💡 Binance Test: Das Wichtigste in Kürze

  • Binance ist bereits seit dem Jahr 2017 auf dem Markt und zählt zu den wichtigsten und größten Handelsplattformen.
  • Der Anbieter bietet ein umfassendes Spektrum und vereint die Funktionen einer Krypto-Börse und einer Trading-Plattform.
  • Die Plattform bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter Spot-Handel, Futures, gehebelte Produkte, Earn-Programme, Swap-Optionen und NFTs.
  • Nach Aussagen von Binance hat die Plattform 235 Millionen registrierte Nutzer in über 180 Ländern – das unterstreicht, dass es sich um einen Marktführer handelt.
  • Positiv in meinem Binance Test bewerte ich die Vielzahl an Funktionen. Auch die niedrigen Gebühren sind überzeugend.
  • Kleinere Schwächen zeigen sich bei den Bereichen Sicherheit und Support. Andere Plattformen punkten zudem mit höherer Benutzerfreundlichkeit und erleichtern damit den Einstieg für Anfänger etwas.
  • Bitget ist eine gute Alternative, wenn du eine Trading-Plattform suchst. Bei unserem Krypto-Börsen-Vergleich hat hingegen Bitvavo als Testsieger abgeschnitten.

In diesem Test- und Erfahrungsbericht bewerten wir das Angebot von Binance. Wir nehmen den Anbieter gründlich unter die Lupe und beleuchten sowohl die Vor- als auch die Nachteile.

👉🏼 So meldest Du Dich bei Binance an

Nachfolgend zeigen wir dir in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ein Konto bei Binance erstellen kannst:

  1. Besuche die Binance-Webseite: Starte den Prozess der Registrierung auf der Binance-Website.
  2. Persönliche Daten eingeben: Nun trägst du die erforderlichen persönlichen Daten ein.
  3. E-Mail-Adresse und Telefonnummer bestätigen: Bestätige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer, indem du den Code eingibst, den du von Binance erhältst.
  4. Identität verifizieren: Auf der Handelsoberfläche angekommen, wirst du von Binance aufgefordert, dein Konto zu verifizieren. Dabei stehen dir verschiedene Methoden zur Auswahl, etwa die Video-Verifikation.
  5. Geld einzahlen: Du hast es geschafft und kannst jetzt Geld auf dein Binance-Konto einzahlen.

Zusätzliche Informationen und Details findest du in unserem Beitrag »Binance Konto eröffnen«

Binance im Test: Wichtige Informationen zum Unternehmen

Die Gründung der Plattform erfolgte im Jahr 2017. Daraufhin legte sie eine rasante Entwicklung hin: inzwischen ist Binance die nach Handelsvolumen größte Krypto-Börse der Welt.

Binance Erfahrungen & Test: Alle Informationen
Firmenname Binance (Switzerland) AG
Firmensitz Zug, Schweiz
Gründungsjahr 2017
Angebot Krypto-Trading, Krypto-Rewards, Futures, Swap, NFTs
Handelbare Kryptowährungen 390
Sprache Unter anderem Englisch, Arabisch, Deutsch, Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Spanisch, Französisch, Ungarisch, Portugiesisch und Chinesisch
Besonderheiten Vereint Krypto-Börse und Krypto-Trading-Plattform
Kontaktmöglichkeiten Live-Chat, E-Mail / Formular - Zum Support
Webseite Zu Binance

Die Bewertungskriterien für den Binance Test

Für unseren Binance Test- und Erfahrungsbericht legen wir zahlreiche Kriterien zugrunde, die wir nachfolgend transparent aufführen. Die Bewertung setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Angebot: Anzahl handelbarer Kryptowährungen und Möglichkeit, mit Futures, Derivaten, Hebel und NFTs zu handeln.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Handhabung und Übersichtlichkeit der Plattform auf unterschiedlichen Geräten, verfügbare Sprachen, Onboarding Prozess, Experten-Modus.
  3. Features: Verfügbarkeit von Zusatzfunktionen wie Sparpläne, Kreditkarten, Portfolio-Analyse, Trading Bots, Copy Trading und vieles mehr.
  4. Support: Erreichbarkeit und Qualität des Kundenservice, Verfügbarkeit von deutschem Support, Umfang der FAQ.
  5. Sicherheit: Vorhandene Lizenzen und Versicherungen, Audits, Hacks in der Vergangenheit und Weiteres.
  6. Ein- und Auszahlungsmethoden: Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten sowie Mindestbeträge für Ein- und Auszahlungen.
  7. Gebühren: Struktur sowie Höhe der Handelsgebühren und sonstige Kosten.

Diese dargestellten Kriterien gewichten wir individuell, sodass eine Gesamtpunktzahl von 100 Prozent entsteht. In der folgenden Tabelle siehst du, wie wir die Punkte verteilen:

Gewichtung der Bewertungskriterien bei Krypto-Trading-Plattformen
Attribut Gewichtung
Angebot und Funktionen 30 Prozent
Benutzerfreundlichkeit 15 Prozent
Sicherheit und Support 15 Prozent
Gebühren und Kosten 40 Prozent

In diesem Test teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Binance, analysiere die oben genannten Kriterien der Reihe nach und gebe eine detaillierte Bewertung ab.

Meine Erfahrungen zum Produktangebot von Binance

Das Angebot von Binance unterteile ich in meinem Test in zwei Bereiche: die Anzahl der »handelbaren Kryptowährungen« und die Möglichkeit, mit »Optionen, Features, Hebel und NFTs« zu handeln.

Wie viele Kryptowährungen gibt es auf Binance?

Du kannst auf Binance 390 Kryptowährungen kaufen, verkaufen und verwahren.

📌
Du kannst auf Binance große und bekannte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum kaufen, und auch mit diversen Altcoins handeln.

Für die meisten Anleger dürfte das Angebot keine Wünsche offen lassen. Bei der Mehrheit der Krypto-Börsen sind weniger Digitalwährungen handelbar als bei Binance. Wer hingegen eine Binance Alternative mit einer noch viel größeren Auswahl an Kryptowährungen sucht, trifft mit BingX eine gute Wahl.

Kann man Futures, Optionen und NFTs bei Binance handeln?

Binance bietet dir nicht nur Spot-Handel, also den direkten Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts, sondern auch den Handel mit Futures, Optionen und NFTs.

Welche Angebote dir zur Verfügung stehen, hängt auch von deinem Wohnsitz ab. Konkret hat Binance den Handel mit Futures für Privatkunden in Deutschland eingestellt, um den regulatorischen Anforderungen zu entsprechen.

Das Handelsangebot von Binance ist umfassend. Du kannst dort nicht nur echte Kryptowährungen kaufen und verkaufen, sondern etwa auch den NFT-Marktplatz nutzen.

Im Vergleich zu besonders einsteigerfreundlichen Plattformen ist Binance umfangreicher, was jedoch die Übersichtlichkeit, insbesondere in der Desktop-Version, etwas beeinträchtigen kann. Bitget kombiniert eine breite Funktionspalette mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und ist daher eine starke Alternative.

Meine Erfahrungen zur Benutzerfreundlichkeit bei Binance

In diesem Binance Test zeigt sich, dass die Plattform im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit solide ist. Allerdings können die zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten für Einsteiger etwas unübersichtlich wirken.

Folgende Aspekte sind mir zur Benutzerfreundlichkeit von Binance aufgefallen:

  • Benutzeroberfläche: Insbesondere die App-Anwendung ist übersichtlich gestaltet und lässt keine Wünsche offen. Die Desktop-Handelsoberfläche ist dagegen etwas weniger intuitiv.
  • Lite-Modus: Die Binance App ist auch deshalb besonders benutzerfreundlich, da Nutzer zunächst im anfängerfreundlichen Lite-Modus starten, bei dem manche Funktionen nicht verfügbar sind. Wenn du in den Profi-Modus wechseln möchtest, kannst du diesen in deinem Profil aktivieren.
  • Deutschsprachige Version: Lange Zeit mussten Nutzer auf eine deutsche Version der Plattform warten, doch mittlerweile ist die Anwendung auch auf Deutsch verfügbar – zumindest theoretisch. In diesem Test wechselte die Sprache mehrfach ungewollt von Deutsch auf Englisch, was für Verwirrung sorgte.
  • Onboarding-Prozess: Hier gibt es noch leichtes Verbesserungspotenzial. Angesichts der komplexen Handelsinstrumente sollten Neueinsteiger etwas Zeit einplanen, um sich mit den Funktionen vertraut zu machen.
Binance schneidet bei der Benutzerfreundlichkeit gut ab, doch es gibt Alternativen, die einen leichteren Zugang bieten
Die zahlreichen Funktionen und professionellen Tools machen die Binance-Plattform attraktiv, können jedoch gerade Anfänger leicht überfordern

Die Binance Features im Test

Während es bei der User-Experience noch Verbesserungschancen gibt, überzeugt die Plattform bei den angebotenen Funktionen nahezu auf ganzer Linie.

In diesem Abschnitt meiner Binance Erfahrungen erfährst du, ob du bei diesem Anbieter einen Krypto-Sparplan einrichten kannst und welche Möglichkeiten es gibt, über Binance in den Markt zu investieren.

Alle Features von Binance
Features Binance
Auszahlung an eigene Wallet
Sparpläne
Swap, Convert, "Broker"
Staking
Earnings / Zinsen
Kreditkarte
Launchpad (ICOs)
Web3 Wallet
Dezentrale Börsen Integration
Steuerexport
Fundamentaldaten
Zusätzliche Inhalte
Portfolio-Analyse
iOS-App
Android-App
Desktop Version / Web App
Trading Tools
Trading Bots & Copy Trading
Orderbücher
Market Order
Limit Order
Stop-Loss / Take Profit

Im Bereich der angebotenen Funktionen schneidet Binance überdurchschnittlich gut ab. Damit richtet sich die Plattform auch an professionelle Trader. Das kann ein Vorteil sein – muss es aber nicht zwingend.

📚 Mehr zum Thema Trading? In unseren Beiträgen Trading lernen, Trading-Plattformen, Krypto-Trading sowie Hebel-Trading geben wir dir wertvolle Tipps, vergleichen Anbieter und zeigen, wie du als Anfänger seriös mit Trading beginnst.

Binance Sparplan

Du hast bei Binance auch die Möglichkeit, einen Sparplan anzulegen – also regelmäßig und automatisiert für einen festen Betrag Kryptowährungen zu kaufen.

Besonders positiv ist die große Auswahl an Zeitintervallen: Mit einem Binance-Sparplan kannst du täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen kaufen.

Weiterhin kannst du die Uhrzeit für den Kauf der Coins im Stundentakt festlegen. Dies unterstreicht einmal mehr, dass Binance auch erfahrene Anleger anspricht, da gerade Neueinsteiger vermutlich weniger Wert auf ein so präzises Timing legen.

Bitcoin Sparplan bei Binance einrichten
Die Auto-Invest-Funktion von Binance ermöglicht dir den regelmäßigen und automatisierten Kauf von Kryptowährungen

Derzeit bietet Binance keine SEPA-Lastschriftfunktion an, weshalb du sicherstellen musst, dass dein Binance-Konto stets ausreichend gedeckt ist. Dieser fehlende Automatisierungsaspekt ist ein klarer Kritikpunkt, bei dem andere Anbieter die Nase vorn haben.

Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass die Gebühren für regelmäßige Investments bei Binance den regulären Handelsgebühren der Plattform entsprechen.

Sparplan per SEPA-Lastschrift gesucht? In unserem Krypto-Sparplan-Vergleich zeigen wir die besten Anbieter zum regelmäßigen Investieren - inklusive SEPA-Lastschrift.

Binance Earn

Binance Earn ist eine Plattform, die dir ermöglicht, mit deinen Kryptowährungen ein passives Einkommen zu erzielen. Sie bietet unterschiedliche Möglichkeiten, darunter flexibles Sparen, festverzinsliche Produkte und Zugang zu DeFi-Optionen.

Du kannst deine Coins entweder für tägliche Zinsen flexibel anlegen oder sie für festgelegte Zeiträume sperren, um höhere Renditen zu erzielen.

Binance Earn bietet dir verschiedene Optionen. Der Prozess ist einfach gestaltet und direkt über dein Binance-Konto nutzbar.

Binance Earn Rechner: Deine möglichen Krypto-Einnahmen
Nutze den interaktiven Ertragsrechner von Binance Earn, um dein potenzielles Einkommen schnell und einfach zu berechnen.

Staking ist ein zentraler Bestandteil von Binance Earn und bei Nutzern besonders beliebt. Dabei werden deine Kryptowährungen genutzt, um das Netzwerk zu sichern und Transaktionen zu validieren. Im Gegenzug erhältst du Belohnungen in Form von zusätzlichen Coins.

Binance bietet hierfür zwei Varianten an: Locked Staking, bei dem deine Coins für eine bestimmte Laufzeit gesperrt werden, und DeFi Staking, das dir die Teilnahme an dezentralen Finanzprojekten ermöglicht. Du wählst einfach die gewünschte Kryptowährung, legst den Betrag fest, und alles Weitere läuft automatisch im Hintergrund.

Schon gewusst? Die populärste Variante bei Binance Earn ist Locked Staking. Hierbei kannst du eine feste Laufzeit wählen – je länger deine Coins gesperrt sind, desto höher fallen die Zinsen aus.

Binance im Test: Meine Erfahrungen zum Support und Service

Idealerweise wirst du den Kundendienst bei einer Trading-Plattform nie benötigen. Das ist dann der Fall, wenn die Anwendung durchdacht und übersichtlich gestaltet ist und viele Informationen bereitgestellt werden.

Viele Anleger legen dennoch großen Wert auf einen gut zu erreichenden und hilfreichen Support. Und das aus guten Gründen: schließlich will man sein Kapital in guten Händen wissen, und im Zweifel auch eine schnelle Lösung für ein Problem haben.

Nachfolgend zeige ich dir, wie du den Binance Support erreichen kannst, und ob dieser in unserem Binance Test überzeugen kann.

Support im Überblick: So kannst du Binance kontaktieren
Support Binance
Live-Chat
E-Mail / Formular
Bearbeitungsdauer Bis 24h
FAQ
Deutscher Service
Telefonservice
Qualität gut

Überwiegend positive Erfahrungen mit dem Binance Support

In diesem Binance Test haben wir den Kundendienst kontaktiert, um ein vermeintliches Problem zu klären. Der Support ist direkt über die Plattform erreichbar, indem du dich einloggst und auf den Support-Button klickst. Zunächst kategorisierst du dein Anliegen und schilderst es einem KI-Bot, der dir mit passenden Lösungsvorschlägen oder Verweisen auf die FAQs weiterhilft.

Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, kannst du dich an einen Mitarbeiter wenden. Dabei empfehlen wir, dein Anliegen so detailliert wie möglich zu beschreiben, um eine schnelle und passende Lösung zu erhalten.

Binance FAQ: Eine erste Anlaufstelle für Fragen
Die umfangreiche FAQ von Binance ist die erste Anlaufstelle für Fragen. Sollte das nicht helfen, kannst du dich an den Support wenden.

Die Binance-FAQ sind sehr ausführlich, und die Chance ist hoch, dass du deinen Sachverhalt auf diese Weise in Eigenregie klären kannst. Andernfalls stehen dir die folgenden beiden Hauptkanäle zur Verfügung: die Kontaktaufnahme mittels E-Mail/Formular oder der Live-Chat mit einem Mitarbeiter.

Positiv hervorzuheben ist, dass der Binance-Support rund um die Uhr, also 24/7, erreichbar ist. Auch die Qualität des Kundendienstes ist überzeugend.

Negativ bewerte ich, dass kein deutschsprachiger Support angeboten wird. Einen Telefonservice gibt es ebenfalls nicht – dies ist jedoch nahezu Standard bei Krypto-Börsen und Trading-Plattformen. Eine Ausnahme ist dabei Coinbase.

Meine Erfahrung zur Sicherheit von Binance

Die Frage, ob Binance sicher und seriös ist, spielt für die meisten eine entscheidende Rolle bei der Wahl für oder gegen die Plattform.

Selbst die besten Konditionen nützen nichts, wenn deine Gelder und digitalen Assets nicht ausreichend geschützt sind. Wir haben Binance ausführlich analysiert und teilen hier unsere ehrlichen Erfahrungen.

In der folgenden Übersicht findest du alle Bewertungskriterien, die in unserem Binance-Test berücksichtigt wurden.

Unsere Bewertungskriterien zur Sicherheit von Binance
Sicherheit Details
BaFin Kryptoverwahrlizenz
Andere europäische Lizenzen
Gesetzliche Einlagensicherung
Versicherung für Kryptowährungen
Zusätzliche Einlagensicherung Krypto
Hacks in der Vergangenheit
Audit durch Wirtschaftsprüfer
Proof of Reserves
Gründungsjahr 2017
2FA

Ein Pluspunkt für Binance ist die Tatsache, dass der Anbieter seit 2017 erfolgreich am Markt etabliert ist.

Allerdings gab es in der Vergangenheit bereits Hacks auf der Plattform. Diese Vorfälle hat Binance durch eine proaktive Reaktion und eine umfassende Entschädigung der betroffenen Nutzer gut bewältigt, was das Vertrauen vieler Kunden gestärkt hat.

Um Sicherheitsrisiken zu minimieren, setzt Binance auf fortschrittliche Schutzmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA), Anti-Phishing-Codes und eine verschlüsselte Speicherung von Nutzerdaten.

Binance lagert die Kundengelder größtenteils in Cold Wallets, die offline und damit besser vor Hackerangriffen geschützt sind. Zusätzlich sichert Binance die Vermögenswerte durch den Secure Asset Fund for Users (SAFU), der im Falle eines Sicherheitsvorfalls zur Entschädigung genutzt wird.

Trotzdem sollten Nutzer beachten, dass keine Plattform zu 100 Prozent sicher ist, und Binance nicht in jeder Hinsicht vollends überzeugen kann, wie die oben dargestellte Tabelle verdeutlicht.

Unsere Empfehlung: Ganz gleich, ob du Binance oder eine andere Plattform nutzt: Wir empfehlen dir, die Verwahrung deiner Kryptowährungen in die eigene Hand zu nehmen und eine Hardware-Wallet wie den Ledger Nano S Plus zu nutzen.

Unsere Erfahrungen mit der Ein- und Auszahlung bei Binance

»Welche Ein- und Auszahlungsmethoden unterstützt Binance?« Im folgenden Abschnitt meines Binance-Tests beleuchte ich die unterstützten Zahlungsmethoden von Binance ausführlicher.

Ein- und Auszahlungsmethoden von Binance
Zahlungsmethode Einzahlung Auszahlung
Kryptowährungen
SEPA
PayPal
Kreditkarte
SOFORT
Apple Pay / Google Pay
Weitere Zahlungsmethoden
Mindesteinzahlung/Mindestauszahlung 15 € 15 €

Bei Binance stehen euch viele Wege offen, Guthaben einzuzahlen – darunter Einzahlungen via Krypto, SEPA oder auch Kreditkarte. Manche Methoden stehen für eine Auszahlung nicht zur Verfügung, doch das Angebot ist auch hier vielseitig. Du kannst die erworbenen Kryptowährungen auch auf deine eigene Wallet transferieren.

⚡️ Unser Tipp: Klassische Überweisungen sind besonders kostengünstig. Bei der Kreditkarten-Einzahlung entstehen dir leider die höchsten Kosten.

Binance Gebühren: Die Kosten im Test

Bei der Kostenstruktur schneidet der Anbieter überdurchschnittlich gut ab. Meine Erfahrungen mit den Binance Gebühren fallen daher sehr positiv aus.

Gebühren für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen bei Binance: Spot-Handel

Die Gebühren spielen eine große Rolle bei der Wahl für einen Anbieter, da sie je nach Trading-Plattform deutlich voneinander abweichen und einen großen Einfluss auf deine Rendite haben können.

Binance überzeugt mit niedrigen Gebühren und einer transparenten Auflistung sämtlicher Kosten, die anfallen können.

Die Handelsgebühren variieren je nachdem, auf welche Weise du handelst. Besonders relevant ist der Spot-Markt, da Binance seine Futures-Angebote in Deutschland eingestellt hat.

Bei Binance gibt es ein sogenanntes VIP-Programm. Dieses Programm richtet sich an aktive Trader und institutionelle Anleger, die von reduzierten Handelsgebühren, höheren Auszahlungslimits und exklusiven Vorteilen wie persönlichem Support und VIP-Events profitieren möchten.

Das VIP-Programm beruht auf einem stufenbasierten System, basierend auf dem 30-Tage-Handelsvolumen und dem Bestand an Binance Coin (BNB) – der eigenen Kryptowährung von Binance, die zusätzliche Gebührenrabatte bietet.

Gebühren beim Binance Spot-Handel
Stufe 30-Tage Handelsvolumen (USD) BNB-Guthaben Maker / Taker USDC Maker / Taker
Regulärer Nutzer < 1.000.000 USD ≥ 0 BNB 0,100% / 0,100% Standard / 0,0950%
VIP 1 ≥ 1.000.000 USD ≥ 25 BNB 0,0900% / 0,1000% Standard / 0,0950%
VIP 2 ≥ 5.000.000 USD ≥ 100 BNB 0,0800% / 0,1000% Standard / 0,0950%
VIP 3 ≥ 20.000.000 USD ≥ 250 BNB 0,0400% / 0,0600% Standard / 0,0550%
VIP 4 ≥ 75.000.000 USD ≥ 500 BNB 0,0400% / 0,0520% Standard / 0,0470%
VIP 5 ≥ 150.000.000 USD ≥ 1.000 BNB 0,0250% / 0,031% Standard / 0,026%
VIP 6 ≥ 400.000.000 USD ≥ 1.750 BNB 0,0200% / 0,0290% Standard / 0,024%
VIP 7 ≥ 800.000.000 USD ≥ 3.000 BNB 0,0190% / 0,0280% Standard / 0,023%
VIP 8 ≥ 2.000.000.000 USD ≥ 4.500 BNB 0,0160% / 0,0250% Standard / 0,020%
VIP 9 ≥ 4.000.000.000 USD ≥ 5.500 BNB 0,011% / 0,023% Standard / 0,018%

Die Plattform Binance ermöglicht dir, die Handelsgebühren um 25 Prozent zu senken, wenn du sie mit BNB, der hauseigenen Kryptowährung von Binance, bezahlst. Dies erfolgt automatisch, sofern du über genügend BNB auf deinem Konto verfügst und die Option zur Gebührenzahlung in BNB aktiviert ist.

Binance-Nutzer, deren Handelsvolumen in den vergangenen 30 Tagen unter 1.000.000 USD liegt und die keinen oder nur wenig BNB besitzen, zahlen standardmäßig eine Maker- und Taker-Gebühr von 0,10 Prozent pro Handel.

Binance Gebühren bei Futures

Die Handelsgebühren für Futures liegen bei normalen Nutzern mit einem Handelsvolumen unterhalb von 15.000.000 USD bei diesen Werten:

  • USDT sowie USDC Maker / Taker: 0,02 % / 0,05 %

Allerdings ist zu beachten, dass der Futures-Markt von Binance in Deutschland nicht mehr verfügbar ist. Wer hiermit handeln möchte, für den könnte die Alternative Bitget etwas sein.

Gebühren für den Binance NFT Marktplatz

Auf dem Binance NFT Marktplatz können Nutzer digitale Kunst, Sammlerstücke und virtuelle Assets kaufen, verkaufen oder ersteigern. Die Gebührenstruktur für den NFT-Handel auf Binance ist wie folgt gestaltet:

Gebühren für den Binance NFT-Handel
Stufe 30-Tage Verkaufsvolumen (USDT) 30-Tage Gesamtvolumen (USDT) Plattformgebühr (Verkäufer)
VIP 1 ≥ 10.000 ≥ 20.000 0,9%
VIP 2 ≥ 50.000 ≥ 100.000 0,8%
VIP 3 ≥ 100.000 ≥ 200.000 0,7%
VIP 4 ≥ 180.000 ≥ 360.000 0,6%
VIP 5 ≥ 270.000 ≥ 540.000 0,5%
VIP 6 ≥ 360.000 ≥ 720.000 0,4%
VIP 7 ≥ 450.000 ≥ 900.000 0,3%
VIP 8 ≥ 540.000 ≥ 1.080.000 0,2%
VIP 9 ≥ 630.000 ≥ 1.260.000 0,1%

Unsere Einschätzung: Insgesamt überzeugt Binance mit seinen günstigen Gebühren. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, durch die Nutzung von BNB zusätzliche Rabatte zu erhalten.

Meine Erfahrungen zu den Einzahlungsgebühren auf Binance

Die Einzahlungsgebühren bei Binance variieren je nach gewählter Bezahlmethode. Besonders teuer sind Kreditkartenzahlungen mit einer Gebühr von 2 Prozent.

Gebühren für Euro-Einzahlungen bei Binance
Zahlungsmethode Gebühr
SEPA (USDC) 0,3 EUR
Zahlung über Banking-App Ab 0,5 EUR
Zahlung mit Kreditkarte (VISA/Mastercard) 2%
Sofortüberweisung 1 EUR

Nachfolgend siehst du die Auszahlungsgebühren bei Binance.

Gebühren für Euro-Auszahlungen bei Binance
Zahlungsmethode Gebühr
Banküberweisung (SEPA) 0,3 EUR
Echtzeit-Banküberweisung Ab 0,5 EUR
Echtzeit-Banküberweisung (SEPA) 1 EUR

Für Einzahlungen in Krypto erhebt Binance keinerlei Gebühren. Für Auszahlungen via Kryptowährung hingegen fällt eine Gebühr an. Die Höhe dieser Gebühren wird durch das jeweilige Blockchain-Netzwerk bestimmt und kann sich je nach Netzwerkauslastung ändern. Die jeweils aktuellen Daten findest du auf der Website von Binance.

Es gibt zwar Anbieter, die weder Ein- noch Auszahlungsgebühren erheben, dennoch sind die Gebühren insgesamt fair und angemessen.

Alle Vor- und Nachteile von Binance

»Für wen eignet sich Binance?« – Bevor wir in diesem Binance Test zum Fazit kommen, fasse ich die Vor- und Nachteile der Trading-Plattform und Krypto-Börse zusammen. Das hilft dir dabei, zu entscheiden, ob der Anbieter für dich geeignet ist oder nicht.

Vorteile von Binance
  • Zahlreiche Trading-Tools
  • Niedrige Gebühren
  • Viele Zusatzfunktionen wie Kreditkarte
  • Trading-Plattform und Krypto-Börse in einem
Nachteile von Binance
  • Keine gesetzliche Einlagensicherung
  • Deutschsprachiger Support nicht verfügbar
  • Hacks in der Vergangenheit
  • Benutzerfreundlichkeit verbesserungswürdig

Diese genannten Vor- und Nachteile erläutere ich in den folgenden Abschnitten genauer.

Die Vorteile von Binance

In diesem Binance Test punktet der Anbieter besonders mit den folgenden Vorteilen:

  • Zahlreiche Trading Tools:
    Auf Binance stehen dir leistungsstarke Trading-Tools zur Verfügung, die sowohl für Einsteiger als auch für Profis hilfreich sind. Dazu zählen detaillierte Charts, Indikatoren, Live-Marktdaten, Portfolio-Analysen und automatisierte Strategien wie Trading-Bots und Copy-Trading.
  • Niedrige Gebühren:
    Die Gebührenstruktur ist überzeugend, und Binance schneidet hier besser ab als viele andere Anbieter.
  • Viele Zusatzfunktionen:
    Binance bietet zahlreiche Zusatzfunktionen, die über den reinen Handel hinausgehen. Mit der Binance-Kreditkarte für alltägliche Zahlungen, einem integrierten Web3-Wallet für dezentrale Anwendungen und Staking-Optionen können Nutzer noch mehr aus der Plattform herausholen.
  • Trading-Plattform und Krypto-Börse in einem:
    Binance vereint den Handel und Kauf von Kryptowährungen mit einer Vielzahl praktischer Trading-Tools – alles bequem auf einer Plattform.

Diese Punkte machen Binance zu einer guten Wahl – vor allem für erfahrene Nutzer, welche die große Bandbreite des Anbieters schätzen.

Die Nachteile von Binance

Obwohl der Anbieter in einigen Punkten sehr überzeugend ist, waren meine Binance Erfahrungen nicht durchweg positiv. Das sind die meiner Meinung nach größten Nachteile von Binance:

  • Keine gesetzliche Einlagensicherung:
    Einlagen auf Binance sind nicht durch staatliche Sicherungssysteme geschützt.
  • Deutschsprachiger Support nicht verfügbar:
    Anfragen an den Kundenservice können nicht in deutscher Sprache gestellt werden.
  • Hacks in der Vergangenheit:
    Die Plattform Binance wurde bereits mehrfach Ziel von Hackerangriffen, doch dank des SAFU-Fonds konnten die Betroffenen bisher entschädigt werden.
  • Benutzerfreundlichkeit verbesserungswürdig:
    Die Benutzerfreundlichkeit von Binance ist verbesserungswürdig, da die Vielzahl an Funktionen, insbesondere in der Desktop-Version, für neue Nutzer schnell unübersichtlich wirken kann. Eine intuitivere Navigation könnte den Einstieg erheblich erleichtern.

Insgesamt überzeugt Binance in diesem Test, insbesondere für fortgeschrittene Nutzer und Profis, die von den vielfältigen Funktionen und erweiterten Handelsoptionen profitieren.

Fazit: Meine Binance Erfahrungen sind im Test positiv

Zusammenfassend zeigt sich Binance als eine Trading-Plattform und Krypto-Börse mit vielen Vorteilen. Sie vereint zahlreiche Funktionen unter einem Dach, wovon auch fortgeschrittene Trader profitieren. Weitere Pluspunkte sind die niedrigen Gebühren und die vielen Handelsmöglichkeiten.

Binance hat uns in diesem Test als leistungsstarke Trading-Plattform überzeugt – mit einer Vielzahl an Funktionen, professionellen Trading-Tools, integriertem NFT-Handel und vielen weiteren Features für aktive Trader.

Trotz der potenziellen Vorteile können die vielen Funktionen und Möglichkeiten auf Binance gerade neue Nutzer leicht überfordern. Auch aufgrund der ausbaufähigen Benutzerfreundlichkeit, insbesondere in der Desktop-Version, richtet sich das Angebot eher an erfahrenere Trader als an absolute Anfänger.

Binance Konto eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachfolgend werde ich die Frage »Wie eröffne ich ein Konto bei Binance?« beantworten. Zunächst einmal ist es notwendig, dass du dich dort registrierst und im Anschluss verifizierst.

Die Registrierung bei Binance gestaltet sich erfreulich einfach, wie ich im Rahmen dieses Tests selbst erfahren habe.

Zunächst gibst du bei der Registrierung deine E-Mail-Adresse an oder meldest dich alternativ über Google, Apple oder Telegram an.

Binance Konto einfach erstellen
Binance Registrierung: Mein Konto konnte ich schnell erstellen

Im Anschluss an die Registrierung erhältst du vom Anbieter einen Verifizierungscode per E-Mail. Nachdem du diesen eingegeben hast, legst du dein Konto an und gibst weitere Daten wie deinen Namen und deine Adresse ein.

Verifizierung deines Kontos bei Binance

Nach der Binance Konto Eröffnung musst du dein Konto noch verifizieren, um alle Funktionen uneingeschränkt nutzen zu können. Dafür hast du drei Möglichkeiten:

  • Per Bankkonto
  • Per Video-Ident
  • Per eID

Tipp: Die Verifizierung über das Bankkonto ist besonders einfach. Zum einen geht es zügig, zum anderen lässt sich das Bankkonto im gleichen Schritt mit Binance verbinden – auf diese Weise sind Ein- und Auszahlungen über das Konto sofort möglich.

Guthaben bei Binance einzahlen

Nach deiner erfolgreichen Verifizierung kannst du deine erste Einzahlung auf dein Binance Konto tätigen.

Binance Geld einzahlen: Möglichkeiten
Gehe in dein Dashboard und klicke auf "Deposit" bzw. "Einzahlen".

Du hast nun die Wahl zwischen verschiedenen Einzahlungsmöglichkeiten. Beachte dabei unbedingt, dass unterschiedliche Gebühren fällig werden. Besonders die Zahlung per Kreditkarte kann mit höheren Kosten verbunden sein.

Kryptowährungen kaufen und verkaufen bei Binance

Sobald du Geld auf deine Plattform eingezahlt hast, kannst du Kryptowährungen kaufen und verkaufen oder auf deren Preisentwicklung spekulieren. Wähle dein bevorzugtes digitales Asset aus, etwa Bitcoin, und lege den Betrag fest, den du investieren möchtest. Bestätige dann deinen Kauf.

Kryptowährungen kaufen bei Binance: Anleitung
Der Kaufprozess bei Binance ist anfängerfreundlich und intuitiv möglich.

Häufige Fragen (FAQ) zu Binance

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Binance.

  • Ist Binance seriös?

    Bei Binance handelt es sich um einen seriösen Anbieter, der bereits seit dem Jahr 2017 auf dem Markt ist.
  • Wie hoch sind die Gebühren bei Binance?

    Binance überzeugt mit niedrigen Gebühren und einer transparenten Struktur. Die Gebühren sind variabel und hängen unter anderem vom Handelsvolumen des Nutzers ab. Im Spot-Handel betragen die Standardgebühren 0,1 Prozent.
  • Wie viele Kryptowährungen bieten Binance an?

    Der Anbieter Binance bietet den Handel mit 390 Kryptowährungen an, und erweitert das Angebot kontinuierlich.
  • Ist Binance in Deutschland erlaubt?

    Ja, Binance ist in Deutschland erlaubt, jedoch unterliegt die Plattform regulatorischen Vorgaben, die bestimmte Funktionen einschränken können. Binance selbst hat jedoch keine Krypto-Verwahrlizenz der BaFin.
  • Wie kann ich bei Binance meine Gebühren reduzieren?

    Du kannst deine Binance-Gebühren reduzieren, indem du ein höheres Handelsvolumen erreichst oder BNB-Token hältst und damit deine Gebühren zahlst, was einen Rabatt von bis zu 25 % ermöglicht.
  • Was ist der Binance Coin?

    Der Binance Coin (BNB) ist die native Kryptowährung der Binance-Plattform, die ursprünglich als Utility-Token für reduzierte Handelsgebühren entwickelt wurde. Heute wird BNB vielseitig eingesetzt, etwa für Transaktionsgebühren, Staking oder die Teilnahme an exklusiven Binance-Programmen.