- Cardano Whales lassen den ADA-Kurs Anfang 2023 um bis zu 65 Prozent in die Höhe schießen.
- Auch bei weiteren Kryptowährungen ist zunehmende Whale-Aktivität zu erkennen. Etwa beim Bitcoin, Loopring oder Aave.

Cardano Kurs: Whales befeuern Plus von 65 Prozent
Seitdem das Jahr 2023 begann, konnten einige Kryptowährungen deutliche Kursgewinne verzeichnen. Auch der Cardano Kurs legte kräftig zu. Für eine Steigerung von über 65 Prozent seit Jahresanfang sind laut Blockchain-Analysten von Santiment vor allem Whales verantwortlich.
🐳 #Cardano's price is up +65% in 2023, and key shark & whale accumulating has had a lot to do with this. Addresses holding 100K to 100M $ADA now hold the most in their combined wallets since Nov. 8th. Today, $100k+ whale transactions hit a 12-week high. https://t.co/Od5c4Qw0qn pic.twitter.com/LmvmXnMZQe
— Santiment (@santimentfeed) February 4, 2023
Der Preis von ADA konnte von 0,24 US-Dollar auf bis zu 0,41 US-Dollar am 2. Februar steigen.
Der Preis von Cardano ist im Jahr 2023 um 65 % gestiegen und die Akkumulation von wichtigen Sharks und Whales hat viel damit zu tun. Adressen, die 100.000 bis 100.000.000 ADA halten, verfügen nun über das meiste Vermögen seit dem 8. November.
Schrieb Santiment am 4. Februar. Ersichtlich wird diese Entwicklung auch auf der Blockchain.
“Heute erreichten Whale-Transaktionen im Wert von über 100.000 US-Dollar ein 12-Wochen-Hoch.”
Zu Redaktionsschluss liegt ADA bei einem Marktwert von 39 US-Dollar-Cent. Nach starken Gewinnen über die letzten Wochen pendelten sich die Krypto-Kurse nun wieder ein.
Bitcoin und weitere Kryptos erleben Whale-Transaktionen
Auch im Bitcoin-Netzwerk bemerkte Santiment eine Whale-Transaktion. Eine frische Blockchain-Adresse wurde am 4. Februar plötzlich mit 13.369 BTC gespeist. Zuvor hatte die Adresse keinen Zugriff auf irgendwelche Gelder.
Zum Zeitpunkt hatten die Bitcoin einen Marktwert von 313 Millionen US-Dollar. Inzwischen ist dieser leicht auf 305 Millionen US-Dollar gesunken. Der Bitcoin Kurs konnte 2023 an seiner Spitze bereits eine Wertsteigerung von über 40 Prozent verzeichnen.
Für auffällig hält Santiment zudem Bewegungen bei Loopring (LRC), Aave (AAVE), dYdX (DYDX), und Curve (CRV). Es liege nahe, dass die Großanleger die Gewinne der letzten Wochen durch Abverkäufe auszahlen möchten.
“In mehreren Altcoin-Netzwerken sind heute große Whale-Transaktionszahlen zu sehen. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass ein Dump im Gange ist, aber es zeigt, dass eine erhöhte Volatilität wahrscheinlich ist.”
Wann beginnt der nächste Bullenmarkt?
Dass der Kryptomarkt Anfang 2023 überhaupt Gewinne erlebt, kommt einigermaßen unerwartet. Verantwortlich dafür ist vor allem ein Short Squeeze, der durch die negative Stimmung am Markt entstand.
Wir haben eine „turbulente“ Woche mit extrem spannenden Zahlen hinter uns.
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) February 5, 2023
Ich fasse mal die wichtigsten Ereignisse für euch zusammen:
1) Leitzinsen:
- FED geht auf 450-475 Basispunkte, wie erwartet also der womöglich vorletzte Zinsschritt.
- EZB geht 50 Punkte hoch auf 300
Währenddessen führen die Europäische Zentralbank und die US-amerikanische FED ihre Zinspolitik fort. Beide Zentralbanken hoben den Leitzins Anfang Februar 2023 noch einmal kräftig an.
Viele Beobachter glauben, dass erst 2024 ein neuer Bullenmarkt beginnt. Krypto-Veteran Dan Morehead ist sicher: Der Kryptomarkt löst sich zunehmend vom klassischen Finanzmarkt und wird auch in dessen Tiefs Gewinne einfahren.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.