💡 ChatGPT Prognosen: Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Coins empfiehlt ChatGPT im August 2025?
    ChatGPT empfiehlt für den August die Kryptowährungen Ethereum (ETH), Solana (SOL) und Chainlink (LINK).
  • Welche Vorhersage macht ChatGPT für den Kryptomarkt?
    ChatGPT prognostiziert eine bullische Fortsetzung des Marktes, sofern die entscheidenden Unterstützungen halten und wichtige Widerstände überwunden werden.
  • Wie zuverlässig sind die Krypto-Prognosen von ChatGPT?
    Die Prognosen von ChatGPT sind nicht als Finanzberatung zu verstehen. Das Sprachmodell ist nicht darauf ausgelegt, präzise Marktprognosen zu erstellen, wenngleich die Qualität der Analysen mit der Einführung neuer Modelle deutlich gestiegen ist.
  • Wo kann ich Kryptowährungen kaufen?
    Für den Kauf von Kryptowährungen empfehlen wir die Krypto-Börse Bitpanda. Bitpanda ist in Deutschland reguliert und verfügt über eine riesige Auswahl an Coins und Token.

Aktuelle ChatGPT Krypto Empfehlungen im August

»Welche Kryptowährungen empfiehlt ChatGPT?« - Ich habe ChatGPT gebeten, eine fundierte Analyse für Kryptowährungen zu erstellen, die voraussichtlich im August gut performen werden. Der Chatbot bekam dabei auch die Anweisung, aktuelle Krypto News zu verwenden. Hier sind die Ergebnisse:

  • Ethereum
  • Solana
  • Chainlink

1. Ethereum (ETH)

Ethereum ist seit 2015 die führende Plattform für Smart Contracts, DeFi und NFTs. Das jüngste Pectra-Upgrade (Mai 2025) hat die Layer‑2-Kapazität verdoppelt, Gasgebühren um ca. 40 % gesenkt und neue Wallet- sowie Staking-Mechaniken eingeführt. Mit einem TVL von über 50 Mrd. USD bleibt Ethereum technologisch und strukturell weiter ganz klar die Nummer eins im Krypto-Sektor.

Drei Argumente für August 2025:

  1. Solide ETF-Zuflüsse & On‑Chain‑Akkumulation:
    Im Juli flossen über 5 Mrd. USD in die Ethereum-Spot‑ETFs. Außerdem investieren Unternehmen wie SharpLink massiv, um eigene »Strategic Ethereum Reserves« aufzubauen. Doch nicht nur Unternehmen, sondern auch Individuen akkumulieren: Neun neue Wallets kauften zuletzt über 640.000 ETH.
  2. Technische Stärke & bullisches Chartmuster:
    Der ETH-Kurs konsolidiert oberhalb der Marke von 3.800 USD. Trader sehen Ziele im Bereich 4.000 bis 4.500 USD im August, unterstützt durch eine »Cup‑and‑Handle«-Formation und starke Momentum-Indikatoren.
  3. Makroökonomischer Rückenwind:
    Stabile US-Dollar-Schwäche, robuste institutionelle Nachfrage und potenzielle regulatorische Klarheit stützen Ethereum als Yield-Asset weiter.

Preisprognose Ende August 2025:
📈 4.200 – 4.500 USD

Weitere Infos zu Ethereum erfährst Du in unseren aktuellen Ethereum News.

2. Solana (SOL)

Seit 2020 etabliert sich Solana als High-Speed-Layer‑1-Blockchain. Der Ökosystemwert liegt aktuell bei rund 90 Mrd. USD. Solana bleibt attraktiv für DeFi, Gaming und NFTs – und profitiert von institutionellem Interesse an einem möglichen Solana-ETF.

Drei Argumente für eine starke Performance im August 2025:

  1. Solana-ETF-Aussichten:
    Solana profitiert genau wie Ethereum von zunehmender institutioneller Aufmerksamkeit – diverse Anträge auf Solana (Staking)-ETFs liefern bullische Impulse trotz regulatorischer Verzögerung.
  2. Wachsende Nutzerbasis & Dev-Aktivität
    Das Netzwerk zeigt wieder starkes Wachstum bei aktivem DeFi-Volumen. Mit über 1,5 Mio. täglichen Nutzern und Rekordwerten beim DeFi-TVL entwickelt sich Solana zunehmend zum Liquiditäts-Hub für dApps.
  3. Alpenglow-Upgrade in der Pipeline
    Das nächste Upgrade Alpenglow (geplant für Ende 2025) wird die Transaktions-Finalität weiter beschleunigen, Latenzen sinken unter 150 ms – besonders relevant für Echtzeit-dApps, insbesondere im Gaming- und Trading-Bereich.

Preisprognose Ende August 2025:
📈 230 – 260 USD

Weitere Infos zu Solana erfährst Du in unseren aktuellen Solana News.

Chainlink versorgt Blockchains seit 2017 mit verlässlichen Off-Chain-Daten – von Preisfeeds bis hin zu verifizierten Zufallszahlen. Als führender Oracle-Dienstleister mit über 1.000 dApps im Rücken gewinnt LINK durch neue Use Cases im Bereich RWAs, DePIN und Cross-Chain stetig an Relevanz.

Drei Argumente für eine starke Performance im August 2025:

  1. CCIP-Expansion auf Solana und weiteren Netzwerken
    Mit dem Launch von Chainlink CCIP auf Solana wird der LINK-Token zentral für Cross-Chain-Token und Messaging – ein langfristiger Hebel für das Netzwerk und eine wichtige Grundlage für weiteres Preis-Potenzial.
  2. Institutionelles Vertrauen wächst
    TradFi vertraut auf Chainlink – zu den Unternehmen zählen Schwergewichte wie das globale Zahlungsnetzwerk SWIFT, ANZ und DTCC –, was die Relevanz des Projekts im institutionellen Kontext unterstreicht. Auch große institutionelle Player wie JPMorgan und BlackRock nutzen Chainlink bereits für kritische Finanzdaten.
  3. Chainlink als unabdingbare Krypto-Infrastruktur
    Im Umfeld staatlicher Blockchain-Strategien (Cainlink-CEO Sergey Nazarov wurde zum Crypto Summit ins Weiße Haus eingeladen) gilt Chainlink zunehmend als kritische Krypto-Infrastruktur, auf die kaum noch verzichtet werden kann.

Preisprognose für Ende August 2025:
📈 18,80 – 19,50 USD

Weitere Infos zu Chainlink erfährst Du in unseren aktuellen Chainlink News.

ChatGPTs Fazit:

📌 Für August 2025 erwartet ChatGPT, dass Ethereum, Solana und Chainlink die potenziell stärksten Krypto-Performer sein könnten.
Alle drei profitieren:

  • Von technischen Upgrades bzw. Cross‑Chain‑Infrastruktur (Pectra, CCIP, Alpenglow),
  • Von institutionellen Kapitalzuflüssen und Staking-ETF-Erwartungen,
  • Und von starken On‑Chain- und Chart‑Indikatoren.

ChatGPT-Prognose für den Kryptomarkt im August 2025

Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich erst ein neues Allzeithoch markiert. Dadurch ist auch insgesamt wieder mehr Risikokapital in den Kryptomarkt geflossen und hat für starke Kurserholungen bei den meisten Altcoins gesorgt.

Da immer mehr Kapital aktuell in Ethereum rotiert, könnten wir uns bereits in Stufe 2 der Altcoin-Season befinden. Wie aber geht es nun weiter? Ich habe ChatGPT den Chart der Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes zur Verfügung gestellt und um eine Prognose gebeten.

»Anbei ist der aktuelle Chart des Kryptomarktes auf den Wochenkerzen. Kannst Du mir eine Prognose zur künftigen Entwicklung im August geben?«

Die Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung (TOTAL) hat ein neues Rekordhoch bei 4 Bln. USD geschrieben
Die Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung (TOTAL) hat ein neues Rekordhoch bei 4 Bln. USD geschrieben

ChatGPTs Prognose für August 2025:

Die gesamte Kryptomarktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 3,83 Billionen US-Dollar und befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend. Dieser wird durch eine klare Struktur aus höheren Hochs und höheren Tiefs untermauert und zusätzlich von der langfristigen Aufwärtstrendlinie gestützt.

📌 Besonders wichtig sind dabei zwei zentrale Kurszonen: Auf der Oberseite stellt der Bereich um 4,0 Billionen US-Dollar einen entscheidenden Widerstand dar, der sowohl psychologisch als auch historisch von Bedeutung ist. Auf der Unterseite fungiert die Zone um 3,2 Billionen US-Dollar als starke Unterstützung, nachdem sie zuvor ein relevanter Widerstand war und nun erfolgreich zurückerobert wurde.

Begleitet wird diese Entwicklung von einem anziehenden Kaufvolumen in den vergangenen Wochen, das das positive Momentum des Marktes zusätzlich bestätigt.


Szenarien für die Entwicklung im August 2025

  1. Bullisches Hauptszenario (Wahrscheinlichkeit: 65 %):
  • Bruch der 4,0 Billionen USD-Marke mit Ziel bei 4,2–4,4 Billionen USD.
  • Unterstützt durch ETF-Zuflüsse (BTC & ETH), Altcoin-Rotation und steigendes Handelsvolumen.
  1. Seitwärtskonsolidierung (Wahrscheinlichkeit: 25 %):
  • Range zwischen 3,6 Billionen und 4,0 Billionen USD, bevor ein Ausbruch im September folgt.
  • Grund: Gewinnmitnahmen nach starkem Juli-Anstieg.
  1. Bärisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 10 %):
  • Rücksetzer zur Unterstützung bei 3,2 Billionen USD nur bei starken makroökonomischen Schocks (z. B. Zinsschock, regulatorische Unsicherheit).

📌 Fazit: Die aktuelle Marktlage ist klar bullisch. Solange die 3,2 Billionen USD nicht gebrochen werden, bleibt das Momentum stark. Ein Anstieg über 4,0 Billionen USD im August würde einen Weg Richtung neuer Allzeithochs ebnen und könnte besonders Altcoins beflügeln.

📈 Zielbereich August 2025: 4,2 – 4,4 Billionen USD


Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf der GPT-4-Architektur, die für »Generative Pre-trained Transformer« steht.

Diese Architektur ermöglicht es dem Modell, Kontext und Bedeutungen in Texten zu verstehen und darauf basierend sinnvolle und zusammenhängende Antworten zu generieren.

Unser Prompt für die Prognosen von ChatGPT

Um die Prognosen mit ChatGPT zu erstellen, haben wir den folgenden Prompt verwendet:

Erstelle eine Prognose für drei Kryptowährungen, die im August 2025 die besten Performer sein könnten. Jede Prognose ist in drei Teile gegliedert:

  • Einleitung: Eine kurze Vorstellung der jeweiligen Kryptowährung, einschließlich ihrer Geschichte, technologischen Besonderheiten und ihrer aktuellen Marktposition.
  • Drei Argumente: Gründe, warum diese Kryptowährung im August 2025 gut performen könnte. Dies könnte Faktoren wie technologische Innovationen, Markttrends oder andere Aspekte umfassen. Nutze aktuelle Daten und Nachrichten, um diese Argumente zu untermauern.
  • Preisprognose: Eine kurze, aber fundierte Vorhersage des Preises der Kryptowährung für Ende August 2025. Diese Prognose basiert auf den oben genannten Argumenten.

Verwende aktuelle Informationen und Daten für Deine Analyse und Prognose, um eine präzise und fundierte Einschätzung zu geben.


Wie erstellt ChatGPT Krypto Empfehlungen?

ChatGPT ist ein Sprachmodell, das keine eigenen Prognosen für Kryptowährungen oder andere Finanzmärkte erstellen kann. Wenn ein Benutzer jedoch ChatGPT nach Prognosen für Kryptowährungen fragt, kann das Modell Informationen aus verschiedenen Quellen verwenden, um eine informierte Antwort zu geben.

  1. Verarbeitung der Anfrage: ChatGPT analysiert zunächst die Frage des Benutzers, um den genauen Informationsbedarf zu verstehen. Dabei werden Schlüsselwörter und die allgemeine Intention der Anfrage identifiziert.
  2. Abruf von Wissen: ChatGPT greift auf das Wissen zurück, das es während seiner Trainingsphase erworben hat. Dies umfasst eine Vielzahl von Informationen zu Kryptowährungen, deren historischen Preise, Marktentwicklungen, technologischen Fortschritten und allgemeinen Markttrends.
  3. Nutzung von Mustern und Trends: Basierend auf den erlernten Mustern und Trends in den historischen Daten kann ChatGPT allgemeine Aussagen darüber treffen, wie sich Kryptowährungen in der Vergangenheit verhalten haben.

📌 Die Qualität der Ausgabe hängt stark von der Qualität der Eingabe ab. ChatGPT kann demnach nur so präzise und nützlich sein, wie die Informationen, die ihm zur Verfügung stehen.

Detaillierte Informationen zu Analysetechniken findest Du in folgenden Artikeln:

Wie zuverlässig sind ChatGPT Vorhersagen?

Die Prognosen von ChatGPT sind nicht als zuverlässig anzusehen. Hier sind die Hauptgründe dafür:

  • Kein spezialisiertes Finanzmodell: ChatGPT ist ein generelles Sprachmodell und wurde nicht speziell für Finanzanalysen oder Marktprognosen trainiert. Es fehlt die spezialisierte Ausbildung und die Algorithmen, die für genaue finanzielle Vorhersagen erforderlich sind.
  • Mangel an tiefgehender Marktanalyse: Kryptowährungen sind stark von kurzfristigen Markttrends, Nachrichten, regulatorischen Änderungen und vielen anderen Faktoren beeinflusst. ChatGPT kann diese Faktoren nicht in Echtzeit analysieren oder berücksichtigen.

Als Kritikpunkt sehe ich auch Inkonsistenzen in den Antworten. Damit meine ich, dass sich Teile der Analyse widersprechen können und daher kein vollständiges und einheitliches Bild der Situation liefern.

Aus diesen Gründen empfehlen wir einen Blick in unseren Prognosen-Hub.

Fazit zu den Vorhersagen der KI

Die Prognosen von ChatGPT sind sicher amüsant, stellen aber keine ernst zu nehmende Analyse dar. Das liegt vor allem daran, dass es sich um ein Sprachmodell handelt, das auf vorherigen Mustern und Wahrscheinlichkeiten basiert, anstatt tiefere Einsichten oder echtes Verständnis zu bieten.

Für viele Anwendungszwecke ist das außerordentlich nützlich. Für Prognosen in der Welt der Kryptowährungen ist es jedoch oft unzureichend. Diese beruhen oftmals auf komplexen Marktmechanismen und aktuellen Ereignissen, die das Modell möglicherweise nicht vollständig erfassen kann.