Nicht ohne Grund ist die Trezor One Hardware Wallet auch heute noch eine der beliebtesten und bekanntesten Hardware Wallets auf dem Markt. Schließlich kam sie in 2014 als erste Hardware Wallet überhaupt (damals noch unter dem Namen TREZOR) auf den Markt. Hinter dem Produkt steht das tschechische Unternehmen SatoshiLabs, das sich in erster Linie auf die Verbesserung der eigenen Produkte konzentriert und neben dem Trezor One auch die teurere Version - das Trezor Model T - vertreibt.

Wir werfen in unserem Testbericht einen genauen Blick auf die Trezor One Hardware Wallet und verraten genau, ob das kompakte Gerät unserer Erfahrung nach auch wirklich hält, was es verspricht.

Trezor One Hardware Wallet: Das Unternehmen

Die treibende Kraft hinter der ersten Hardware Wallet der Welt ist Marek “Slush” Palatinus, der bereits seit 2010 als Bitcoin-Miner und -Enthusiast in der Krypto-Branche unterwegs ist.

Zusammen mit Pavol “Stick” Rusnák und Alena Vránová gründete er in 2013 das Unternehmen SatoshiLabs.

Während Marek weiterhin als CEO und Entwickler für das Unternehmen arbeitet und Pavol als CTO und wichtiger Ansprechpartner für den Bereich “Kryptographie” agiert, verließ Alena das Unternehmen Anfang 2017.

Mittlerweile ist das Unternehmen stark gewachsen und besitzt über 50 engagierte Mitarbeiter, die sich auf einige Projekte im Krypto- und gerade im Bitcoin-Bereich verteilen. Neben den Trezor Hardware Wallets ist vor allem Coinmap das bekannteste Projekt von SatoshiLabs.

Trezor One Verpackung und Lieferumfang

Im Gegensatz zur BitBox02 bietet die Trezor One Hardware Wallet lediglich eine einfache und billig wirkende Folie auf der Außenseite, die als Verpackungsschutz dient. Immerhin gibt es direkt auf der aus recht einfacher Pappe bestehenden Verpackung zwei Siegel, die anzeigen sollen, dass die Krypto-Wallet sicher ist. So wurde sie seit dem Verlassen des Herstellers nicht eingesetzt, wenn die beiden Siegel ungebrochen sind.

Trezor One Siegel
Das Siegel auf der Trezor One Verpackung soll weitere Sicherheiten bieten.

Beim Öffnen der Verpackung fällt direkt auf, dass die Verpackung fest ineinander geklebt wurde. So lässt sie sich nur öffnen, indem mit einer Schere die Packung zerschnitten oder mit etwas Kraft an ihr gerissen wird. Das sorgt leider auch dafür, dass die Verpackung nun nicht mehr wirklich einsatzbereit ist und unschön aussieht.

Mir persönlich gefällt das nicht, allerdings gibt es so einen weiteren Punkt für die Sicherheit vor dem ersten Einsatz.

Im Inneren selbst fällt der Verpackungsinhalt wie erwartet recht einfach aus. Konkret erwarten dich folgende Gegenstände beim Lieferumfang des Trezor One:

  • die eigentliche Krypto-Wallet
  • ein Schlüsselanhänger
  • ein USB-C auf USB-A Adapter
  • vier Trezor Aufkleber
  • eine Kurzanleitung
  • zwei Blätter mit zusätzlichen Informationen
Trezor One Lieferumfang
Der Lieferumfang der Trezor One Wallet überzeugt.

Auch hier zeigt sich die Konkurrenz von der Shift Crypto AG etwas spendabler, doch trotzdem bietet die Trezor One alles, was benötigt wird.

Trezor One einrichten - Schritt für Schritt Anleitung

Das Einrichten der Trezor One ist praktischer Weise wirklich simpel aufgebaut. Hier die wenigen Schritte, die dafür notwendig sind:

Schritt 1: Trezor One App herunterladen

Sobald ich die Trezor One über das im Lieferumfang enthaltene Kabel an meinen Computer anschließe, taucht sofort ein Pop-Up auf. Hier werde ich aufgefordert, auf Trezor.io im Browser meiner Wahl zu navigieren und dort die kostenlose Desktop-App herunterzuladen. Danach muss ich sie nur noch installieren und kann direkt mit dem nächsten Schritt weitermachen.

Schritt 2: Trezor One Firmware installieren

Zunächst einmal fragt mich die Software, ob ich das Sammeln und Senden anonymer Daten zulassen möchte, was ich einfach zulassen oder verneinen kann. Bevor ich mit dem Setup meiner Trezor Hardware Wallet beginne, fragt mich die App vorab, ob die Sicherheitsaspekte (Siegel, Verpackung, etc.) mit dem Ursprung übereinstimmen.

Trezor One Security Check
Die Trezor One Hardware Wallet bietet viele Sicherheitsaspekte.

Habe ich dies bestätigt, so kann ich nun die Firmware für die Trezor One Wallet herunterladen und automatisch installieren lassen. Dazu ist natürlich eine Verbindung zum Internet notwendig.

Schritt 3: Die Trezor One Hardware Wallet einrichten

Nach der Installation der Firmware fragt die App nun, ob eine vorhandene Wallet wiederhergestellt oder eine neue eingerichtet werden soll. Für die Ersteinrichtung entscheide ich mich für die letztere Option und muss dann über einen Button an der Wallet selbst das Einrichten eines Backups verifizieren. Theoretisch lässt sich Erstellen eines Backups sogar einfach überspringen - dies ist jedoch vom Hersteller nicht empfohlen.

Trezor One Backup einrichten
Es ist immer sinnvoll ein Backup für die Trezor One Wallet einzurichten.

Sollte die Hardware Wallet während diesem Prozess übrigens vom Computer getrennt werden, so muss zunächst ein Factory Reset durchgeführt und der Prozess von vorne gestartet werden.

Für das Backup werden nun als nächstes die englischen Recovery Wörter auf der Wallet angezeigt. Es ist sinnvoll, diese 25 Wörter aufzuschreiben, da sie für den Fall der Fälle zur Wiederherstellung dienen.

Trezor One PIN Eingabe
Die PIN-Auswahl bei Trezor One bietet einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt.

Nun muss lediglich eine PIN aus bis zu neun Ziffern gewählt werden - allerdings darf die PIN nicht die Zahl Null enthalten. Außerdem kann die PIN nicht einfach über das Keyboard eingegeben werden, denn die Ziffernreihenfolge zur PIN-Eingabe ändert sich immer. Dazu muss ein Blick auf den Trezor One Bildschirm geworfen werden, die die Reihenfolge angibt. Das ist meiner Meinung nach unnötig kompliziert, verhindert jedoch natürlich das erfolgreiche Hacken über einen Keylogger.

Schritt 4: Kryptowährungen auswählen

Im nächsten Schritt können die Kryptowährungen aktiviert werden, die später auch auf dem Gerät gespeichert werden sollen. Neben ERC20-Token sind hier auch viele weitere Krypto-Coins vorhanden. Allerdings werden einige angezeigte Kryptowährungen wie XRP oder Cardano lediglich vom Trezor Model T und nicht vom Trezor One unterstützt. Natürlich lassen sich weitere Währungen auch erst später hinzufügen, sodass nicht alle von Anfang an freigeschaltet werden müssen.

Nach einem Klick auf “Bestätigen” können wir nun die Trezor One Krypto-Wallet voll und ganz einsetzen.

Die Trezor One Steuerung im Test

Das Steuern der Trezor One Krypto-Wallet funktioniert hauptsächlich über die kostenlose Trezor Suite. Hier werden zum Beispiel Kryptowährungen auf die Hardware Wallet geladen, PIN und Backup geändert und ein sofortiger Überblick über das eigene, gespeicherte Portfolio geboten. Es gibt sogar einen “Discreet Mode”, der in der App temporär die gesicherten Kryptowährungen versteckt.

Darüber hinaus gibt es einen einfachen Bildschirm direkt auf der Hardware Wallet, auf dem ab und zu wichtige Informationen abgefragt werden. So muss dann zum Beispiel zur Bestätigung von Transaktionen einer der beiden Buttons direkt unter dem Bildschirm gedrückt werden.

Trezor One Steuerung
Die beiden Buttons unter dem Bildschirm der Trezor One dienen zur Steuerung.

Darüber hinaus gibt es keine weiteren Steuerelemente an der Wallet. Der eine oder andere mag vielleicht einen Touchscreen vermissen, doch meiner Erfahrung nach ist eine einfache Steuerung gerade in Verbindung mit einer intuitiven App eine gute Kombination.

Steuerung und mehr per App

In der App selbst können dann unter anderem die Sprache geändert (vorhanden sind: Englisch, Spanisch, Tschechisch, Russisch, Mandarin Chinesisch) oder die gewünschte Fiat-Währung in der Anzeige angepasst werden.

Darüber hinaus lässt sich über die App auch andere Dinge anpassen: Das Farbschema kann genauso verändert werden wie der beim Setup gewählte Name der Hardware Wallet. Es gibt sogar ein Early Access Programm, das Zugriff auf den Beta-Client gewährt.

Nutzung via Mobile Devices

Die Trezor Suite Software selbst ist sowohl für Windows als auch für MacOS und Android zugänglich. Selbst Linux-Nutzer können die Software einfach herunterladen und nutzen. Lediglich iOS-Geräte werden aktuell nicht vom Entwickler unterstützt. Dies liegt vor allem daran, dass Apple den Datenfluss zwischen USB-Anschlüssen stark reglementiert, sodass der Hersteller nicht alle Funktionen bieten könnte.

Unsere Erfahrungen zur Trezor One Sicherheit

In puncto Sicherheit bietet die Trezor One Wallet alles, was erwartet wird: So muss jedes Mal der PIN eingegeben werden, wenn die Krypto-Wallet an einen Computer angeschlossen oder eine Transaktion durchgeführt wird. Darüber hinaus ist es sogar möglich den Internet-Traffic über das Tor-Netzwerk laufen zu lassen, was Sicherheit und Privatsphäre noch einmal verbessert.

Trezor One Sicherheit
Trezor bietet eine Reihe an Sicherheitsabfragen und -möglichkeiten.

Im Dashboard der Trezor Suite werden zudem die vier Grundpfeiler der Sicherheit (Backup, PIN, Passphrasen, Discreet Mode) direkt angezeigt (siehe Bild oben). Praktisch ist zudem, dass es keinen Kopplungszwang mit dem Smartphone gibt und nur begrenzte Passwortversuche ermöglicht werden. Wer zu häufig hintereinander das Passwort falsch eingibt, muss ein Backup durchführen um an die Daten zu gelangen.

Welche Kryptowährungen unterstützt die Trezor One Wallet?

Auch wenn die Trezor One weniger Kryptowährungen als das neuere Trezor Model T unterstützt, so gibt es doch bereits eine ganze Reihe an verschiedenen Krypto-Coins, die sich hier sichern lassen - genauer gesagt 1.816 verschiedene (Stand: Juni 2022). Dazu zählen unter anderem:

Eine genaue Liste, mit allen unterstützten Coins der beiden Trezor Hardware Wallets lässt sich auf der offiziellen Webseite finden.

Natürlich lassen sich auch Krypto-Währungen direkt über die Trezor Suite kaufen. Hierbei haben sich die Entwickler Unterstützung von Invity geholt, die ihren Hauptsitz in Prag, Tschechien, haben. Allerdings ist das kein “Muss”. Wer möchte, der kann auch weiterhin ganz bequem die eigenen Kryptowährungen von der Krypto-Börse der eigenen Wahl auf die Hardware-Wallet übertragen.

Unsere Erfahrungen zum Trezor One Preis

Das von uns getestete Trezor Model One Black wird im offiziellen Online Shop von Trezor für aktuell 82,11 Euro angeboten. Damit ist es eines der preisgünstigsten Modelle auf dem Markt und kann sich alleine dadurch bereits von der Konkurrenz abheben. In einer vergleichbaren Kategorie ist das Ledger Nano S Plus Hardware Wallet.

Dafür gibt es allerdings auch einige Punkte, die bei der (teureren) Konkurrenz besser sind: Das Gehäuse der Trezor One macht zwar einen stabilen, aber etwas billigen Eindruck und auch die lediglich zwei Steuerelemente bieten das absolute Minimum. Wer jedoch damit leben kann, der dürfte den Preis auch durchaus in Ordnung finden.

Wer übrigens noch einmal knapp 55 Euro auf den oben genannten Preis zuzahlen möchte, der kann zudem im Online Shop das Trezor Starter Pack für 136,85 Euro finden. Hier gibt es nicht nur einen Starter Guide in Form eines kleinen Buches, sondern auch einen Coinify 50 Euro Gutschein (alternativ auch für 25 oder 100 Euro erhältlich) für den Kauf von Kryptowährungen.

Fazit zu unserem Trezor One Test

Zwar handelt es sich beim Trezor One lediglich um den “kleinen Bruder” des mehr als dreifach so teuren Trezor Model T, doch werden trotzdem alle großen Kryptowährungen sowie sämtliche ERC20-Token unterstützt. Auch bezüglich der Sicherheit gibt es keine großen Vorwürfe zu machen - lediglich bei der Verpackung hätten wir uns etwas mehr Schutz gewünscht.

Darüber hinaus werden von der Trezor One Hardware Wallet auch keine Non Fungible Token (NFTs) unterstützt, was vielleicht den einen oder anderen Nutzer abschrecken dürfte - genauso wie die fehlende Unterstützung von iOS-Geräten. Wer sich von diesen fehlenden Optionen jedoch nicht abschrecken lässt, der bekommt hier eine ordentliche, kompakte Krypto-Wallet geboten, die dank einer intuitiven Bedienung und eine ausgeklügelten Software punkten kann.

Häufige Fragen (FAQ) zur Trezor One

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Trezor One.

  • Ist die Trezor Software Open Source?

    Ja, die Entwickler von SatoshiLabs setzen sowohl bei der Hardware als auch bei der Software auf Open Source. So können alle entsprechenden Informationen einfach auf der GitHub Webseite eingesehen werden.
  • Kann man die Trezor One Hardware Wallet einfach resetten?

    Das ist problemlos möglich. Hierzu wird in der Trezor Suite ein sogenannter Factory Reset angeboten, der die Hardware Wallet auf den Ursprungszustand zurückgesetzt.
  • Kann die Trezor One Wallet gehackt werden?

    Grundsätzlich gelten Hardware Wallets als besonders sicher. Schließlich müssen potentielle Hacker zunächst einmal physischen Zugriff auf die Krypto-Wallet erlangen. Hinzu kommen PIN sowie Recovery Wörter, die einen Zugriff unbekannter Personen enorm erschweren.
  • Welche Kryptowährungen unterstützt die Trezor One Hardware Wallet?

    Aktuell unterstützt die Trezor One Krypto-Wallet über 1.800 verschiedene Kryptowährungen. Dazu zählen sowohl die großen Coins wie Bitcoin und Ethereum, aber auch alle ERC20-Token.