit laut den Daten von Defillama.com auf rund 40 Mrd. US-Dollar.

Neben Ethereum konnten auch die BNB Smart Chain und Polygon stärker hinzugewinnen. Darüber hinaus ist das TVL auf Solana (SOL) und Cardano (ADA) zuletzt wieder stark angestiegen, wovon auch die beiden nativen Kryptowährungen deutlich profitiert haben und jeweils zweistellig im Wert gestiegen sind.
Top 10 DeFi-Protokolle: UniSwap (UNI) generiert die höchsten Gebühren-Einnahmen
Unter den Top 10 DeFi-Protokollen festigt Lido Finance seine Position als größtes DeFi-Protokoll mit einem TVL von rund 6,5 Mrd. US-Dollar knapp vor der Lending-Plattform MakerDAO.
UniSwap rangiert derzeit auf Platz fünf knapp hinter der besonders für Stablecoins beliebten DEX Curve (CRV). Trotzdem haben jüngste Recherchen von Dune Analytics ergeben, dass Uniswap zu den DeFi-Protokollen mit den höchsten Gebühren-Einnahmen zählt, was positiv für UNI-Token-Holder ist, da sie anteilig an den Gebühren beteiligt werden.

Fazit zum aktuellen DeFi Markt
Die Krypto-Markterholung wirkt sich auf positiv auf den DeFi-Sektor aus. Nahezu alle DeFi-Blockchains konnten in den vergangenen sieben Tagen deutliche Hinzugewinne im TVL verzeichnen. Von einem Trendwechsel kann allerdings noch nicht die Rede sein.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.