💡 Bitpanda Leverage: Das Wichtigste in Kürze
- Was sind Bitpanda Margin Trading und Bitpanda Leverage?
Seit 2023 bietet die Plattform mit »Bitpanda Leverage« den CFD-Handel an. Der maximale Hebel liegt dabei bei 2x für Long-Positionen und bei 1x für Short-Positionen. Mit »Bitpanda Margin Trading«, der Weiterentwicklung des bestehenden Leverage-Angebots, sind seit Juli 2025 auch Trades mit einem Hebel von bis zu 10x möglich. - Wie viele Kryptowährungen sind bei Bitpanda mit Hebel handelbar?
Beim Margin Trading stehen mehr als 100 Kryptowährungen für den Handel mit Hebel zur Verfügung. - Welche Vorteile bietet Bitpanda Leverage?
Bei »Bitpanda Leverage« und »Margin Trading« lässt sich der Einsatz mit Hebel erhöhen, was höhere Gewinne ermöglicht – beachte jedoch, dass damit auch ein höheres Investmentrisiko einhergeht. Ein weiterer Vorteil von Bitpanda Leverage: Du kannst nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse setzen. Beim Margin Trading ist das bisher nicht möglich, soll laut Anbieter aber bald folgen. - Welche Gebühren fallen bei Bitpanda Leverage an?
Beim CFD-Handel über Bitpanda Leverage fällt keine Kaufgebühr an. Beim Verkauf wird hingegen eine Gebühr von 1 % berechnet, zusätzlich entstehen Übernachtgebühren von 0,1 %. Auch beim Margin Trading verzichtet Bitpanda auf Kaufgebühren. Stattdessen wird eine tägliche Finanzierungsgebühr von 0,18 % erhoben – abgerechnet anteilig alle 4 Stunden. Beim Verkauf beträgt die Gebühr 0,3 %. Sollte Deine Position liquidiert werden, fällt eine zusätzliche Gebühr von 1 % an. - Ist Bitpanda eine gute Krypto-Börse?
Ja, Bitpanda ist unsere Empfehlung für den Handel mit Kryptowährungen. Der Anbieter ist in Deutschland reguliert und bietet eine nutzerfreundliche Oberfläche. Aufgrund des Angebots im Leverage-Bereich ist die Plattform nun auch besser für Trader geeignet.
Ein ausführliches Review zu den Features und der Funktionsweise findest du auch in dem obenstehenden Video.
So funktioniert der Handel bei Bitpanda mit Hebel
Bitpanda Leverage bezeichnet das gesamte Hebelangebot der Plattform und umfasst sowohl den CFD-Handel mit gehebelten Token als auch das Margin Trading. Beim CFD-Modell handelst Du auf Basis eines Vertrags mit Bitpanda, ohne das zugrunde liegende Asset tatsächlich zu erwerben. Beim Margin Trading eröffnest Du hingegen eine gehebelte Position direkt auf das jeweilige Krypto-Asset – etwa Bitcoin oder Ethereum –, ohne es physisch zu besitzen.

Um Bitpanda Leverage zu nutzen, gehst Du folgendermaßen vor:
- Registrierung, Verifizierung und Einzahlung: Besuche die offizielle Website von Bitpanda und erstelle ein Konto. Verifiziere Dein Konto und tätige eine Einzahlung mit Deiner gewünschten Zahlungsmethode.
- Navigation zur Leverage-Plattform: Nachdem Du Geld auf Dein Konto eingezahlt hast, navigiere zur Leverage-Plattform von Bitpanda. Dies kann über Investieren > Bitpanda Leverage erreicht werden.
- Handelsinstrument wählen: Entscheide Dich für ein Handelsinstrument, das Du nutzen möchtest. Mittels Marging Trading lassen sich mehr als 100 Kryptowährungen handeln.
- Hebel wählen: Lege die Höhe des Hebels fest.
- Positionen öffnen: Öffne die Position, indem Du auf »Kaufen« klickst. Beim Öffnen der Positionen fällt keine Gebühr an. Diese wird erst beim Schließen der Position entrichtet.
Bei einer 2×-Long-Position auf eine Kryptowährung entspricht die Wertentwicklung der Position dem Doppelten der Kursbewegung des zugrunde liegenden Assets. Eine 1×-Short-Position entwickelt sich hingegen entgegengesetzt zum Kursverlauf des jeweiligen Assets.
Mehr Informationen über den Anbieter findest Du in unserem Bitpanda Test.
Bitpanda Leverage: Chance und Risiken
Der Leverage Handel bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Wer mit gehebelten Positionen handeln möchte, sollte sich über Aspekte beider Seiten bewusst sein.
Wir möchten dies als Unternehmen transparent darstellen und zeigen daher nachfolgend die wichtigsten Chancen und Risiken.
- Erhöhtes Gewinnpotenzial
- Kapitaleffizienz
- Hedging-Möglichkeiten
- Erhöhtes Verlustrisiko
- Volatilitätsrisiko
- Übernachtgebühren
Chancen von Bitpanda Leverage
- Erhöhtes Gewinnpotenzial:
Durch den Einsatz von Hebelwirkung (Leverage) kann mit geringem Kapitaleinsatz ein überproportional hoher Gewinn erzielt werden. - Weniger Kapital im Einsatz:
Als Trader bindest du weniger deines Kapitals, sodass sich deine Liquidität breiter streuen oder anderweitig nutzen lässt. - Hedging-Möglichkeiten:
Mit Hebel lässt sich auch auf fallende Kurse setzen. Das erweitert die Handelsstrategie - insbesondere in Bärenmarkten. Kurzum: du kannst bestehende Long-Positionen beispielsweise durch einen Short-Trade absichern.
Risiken von Bitpanda Leverage
- Erhöhtes Verlustrisiko:
Der Hebel wirkt immer in beide Richtungen. Bereits kleine Kursbewegungen können zu erheblichen Verlusten führen – bis hin zum Totalverlust. - Liquidationsgefahr:
Wird ein bestimmter Verlustschwellenwert erreicht, kann die Position automatisch geschlossen werden. Dabei bleibt oft ein finanzieller Schaden zurück. - Emotionaler Druck:
Ein Aspekt, der schnell unterschätzt werden kann: Hebelhandel kann zu Stress und impulsiven Entscheidungen führen. Disziplin und Risikomanagement beim Trading sind entscheidend.
Gehebelte Positionen eignen sich also vor allem für erfahrende Trader, die kurzfristige Marktbewegungen gezielt ausnutzen möchten. Wer jedoch ohne klares Risikomanagement handelt, riskhiert hohe Verluste bis hin zur Liquidation der Position.
Detaillierte Informationen gibt es in unserem Artikel über Hebel Trading.
Alternativen zu Bitpanda Leverage
In der EU werden Krypto-Derivate von der ESMA reguliert, die maximale Hebelverhältnisse festlegt, um den Anlegerschutz zu gewährleisten.
Für Krypto-CFDs beträgt die Hebelgrenze 2x. Mit Bitpanda Margin Trading lässt sich der maximale Hebel hingegen auf 10x erhöhen.
Wer Krypto-CFDs mit noch höheren Hebeln handeln möchte, muss zwangsläufig zu Trading-Plattformen greifen, die nicht in Deutschland reguliert sind. Hier findest Du eine Auswahl weiterer Anbieter:
Anbieter | Art | Max. Hebel |
---|---|---|
Bitget | Futures | 125x |
Phemex | Futures | 100x |
BingX | Futures | 150x |
eToro | CFDs | 2x |
XTB | CFDs | 2x |
Plus500 | CFDs | 2x |
Als beste Krypto-Trading Plattform empfehlen wir Bitget. Wenn Du nach einem weiteren CFD-Broker suchst, empfehlen wir eToro.
Weitere Anbieter findest Du in unserem Krypto-Trading Vergleich und in unserem Beitrag zu den besten Bitpanda Alternativen.
Fazit zu Bitpanda Leverage
Bitpanda bietet seit 2023 den Leverage-Handel über CFDs an und hat das Angebot im Juli 2025 um Margin Trading erweitert. Nutzer können nun mit einem Hebel von bis zu 10x auf mehr als 100 Kryptowährungen setzen.
Der Hebelhandel auf Bitpanda ermöglicht eine höhere Marktexponierung, effizienteren Kapitaleinsatz und gezielte Absicherungsstrategien. Gleichzeitig sollten sich Trader der Risiken bewusst sein: Wo die Chance auf höhere Gewinne lockt, steigt auch das Verlustrisiko - etwa durch Finanzierungskosten und potenzielle Liquidationen.
Während der Hebel im klassischen CFD-Bereich weiterhin auf maximal 2x begrenzt ist, bietet das neue Margin-Trading-Modell deutlich größere Spielräume – abhängig vom jeweiligen Asset und dessen Liquidität.
Mit dem erweiterten Angebot richtet sich Bitpanda – neben Bitvavo eine der führenden Plattformen in unserem umfassenden Krypto-Börsen-Vergleich – jetzt gezielt auch an aktive Trader.
Bitpanda Hebel Trading: Anleitung
In diesem Abschnitt zeigen wir Dir in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du mit dem Hebel Trading bei Bitpanda beginnen kannst.
Rufe zunächst die Website auf und registrierst Dich dort oder logge Dich in Dein bestehendes Konto ein.
Klicke im Anschluss auf »Entdecken« und wähle dann die Funktion »Leverage«. Wähle danach aus, welches Leverage-Angebot von Bitpanda Du nutzen möchtest. Klicke dazu entweder auf »Leveraged Token« oder – wenn Du mit einem Hebel von bis zu 10× handeln möchtest – auf »Margin Trading«.

Direkt beim jeweiligen Asset wird Dir angezeigt, mit welchem maximalen Hebel Du handeln kannst. Bei Kryptowährungen mit hoher Liquidität – etwa BTC, ETH oder XRP – ist die Bandbreite größer.
Suche die Kryptowährung, mit der Du handeln möchtest, und klicke auf »Kaufen«, um Deine Position zu eröffnen.

Im nächsten Schritt entscheidest Du Dich für eine Zahlungsmethode und den gewünschten Hebel. Sobald Du den Kauf abgeschlossen hast, ist Deine Position aktiv.

Anders als beim Spot-Handel ohne Hebel fallen beim Margin Trading zusätzliche Kosten an – besonders wichtig ist dabei die Finanzierungsgebühr, die bei Bitpanda täglich 0,18 % beträgt. Diese laufenden Kosten solltest Du bei Deiner Strategie unbedingt im Blick behalten.
Häufige Fragen (FAQ) zu Bitpanda Leverage
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Hebel Trading auf Bitpanda.
-
Wie hoch ist der Hebel bei Bitpanda?
Bei den CFDs (Leveraged Token) liegt der maximale Hebel bei 2x, im Bereich Margin Trading ist der Handel mit einem Hebel von bis zu 10x möglich. -
Welche Gebühren fallen bei Bitpanda Leverage an?
Beim Handel mit CFDs (Bitpanda Leverage) fällt beim Öffnen einer Position keine Gebühr an. Beim Schließen wird eine Gebühr von 1 % erhoben, zusätzlich entstehen Übernachtgebühren in Höhe von 0,1 %. Beim Bitpanda Margin Trading zahlst du keine Kaufgebühr. Die laufende Finanzierungsgebühr beträgt 0,18 % pro Tag und wird alle vier Stunden anteilig berechnet. Beim Schließen deiner Position fällt eine Verkaufsgebühr von 0,3 % an. Im Falle einer Liquidation wird zusätzlich eine Gebühr von 1 % fällig. -
Wie funktioniert der Handel bei Bitpanda mit Hebel?
Der Leverage-Handel bei Bitpanda erfolgt über CFDs oder Margin Trading. -
Gibt es beim Leverage-Handel auf Bitpanda Take-Profit- und Stop-Loss-Orders?
Aktuell stehen Take-Profit- und Stop-Loss-Orders noch nicht zur Verfügung. Bitpanda hat jedoch angekündigt, dass diese Funktionen in Kürze verfügbar sein werden.