Aktuelle DeFi News der Woche
- Der AMM-basierte NFT-Marktplatz SudoSwap (SUDO) zum direkten Verkauf und Kauf von NFTs hat den nativen Token SUDO an berechtigte Nutzer ("oxmon"-NFT-Inhaber) per Airdrop ausgegeben. SudoSwap ist wesentlich effizienter beim Handel mit NFTs und gleicht von der Technologie her dezentralen Börsen (DEX).
- Die DeFi-Lending-Plattform Aave (AAVE) deployed nun auch die dritte Version ihres Kreditmarktprotokolls Aave v3 auf Ethereum. Aave v3 basiert bereits auf sechs Blockchains bzw. Layer2-Netzwerken. Die erste Version unterstützt sieben Assets, darunter wBTC, wETH, USDC, DAI, AAVE und LINK. Aave v3 auf Ethereum wird nur mit einem aktivierten eMode für maximale Kapitaleffizienz kommen.
- Das Transaktionsvolumen im Layer-2-Netzwerk Optimism (OP) ist nach einem früheren Anstieg um - 70 Prozent eingestürzt. Grund ist das Ende des Incentive-Programms "Optimism Quest", das Nutzer dafür finanziell belohnte, sich über Optimism zu informieren. Außerdem befeuerten Gerüchte über einen weiteren Airdrop die On-Chain-Aktivität.

Regelmäßige Informationen zum Kryptomarkt, regulatorischen Themen und weiteren spannenden Inhalten findest Du in unseren Krypto-News.
On-Chain-Aktivität auf Optimism (OP) stürzt ab
Das Transaktionsvolumen auf der beliebten Ethereum-Skalierungslösung Optimism ist in den vergangenen Tagen regelrecht eingestürzt und um -70 Prozent gefallen, nachdem Optimism vergangene Woche erst einen Höchststand von fast 800.000 Transaktionen pro Tag erreicht.
Laut den Daten des Blockchain-Explorers Etherscan.io sind die täglichen Transaktionen auf 238.000 zurückgegangen, wodurch das rasante Wachstum der letzten Monate zunichte gemacht wurde:

Vor allem aber haben Gerüchte über einen zweiten Airdrop des Optimism-Teams die On-Chain-Aktivität während des Quest-Programms angeheizt.
Optimism (OP) Airdrop
Im April 2022 kündigte Optimism einen Airdrop an, der frühe Nutzer des Netzwerks mit dem eigenen Token OP belohnte. Zwischen 500 und 10.000 US-Dollar erhielten die Nutzer dadurch.
Das Team erwähnte auch einen zweiten, größeren Airdrop, nannte aber keine weiteren Details. Dies löste unter den Nutzern Spekulationen aus, dass das Erfüllen von Aufgaben während des Optimism Quest-Programms, welches die Teilnehmer mit Non-Fungible Token (NFTs) belohnte, sie für den Airdrop qualifizieren könnte.
Wie die On-Chain-Daten belegen, haben während des viermonatigen Quest-Programms insgesamt 450.000 Wallets über 3,4 Millionen NFTs gemintet, nachdem sie Aufgaben erfüllt hatten, die die Nutzung dezentraler Apps im Optimism-Ökosystem beinhalteten.
Auf der Layer2-Konkurrenz-Blockchain Arbitrum gab es ein ähnliches NFT-Programm namens Odyssey, das ebenfalls maßgeblich an der Steigerung der On-Chain-Aktivität auf dem Netzwerk beteiligt war. Da Arbitrum noch keinen eigenen Token hat, gingen auch dort viele Nutzer von der Chance aus, durch die Quests für den Arbitrum-Airdrop berechtigt zu sein. Bis jetzt hat das Team von Arbitrum noch keine weiteren Infos zum Airdrop genannt.
Der DeFi Markt in Zahlen
Im letzten Abschnitt unserer DeFi News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei wollen wir regelmäßig auf die Rolle von Ethereum in Decentralized Finance (DeFi) als führende Smart Contract Plattform blicken und analysieren, welche Blockchains eine zu- bzw. abnehmende Relevanz in DeFi einnehmen.
Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die meist genutzten DeFi-Protokolle.
DeFi Blockchains: TVL stagniert nach Erholung
Die 10 Top DeFi Blockchains konnten im letzten Monat überdurchschnittlich viel Kapital der Investoren anlocken. Das Total Value Locked (TVL) stieg auf allen zehn Blockchains zweistellig an. Auch auf Wochensicht sind nahezu bei allen Blockchains Zuwächse zu verzeichnen:

DeFi Protokolle: Curve und JustLend weiter im Aufwind
Während die meisten DeFi Blockchains auf Wochensicht weiter zulegen konnten, kam es bei Top DeFi Protokollen wie Lido Finance (LDO), MakerDAO (MKR) oder Aave (AAVE) zu leichten Rückgängen des TVLs.

Weiter im Aufwind sind hingegen die dezentrale Stablecoin-Börse Curve (CRV), die Tron-basierte DEX JustLend (JUST), sowie Compound Finance (COMP).
Fazit zum aktuellen DeFi Markt
Der DeFi Markt stagniert aktuell nach einer deutlichen Erholung des TVLs auf den Top DeFi Protokollen Lido, MakerDAO, Curve, Aave und Co. auf derzeit rund 47 Mrd. US-Dollar.
