• Krypto-Markt auf Wachstumskurs:
    Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt bei 3,89 Billionen US-Dollar – institutionelles Interesse und positive Stimmung treiben den Markt.
  • Handelszölle im Fokus:
    US-Deals mit Indien stocken, die EU bereitet Vergeltung vor – neue Ankündigungen könnten kurzfristig starke Marktbewegungen auslösen.
  • Fed-Chef Powell spricht Dienstag:
    Powells Rede zur US-Wirtschaftslage gilt als wichtiger Hinweis auf den künftigen Zinskurs – der Markt rechnet frühestens im September mit einer Lockerung.
  • Weitere Wirtschaftsdaten voraus:
    Einkaufsmanagerindizes und US-Immobiliendaten könnten zusätzliche Impulse liefern – relevant auch für Bitcoin und Co.
  • 🚀 Starkes Momentum im Kryptomarkt:
    In unserem Krypto-Börsen-Vergleich findest Du die passende Plattform, um sicher und günstig in BTC und andere Kryptowährungen zu investieren – ideal für Einsteiger und aktive Trader in der EU.

Rückenwind für den Kryptomarkt

Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell bei rund 118.000 US-Dollar und zeigt sich damit weiterhin stabil. Besonders beeindruckend ist jedoch die Dynamik bei Ethereum: Am Sonntag erreichte der ETH-Kurs ein neues Monatshoch von über 3.700 US-Dollar, ein Signal für anhaltende Stärke für Krypto-Asset.

Ein Blick auf den Gesamtmarkt unterstreicht diese positive Entwicklung: Die Marktkapitalisierung des gesamten Kryptomarkts liegt derzeit bei 3,89 Billionen US-Dollar. Damit nähert sich der Sektor wieder den Höchstständen aus früheren Zyklen und reflektiert das zunehmende institutionelle und private Interesse.

Krypto Marktkapitalisierung auf Coinmarketcap
Krypto Marktkapitalisierung auf Coinmarketcap

Ein Treiber dieser Entwicklung war die „Crypto Week“ in der Vorwoche, die mit prominenten Teilnehmern aus Politik, Industrie und Finanzwelt für viel Aufmerksamkeit sorgte. Neben regulatorischen Fortschritten wurde dort vor allem das institutionelle Interesse deutlich, was die positive Marktentwicklung zusätzlich gestützt hat.

Doch Anleger blicken nun gespannt auf die neue Handelswoche, denn sowohl makroökonomische Entwicklungen als auch geopolitische Spannungen könnten in den kommenden Tagen richtungsweisend werden.

Handelszölle und geopolitische Entwicklungen

Ein zentrales Thema bleibt auch in dieser Woche die geopolitische Lage rund um neue oder drohende Handelszölle. Investoren blicken dabei besonders auf mögliche Ankündigungen seitens der USA zu neuen Zollmaßnahmen oder Handelsdeals.

💡 Je nach politischer Ausrichtung und wirtschaftlicher Lage können diese Maßnahmen sowohl positiv als auch negativ auf die Finanz- und Kryptomärkte wirken.

Besonders relevant: Die Handelsgespräche zwischen Indien und den USA stecken aktuell fest, zentrale Streitpunkte in den Bereichen Landwirtschaft und Automobilindustrie bleiben ungelöst. Diese Blockade belastet nicht nur das bilaterale Verhältnis, sondern erhöht auch den Druck auf andere große Handelspartner.

Gleichzeitig bereitet sich die Europäische Union auf mögliche Vergeltungsmaßnahmen vor, da sich die Spannungen mit den USA erneut zuspitzen. Brüssel berät in dieser Woche über konkrete Reaktionen auf protektionistische US-Maßnahmen auch hier könnte jede neue Ankündigung kurzfristige Volatilität in die Märkte bringen.

Diese Daten beeinflussen Bitcoin und den Krypto-Markt

Makroökonomisch fällt die KW 30 vergleichsweise ruhig aus. Trotzdem rückt ein zentraler Termin in den Mittelpunkt:

Wirtschaftsdaten im Überblick
Wirtschaftsdaten im Überblick

📌 FED-Vorsitzender Jerome Powell hält am Dienstag eine öffentliche Rede, in der er auf die aktuelle wirtschaftliche Lage und mögliche geldpolitische Entwicklungen eingehen wird.

Besonders mit Blick auf die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank am 30. Juli gehen Marktteilnehmer derzeit von keiner Änderung des Leitzinses aus. Eine erste Zinssenkung wird laut FedWatch-Tool frühestens zur Sitzung am 17. September erwartet, aktuell liegt die Wahrscheinlichkeit dafür bei rund 53 %.

Zinserwartungen Quelle: CME Fedwatchtool
Zinserwartungen Quelle: CME Fedwatchtool

Diese geringe Differenz zeigt: Die Märkte sind sensibel und selbst kleine Signale aus Powells Rede könnten große Kursbewegungen auslösen.

👉 Auch andere Wirtschaftsdaten könnten den Ton setzen. So stehen im Wochenverlauf weitere US-Immobiliendaten an. Besonders im Fokus: der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor am Donnerstag. Beide gelten als verlässliche Frühindikatoren für Konjunkturtrends, mit entsprechendem Einfluss auf die Märkte.

Fazit zu Bitcoin & Krypto in der KW 30

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit stark und gut unterstützt; sowohl technisch als auch fundamental. Eine stabile Bitcoin Performance, ein dynamischer Ethereum-Kurs und das steigende institutionelle Interesse spiegeln die aktuelle Marktstimmung wider.

Gleichzeitig sorgen politische Entwicklungen wie neue US-Handelszölle und anstehende geldpolitische Signale der US-Notenbank für potenzielle Impulse. Wer investiert ist, sollte die Woche aufmerksam begleiten.


🚀 Krypto-Markt im Aufwind – jetzt strategisch investieren!
Ethereum und Bitcoin zeigen Stärke – nutze die aktuelle Marktphase mit einer günstigen und regulierten EU-Börse. Bitcoin2Go empfiehlt Bitvavo – powered by Hyphe.

💸 Jetzt registrieren und 10 € Startbonus sichern!