• VeChain kündigt tiefgreifendes Renaissance-Upgrade an – den Namen trägt es dabei zu Recht und dürfte mit seinem Launch im Juni 2025 in der Tat eine neue bessere Zukunft für VeChain einleiten!
  • Aktives Staking-Modell mit NFTs: VET-Inhaber müssen künftig aktiv staken, um VTHO zu verdienen. Das neue System reduziert die Inflation und schafft Anreize für die aktive Teilnahme.
  • Dezentralisierung und Validatoren-Modell: Die Authority Masternodes werden durch Validatoren ersetzt, was zu einer breiteren Beteiligung und stärkeren Dezentralisierung führt.
  • Deflationäre Mechanismen und dynamischer Gebührenmarkt: 100 % der Transaktionsgebühren werden verbrannt, was deflationären Druck auf VTHO ausübt, während ein dynamischer Gebührenmarkt Transaktionen flexibler gestaltet.
  • Werde Teil der großen VeChain Renaissance – handle VET einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe. 🚀 10 € Bonus sichern

VeChain Renaissance: Das große Upgrade im Überblick

VeChain hat mit VeChain Renaissance eine umfassende Reform seines Tokenomics- und Staking-Modells angekündigt. Diese Veränderung bringt eine verbesserte Belohnungsstruktur, eine reduzierte Inflation und eine stärkere Kopplung der Netzwerkaktivität an den Wert des Tokens.

Gleichzeitig zielt das Upgrade darauf ab, die Dezentralisierung des Netzwerks zu fördern, indem es die bisherige Authority Masternode-Struktur durch ein offenes Validatoren-System ersetzt.

Die wichtigsten Neuerungen umfassen:

  • Staking-NFTs – ein neues Belohnungsmodell, das eine aktive Teilnahme am Netzwerk voraussetzt.
  • VTHO-Emission – an aktive Nutzung gekoppelt, wodurch passive Einnahmen wegfallen und die Inflation reduziert wird.
  • Validatoren- und Delegatoren-Struktur – sorgt für eine gerechtere und sicherere Netzwerkverwaltung.
  • Dynamischer Gebührenmarkt mit Priority Fees – ermöglicht schnellere Transaktionen durch zusätzliche Gebühren.
  • Deflationäre Mechanismen – 100 % der Transaktionsgebühren werden verbrannt, wodurch das Gesamtangebot von VTHO langfristig sinkt.
  • Stärkere Dezentralisierung – das neue Validatoren-Modell öffnet den Zugang zum Netzwerksicherungsprozess für eine breitere Community.

Das Upgrade wird im Juni 2025 eingeführt und bringt tiefgreifende Änderungen für VET-Halter und Netzwerkteilnehmer. Durch das neue Modell wird sichergestellt, dass die Belohnungen gerechter verteilt und langfristig nachhaltiger gestaltet werden.

Zudem verbessert die größere Anzahl an Validatoren die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Netzwerks, während die stärkere Bindung von VTHO an die aktive Nutzung langfristig die wirtschaftliche Stabilität von VeChain fördern soll.

👉 Hier geht's zu unserer persönlichen VeChain-Prognose für 2025 bis 2030!

Neue Belohnungsstruktur: Vergleich vorher vs. nachher

Bisher war das Belohnungsmodell von VeChain relativ einfach: Jeder, der VET-Token in seiner Wallet hielt, bekam automatisch eine fixe tägliche Rate an VTHO (den Treibstoff des Netzwerks) ausgeschüttet.

Dies bedeutete jedoch, dass auch inaktive Wallets VTHO generierten, was zu einer konstanten Inflation führte.

Dieser Mechanismus wird nun durch neue Staking-NFTs abgelöst, welche die Inflation der VTHO-Token drastisch reduzieren und gleichzeitig Anreize für aktive Beteiligung am Netzwerk schaffen sollen.

»VTHO wird [nach dem Update] ausschließlich von Validatoren und Delegatoren als Stakingbelohnung verdient und nicht mehr mit einer Rate von 0,000432 pro VET pro Tag generiert«, erklärte VeChain.

Zusätzlich sollen in Zukunft 100 Prozent der Transaktionsgebühren des Netzwerks verbrannt werden und so deflationären Druck auf den VTHO-Token erzeugen. Im aktuellen Modell werden 70 Prozent der Transaktionsgebühren verbrannt, während 30 Prozent als Belohnungen an Authority Masternodes ausgeschüttet werden.

Grundlegende Änderungen des Belohnungssystems:

  • Kein passives VTHO-Einkommen mehr.
  • VTHO wird nur noch durch aktive Staking-Beteiligung verdient.
  • VTHO-Inflation sinkt um 72,2 %.
  • 100 % der Transaktionsbasisgebühren werden verbrannt, was deflationären Druck erzeugt.

Staking-NFTs: Die neue Art des Stakings

Um weiterhin VTHO zu verdienen, müssen VET-Halter jetzt aktiv werden. Das geschieht über Staking-NFTs, welche als Zertifikat für den Einsatz von VET dienen. Der Prozess funktioniert folgendermaßen:

  1. VET wird eingesetzt (gestaket), um ein Staking-NFT zu generieren.
  2. Das Staking-NFT kann dann einem Validator zugewiesen werden.
  3. Je nach Stake-Größe und Beteiligung erhalten Staking-Teilnehmer Belohnungen.
  4. Die Stakingbelohnungen sind gestaffelt, wobei die frühesten Teilnehmer die größten Vorteile erhalten.

Wichtig: Die Anzahl an Staking-NFTs wird begrenzt sein!

»Staking-NFTs haben eine Obergrenze... also bereiten Sie Ihre Token rechtzeitig für das Staking vor und seien Sie bereit für das Launch-Event«, so VeChain in seiner Ankündigung über das umfassende Netzwerk-Update.

Steigen die Belohnungen für Nutzer?

Das neue Modell belohnt nur noch aktive Teilnehmer, während zuvor auch inaktive Wallets VTHO generierten.

💰
Wer sich aktiv am neuen Staking-Modell beteiligt, könnte höhere Belohnungen erhalten als zuvor, insbesondere wenn die Nachfrage nach VTHO durch steigende Netzwerknutzung wächst.

Zudem wird der deflationäre Druck auf den VTHO-Token erhöht, indem künftig 100 Prozent der Transaktionsgebühren verbrannt werden, wodurch VTHO langfristig an Wert gewinnen könnte.

Neues Validatoren-Modell & Priority Fee

Mit dem umfassenden Upgrade des Belohnungssystems gehen auch Änderungen an der Validatoren-Struktur einher.

Bisher waren ausgewählte Authority Masternodes für die Blockgeneration des Netzwerks verantwortlich – ihre Anzahl war auf 101 beschränkt und sie mussten bestimmte Bedingungen erfüllen, wie etwa ein KYC durchlaufen.

👍
Mit dem Renaissance-Update wird dieser Prozess nun offener und demokratischer. Anstelle der Authority Masternodes werden sogenannte Validatoren die Blockgenerierung übernehmen.

Die Anzahl der Validatoren ist dabei nicht beschränkt; sie müssen sich keinem KYC unterziehen und lediglich einen Mindesteinsatz von 25 Millionen VET-Token vorweisen, um aktiv zu werden.

Für ihr Engagement werden sie 30 Prozent der Blockbelohnunhen erhalten, während die anderen 70 Prozent an Delegatoren (Besitzer von Staking-NFTs) ausgeschüttet werden.

Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Validatoren ersetzen Authority Masternodes – sie übernehmen die Blockproduktion und erfordern einen Stake zwischen 25 Mio. und 600 Mio. VET.
  • Anzahl der Validatoren – in der ersten Phase starten 101 Validatoren.
  • Verteilung der Blockbelohnungen – 30 % der Blockbelohnungen gehen an Validatoren, während 70 % an Delegatoren ausgeschüttet werden.
  • Stärkere Dezentralisierung – das neue Validatoren-Modell öffnet den Zugang zum Netzwerksicherungsprozess für eine breitere Community.

Zusätzlich führt VeChain einen dynamischen Gebührenmarkt ein, bei dem Transaktionskosten nicht mehr fix sind, sondern sich an der Netzwerkauslastung orientieren.

Nutzer haben zudem die Möglichkeit, durch eine »Priority Fee« ihre Transaktionen zu beschleunigen. Diese Trinkgelder werden vollständig als Belohnungen an Validatoren und Delegatoren weitergegeben.

Fazit: VeChain Renaissance trägt seinen Namen zu Recht!

Das VeChain Renaissance-Upgrade stellt einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung des Netzwerks dar und bringt umfassende Veränderungen mit sich.

Die Umstellung von passiven Belohnungen auf ein aktives Staking-Modell mit NFTs, die Einführung eines dynamischen Gebührenmarkts und die Schaffung eines offenen Validatoren-Systems sorgen für mehr Dezentralisierung und eine fairere Verteilung von Belohnungen.

Durch die Reduzierung der Inflation und den deflationären Druck auf den VTHO-Token könnte das Netzwerk langfristig an Wert und Stabilität gewinnen. Die stärkere Bindung von VTHO an aktive Nutzung fördert zudem eine gesunde wirtschaftliche Dynamik.

🚀
Das neue Modell belohnt engagierte Teilnehmer und macht das VeChain-Netzwerk insgesamt sicherer und widerstandsfähiger.

Mit seinen tiefgreifenden Änderungen ist das VeChain Renaissance-Upgrade eine wahre Renaissance für das Netzwerk – der Fokus auf bessere Dezentralisierung und stabilere monetäre Eigenschaften stärkt zwei der wichtigsten Eigenschaften einer langfristig erfolgreichen Blockchain!


Werde Teil der großen VeChain Renaissance – handle VET einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe!

Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für deine Ansprüche. Reguliert und sicher – warum noch warten?

Starte jetzt und nutze die Vorteile einer in Europa ansässigen Börse mit Bafin-Lizenz!

👉🏻 Zu Bitvavo und 10 € Anmeldebonus sichern!