Aktuelle DeFi News der Woche

  • Der Token GNS des Gains Network ist einer der Top DeFi Coins in diesem Jahr mit einem Kursanstieg um zeitweise über 400 Prozent! Grund ist das gestiegene Interesse an dezentralen Börsen, sowie die Ankündigung über das Listing auf der Krypto-Börse Binance.
  • Die dezentrale Börse GMX.io hat in Bezug auf das Total Value Locked (TVL) auf der Plattform neue Höchststände erreicht. Dadurch hat auch der Token GMX in den letzten Tagen ordentlich zulegen können. Das wachsende Interesse an der DEX GMX hängt eindeutig mit der härteren Gangart der SEC gegenüber zentralen Krypto-Börsen in Bezug auf das Staking zusammen. Am 10. Februar, als Kraken von der SEC verklagt wurde, verzeichnete GMX ein Allzeithoch bei den Handelsgebühren und den Gewinnen.
  • Das DeFi-Protokoll Hope Finance ist gleich nach dem Start am 20. Februar einem Hack über 2 Millionen US-Dollar zum Opfer gefallen. Das Protokoll wurde wohl im Vorfeld einem professionellem Audit durch Cognitos unterzogen, aber offenbar gab es trotzdem noch Smart Contracts, die nicht geprüft wurden. Laut dem Blockchain-Security-Unternehmen Peckshield hat der Hacker 1.095 Ethereum (ETH) über Tornado Cash transferiert.
Top 5 DeFi Projekte » Coins mit viel Potenzial (2023)
Lohnt es sich noch in DeFi Projekte zu investieren? Ob sich eine Investition in DeFi Coins lohnt und welche Projekte du beobachten solltest, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Regelmäßige Informationen zum Kryptomarkt, regulatorischen Themen und weiteren spannenden Inhalten findest Du in unseren Krypto-News.

DeFi-Protokoll Gains Network (GNS) boomt

Das neue DeFi-Protokoll Gains Network ist phänomenal ins neue Jahr gestartet mit einem Preisanstieg des nativen Tokens GNS von rund 400 Prozent! Das Total Value Locked (TVL) von dem Gains Network hat sich seit Anfang 2022 mehr als verdoppelt auf aktuell 50 Mio. US-Dollar.

Insbesondere in den letzten Tagen konnte der Token noch einmal kräftig zulegen, da Gerüchte über das Listing des Tokens GNS auf der weltweit größten Krypto-Börse Binance die Runde gemacht haben, das für deutlich mehr Interesse und Liquidität sprechen würde und somit den Preis anheizt:

Gains Network, Preisentwicklung der letzten sieben Tage, Quelle: Coinmarketcap.com

Worum handelt es sich bei dem Gains Network (GNS)?

Das Gains Network, das auf Polygon und neuerdings auch auf dem Ethereum Layer2-Netzwerk Arbitrum basiert, wurde bereits im Jahr 2021 gestartet und ähnelt den auf Perpetual Futures fokussierten dezentralen Börsen GMX und dYdX. Diese konnten in den letzten Monaten durch die FTX-Insolvenz und die strengere Krypto-Regulierung an Nutzern und Handelsvolumen deutlich hinzugewinnen.

Die Gebühren auf dem Gains Network sind in den letzten 30 Tagen um fast 280 Prozent gestiegen, während die Einnahmen im gleichen Zeitraum um mehr als das Vierfache stiegen.
📌
Hohe Nutzungsgebühren haben in der Vergangenheit immer viele Liquidity Provider (LPs) angezogen, da diese anteilig daran verdienen. Auf der anderen Seite kurbelt ein Anstieg der Einnahmen auf dem Protokoll auch die Nachfrage nach dem Token an.

Tatsächlich hat das exponentielle Wachstum der Handelsgebühren das Gains Network auf den sechsten Platz in der Liste der Top 10 der dezentralen Börsen gebracht. Das DeFi-Protokoll verzeichnete damit das beste Wachstum in den letzten 30 Tagen.

TVL Wachstum legt nach Start auf Arbitrum kräftig zu

Dies lässt sich auch anhand des deutlich gestiegenen TVLs auf der Plattform erkennen, das vor allem nach dem Start auf Arbitrum deutlich gestiegen ist, wie der Chart von Defillama aufzeigt:

Gains Network TVL
Gains Network TVL, Quelle: Defillama.com

Demnach befindet sich schon jetzt 2/3 des gesamten TVLs auf Arbitrum. Der Wert ist von 19 Millionen Dollar Anfang 2023 auf mehr als 49 Millionen US-Dollar zum jetzigen Zeitpunkt gestiegen, was einen Zuwachs von mehr als 150 Prozent bedeutet.

📌
Der Kurs von GNS ist von etwas mehr als 3 US-Dollar auf zeitweise über 11 US-Dollar gestiegen und notiert aktuell bei rund 8 US-Dollar, was noch immer einer deutlichen Wertsteigerung entspricht. 

Der DeFi Markt in Zahlen

Im letzten Abschnitt unserer DeFi News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei wollen wir regelmäßig auf die Rolle von Ethereum in Decentralized Finance (DeFi) als führende Smart Contract Plattform blicken und analysieren, welche Blockchains eine zu- bzw. abnehmende Relevanz in DeFi einnehmen.

Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die meist genutzten DeFi-Protokolle.

DeFi Blockchains: DeFi-Aktivität auf Arbitrum nimmt deutlich zu

Arbitrum ist weiterhin der ganz klare Gewinner im DeFi-Bereich mit einem wöchentlichen Anstieg des TVLs um über 27 Prozent, auf Monatssicht schlägt sogar ein Anstieg des Kapitals auf der Blockchain um über 68 Prozent zu Buche. Insgesamt beläuft sich das TVL auf Arbitrum auf 1,86 Mrd. US-Dollar, womit das beliebte Layer2-Netzwerk Platz vier vor Polygon belegt:

Top DeFi-Blockchains
Top DeFi-Blockchains, Quelle: Defillama.com

Die täglich durchgeführten Transaktionen auf Arbitrum haben sogar einen neuen Höchststand von 690.000 Transaktionen erreicht. Damit liegt Arbitrum allerdings immer noch knapp hinter dem Rekordwert von Optimism von über 800.000 Transaktionen pro Tag, als es seine Nutzer mit einem NFT-Quest-Programm incentivierte. Laut DeFillama dominiert die dezentrale Börse GMX das Netzwerk mit einem TVL von 522,76 Millionen US-Dollar.

Das DEX-Handelsvolumen von Arbitrum schlug in den letzten 24 Stunden das der beliebten DeFi Blockchains Binance Smart Chain (BSC) und Polygon. Den Daten zufolge verzeichnete Arbitrum ein Handelsvolumen von 307,26 Millionen US-Dollar und lag damit weit über den Volumina der Konkurrenz. Verglichen mit Ethereum (1,4 Mrd. USD) ist es dennoch noch äußerst mickrig.

DeFi dApps: Lido Finance bestärkt durch Vorgehen der SEC in Bezug auf das Staking

Das Liquid Staking Protokoll Lido Finance (LDO) konnte in den letzten sieben Tagen wieder deutlich zulegen, nachdem es kurz nach der Ankündigung der SEC, das Staking auf zentralen Krypto-Börsen strenger zu regulieren, zunächst zu Abflüssen kam, da nicht ganz klar war, inwiefern sich die härtere Regulierung auf Staking-Protokolle wie Lido auswirken werden.

Top DeFi dApps
Top DeFi dApps, Quelle: Defillama.com

InstaDapp hat Compound Finance den 9. Rang unter den Top 10 DeFi dApps abgelaufen. Über die Instadapp erhalten DeFi-Nutzer einfachen Zugang zu den besten DeFi-Strategien, in dem man sein Kapital in einem speziellen Liquidity-Pool einzahlt, der auf eine bestimmte Yield-Strategie ausgelegt ist. Das TVL beläuft sich auf 2,09 Mrd. US-Dollar.

Fazit zum aktuellen DeFi Markt

Der DeFi Markt zieht allmählich wieder mehr Nutzer an, da vor allem mehr Leute dezentrale Börsen wie GMX oder auch das Gains Network verwenden. Das gesamte TVL auf allen DeFi Blockchains ist wieder auf über 50 Mrd. US-Dollar gestiegen.

DEX Börsen Vergleich » Top 3 Anbieter im Test (2023)
Erfahre in unserem Artikel, welche DEX Börsen die besten sind, welche Unterschiede es gibt und welche Vor- und Nachteile zu zentralisierten Börsen bestehen.