• XRP stabilisiert sich bei 2,82 US-Dollar: Nach einem Rückgang um vier Prozent verteidigten Käufer entschlossen die Zone unterhalb von 3 US-Dollar und hielten den Kurs damit im Konsolidierungsbereich.
  • Charttechnik zeigt Breakout-Potenzial: Ein Anstieg über 2,88 US-Dollar könnte den Weg bis 3,30 US-Dollar freimachen, mit zusätzlichem Momentum wäre sogar ein Lauf in Richtung 4,00 US-Dollar möglich.
  • On-Chain-Daten liefern Kontraste:
    Wale akkumulierten 340 Millionen XRP, während über 3,5 Milliarden XRP auf Börsen liegen.
  • Regulatorik und Vision treiben Vertrauen:
    Nach dem SEC-Sieg setzt Ripple auf ODL und ein XRP-Ledger, das bis zu 14 Prozent von SWIFT abdecken könnte.
  • 🧐 Behalte Deine XRP Transaktionen im Blick!
    Dank CoinTracking kannst Du all Deine Krypto-Transaktionen verfolgen und präzise Steuerberichte erstellen. Jetzt kostenlos testen!

XRP zwischen Stabilität und Aufbruch

Nach einem scharfen Rücksetzer herrscht bei Ripple (XRP) eine fast schon paradoxe Ruhe. Der Kurs fiel zuletzt um rund vier Prozent, doch die Käufer verteidigten entschlossen die Zone um 2,82 US-Dollar.

XRP bewegte sich in den letzten Wochen überwiegend unterhalb von 3 US-Dollar, mit einzelnen Ausbruchsversuchen über diese Marke, konnte sich dort aber nicht nachhaltig halten. Ob ein dauerhafter Ausbruch gelingt oder die Phase der Konsolidierung anhält, entscheidet sich genau an dieser Schwelle.

Der XRP Kurs bewegt sich derzeit unter der wichtigen 3-Dollar-Marke
Der XRP Kurs bewegt sich derzeit unter der wichtigen 3-Dollar-Marke. Quelle: CoinMarketCap

Ripple Kurs im Fokus der Charttechnik

Die technische Ausgangslage für den XRP Kurs ist geladen: Der Relative Stärke Index (RSI) liegt im neutral-bullischen Bereich, der MACD signalisiert ein bevorstehendes bullisches Crossover.

Ein Durchbruch über 2,88 US-Dollar könnte die Türen zum entscheidenden Level bei 3,30 US-Dollar öffnen. In der Charttechnik gilt dieses Szenario als klassischer Breakout-Trigger. Kommt es tatsächlich zum Ausbruch, wären auch 4,00 US-Dollar keine unrealistische Vorstellung.

Wal-Käufe und Börsenbestände

Parallel zur Charttechnik liefern On-Chain-Daten spannende Einblicke. Große Investoren haben, wie auch auf X nachzulesen war, in den vergangenen Wochen rund 340 Millionen XRP eingesammelt – ein Gegenwert von knapp 1 Milliarde US-Dollar.

Dieses Vertrauen der Wale kontrastiert laut CryptoQuant mit über 3,5 Milliarden XRP, die weiterhin auf Börsen liegen und jederzeit in den Markt fließen könnten. Angebot und Nachfrage stehen sich so gegenüber wie zwei gespannte Magnetpole.


🔮Wie hoch kann der XRP Kurs noch steigen?

Erfahre alles dazu in unserer langfristigen Ripple Prognose bis 2030!


Rechtliche Klarheit als Gamechanger

Noch wichtiger als die Charts ist für viele Anleger die rechtliche Situation. Ripple hat seinen langen Rechtsstreit mit der US-Securities and Exchange Commission (SEC) endgültig abgeschlossen.

Für XRP bedeutet das ein seltenes Gut: regulatorische Klarheit. In einem Markt, in dem Unsicherheit oft der größte Bremsklotz ist, schafft genau dieser Faktor Vertrauen bei institutionellen und privaten Investoren.

👉 Alles über den Rechtsstreit zwischen XRP und der SEC findest Du übrigens in unserem umfangreichen Artikel zu dem Thema.

XRP als Herausforderer von SWIFT

Mit juristischem Rückenwind richtet Ripple den Fokus wieder auf den globalen Zahlungsverkehr. Ziel ist es, grenzüberschreitende Transaktionen in Sekunden statt Tagen abzuwickeln – schneller, günstiger und transparenter als jedes herkömmliche System.

Ein zentrales Element ist dabei On-Demand Liquidity (ODL). Anstatt Kapital in verschiedenen Währungen vorzuhalten, nutzt Ripple XRP als Brückenwährung. Das spart Milliarden an gebundenem Kapital und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit von Intermediären.

CEO Brad Garlinghouse formulierte die Ambition klar: Der XRP-Ledger soll langfristig bis zu 14 Prozent des SWIFT-Systems abdecken. Damit positioniert sich Ripple nicht nur als Alternative, sondern als ernstzunehmender Herausforderer, der einen erheblichen Teil des globalen Zahlungsnetzwerks modernisieren könnte.

Fazit: XRP zwischen Charttechnik und globaler Vision

XRP vereint aktuell drei entscheidende Ebenen: ein spannendes technisches Setup mit Breakout-Potenzial bei 3,30 US-Dollar, regulatorische Klarheit nach dem SEC-Verfahren und eine globale Mission, die das veraltete SWIFT-System herausfordert.

Für kurzfristige Trader ist der Kursbereich um 2,80 bis 3,30 US-Dollar entscheidend. Für langfristige Investoren könnte genau jetzt die Phase beginnen, in der XRP sein Potenzial als ernsthafte Alternative im weltweiten Zahlungsverkehr unter Beweis stellt.