• VeChain-Anhänger Sebastian.vet ruft den VeChain Megaloop ins Leben. Dank jüngster Entwicklungen sei die Blockchain in der Lage, Milliarden von Menschen ins Web3 zu locken.
  • Der X-Nutzer hofft, dass gewinnbringende Staking-Programme und wachsende institutionelle Nutzung eine massenhafte Verbreitung der Kryptowährung anstoßen.
  • Der VET-Token konnte 2024 zwar einen langen Abwärtstrend durchbrechen, das gültige Allzeithoch stammt allerdings immer noch aus dem Jahr 2021.
  • Handle VeChain & Co. über Bitvavo, unseren empfohlenen Marktplatz!

VeChain Megaloop 2025: VET-Kurs vor großem Ausbruch?

Dank Megaloop erfährt VeChain über die nächsten Monate eine lang ersehnte Massenadoption, die Milliarden Menschen ins Web3 bringt – das jedenfalls hofft VeChain-Anhänger Sebastian.vet.

Grund dafür soll VeChain Megaloop sein – eine Initiative der Entwickler, die über die nächsten sechs Monate zu wesentlichen Verbesserungen führen soll. 

»Die nächsten 6 Monate sind nicht nur »Updates« – sie sind eine Kettenreaktion. (…) Das ist der Kreislauf, der Milliarden ins Web3 ziehen wird«, schreibt der X-Nutzer.

Im Zentrum dieser Entwicklung soll VeChain stehen – eine Blockchain, die gemessen an ihrem TVL laut DefiLlama lediglich den 128. Rang belegt. Anlagen im Wert von 5,74 Millionen US-Dollar befinden sich innerhalb ihrer dApps.

Sieben vollständig oder teilweise erfolgte Entwicklungsschritte sollen das Fundament für kommendes Wachstum bilden – angefangen bei der Herstellung von Token-Bridges, die den Zufluss neuer Gelder ermöglichen sollen.

Die VeChain-Wallet VeWorld soll sich zu einer Super-App entwickeln. Programme jener Art sind nicht auf eine spezifische Aufgabe fokussiert, sondern bieten ihren Nutzern umfangreiche Anwendungszwecke.

Auch Stargate soll eine zentrale Rolle einnehmen. Sie ist VeChains neues Staking-Programm und verspricht Nutzern passive Einnahmen in Höhe von 9,1 Prozent pro Jahr. Im Juli veröffentlichte VeChain Stargate (Quelle in englischer Sprache).


Wie wird sich VeChain langfristig entwickeln? Entdecke die VeChain-Kursprognose von Bitcoin2Go!


Redeno ermöglicht noch höhere Staking-Einnahmen über Stargate

Redeno ist ein weiterer Meilenstein, den Sebastian positiv hervorhebt. Der Dienst ermöglicht noch höhere Einnahmen über Stargate-Staking. Nutzer können pro Jahr bis zu zwölf Prozent Profit einstreichen.

Durch das Upgrade VeChain Renaissance habe das Netzwerk zudem bereits die Grundlage für die Massenadoption hergestellt. Die Investmentgesellschaft Franklin Templeton nutzt VeChain für sein System namens BENJI. Laut Sebastian helfe dies bei der Popularisierung von VeChain unter Institutionen.

Zu guter Letzt soll auch die VeBetterDAO bei der Verbreitung von VeChain und ihrem VET-Token helfen, indem es Nutzern Belohnungen verspricht.

Was bedeutet VeChain Megaloop?

Die Entwickler von VeChain nutzten den Begriff Megaloop laut öffentlicher Daten bislang nicht. Es handelt sich augenscheinlich um eine Schöpfung von Sebastian.vet. Er möchte damit einen potenziellen Vorgang beschreiben, in dem Nutzer ihr Kapital auf die Blockchain bringen und es dort gewinnbringend anlegen.

»Von jetzt bis zum Jahresende laufen alle Teile zusammen: ✅ VeWorld-Updates ✅ Einführung von StarGate ✅ Skalierung des Redeno-Stakings ✅ Vollständige Einführung von Renaissance ✅ Institutionelle Pilotprojekte werden öffentlich. Das ist kein Hype – es ist ein Zeitplan«, schreibt Sebastian.

Interessenten empfiehlt Sebastian einen möglichst frühen Einstieg sowie die Nutzung des Stakings über Stargate oder Redeno.

Ob sich Sebastians Erwartungen erfüllen, bleibt fraglich. VeChains aktuelles Allzeithoch stammt aus dem Jahr 2021. Zwar konnte der VET-Token einen langen Abwärtstrend im Spätjahr 2024 erfolgreich durchbrechen, seitdem ist es um den Token aber wieder still geworden.