- Cardano feiert seinen 6. Geburtstag. Am 23.09.2017 wurde der erste Block geschaffen - seitdem hat Cardano nicht einen einzigen Ausfall zu verzeichnen.
- Wir wollen diesen Anlass nutzen, um die Errungenschaften, Herausforderungen und Zukunftsaussichten des Netzwerks zu beleuchten.
- Auch nach 6 Jahren ist der Enthusiasmus der Community ungebrochen und die Entwickleraktivität rangiert anhaltend auf hohem Niveau. Kann der Kurs diese positiven Entwicklungen widerspiegeln?

Cardano feiert 6. Geburtstag, Entwickleraktivität steigt!
Vor sechs Jahren trat Cardano (ADA) eine Reise an, die es zu einer der bekanntesten Blockchain-Plattformen im gesamten Krypto-Bereich werden ließ. Von Beginn an fand es einen Platz in den top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, den es bis heute verteidigt.
Derzeit steht der Cardano-Kurs bei 0,24 US-Dollar. Damit liegt er weit unter seinem Allzeithoch und genau diese Preisentwicklung wird oft von Kritikern der Blockchain angeführt. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass das Ethos von Cardano immer auf Entwicklung und institutioneller Forschung beruhte. Der Hauptfokus des Netzwerkes lag nie auf reiner Spekulation, sondern auf der Schaffung einer nachhaltigen und skalierbaren Blockchain-Plattform.

Cardano unterscheidet sich von vielen anderen Blockchain-Projekten durch sein Engagement für strenge akademische Forschung und von Experten geprüfte Methoden. Dieses Engagement für Qualität und Innovation hat dem Projekt eine Community beschert, die langfristige Entwicklung über kurzfristige Gewinne stellt.
Die Cardano-Community ist bekannt für ihre leidenschaftlichen Mitglieder, die an die Vision des Projekts glauben und bereit sind, das Projekt auch durch schwierige Phasen hindurch zu unterstützen.
Im September 2021 wurde das Netzwerk Smart Contract-fähig und setzte damit den Grundstein für ein florierendes Ökosystem.
Der DeFi-Aufstieg von Cardano
Bis zum August 2021 waren die Möglichkeiten auf der Cardano-Blockchain noch stark limitiert. Der Funktionsumfang beschränkte sich auf das Versenden von ADA-Token, sowie das Staking dieser. Außerdem war es möglich, sogenannte Cardano Native Tokens (CNTs) auf Cardano zu erstellen und diese ebenfalls zwischen Usern zu versenden.
Entsprechend groß war der Hype und so erlebte auch der Cardano-Kurs sein derzeitiges Allzeithoch von knapp 3 US-Dollar in der Phase des Smart-Contract-Launches. Viele Investoren verkannten jedoch, dass die bloße Einführung der Smart-Contract-Fähigkeit nicht sofort zu einem Boom in DeFi-Aktivitäten führen kann, sondern erst einiges an Entwicklungszeit bedarf, um entsprechende Produkte und dApps hervorzubringen.
Jetzt, zwei Jahre später, sieht die Welt jedoch ganz anders aus. Mittlerweile weist das Cardano DeFi-Ökosystem eine Vielzahl an Applikationen hervor und steht dem von Ethereum in nahezu nichts nach. Das Angebot reicht von dezentralen Börsen über Borrowing/Lending Plattformen und NFTs bis hin zu Real World Anwendungen in Bereichen wie Wohnraumentwicklung, Telekommunikation, dezentralem Speicher und Lieferkettenmanagement.
Dies spiegelt sich auch in den Zahlen von Cardano wider. Das Total Value Locked (TVL) verzeichnet kontinuierlich neue Höchststände und konnte sich allein in diesem sonst für den Markt eher schwachen Jahr von 198,56 Mio. ADA auf 594,55 Mio. ADA mehr als verdreifachen.

Wie dem neusten Weekly Development Update von Input Output Global (IOG), einer der Gründungsentitäten hinter Cardano, zu entnehmen ist, zählt das Ökosystem bereits 144 aktive DeFi-Projekte, während weitere 1.285 in der Entwicklung sind. Dazu beheimatet die Blockchain mehr als 8 Millionen native Tokens (CNTs) und hat bereits über 75 Millionen Transaktionen abgewickelt.

Cardano-Entwicklungsaktivität steigt
Die Entwicklungsaktivität von Cardano (ADA) ist in den letzten sieben Tagen stark angestiegen, was die Bemühungen der Entwickler zur Verbesserung der Blockchain widerspiegelt. Input Output Global hat auch seine neueste Ausgabe des wöchentlichen Cardano-Entwicklungsberichts veröffentlicht, der die Arbeit der verschiedenen Teams in der letzten Woche beleuchtet.
Interessanterweise fiel der Preis von ADA in den letzten Tagen, während die Entwicklung rund um die Blockchain zunahmen. Die Daten von Santiment offenbaren, dass sowohl die Entwicklungsaktivität, als auch die Zahl der aktiven ADA-Entwickler in der letzten Woche erheblich gestiegen ist.

Der jüngste Bericht der IOG enthüllte, was zu diesem Anstieg beigetragen haben könnte. Im wöchentlichen Entwicklungsbericht von Cardano wird erwähnt, dass die Mehrheit der Hydra- und Mithril-Teams an einem Cardano-Skalierungsworkshop in Nantes, Frankreich, teilgenommen hat.
Mithril leistet einen weiteren Baustein für die Skalierung des Netzwerks, indem es stake-basierte Schwellenwert-Multisignaturen (STM) auf dem Cardano-Netzwerk bereitstellt. Mithilfe von STMs kann die Node-Synchronisierung beschleunigt, sowie dezentrale Entscheidungsfindung schneller und effizienter gemacht werden.
Another week, another #Cardano development update, now live on #EssentialCardano. Check this week’s highlights and get the latest on core technology, wallets and services, smart contracts, and scaling and governance developments. https://t.co/7Zmx7WRWqF
— Input Output (@InputOutputHK) September 22, 2023
Weiter hob IOG die Neuerung der Lace Wallet hervor, welche jetzt die fragmentierte Delegation der eigenen ADA-Bestände an mehrere Stake-Pools gleichzeitig unterstützt. Zudem laufen erste Tests zur Unterstützung von Trezor-Hardwarewallets innerhalb von Lace.
Die Arbeit von Entwicklern soll ebenfalls vereinfacht werden, indem die Smart-Contract-Sprache Plutus weiterentwickelt wird und neue Lösungen für Validator-Probleme und erweiterte Tests erhält.
Auch in Sachen dezentraler Governance tut sich einiges, so ging das Sancho-Testnet in die nächste Phase über.

Fazit zu Cardano
Obwohl die Entwicklungsaktivität von ADA hoch blieb, wirkte sie sich nicht direkt positiv auf den Kursverlauf von ADA aus. Laut CoinMarketCap ist ADA in den letzten sieben Tagen um knapp 4 Prozent gefallen.
Trotz dieses negativen Preistrends blieb das Vertrauen des Marktes in ADA jedoch hoch. LunarCrush - eine Plattform, die das Social Media Sentiment verschiedener Kryptowährungen ermittelt - stellte fest, dass das bärische Sentiment bei ADA in der letzten Woche um 2 Prozent gefallen ist, während das bullische Sentiment um 6 Prozent zulegen konnte.
Auch wenn der Preis es aktuell nicht vermuten lässt, offenbart ein genauerer Blick, dass Cardano besser aufgestellt ist als je zuvor.
Bis dahin dürfte es für ADA-Halter weiterhin turbulent bleiben, was aber vor allem auch auf das generell gerade schwierige Umfeld für den Kryptomarkt zurückzuführen sein dürfte.
Erfahre noch mehr über das Ökosystem und lerne 5 spannende Projekte kennen, die auf Cardano aufbauen:
