• Handelskonflikt eskaliert: Die USA verhängen neue Zölle auf Kanada, Mexiko und China – alle drei Länder kündigen Gegenmaßnahmen an.
  • Wichtige Wirtschaftsdaten dieser Woche: Mehrere wichtige Wirtschaftsdaten stehen an, insbesondere die Arbeitsmarktdaten, die entscheidend für die Erwartungen an die zukünftige Geldpolitik der FED sind.
  • Liquidationen & CME-Gaps: Bitcoin steht vor wichtigen Zonen – während hohe Liquiditätsbereiche auf der Unterseite Druck ausüben, könnte das CME-Gap eine Erholung einleiten.
  • Jetzt mit Bitcoin durchstarten: Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 Kryptowährungen. Worauf wartest du? 💰 Jetzt 20 € Bonus sichern!

Diese Ereignisse beeinflussen Bitcoin und Krypto

Diese Woche bringt wichtige Entwicklungen für Bitcoin und den Krypto-Markt. Neben wichtigen Wirtschaftsdaten steht vor allem der eskalierende Handelskonflikt im Fokus, der bereits für Turbulenzen gesorgt hat.

Zusätzlich liefern diese Woche die Earnings-Berichte großer Tech-Unternehmen relevante Impulse, da der traditionelle Markt, wie der S&P 500 und der Nasdaq, teilweise mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen korreliert.

Handelskonflikt eskaliert: Auswirkungen auf Bitcoin und den Krypto-Markt

Das Weiße Haus hat angekündigt, 25 % Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10 % auf China zu erheben.

Diese Entscheidung blieb nicht ohne Folgen und führte umgehend zu Gegenreaktionen der betroffenen Länder.

Kanada kündigte Vergeltungszölle in Höhe von 25 % auf US-Waren an, die einen Wert von 107 Milliarden Dollar haben. Gleichzeitig erklärte Premierminister Trudeau, dass weitere Maßnahmen nicht ausgeschlossen seien.

Mexiko reagierte ebenfalls mit eigenen Zöllen, betonte jedoch gleichzeitig die Notwendigkeit zur Kooperation mit den USA. China wiederum kündigte an, auf die neuen Handelsrestriktionen mit »notwendigen Gegenmaßnahmen« zu reagieren und erwägt zudem eine mögliche Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO).

Bitcoin ist daraufhin um über 8 % gefallen und rutschte deutlich unter die 95.000-US-Dollar-Marke. Auch viele Altcoins gerieten unter Druck – Solana verzeichnete zweistellige Verluste, während weitere Kryptowährungen wie Ripple (XRP) sogar um 20 % eingebrochen sind.

Bitcoin-Chart der letzten 24 Stunden auf Coinmarketcap
Bitcoin-Chart der letzten 24 Stunden auf Coinmarketcap

❗️ Die Eskalation dieses Handelskonflikts könnte erhebliche wirtschaftliche Folgen haben, da höhere Importkosten häufig an Verbraucher weitergegeben werden und somit die Inflation weiter angeheizt wird.

💡
Da die Situation weiterhin angespannt bleibt, wird es in dieser Woche entscheidend sein, zu beobachten, ob sich die Lage weiter zuspitzt oder ob erste Anzeichen für eine Einigung sichtbar werden.

Wichtige Wirtschaftsdaten der Woche

Neben dem Handelskonflikt stehen mehrere bedeutende Wirtschaftsdaten an, die direkte Auswirkungen auf die Finanz- und Kryptomärkte haben werden.

Wichtige Wirtschaftsdaten im Überblick. Quelle: Investing
Wichtige Wirtschaftsdaten im Überblick. Quelle: Investing

ISM Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe – Montag

Der ISM-Einkaufsmanagerindex gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Aktivität im Produktionssektor. Ein starker Wert deutet auf eine robuste Industrie hin, während ein schwächerer Index die Konjunktursorgen verstärken könnte.

Historie des ISM-Einkaufsmanagerindex
Historie des ISM-Einkaufsmanagerindex

JOLTS Stellenangebote - Dienstag

Diese Daten liefern Einblicke in den US-Arbeitsmarkt. Ein hoher Wert könnte darauf hinweisen, dass Unternehmen weiterhin stark auf der Suche nach Arbeitskräften sind. Das könnte wiederum die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank FED dämpfen, da ein stabiler Arbeitsmarkt weniger wirtschaftliche Unterstützung benötigt.

Historie der JOLTS Stellenangebote
Historie der JOLTS Stellenangebote

ISM Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen & ADP Beschäftigungsänderung – Mittwoch

Der EMI-Dienstleistungsindex liefert wichtige Hinweise zur Entwicklung des nicht produzierenden Sektors, der einen wesentlichen Teil der US-Wirtschaft ausmacht. Parallel dazu gibt die ADP-Beschäftigungsänderung Aufschluss über die Veränderungen in der privaten Beschäftigung.

Historie der ADP-Beschäftigungsänderung
Historie der ADP-Beschäftigungsänderung

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe - Donnerstag

Die wöchentlichen Erstanträge liefern einen wichtigen Hinweis auf die Lage des US-Arbeitsmarktes. Zuletzt wurden 214.000 Anträge gemeldet, während die Prognose für diese Woche bei 207.000 liegt.

Historie der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
Historie der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft & Arbeitslosenquote - Freitag

Die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft sind einer der wichtigsten Indikatoren für den Arbeitsmarkt. Die Prognose liegt bei 154.000 neuen Stellen (vorher: 256.000). Die Arbeitslosenquote wird unverändert bei 4,1 % erwartet.

❗️ Ein starker Arbeitsmarkt könnte die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die US-Notenbank ihre Zinsen weiter senkt, da es signalisiert, dass die Wirtschaft stabil genug ist, um höhere Zinsen zu verkraften.

Historie der US-Arbeitslosenquote
Historie der US-Arbeitslosenquote

Bitcoin-Kurs im Fokus

Aktuell zeigt sich eine erhöhte Liquidität auf der Unterseite des Marktes, was darauf hindeutet, dass der Preis weiter nach unten gedrückt werden könnte.

Gleichzeitig entsteht in dieser Woche jedoch eine CME-Gap bei 102.000 US-Dollar. Viele dieser Lücken werden mit der Zeit geschlossen, was darauf hindeuten könnte, dass Bitcoin nach einem möglichen Rücksetzer wieder zu diesen Niveaus zurückkehren wird.

Allerdings existiert noch ein tieferer CME-Gap bei unter 80.000 US-Dollar der in den kommenden Wochen ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen könnte.

Bitcoin Chart mit CME-Gab
Bitcoin Chart mit CME-Gab
💡
Ein CME-Gap entsteht, wenn der Bitcoin-Kurs über das Wochenende oder während der Handelszeiten der Chicago Mercantile Exchange (CME) eine größere Kurslücke hinterlässt, da der CME-Futures-Markt nur wochentags geöffnet ist. Da der Markt dazu neigt, diese Lücken im Laufe der Zeit zu schließen, nutzen viele Trader sie als potenzielle Kursziele für zukünftige Bewegungen.

Fazit zu Bitcoin & Krypto in der KW 6

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA, Kanada, Mexiko und China sorgt bereits für Unsicherheit und könnte die Märkte weiter unter Druck setzen. Gleichzeitig beeinflussen wichtige Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an die Geldpolitik der US-Notenbank.

Zudem spielen hohe Liquidationsbereiche und offene CME-Gaps eine zentrale Rolle beim Bitcoin-Kurs.

💡 Entscheidend wird sein, wie sich die Lage im Handelskonflikt weiterentwickelt. Ob es zu einer weiteren Eskalation kommt oder sich eine Einigung abzeichnet.


Bitcoin und der gesamte Kryptomarkt crashen zum Wochenstart: der perfekte Zeitpunkt, um Kryptowährungen nachzukaufen!

💥 Jetzt noch schnell auf Bitvavo registrieren und 20 € Bonus sichern.