Im neuen Format DeFi News liefern wir euch immer Dienstags detaillierte Einblicke in das Thema Decentralized Finance (DeFi). Dabei blicken wir auf den derzeitigen Stand von DeFi und analysieren die verschiedenen DeFi-Ökosysteme in Bezug auf das Total Value Locked (TVL), Nutzer und Adoption. Welche Protokolle werden sich langfristig durchsetzen?

Die DeFi News der Woche

  • Der DeFi-Markt ist in diesem Jahr trotz des Bärenmarktes und dem Einbruch des Total TVLs auf unter 40 Mrd. US-Dollar in einigen Metriken sogar gewachsen: So ist die Zahl der DeFi-Nutzer über die Marke von 5 Mio. gestiegen. Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl um 31 Prozent.
  • Coinbase CEO Brian Armstrong hat sich in einem Blog-Post für eine stärkere Regulierung zentralisierter Akteure stark gemacht. Gleichzeitig machte er aber auch klar, dass DeFi unbedingt davon ausgenommen werden müsse. Schließlich sei in DeFi-Protokollen bereits die "Transparenz standardmäßig eingebaut."
  • Das DeFi-Ökosystem von Solana kommt seit dem FTX-Crash weiterhin nicht zur Ruhe. Am Wochenende wurde die Solana-basierte DEX Raydium (RAY) Opfer eines Hacker-Angriffs, bei dem dem Protokoll insgesamt etwa 2 Mio. US-Dollar an Liquidität entwendet wurden. Mittlerweile ist Solana (SOL) aus den Top 10 der größten DeFi-Chains verschwunden.
  • Tron (TRX) hat überdies die Binance Chain von Platz zwei der 10 größten DeFi-Chains gestoßen. Grund ist die anhaltende Sorge einer möglichen Pleite der weltweit größten Krypto-Börse. Außerdem hat Arbitrum in dieser Woche erstmals Polygon (MATIC) eingeholt und belegt mittlerweile Platz 4. Neu in der Top 10: Mixin (XIN).
dYdX Erfahrungen 2022: Die dezentrale Krypto-Börse im Test
Erfahre, welche Erfahrungen wir mit der dYdX Handelsplattform wir gemacht haben. Kann die dezentrale Krypto-Börse (dEX) mit zentralisieren Börsen mithalten?
Schaue Dir hier an, was DYDX zur besten DEX macht!

Coinbase CEO: DeFi soll von harter Regulierung verschont bleiben

Der CEO von Coinbase Brian Armstrong hat sich in seinem jüngsten Blog-Post für eine strengere Regulierung von zentralisierten Krypto-Akteuren eingesetzt. In dem Blog-Post schlug er vor, wie die Regulierungsbehörden dabei helfen können, das Vertrauen in den Krypto-Markt wiederherzustellen und die Branche voranzubringen.

Das gesamte Jahr 2022 mit all ihren Pleiten und Krisen, insbesondere aber die jüngste FTX-Pleite, hat gezeigt, dass eine entschiedene Regulierung von zentralisierten Akteuren wie Krypto-Börsen oder auch Stablecoin-Emittenten (Circle, Tether etc.) nötig ist, da diese ein systemisches Risiko für den gesamten Krypto-Markt darstellt und alle Stakeholder betrifft.

FTX sei der Katalysator gewesen, der nötig war, um endlich neue Gesetze zu verabschieden.

📌
Gleichermaßen spricht sich Armstrong aber auch dafür aus, dass dezentrale Protokolle, besonders im DeFi-Bereich, von einer harten Regulierung ausgenommen werden müssen. Open-Source-Protokolle und Smart Contracts seien bereits die "ultimative Form der Offenlegung". 

Er fügte hinzu, dass auf der Blockchain "Transparenz standardmäßig eingebaut ist" und zwar auf eine "kryptografisch nachweisbare Weise" und als solche weitgehend in Ruhe gelassen werden sollte.

Damit schlägt der Coinbase CEO einen anderen Weg ein als der gescheiterte Ex-FTX CEO Sam Bankman-Fried, der die Krypto-Regulierung zu seinen Gunsten auslegen wollte ohne Rücksicht auf Verluste in Bezug auf DeFi.

Armstrong ging in dem Blog-Post genauer darauf ein, wie speziell die USA in Sachen Regulierung verfahren solle und ermutigte die Regulierungsbehörden, zunächst eine Stablecoin-Regulierung auf den Weg zu bringen, an der ohnehin schon gearbeitet wird.

Krypto-Regulierung erfordert globale Kraftanstrengung

📌
Armstrong fügte außerdem hinzu, dass für eine angemessene Regulierung der Branche eine gemeinsame Anstrengung von Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Aufsichtsbehörden und Kunden auf den Finanzmärkten in der ganzen Welt erforderlich ist - insbesondere in den G20-Ländern.

Trotz der Komplexität und der Vielfalt der zu lösenden Probleme ist Armstrong optimistisch, dass im Jahr 2023 bedeutende Fortschritte in Bezug auf die Krypto-Regulierung erzielt werden können.

dYdX Erfahrungen 2022: Die dezentrale Krypto-Börse im Test
Erfahre, welche Erfahrungen wir mit der dYdX Handelsplattform wir gemacht haben. Kann die dezentrale Krypto-Börse (dEX) mit zentralisieren Börsen mithalten?

Der DeFi Markt in Zahlen

Im letzten Abschnitt unserer DeFi News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei wollen wir regelmäßig auf die Rolle von Ethereum als führende DeFi und Smart Contract-Plattform blicken und analysieren, welche Blockchains eine zu- bzw. abnehmende Relevanz in DeFi einnehmen.

Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die meist genutzten DeFi-Protokolle.

Total Value Locked (TVL):  Gesamtwert fällt auf neues Jahrestief

Die Gesamtmenge an gesperrten Nutzergeldern auf den verschiedenen DeFi-Protokollen ist erstmals wieder unter die Marke von 40 Mrd. US-Dollar gefallen. Dies ist der geringste Wert seit Februar 2021 und markiert damit ein neues Jahrestief.

Total TVL
Total TVL, Quelle: Defillama.com

Trotzdem lässt sich auch positives in diesem Jahr berichten. So ist unter anderem die Zahl der DeFi-Nutzer in diesem Jahr auf über 5 Mio. Accounts gestiegen. Bis Ende des Jahres wird ein Anstieg bis auf 5,5 Mio. Nutzer prognostiziert. Im Vergleich zum letzten Quartal lässt sich ein Anstieg um über 30 Prozent verzeichnen.

Top 10 DeFi-Chains: Arbitrum verdrängt Polygon von Platz 4

Aufgrund der Marktschwäche bedingt durch die düsteren Aussagen der FED und der EZB (und zuletzt auch der Bank of Japan) hat der Krypto-Markt knapp 50 Mrd. US-Dollar an Wert verloren. Dies spiegelt sich auch in den 10 größten DeFi-Protokollen (gemessen am TVL) wider:

Top 10 DeFi-Chains, Quelle: Defillama.com

In den vergangenen sieben Tagen haben alle großen Blockchains an Wert verloren. Dadurch haben sich einige Veränderungen in der Platzierung ergeben: Tron stößt die Binance Chain von Platz. Außerdem kann sich Arbitrum schon auf Platz vier hinter der Binance Chain behaupten und verdrängt damit erstmals Polygon. Solana ist gänzlich aus der Wertung herausgeflogen. Nachgerückt ist das Mixin Network (XIN).

Top 10 DeFi-Protokolle: PancakeSwap verliert deutlich an Wert

Der Grund, weshalb Tron die Binance Chain von Platz 2 verdrängt hat, liegt daran, dass das bedeutendste DeFi-Protokoll des dezentralisierten Binance-Ökosystems PancakeSwap (CAKE) in der vergangenen Woche stark an Wert verloren hat.

📌
Binance ist zunehmend unter Druck geraten, da es noch immer keinen transparenten Proof of Reserve (PoR) der Gelder auf der Binance Krypto Börse existiert und das Audit der Wirtschaftsprüfung Mazars sogar entfernt wurde. 
Top 10 DeFi-Protokolle
Top 10 DeFi-Protokolle, Quelle: Defillama.com

Dadurch machen sich zunehmend auch Nutzer Sorgen, die ihre Gelder auf der Binance Chain geparkt haben, dass ihre Gelder von einer unwahrscheinlichen, aber nicht unmöglichen Pleite der weltweit größten Krypto-Börse betroffen sein könnten.

Fazit zum aktuellen DeFi Markt

Insgesamt befindet sich der DeFi Markt weiter auf einem absteigenden Ast, da das TVL auf allen Blockchains erstmals wieder unter 40 Mrd. US-Dollar liegt. Trotzdem scheint insgesamt das Interesse an DeFi zuzunehmen. Die Zahl der DeFi-Nutzer ist zuletzt auf über 5 Mio. gestiegen und könnte bis Jahresende noch auf 5,5 Mio. Nutzer ansteigen.

dYdX Erfahrungen 2022: Die dezentrale Krypto-Börse im Test
Erfahre, welche Erfahrungen wir mit der dYdX Handelsplattform wir gemacht haben. Kann die dezentrale Krypto-Börse (dEX) mit zentralisieren Börsen mithalten?

Quellen: Coinbase.com,