• Kurzfristiger Rebound des ETH-Kurses:
    Seit dem 9. April erholte sich der Ethereum-Kurs um fast 100 % und nähert sich nun einem relevanten Widerstand.
  • Technische Indikatoren warnen:
    Der Trendfolgeindikator MACD bestätigt ein bärisches Crossover, auch eine bärische Divergenz im RSI verstärkt das negative Momentum. Beide Indikatoren deuten auf kurzfristig fallende Kurse hin.
  • Elliott-Wellen-Szenario:
    ETH befindet sich möglicherweise in der Welle 5 eines korrektiven Bullenmarktes. Nach einem potenziellen Rücksetzer (Welle B) könnte die finale Welle C bis auf 4.714 US-Dollar führen.
  • Alternativszenario warnt vor Bärenmarkt:
    Sollte das Hoch aus 2021 das endgültige Top gewesen sein, könnte ETH langfristig in Richtung 750–260 US-Dollar fallen.
  • 🔔 Korrektur als Einstiegschance in ETH & Co.
    Finde die beste Krypto-Börse in unserem Krypto-Börsen-Vergleich, in dem wir über 20 Börsen anhand objektiver Kriterien für Dich getestet haben!

Chartanalyse zu Ethereum (ETH)

Ethereum (ETH) brach deutlich ein und fiel unter die weiße dynamische Trendlinie auf dem 4-Tageschart. Doch zuletzt hat der Ether-Token wieder stark an Wert gewonnen und näherte sich der weißen Trendlinie von unten (s. Grafik), welche nun als Widerstand fungieren könnte.

Auch der nächste strukturelle Resistenzbereich (grüner Kasten) konnte ETH kurzfristig ausbremsen. Wie es jetzt weitergehen könnte, erfährst Du hier, in unserer fundierten Chartanalyse:

Ethereum, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
Ethereum, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Der Ether-Kurs ist aus dem vorherigen Trendkanal ausgebrochen und hat erst zwei Unterstützungszonen tiefer wieder Halt gefunden. Seit dem 9. April läuft eine dynamische Aufwärtsbewegung, die bereits ein Plus von knapp 100 Prozent verzeichnete. Um einzuschätzen, wie viel Schwung noch drin ist, lohnt sich ein Blick auf die Indikatoren.

Ethereum (ETH) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 59 Punkten in der neutralen Zone, nachdem dieser kurzfristig in den überkauften Bereich gestiegen war. Die RSI-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden ist. Weiterhin hatte sich eine bärische Divergenz gebildet.

Der MACD liefert ebenfalls ein bärisches Crossover. Die MACD-Linie hat die Signallinie oben nach unten gekreuzt, was auf kurzfristig fallende Kurse hindeutet. Auch das bullische Momentum hatte zuletzt abgenommen. Durch das bärische Crossover ist auch das Momentum nun wieder in den bärischen Bereich gewechselt.

💡 Die Indikatoren geben derzeit ein bärisches Bild ab. Beide Indikatoren haben ein bärisches Crossover vollzogen, was auf kurzfristig fallende Preise für den Ethereum-Kurs hindeutet. Auch die bärische Divergenz im RSI ist bärisches Signal für den Ethereum-Preis.

Ethereum, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
Ethereum, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im 4-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom Ethereum-Kurs. Die lokalen Tiefpunkte waren im April gebrochen, wodurch der ETH-Chart das Tief der Welle 4 versetzt hatte.


🔔 Dein Zugang zu exklusiven Trading-Setups!

👉🏻 Trete dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.


Die gesamte Bewegung des aktuellen Bullenmarktes hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C). Derzeit könnte sich der ETH-Preis im Ausbau der Welle 5 befinden. Entsprechend dürfte der ETH-Chart gerade den Ausbau der Welle A aufzeigen. Ein Rücksetzer in der Welle B könnte in Kürze folgen, bzw. möglicherweise gerade beginnen.

Im Anschluss an die Welle B, sollte dann noch eine Welle C, in der Welle 5 folgen, welche den Bullenmarkt für Ethereum potenziell abschließen könnte. Der prognostizierte Zielbereich für die Welle 5 liegt bei der 0,786er Fib.-Extension bei 4.714 US-Dollar.

ETH, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Elliott Wellen-Alternativszenario

In einem Elliott Wellen-Alternativszenario besteht die Möglichkeit, dass der ETH-Kurs in diesem Bullenmarkt kein neues Allzeithoch mehr ausbaut, sondern sein Top bereits im November 2021 gefunden hat.

In diesem Szenario befindet sich der Ether-Preis auf direktem Weg in den prognostizierten Supportbereich für eine Welle C, der aktuell zwischen der 1-er Fib.-Extension bei rund 750 US-Dollar und der 1,618er Fib.-Extension bei rund 260 US-Dollar liegt. Du siehst den prognostizierten Bereich für die Welle C in Gelb unten rechts im Chartbild.

ETH, Elliott Wellen-Alternativszenario, Wochenchart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen-Alternativszenario, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Die Tatsache, dass der Ether-Kurs direkt auf das 0,618er Fib.-Retracement reagiert hat und nun abverkauft, ist kein sonderlich gutes Zeichen. Starke Reaktionen auf prognostizierte Resistenzbereiche geben häufig zu erkennen, dass es sich bei einer vorherigen Aufwärtsbewegung lediglich um einen korrektiven Anstieg gehandelt haben könnte.

Fazit zum aktuellen Ethereum (ETH) Kurs

Der starke Abverkauf und die bärischen Indikatoren auf Tagesbasis setzen den ETH-Kurs unter Druck. Die Elliott Wellen-Zählungen zeigen zwei Szenarien auf. Ein Szenario mit einem neuen Allzeithoch und ein Szenario mit einem deutlichen Kursrückgang.


Der Ethereum-Kurs kann in diesem Jahr noch einen Preis von über 4.700 US-Dollar erreichen. Kaufe ETH bei unserem Testsieger Bitvavo powered by Hyphe.

💸 Als Neukunde erhältst Du einen Anmeldebonus in Höhe von 10 €!

Willst Du wissen, wieso Bitvavo unser Testsieger ist? 
Erfahre alles rund um die Börse Bitvavo powered by Hyphe in unserem Testbericht, in dem wir die Börse basierend auf objektiven Kriterien auf Herz und Nieren getestet haben: