Ethereum DeFi Anwendungen befinden sich aktuell im Stillstand. Es geht fast nichts mehr, seit dem der Ethereum Infrastrukturanbieter Infura mit einen Betriebsausfall konfrontiert ist. Davon sind aber nicht nur Dienste wie Metamask oder auch Uniswap betroffen, sondern auch zentrale Börsen wie Binance, die aktuell alle Auszahlungen von ETH und ERC20-Token ausgesetzt hat.
Bitcoin und Kryptowährungen klingen interessant, aber du weißt nicht so recht, wie du durchstarten sollst? Dann haben wir für dich mit unserer Bitcoin2Go Checkliste genau den richtigen Einstieg. Auch als PDF zum Herunterladen, Ausdrucken oder um sie an Freunde zu verteilen!
https://youtu.be/En39vkHO2Js
Viele Ethereum Dienste außer Gefecht
Wer aktuell auf Uniswap handeln oder auch nur die Metamask Wallet nutzen will, wird sicherlich gemerkt haben, dass die Synchronisierung nicht richtig funktioniert. Teilweise werden gar keine Guthaben oder falsche angezeigt. Das sollte aber aktuell niemanden in Panik versetzten. Die Ethereum Blockchain ist nach wie vor sicher und die Guthaben auf eurer Wallet nicht verschwunden.
Hierbei handelt es sich um einen Ausfall von Infura, ein Infrastrukturanbieter für Ethereum, den viele Projekte und Unternehmen mittlerweile nutzen. Infura hat sich zum ersten Mal vor wenigen Stunden zu der Situation auf der eigenen Statusseite zu Wort gemeldet:
Wir haben derzeit einen Dienstausfall für unsere Ethereum Mainnet API. Unser Bereitschaftsteam untersucht und arbeitet an der Wiederherstellung der Dienstfunktionalität. Wir werden hier Aktualisierungen veröffentlichen, sobald wir sie haben.
Problemursache noch unklar
Das Team von Infura ist bereits dran das Problem in den Griff zu kriegen. Welchen Grund der Ausfall genau hat, ist aktuell noch unklar. Viele Ethereum Dienste sind nach wie vor nicht funktionsfähig.
Soeben kam ein weiteres Update von Infura rein:
Wir haben zusätzliche Kapazitäten für die betroffenen Komponenten in Betrieb genommen und setzen die Suche nach der Ursache des Ausfalls fort. Systemwiederherstellungsoperationen sind im Gange.
Vor wenigen Minuten kam ein weiteres Update rein:
Wir haben die Grundursache identifiziert und bereiten eine Lösung zur Wiederherstellung der Dienstfunktionalität vor.
Es sollte also nicht mehr lange dauern bis der Dienst wieder ordnungsgemäß funktioniert. Daher gibt es aktuell keinen Grund in Panik zu geraten. Die Ethereum Blockchain ist nach wie vor sicher.
Dennoch ist es erschreckend, wie hoch die Abhängigkeit verschiedener Ethereum Projekte und Dienstleistungen von einem einzigen Anbieter ist. Das wird der dezentralen Natur von Kryptowährungen und Blockchain aktuell nicht gerecht.
UPDATE – Problemursache festgestellt – Ethereum Hard Fork
Langsam kommt etwas Licht ins Dunkel. Anscheinend gab es heute morgen ein Update der Ethereum Entwickler im Code. Es war sozusagen ein unangekündigter Hard Fork auf der ETH Blockchain, die einige Unternehmen nicht mitbekommen haben. Darunter fiel eben auch Infura. Doch auch weitere Blockchain Dienstleister und sogar Miner haben das Update nicht mitbekommen.
(1/2) Ok, so what happened today on #Ethereum🦄:
1. At some point Ethereum developers introduced a change in the code that led today to a chain split starting from block 11234873 (07:08 UTC)
2. Those who haven’t upgraded (@Blockchair, @infura_io, some miners, and many others)… pic.twitter.com/mbRYFU5tgn
— Nikita Zhavoronkov (@nikzh) November 11, 2020
Dadurch kam es zu einem Chain-Split und die Daten von Infura und Co. waren nicht mehr aktuell. Es ist erschreckend, dass Ethereum einfach zentral ein Code-Update durchführt und es nicht im Vorfeld ankündigt. Hier sollte die Dezentralität von Ethereum besonders in Frage gestellt werden.
Wir werden bei neuen Updates von Infura diesen Artikel aktualisieren, um euch auf dem aktuellsten Stand zu halten.