- Was ist Turbo?
Turbo ist ein außergewöhnlicher Memecoin, der als mutiges Experiment ins Leben gerufen wurde, um eine Kryptowährung mithilfe künstlicher Intelligenz zu entwickeln. - Wie steht der Kurs von Turbo aktuell?
Der TURBO-Token verlor seit seinem lokalen Hoch vom 11. Dezember 2024 zwischenzeitlich über 94 Prozent an Wert. Mittlerweile könnte sich TURBO zurück auf 0,0030 US-Dollar zurückkämpfen. - Was ist die kurzfristige Prognose zu TURBO?
Laut meiner Prognose zu Turbo geben die Indikatoren auf dem Tageschart kurzfristige, bullische Signale und deuten auf kurzfristige Anstiege hin. - Was ist die mittel- bis langfristige Prognose?
Eine Elliott Wellen-Zählung deutet mittelfristig und langfristig auf neue Allzeittiefs hin. - Wo kann ich TURBO handeln?
Die besten Krypto-Börsen zum Kaufen von TURBO sind Bitget und Kraken.
TURBO Coin Prognose:
Der von einer Künstlichen Intelligenz erschaffene Turbo-Token verlor seit Mitte Dezember 2024 zwischenzeitlich über 94 Prozent an Wert. Doch aktuell hat sich der Token zurück in den Resistenzbereich gekämpft.
Die aktuelle Gegenbewegung ist stark ausgefallen. Stolze 221 Prozent war dieser Anstieg stark (bisher). Wie es für den Token-Preis weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

TURBO Coin Prognose: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und hat den überverkauften Bereich angetestet. Derzeit befindet sich der RSI bei 41 Punkten in der neutralen Zone.
Der MACD zeigt abnehmendes bärisches Momentum auf. Dies könnte dafür sprechen, dass die aktuelle Gegenbewegung noch stärker werden könnte, bevor ein weiterer Abverkauf folgen könnte.

💡 Die Indikatoren auf Tagesbasis geben derzeit ein kurzfristig, bullisches Bild ab. Der RSI hatte den überverkauften Bereich angetestet und steigt seitdem wieder an. Der MACD zeigt abnehmendes, bärisches Momentum auf, was auf kurzfristig steigende Preise für den TURBO-Kurs hindeutet.
TURBO Coin Prognose: Elliott Wellen
Eine Elliott Wellen Zählung im Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom TURBO-Token. Zwischen September 2023 und März 2024 hat der Kurs einen ersten Impuls in einer Welle A ausgebaut.
Danach folgte eine Welle B bis April 2024 und die Welle C endete dann am 11. Dezember 2024. Diese klar dreiteilige Struktur und die Tatsache, dass die C-Welle kaum über die 1,er Fib.-Extension hinausgekommen ist, lässt darauf schließen, dass die gesamte Charthistorie eine große Welle B darstellt.
Entsprechend ist mit einem deutlichen Kursverfall in der Welle C zu rechnen. Im Regelfall endet die Welle C unter dem Tief der Welle A, was bedeutet, dass der TURBO-Preis sich möglicherweise bereits auf dem Weg zu neuen Allzeittiefs befindet.
Kurzfristig könnte der TURBO-Coin jedoch noch leicht höhere Kurse erreichen. Ein erster Abwärtsimpuls in einer Welle 1 ist jedoch bereits vollzogen. Die folgende Welle 2 scheint ebenfalls abgeschlossen zu sein. Entsprechend dürfte sich der TURBO-Chart derzeit in der Welle 3 befinden.

Was ist Turbo (TURBO)?
TURBO ist ein Memecoin, der aus der ChatGPT-Idee entstand, „den nächsten großartigen Memecoin mit nur 69 US-Dollar Budget zu erstellen“. Der Token basiert auf der Ethereum-Blockchain und wird vollständig von der Community betrieben.
📚 Du möchtest mehr über Memecoins erfahren und wissen, wo man sie handeln kann?
TURBO Coin Prognose: Tokenomics im Überblick
Der native TURBO-Token ist ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain und vollständig im Umlauf. Das Maximal- und Gesamtangebot beträgt 69.000.000.000 TURBO, wobei 100 % (69 Milliarden) bereits im Umlauf sind. Dadurch entspricht die Fully Diluted Valuation (FDV) der aktuellen Marktkapitalisierung.
Da keine Team- oder Investoren-Reserven bestehen und keine weiteren Freischaltungen geplant sind, entfallen künftige Token-Emissionen. Entscheidungen über die Projektentwicklung werden von der Community getroffen, was dem dezentralen Ansatz des Projekts entspricht.
- 100 % des Angebots bereits im Umlauf, keine zukünftigen Unlocks
- Community-gesteuerte Entscheidungsprozesse
- Historisch starke Kursperformance in kurzer Zeit
- Hohe Volatilität durch Memecoin-Charakter
- Fehlende klare Innovationsstrategie
- Unklare langfristige Wertentwicklung
Auf der positiven Seite steht, dass TURBO in kurzer Zeit enorme Kursgewinne verzeichnen konnte und ein faires, transparentes Tokenmodell bietet. Demgegenüber steht die hohe Marktschwankung und das Risiko, dass ohne klare Innovationen die Dynamik nachlassen könnte.
💡 Mehr Infos? Auf der Webseite von Turbo findest Du einen englischsprachigen DeepDive zu TURBO. Auf Bitcoin2Go haben wir außerdem einen Guide zur Bewertung von Kryptowährungen.
Meine persönliche Prognose zu Turbo (TURBO)
Der TURBO-Token überzeugt durch seine vollständige Umlaufmenge und die transparente, Community-gesteuerte Ausrichtung. Trotz der beeindruckenden Kursentwicklung bleibt das Projekt aufgrund seines Memecoin-Charakters stark schwankungsanfällig. Ohne klare langfristige Innovationsstrategie ist die weitere Wertentwicklung schwer vorherzusagen.
Charttechnisch lässt sich zur Kursentwicklung sagen, dass der Preis zwischenzeitlich ganz schön gelitten hatte. Aufgrund der aktuellen Indikatorenlage könnten weitere kurzfristige Anstiege folgen. Laut meiner Elliott Wellen-Zählung ist jedoch mittel- bis langfristig mit weiter fallenden Kursen zu rechnen.
Alle Transaktionen im Blick dank CoinTracking:
Verfolge all Deine Krypto-Aktivitäten und lass Dir diese sogar präzise für Deine Steuererklärung aufbereiten. Jetzt mit 10 Prozent Rabatt (lebenslang):