Aktuelle DeFi News der Woche

  • Liquid Staking hat das DeFi-Lending als zweitgrößten Krypto-Sektor abgelöst. Der Wert der Kryptowährungen, die in Liquid Staking-Protokollen hinterlegt sind, ist auf gut 14 Milliarden US-Dollar gestiegen und liegt damit nur noch hinter den dezentralen Börsen (DEX) mit einem gesperrten Wert von 19,4 Mrd. US-Dollar. Durch das Ethereum Shanghai Upgrade könnte sich der Wert noch einmal deutlich erhöhen.
  • Durch Bitcoin Ordinals könnte sich das DeFi Ökosystem zunehmend auf Bitcoin bzw. auf das Bitcoin-Layer2-Netzwerk Stacks verschieben. Die Nachfrage nach STX ist seit der Veröffentlichung der Bitcoin Ordinals exorbitant gestiegen, da es Nutzern ermöglicht, NFTs und Decentralized Fiannce (DeFi) auf Bitcoin auszuführen.
  • Auf der BNB-Chain kam es wieder einmal zu einem DeFi-Exploit in Höhe von 700.000 US-Dollar. Betroffen war das DeFi-Protokoll LaunchZone, woraufhin der native Token LZ um über 80 Prozent im Wert eingebrochen ist. Das BNB-Team hat die Schwachstelle geschlossen, bevor diese öffentlich gemacht wurde. Auf der BNB Chain kam es erst im Oktober zu einem massiven Hack, bei dem Gelder in Höhe von 100 Mio. US-Dollar gestohlen wurden.
  • Tron-Gründer und Krypto-Milliardär Justin Sun hat laut LookOnChain Hunderttausende Ethereum (ETH) im Wert von 240 Mio. US-Dollar auf das Liquid Staking Protokoll Lido Finance (LDO) geschickt, was wohl auf deren neue Sicherheitsprotokollfunktion "Staking Rate Limit" zurückzuführen ist. Der Lido Token DAO reagierte entsprechend positiv mit einem Kursplus von rund +10 Prozent in den vergangenen sieben Tagen.
Top 5 DeFi Projekte » Coins mit viel Potenzial (2023)
Lohnt es sich noch in DeFi Projekte zu investieren? Ob sich eine Investition in DeFi Coins lohnt und welche Projekte du beobachten solltest, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Hier erfährst du, welche die besten fünf DeFi Projekte im Jahr 2023 sind! Interessiert an den Top 3 DEX Börsen?

Liquid Staking löst DeFi Lending als zweitgrößten Krypto-Sektor ab

Das Liquid Staking ist nun offiziell ein größerer Markt als das DeFi-Lending mit einem Total Value Locked (TVL) von 14,1 Mrd. US-Dollar. Damit beträgt das TVL aktuell rund 400 Mio. US-Dollar mehr als das des DeFi-Lendings auf den großen Lending-Protokollen wie Aave, MakerDao oder Compound.

Der Gesamtwert, der in DeFi für das Lending, also für die Kreditvergabe und -aufnahme gesperrt ist, betrug 13,7 Milliarden US-Dollar und war damit der drittgrößte, während dezentrale Börsen mit einem TVL in Höhe von 19,4 Milliarden US-Dollar weiter den Spitzenplatz einnahmen.

📌
Liquid Staking ermöglicht es Nutzern, ihre Proof of Stake-basierten Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Polkadot (DOT), Solana (SOL) und Co. zu zu staken und gleichzeitig einen weiteren Token im Verhältnis 1:1 zu erhalten, um diesen für weitere DeFi-Zwecke verwenden zu können. Man hat also quasi das gesperrte Kapital, auf das man eine Rendite erhält, trotzdem noch im Ökosystem zur Verfügung.

Ethereum Shanghai Upgrade weckt das Interesse am Liquid Staking

Das bevorstehende Shanghai Upgrade der Ethereum-Blockchain wird es Stakern zum ersten Mal ermöglichen, die von ihnen gestakten Ether (ETH) und die angesammelten Rewards von der Ethereum Beacon Chain abzuheben.

Dies hat offenbar das Interesse der Anleger am liquiden Staking geweckt: Liquid Staking ist der Krypto-Sektor mit der besten Performance in diesem Jahr, mit einem TVL-Wachstum von fast 60 Prozent.

Ryan Selkis, CEO des Krypto-Analyseunternehmens Messari, schrieb in einem am Freitag veröffentlichten Newsletter:

"Das Shanghai Upgrade wird einen gesunden Wettbewerb zwischen liquiden Staking-Lösungen ermöglichen und die jetzige Position von ETH stärken, indem es Rendite aus dem Staking bietet, und den Nutzern die Sicherheit gibt, die Souveränität über ihr Vermögen zu behalten"

Durch die Öffnung für Abhebungen wird erwartet, dass das Upgrade die Gesamtliquidität verbessert. Seit Dezember 2020 wurden mehr als 16,5 Millionen ETH in der Beacon Chain von Ethereum eingesetzt, von denen 42 % durch liquide Einsatzprotokolle, hauptsächlich Lido, gesperrt wurden.

Die ETH Staking Ratio ist deutlich geringer als bei der Konkurrenz

Es wird erwartet, dass das Liquid Staking weiter zunimmt, da die ETH Staking Ratio, die den prozentualen Anteil der gesperrten Coins im Protokoll misst, mit gerade einmal 14,3 Prozent deutlich niedriger ist als bei Coins anderer Layer-1-Blockchains:

Staking Ratio auf Ethereum und Co.
Staking Ratio auf Ethereum und Co., Quelle: Binance Research

Die BNB Chain führt die Liste der Layer1-Blockchains mit der höchsten Staking Ratio an und beläuft sich auf stolze 97,5 Prozent.

Binance Research prognostiziert ebenfalls einen weiteren Geldzufluss von ETH in Staking-Protokolle nach dem Shanghai-Upgrade


Der DeFi Markt in Zahlen

Im letzten Abschnitt unserer DeFi News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei wollen wir regelmäßig auf die Rolle von Ethereum in Decentralized Finance (DeFi) als führende Smart Contract Plattform blicken und analysieren, welche Blockchains eine zu- bzw. abnehmende Relevanz in DeFi einnehmen.

Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die meist genutzten DeFi-Protokolle.

DeFi Blockchains: Layer2 DeFi-Aktivität steigt weiter

Die beiden Layer2-Netzwerke Arbitrum und Optimism (OP) konnten als einzige DeFi Blockchains ihr TVL im Netzwerk steigern. Auf Monatssicht ist das TVL auf Arbitrum um 61 Prozent auf knapp 2 Mrd. US-Dollar gestiegen. Optimism ist ebenfalls stark um über 40 Prozent auf knapp 1 Mrd. US-Dollar gestiegen:

Damit sind die Layer2-Netzwerke derzeit die einzigen DeFi Blockchains, die Gelder der DeFi-Investoren anziehen können. Bei Arbitrum besteht die realistische Chance, durch Nutzen des DeFi-Ökosystems am Arbitrum Airdrop teilnehmen zu können. Genauere Informationen gibt es vom Team diesbezüglich allerdings noch nicht. Optimism profitiert hingegen von der neu angekündigten Layer2-Netzwerk von Coinbase namens Base, die Optimism nutzt.

DeFi dApps: Lido Finance gewinnt als einziges DeFi-Protokoll hinzu

In den Top 10 der größten DeFi-Protokolle konnte in der letzten Woche nur das Liquid Staking Protokoll Lido Finance (LDO) an TVL hinzugewinnen. Dieses beläuft sich schon auf knapp 10 Mrd. US-Dollar und hat damit den Lending-Protokollen rund um MakerDAO, Aave und Compound den Rang abgelaufen.

Der jüngste Anstieg des TVLs ist unter anderem auf Tron-Gründer und Krypto-Milliardär Justin Sun zurückzuführen, der laut LookOnChain Hunderttausende Ether im Wert von 240 Mio. US-Dollar auf das Liquid Staking Protokoll Lido Finance (LDO) geschickt hat. Der Lido Token DAO reagierte entsprechend positiv mit einem Kursplus von rund +10 Prozent in den vergangenen sieben Tagen.

Fazit zum aktuellen DeFi Markt

Aktuell lässt sich ein Trendwechsel von Lending-Protokollen hin zu Liquid Staking-Protokollen wie Lido Finance oder auch Frax Finance feststellen, der sich insbesondere im Hinblick auf das Ethereum Shanghai Upgrade noch verstärken wird, da mit dem Upgrade Nutzer erstmals nach über zwei Jahren die Möglichkeit haben, ihre ETH von der Ethereum Beacon Chain abzuheben, um sie kapitaleffizienter auf Liquid Staking-Protokollen anzulegen.

DEX Börsen Vergleich » Top 3 Anbieter im Test (2023)
Erfahre in unserem Artikel, welche DEX Börsen die besten sind, welche Unterschiede es gibt und welche Vor- und Nachteile zu zentralisierten Börsen bestehen.