• Chainlink zählt aktuell zu den Top-Performern. Unter den 20 größten Coins führt LINK die Charts an. Bis zum Beitragszeitpunkt gelangen 15,40 Prozent Kursgewinn im Wochentrend – ein Marktwert von 25,10 US-Dollar steht geschrieben.
  • Zuletzt konnte das Netzwerk eine wertvolle Partnerschaft mit ICE schließen – dem Betreiber der New Yorker Börse NYSE.
  • Auch der Start einer eigenen Krypto-Reserve dürfte sich positiv auf den LINK-Kurs auswirken. Unterschiedliche Experten halten die Kryptowährung aufgrund ihrer grundlegenden Bedeutung jetzt für unterbewertet. 
  • Chainlink günstig kaufen: Erhalte in unserer Chainlink-Kaufanleitung hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren!

Chainlink (LINK) zählt aktuell zu den Top-Perfomern unter den 100 größten Kryptowährungen. Unter den CMC100 führt die Kryptowährung den Wochentrend derzeit an. Über die letzten sieben Tage stieg der Marktwert um 15,40 Prozent auf nun 25,10 US-Dollar.

Chainlink Kurs Monatstrend 18. August 2025
Der Chainlink-Kurs im Monatstrend.

Besonders bemerkenswert: Im selben Zeitraum gelang es unter den 20 größten Coins keinem weiteren Vertreter, diese Kursbewegung zu schlagen. Chainlink belegt mit einer Marktkapitalisierung von 17 Milliarden US-Dollar zum Beitragszeitpunkt den elften Platz.

Unter den CMC100 schlagen nur zwei Kryptowährungen Chainlinks bullischen Trend. OKB stieg über die letzten sieben Tage um 145 Prozent, Mantle legte um 17,50 Prozent zu. Mit Marktkapitalisierungen von 2,4 und 4,1 Milliarden US-Dollar sind beide Coins allerdings viel kleiner als LINK.

Der LINK-Kurs profitiert dabei von der Erschließung einer neuen Kooperation. So gab Chainlink am 11. August eine Partnerschaft mit Intercontinental Exchange (ICE) bekannt. Das Unternehmen ist als Börsenbetreiber für zehn Börsen verantwortlich – etwa für die NYSE, die größte Wertpapierbörse der USA.

ICE stellt Daten aus mehr als 300 Geschäftsbereichen für das Blockchain-Orakel bereit. Chainlink hofft dadurch auf eine rasant steigende institutionelle Adoption. Die Daten der NYSE gelten schließlich als zuverlässig.

Am 7. August startete Chainlink (Quelle in englischer Sprache) darüber hinaus eine eigene Reserve. Ziel des Vorhabens ist es, die Einkünfte des Projekts in der eigenen Kryptowährung LINK anzulegen. 

»Die Chainlink-Reserve wurde entwickelt, um das langfristige Wachstum und die Nachhaltigkeit des Chainlink-Netzwerks zu unterstützen, indem wir LINK-Token aus Offchain- und Onchain-Einnahmen sammeln, die von großen Unternehmen stammen, welche den Chainlink-Standard übernehmen«, erklärten die Entwickler.

Chainlink Reserve Darstellung
Chainlink wandelt Krypto- und Fiatwährungen in LINK um und legt mit ihnen eine Reserve an.

Bereits jetzt soll die Reserve eine Million LINK umfassen – etwa 25 Millionen US-Dollar. Künftig könnten noch viele weitere Coins hinzukommen. Laut Schätzungen von Growjo nimmt Chainlink jährlich rund 141 Millionen US-Dollar ein.

Einige Experten bezeichnen LINK auf X aktuell als unterbewertet. Chainlink gilt als grundlegende Technologie für den DeFi-Markt. Das Netzwerk ist vorrangig für die Bereitstellung von Echtweltdaten bekannt.

Chainlink gibt Informationen an Blockchains wie Ethereum aus, die auf Basis dieser Daten Smart Contracts ausführen. Die Zuverlässigkeit dieser Informationen ist von entscheidender Bedeutung, um die Funktionsweise des dezentralen Finanzwesens zu gewährleisten.

»🚨 LINK ist auf diesem Preisniveau stark unterbewertet. Er ist einer der Top-10-Altcoins. Es ist ein Infrastrukturprojekt, das immer noch übersehen wird. Ich bleibe dabei«, schrieb Kursanalyst Zach Humphries gestern, als die Kryptowährung bei 24,53 US-Dollar notierte.

Damit steht Humphries nicht allein da. Auch weitere Kursanalysten zeigen sich parallel von der Kryptowährung überzeugt. Ein Kursziel von 30 US-Dollar sei realistisch.

»LINK bildet einen wunderschönen Graphen. Er ist derzeit einer der besten Coins. Es würde mich nicht überraschen, wenn der Kurs vor dem nächsten Rückgang auf etwa 30 US-Dollar steigen würde«, erklärte Altcoin Sherpa.

Ein weiterer Analyst mit dem Nutzernamen Milk Road zeigte sich gestern ebenso bullisch. Dank der neuen Partnerschaft mit ICE und der kürzlich gestarteten Chainlink-Reserve, könne LINK möglicherweise deutlich profitieren, glaubt er.

»Es könnte sich etwas Großes zusammenbrauen«, so Milk Road.

Krypto: Bitcoin & Altcoins vor Trendwende oder Chance?

Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an:


Quellen (in englischer Sprache): @Z_Humphries, @AltcoinSherpa